RÜCKRUFAKTION: Betroffene Fahrgestellnummern

Audi A4 B5/8D

Hallo,

nachdem auch mein A4 von der Rückrufaktion betroffen ist, habe ich mich mal schlau gemacht und eine Liste ergattert, auf der ihr sehen könnt, welche Fahrgestellnummern von der Aktion 40G4 betroffen sind.
Falls euer Fahrzeug zu den betroffenen Fgst.Nr. gehört, meldet euch bei einem Audi-/VW Händler und lasst die Traglenker überprüfen. Bei Notwendigkeit werden diese dann kostenlos ersetzt.

Wer zu dem das typische Nassbremsproblem hat, kann gleich (falls noch nicht geschehen) die Luftleitbleche am Unterboden nachrüsten lassen - ebenfalls kostenlos.

Gruß Jürgen

----------------------
im Anhang:
Thema: Traglenker Vorderachse
Vorgangsnr. 23862
Aktion: 40G4
Hinweis: Nur Fahrzeuge bis Produktionsdatum 31.01.2000 mit Traglenker xxx 407 155 x betroffen!
Art: Werkstattaktion

150 Antworten

Rückrufaktion

Hallo an alle , ich war jetzt am Mittwoch bei meiner Werkstatt um die gelenke überprüfen zu lassen.
Ich bin bei der Überprüfung dabei gestanden und die Gelenke haben keinen sichtbaren spiel gehabt, so daheim habe ich mir noch mal alles durch den kopf gehen lassen und war der Meinung das mann so wie die das püfen den spiel des Gelenkes garnicht so sehen kann , weil das Auto war auf der Hebelbühne und die Räder in der luft . Der Mechaniker ist mit dem Montierhebel zwischen den Gelenken rein und hat sie versucht auserenander zu drücken aber wenn das Rad in der Luft hänt kann mann die gelenke garnicht weiter ausernander drücken weil die Räder sowieso nach unten hängen oder irre ich mich da.

Wenn das Rad festen boden hat und dann mit dem Montierhebel die Gelenke ausernander drückt dann denke ich müsste es besser sichtbar sein oder.
Kann mir das Jemand bestätigen.

Rückrufaktion a4

Wurde jemand schon von Audi angeschrieben? ich noch nicht! Wie lange soll ich warten?

Warum machst Du für Deine Anfrage einen extra Thread auf?
Schreib doch hier rein.
Grüße von Andree

...wurde auch noch nicht angeschrieben... 😉

Ähnliche Themen

Ich wurde bisher noch nicht angeschrieben.
Ich war trotzdem im Audizentrum, der Wagen wurde (kostenlos) gecheckt und ich bekam die Mitteilung, dass alles OK sei.
Die Unterlagen werd ich mir für den Fall, dass doch mal was ist, aber aufheben.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Warum machst Du für Deine Anfrage einen extra Thread auf?
Schreib doch hier rein.
Grüße von Andree

*Thread ins Thema eingefügt*

Rückrufaktion

Hallo an alle!

Habe gerade von der ganzen Aktion gelesen, kann aber nicht ganz nachvollziehen was eigentlich die Traglenker sind. Sind es die unteren Querlenker? Das wär ja jetzt einfach super Sche***e, denn ich habe sie so eben ausgewächselt auf eigene Kosten. Ich habe die vorderen von Audi und die hinteren von Febi (wegen Kosten) eingebaut, und jetzt lese ich dass Audi es einfach kostenlos austauschen kann. Mein A4 ist aber nicht mehr in Deutschland zugelassen sondern in Polen, doch das sollte mit der ganzen Aktion weniger zu tun haben, oder?

Traglenker-Prüfverfahren LACHNUMMER des Tages

Personen und Firmen habe ich aus Rücksicht abgekürzt bzw. geändert. Ich empfehle: Bleibt bei Eurem Auto und guckt euch die Lachnummer selber an.

An die
Audi Kundenbetreuung
Z. Hd. Frau T. /Frau V.
Postfach 10 04 57

85004 Ingolstadt 24.05.04

Aktuelle Rückrufaktion Audi A4 Baujahre 1994 bis 1999
Prüfverfahren Lachnummer des Tages

Sehr geehrter Frau T.,
sehr geehrte Frau V.,

Bezug nehmend auf Ihr Schreiben vom 12.05.2004 zum Thema "Prüfung der Traglenker an meinem Audi A4 quattro, BJ 1997, 2.6L" möchte ich Sie kurz ins Bild setzen:

Sie waren so freundlich und haben mir die Firma B in D. auf meine Anfrage hin empfohlen, weil ich schon seit mehr als 10 Jahren die Firma A aus bekannten Gründen meide.

Bei der Firma B habe ich heute die "KONTROLLE" durchführen lassen. Da ich schon etwas derartiges vermutet haben, ließ ich es mir nicht nehmen bei der Überprüfung selbst mit anwesend zu sein und mir das - von Ihrem Hause bestimmt so vorgegebene, effektive und wirkungsvolle -

AUDI - FACHWERKSTATT – TRAGLENKER - PRÜFVERFAHREN

genau anzuschauen und mir meine Meinung dazu zu bilden.

