Welches Öl für E36 320i ?
Hallo Leute,
was schüttet ihr denn so in euren BMW
Gibt es eine Empfehlung spez. e36 320i ?
84.000 km auf der Uhr
Gruß
Allesgeber
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Ok. 😁
Trotzdem werd ich weiter 10w40 fahren. 😉
🙄...verbietet Dir ja auch keiner 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Path
🙄...verbietet Dir ja auch keiner 😉😁
Mein Auto bekommt seit 11 Jahren 10w40, dann werd es die nächsten 2-3 Jahre auch nicht mehr schaden. Was danach ist, ist mir egal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Mein Auto bekommt seit 11 Jahren 10w40, dann werd es die nächsten 2-3 Jahre auch nicht mehr schaden. Was danach ist, ist mir egal. 😉
siehst Du...mir eben nicht...denn ein neues auto kostet viel Geld...und ich fahre meinen E36 noch sehr, sehr lange Zeit...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Path
siehst Du...mir eben nicht...denn ein neues auto kostet viel Geld...und ich fahre meinen E36 noch sehr, sehr lange Zeit...🙂
Dann werd ich weiterhin bei meinem Castrol 10W40 bleiben und wir lassen unsere Motoren in 10 Jahren mal öffnen und vergleichen,denn ich werde meinen Wagen solange behalten,wie das nur irgend möglich ist.😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann werd ich weiterhin bei meinem Castrol 10W40 bleiben und wir lassen unsere Motoren in 10 Jahren mal öffnen und vergleichen,denn ich werde meinen Wagen solange behalten,wie das nur irgend möglich ist.😉
Greetz
Cap
😁...schaun mer mal...meiner geht im Sommer auseinander...dann hat er die von mir gesetzte Revisionsmarke erreicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Path
😁...schaun mer mal...meiner geht im Sommer auseinander...dann hat er die von mir gesetzte Revisionsmarke erreicht 🙂
Laß ich bei meinem auch nochmal machen,bin aber grad erst auf 172tkm,will das frühestens bei 200tkm machen.😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Laß ich bei meinem auch nochmal machen,bin aber grad erst auf 172tkm,will das frühestens bei 200tkm machen.😉
Eine Motor-Überholung nach einer Laufleistung von nur 200.000km?! Hättest Du immer ein echtes Spitzenöl verwendet, dann wäre der immer noch wie neu. U. innen auch sauberer, als mancher nach erst 20.000km!
Mein alter Benz, den inzwischen mein Sohn fährt, hat längst weit mehr als 200.000km drauf! Ölverbrauch ist ca. 0,5L auf 15.000km. Zwischen den Intervallen muß also gar keins nachgefüllt werden (zwischen min. u. max. sind bei dem zwei Liter) Ölverlust ist Null. Ist innen sauberer als mancher fast neue. U. läuft besser als wo er noch neu war!
Bisher verwendete Öle: Anfangs immer das vollsynth. "Synthoil High Tech" (5W-40) v. Liqui Moly. U. seit es das neue Mobil 1 gibt. Über die Wintermonate das 0W-40er u. den Sommer über das 5W-50er (wechsle zweimal jährl., da das Fahrzeug ziemlich genau 30.000km im Jahr läuft).
Einziger Defekt bisher: Zylinderkopf-Dichtung bei km-Stand ca. 200.000. Als ich diese gewechselt habe, habe ich mir natürlich auch die Zylinder-Laufflächen angesehen. Waren Perfekt! Honung sieht immer noch aus wie bei einem neuen! Kein sicht- u. meßbarer Verschleiß. Nichtmal eine winzige blanke Stelle!
Ein Bekannter hat einen 525i (E34, M20), welcher im April 16 Jahre alt wird. Verwendet seit Anfang an auch nur vollsynth. Öl (entweder 0W-40 o. 5W-40) Anfangs eins von ARAL. U. seit er mich kennt das genannte LM. Fahrzeug u. Motor sind wie schon erwähnt fast 16 Jahre alt. km-Stand = 270.000. Einziger Defekt bisher ebenfalls Zylinderkopf-Dichtung aufgrund eines defekten Thermostats.
Ölverbrauch (inkl. Ölverlust) rund ein Liter auf ca. 12.000km. Nach Erneuerung eines Wellendichtrings, Motor jetzt wieder absolut dicht (obwohl die anderen Dichtungen alle schon fast 16 Jahre alt sind)! Ölverbrauch seither ca. ein 3/4L pro Intervall. Läuft einwandfei. Motor wird sicher noch alles andere am Fahreug überleben!
Grüße
Motoröl
HALLO Sterndoktor !
Nach deinem Wissenstand musst du wohl Dr. oder Ing. sein.
Habe sämtliche Beiträge von Dir in den verschiedensten Foren gelesen und muss sagen bin echt überrascht.
Kompliment !!
Wo hast du Dir so viel Wissen zum Thema Schmierstoff zugelegt ?
Aber hab auch mal eine Frage an den Experten.
Besitze einen Ford Focus 1,8 tddi
Diesen habe ich mit 16.000 km erstanden wobei dieser noch keine Inspektion hatte.
Da ich selbst Handanlegen kann machte ich den Ölwechsel selbst und befüllte den Motor mit Vollsynthetischem Öl HIGH PERFORMER 0W-40
mit den Freigaben von VW 502.000 und 505.000 sowie BMW Longlife. Jedoch ist auf dem Gebinde nichts gestanden dass dieses Öl auch für Turbomotoren freigegen ist.
Nachdem ich hier im Forum mal nachgefragt habe, wurde mir berichtet das ich 5W 30 verwenden soll.
Bin dann zum freundlichen. Der wiederum sagte mir dass ich auch 10W 40 verwenden kann.
War danach total verwiert , liess das 0w 40 ab und befüllte den Motor mit EUROL 10W 40.
Synthtisch optimiertes Öl stand auf dem Gebinde und auch für Turbo und Saugmotoren freigegeben.
Nun meine Frage an dich Sterndoktor:
Wehre es besser gewessen wen ich dass 0W-40 drinnengelassen hätte obwohl keine Freigabe für Turbomotoren draufstand, oder hätte ich den Motor mit 5W30 befüllen sollen,
oder war meine Entscheidung für das Eurol 10W 40 richtig.
Übrigens: Habe mir nach dem lesen deiner Beiträge ein neues Motoröl besorgt und zwar BP VISCO 5000
5W-40 Vollsynthetisch. Vieleicht kannst du mir schildern ob mein Motor mit diesem Öl glücklich wird.
Wollte zuerst Mobil 1 Super Synt haben, dieses war mir aber doch zu teuer.
Würde mich freuen wenn du mir antworten würdest
Gruss Franky26
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Eine Motor-Überholung nach einer Laufleistung von nur 200.000km?! Hättest Du immer ein echtes Spitzenöl verwendet, dann wäre der immer noch wie neu. U. innen auch sauberer, als mancher nach erst 20.000km!
Mein alter Benz, den inzwischen mein Sohn fährt, hat längst weit mehr als 200.000km drauf! Ölverbrauch ist ca. 0,5L auf 15.000km. Zwischen den Intervallen muß also gar keins nachgefüllt werden (zwischen min. u. max. sind bei dem zwei Liter) Ölverlust ist Null. Ist innen sauberer als mancher fast neue. U. läuft besser als wo er noch neu war!
Bisher verwendete Öle: Anfangs immer das vollsynth. "Synthoil High Tech" (5W-40) v. Liqui Moly. U. seit es das neue Mobil 1 gibt. Über die Wintermonate das 0W-40er u. den Sommer über das 5W-50er (wechsle zweimal jährl., da das Fahrzeug ziemlich genau 30.000km im Jahr läuft).
Einziger Defekt bisher: Zylinderkopf-Dichtung bei km-Stand ca. 200.000. Als ich diese gewechselt habe, habe ich mir natürlich auch die Zylinder-Laufflächen angesehen. Waren Perfekt! Honung sieht immer noch aus wie bei einem neuen! Kein sicht- u. meßbarer Verschleiß. Nichtmal eine winzige blanke Stelle!
Ein Bekannter hat einen 525i (E34, M20), welcher im April 16 Jahre alt wird. Verwendet seit Anfang an auch nur vollsynth. Öl (entweder 0W-40 o. 5W-40) Anfangs eins von ARAL. U. seit er mich kennt das genannte LM. Fahrzeug u. Motor sind wie schon erwähnt fast 16 Jahre alt. km-Stand = 270.000. Einziger Defekt bisher ebenfalls Zylinderkopf-Dichtung aufgrund eines defekten Thermostats.
Ölverbrauch (inkl. Ölverlust) rund ein Liter auf ca. 12.000km. Nach Erneuerung eines Wellendichtrings, Motor jetzt wieder absolut dicht (obwohl die anderen Dichtungen alle schon fast 16 Jahre alt sind)! Ölverbrauch seither ca. ein 3/4L pro Intervall. Läuft einwandfei. Motor wird sicher noch alles andere am Fahreug überleben!
Grüße
Ähmmm.........ja..................🙄
Hatte ich erwähnt,das mein Motor KEIN Öl frißt,ich ihn von innen lediglich unter den Ventildeckel gesehen habe und die Nockenwellen keinerlei Laufspuren aufweisen?
Zudem hatte ich nie behauptet,das mein Motor "fertig" ist,aber zeig mir das doch bitte,wenn das doch der Fall war.😉
Ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch,daher zog ich diese Revision in Betracht.Wie es IM Motor aussieht,weiß ich spätestens samstag.ZKD is durch und wird dann getauscht.der mech wird sicher auch nochmal nen Blick auf die teile werfen und mir Auskunft über deren Zustand geben können.😉
DANN kannst mich so platt anmachen.😛
Solltest das schnelle Urteilen mal etwas herunterfahren,find ich nämlich nicht sonderlich gut.Und sowas bei deiner sonstigen Fachkompetenz.....bemerkenswert!
Greetz
Cap(Dessen Motor bestimmt noch locker-flockige 500tkm erreichen wird)
Krass was hier wieder für diskus sind. Denke das es kein patentrezept für jeden BMWMotor gibt.
Der beste satz in dem Thread war für mich das es in relation zum Fahrzeug stehen muss. Klar das ich in ne Kiste mit 300tkm nicht mehr ein Luxusöl reinkippe.
Da ich mich nicht sonderlich in dem Bereich auskenne kann ich nur meine Erfahrung schilden.....
BMW 318 is Vom ersten ölwechsel an mit 0W-40 (Nur Öle mit Freigabe von BMW)
Verbrauch liegt momentan (fahre das Auto erst seit 14tkm) bei genau 0,4 Liter.
Hallo nochmal!
habe jetzt auch Öl wechsel gemacht und bei BMW wurde mir gesagt Liqui Molly 10 W 40 Mos 2 Leichtlauf ist freigegeben kann bis jetzt auch keine nach teile finden ist n spitze Öl wenn BMW dieses Öl sogar empfielt warum soll ich dann ein anderes rein machen preis leistung ist gut und liqui molly spricht für sich gruss Fili
@CaptainFuture01:
Wenn man sich von einem rein informativen Beitrag "platt angemacht" fühlt, dann liegt das an einem selbst, u. NICHT an dem, der den Beitrag geschrieben hat! Außerdem zwingt Dich auch niemand meine Beiträge zu lesen. Und da Du ja eh nicht bereit bist, zu diesem Thema etwas dazu zu lernen, ist das ja auch für Dich dann nur Zeitverschwendung!
@Fili:
Das Gleiche Öl OHNE den Zusatz hat eine Spezialöl-Freigabe (nennt sich dann "Super Leichtlauf"😉, MIT aber nicht! MIT dem Zusatz hat es noch nicht mal ein ACEA-Profil! Hatte ich außerdem hier schon geschrieben.
Gruß
Hallo Sterndocktor, nur mal ganz am Rande weils ja eigentlich nicht in dieses Forum gehört, kennst du dich auch mit Motorradölen aus? Was hälst du von dem Castrol RS4T bzw. R4 Superbike? Vielen Dank & Gruß
Vielen Dank
Danke für die rege Teilnahme.
Werde beim nächsten mal vollsy. 5/W40 einfüllen.
Da ich über einen Bekannten günstig Divinol -Öl beziehen kann, steht die Marke fest.
Ich glaube nicht an eine bestimmte Marke.
Gruß
Allesgeber
Hallo Sterndoctor!
Ich fühle mich nicht angemacht es geht nur darum das du falsche aussagen machst mir ist das öl empfohlen worden Liqui Moly Leichtlauf Mos2 von Bmw warum soll es dann nicht erlaubt sein ist doch nicht logisch oder? wenn es nicht benutzt werden dürfte hätte ich es auch nicht rein gemacht mir geht es nur um die freigabe falls es nicht so wäre ist bmw schuld an einer falsch aussage und dies könnte sich so ein konzern nicht erlauben das wollte ich damit sagen gruss Fili an Sterndoctor