Die Prüfung wurde ohne technische Hilfmittel durchgeführt. Der Mechaniker rüttelte etwas hier am Rad und etwas dort am Rad. Er stemmte sich unter das Rad und versuchte - im wahrsten Sinne - durch Schulter auflegen festzustellen, ob die Traglenker in Ordnung sind oder nicht.

Da ich bereits Vorkenntnisse zu diesem Thema habe, kann ich Ihnen glaubhaft versichern, das hier für mehr Kräfte nötig sind als ein Mensch alleine aufbringen kann. Bei Kilometer 64.000 hatte ich nach 30.000 km wieder Traglenkerprobleme und habe damals selber an den Trägern gerüttelt, in der Hoffnung den defekten herauszubekommen.

FEHLANZEIGE!

Erst der Besuch beim TÜV (war fällig) hat den kaputten Traglenker entlarvt. Wie Sie wissen stellt der TÜV die Räder der Lenkachse auf gegenläufige, bewegliche Platten. Mit der entstehenden Bewegung spürt der TÜV Defekte im Fahrwerk wirksam auf.

Leider komme ich zu dem Schluß, daß das vom Hause Audi in Ingolstadt VORGESCHRIEBENE Traglenkerprüfverfahren dem Heilverfahren mit Handauflegen gleichkommt. Reparaturen werden in den VAG - zertifizierten Werkstätten seit neuestem womöglich durch "Stein auflegen geheilt", Defekte werden unter zu Hilfenahme von Hand auflegen, Runenbefragungen, Tieropfer, würfeln oder ähnlichem ermittelt.

Es wundert mich daher keines Falls, daß sich Audi mit einer "Defektquote" für das Traglenkerproblem von unter einem Prozent brüstet. Bei der Art von Prüfung ist es eine Schande, daß Sie überhaupt so viele ermittelt haben. Besser Sie hätten den körperlich schwächsten Mitarbeiter als Prüfer vorgegeben, dann wäre Sie auf NULL Prozent Defekte gekommen.

Ich danke Ihnen, daß Sie mit dem heutigen Tage den Beweis erbracht haben, daß Ihr "Vorsprung durch Technik" auf das gesamte System Audi nicht mehr zu trifft. Empfehlen darf ich Ihnen diesen neuen Werbeslogan:

"Vorsprung durch Hoffnung" oder besser "Vorsprung durch Medizinmänner"

Das einzige Audi Fahrzeug, mit dem ich wirklich zufrieden war und bin ist mein alter 80er mit der 2.3L Maschine, Baujahr 1992. Mit Auslaufen dieser Modellreihe endete auch bei Audi die Ära der Qualität, Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit und zuverlässigen, übersichtlichen Werkstätten.

Mit dem heutigen Tage steht für mich fest, daß für mich kein Audi mehr in Frage kommt. Die von Audi "zertifizierten" Fachwerkstätten und die von Audi VORGEGEBENEN Prüf- und Arbeitsverfahren folgen einem Kurs, der die "alten, treuen und technischversierten Kunden" vertreiben, ja sogar vergraulen.

Für die heute gelieferte LACHNUMMER möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken und hoffe, daß sie sich herumspricht, um noch viele andere Autofahrer von Herzen zu belustigen. Ganz besonders wünsche ich mir jedoch, daß die "belustigten" VAG-Fahrer und langjährigen Audi-Kunden den Schneid und das Rückgrat haben, so wie ich, die Konsequenzen aus IHREM Vorgehen und Verhalten zu ziehen und dem Haus Audi - wenn auch schweren Herzens - den Rücken kehren.

Mit freundlichen Grüßen
R.
Dipl.-Wirtsch.-Ing

Verteiler zur Kenntnisnahme
Geschäftsleitung Audi AG

@muetzehj

Netter Brief, aber wohl vergebene Liebesmüh. Wenn überhaupt bekommst du daraufhin einen Standardbrief von Audi zurück, in denen sie ihr Bedauern ausdrücken.

Briefe dieser Art, sprich der zynische Schreibstil und das sehr emotionale Gesamtbild, gewinnen den Audi-Mitarbeitern eher ein Lächeln ab...

Gruß Jürgen

So heute war es soweit ich hatte meinen Termin wegen der Überprüfung der Traglaste.

Als ich bei Audi ankam fragte mich ein Mechaniker sofort ob ich vorne von den Traglenker mal ein Geräusch gehört habe ich JEINTE das und er sagte mir das er sofort nachschaue. Als ich Ihn fragte ob ich dabei sein kann sagte man mir "LIEBER NICHT NEHMEN SIE RUHIG PLATZT ES DAUERT NICHT LANGE" ich drängte darauf das ich es trozdem sehen will wie und was geprüft wird.

DIE GANZE PRÜFUNG DAUERTE 5 MINUTEN !!!!!!!!!!!

Und es stellte sich heraus das die Traglaster zwar in ordnung seien aber irgend etwas an den Rädern (habe es nicht richtig verstanden) eingeschlagen sind.

Da stellte ich mir die Frage ob es kein Folgeschaden sein kann.

Wer kann mir weiterhelfen was kann eingeschlagen sein.

EINS IST KLAR Audi versucht alles damit Sie nichts kostenlos reparieren müssen. 5 Minuten überprüfung ist einfach sehr Kurz!!!!!

Hallo,

ich bin immer noch der Meinung, dass es letztendlich von der Werkstatt abhängt. Die Überprüfung hat bei mir auch nicht länger als 10min gedauert und es wurden die Traglenker auch nur auf der Bühne gecheckt.
Es sah auch so aus, dass ein Mechaniker und der Werkstattmeister zu zweit am Rad gedrückt und gerüttelt haben und dort auch ein - wenn auch nur sehr geringes - Spiel festgestellt wurde.
Natürlich ist diese Methode nicht so sicher, wie der Check auf den verschränkbaren Platten beim TÜV, ich bin aber der Meinung es ist ausreichend um ein vorhandes Spiel zu erkennen.
Dass ich zu jeder Minute neben der Bühne stand und zugesehen habe war selbstverständlich, mir wurden auch alle Fragen zu diesem und anderen Themen anstandslos beantwortet.
Da ich mir auch nicht sicher war, ob an meinem Audi schonmal etwas nachlackiert wurde, hat er ohne Zögern noch rundum die Lackschichtdicke geprüft.

Ich glaube also nicht, dass diese Geheimtuerei auf Anweisung von Audi erfolgt. Wenn die Werkstatt will, dann kann sie auch...

Gruß Jürgen

Hallo

Ich war letztens auch bei Audi und habe nachgefragt die haben kontrolliert und sagten mir das ich probleme mit den Traglenker habe.
Schön und gut aber nach der aussage des KFZ-Meisters soll ich auf ein schreiben warten.
Es sind schon fast 3 Wochen her ist das normal und wie lange muss ich denn noch warten ???

Hat einer schon ein schreiben für die rückruf aktion bekommen ?????

Bitte gerne um eine antwort.

traglenker anschreiben

hallo,

da ich den vag werkstätten den rücken gekehrt habe wegen mangelhaften service und darum kein schreiben von irgendeinem händler bekomme, habe ich mich selber gekümmert und eine anfrage an audi geschickt (einschreiben mit rückschein - wegen beweisfähigkeit)

audi kundenbetreuung, postfach 10 04 57, 85004 ingostadt.

inhalt: bezug auf die laufende rückrufaktion, frage ob mein fahrzeug betroffen ist, fahrzeugdaten (fahrzeugtyp, maschine, kw, baujahr, und fahrzeug-
identnummer)

bekam innerhalb von 1 woche positiven bescheid, daß mein kfz betroffen wäre.

bin dann zur empfohlenen vag werkstatt und habe mir den test angeschaut. da ich keinen belegt bekam bezüglich ergebnis, habe ich heute eine aktive bestätigung des ergebnisse ("ergebnisprotokoll der traglenkerprüfung"😉 an die werkstatt geschickt. (auch einschr. mit rück.) inhalt: prüfgrund, geprüftes fahrzeug, anwesende bei der prüfung (der werker und ich), art des prüfverfahren (beschreibung wie der werker prüfte), ergebnis der prüfung.

falls es zu einem schaden kommt, der auf das traglenkerproblem zurückzuführen ist, kann ich die art und weise der prüfung belegen. da lacht sich jeder gutachter schlapp - wette ich drauf.

viel erfolg

Muetzehj

traglenkerprüfung LACHNUMMER

@ Designs,


dass das höchstens nur ein "standardschreiben"
des kundenmanagements gibt, ist mir nicht neu.
war selber schon KM... zum glück nicht bei audi.
den managern ist es schnurz egal - ist mir auch
klar!

ABER: vielleicht gibt es doch noch mitarbeiter bei
dem unternehmen, denen es NICHT egal ist und
die begreifen, daß WIR KUNDEN ihr gehalt
finanzieren und DAS sollte ihnen als produzent
einer "PREMIUM"-automarke NICHT egal sein!

Deiner antwortart, entnehme ich, dass Dir mein
brief nicht gefällt - muß er auch nicht.

Deiner eingenommenen verteidigungsstellung
entnehme ich, daß Du entweder bei vw/audi oder
bei einem vag partner angestellt bist.
das macht mir auch nichts - vielleicht habe ich Dich
in dem falle zum nachdenken anregen können.

mir macht es nur was aus, wenn ich als kunde
verarscht werde und das auf so plumpe art und
weise!


grüße
HaJö

ich denk ich kann deinen ärger verstehen ich fang nun auch dieses jahr an bei audi zu arbeiten aber ich wette mit dir das nicht alle so drauf sind wie bei dir leider hattest du da sehr wenig glück aber gibt wirklich noch werkstätten wo man sich richtig um die kunden kümmert und ihnen hilft auch wenn das manchmal verlust bedeutet dafür bekommt man nen gutes image und die meisten kunden bleiben treu oder schicken wiederum andere zu einem. ich sags mal kurz was wäre nen autohaus ohne seine kunden?

Gruß Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen