ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Luftmassenmesser Audi TT, Et.Nr.

Luftmassenmesser Audi TT, Et.Nr.

Themenstarteram 24. Juli 2006 um 21:28

@Gemeinde,

Achtung, neu gelistet, Sensor ohne Gehäuse:

Sensor für Luftmassenmesser AJQ, APP:

06A 906 473 ohne Fgst.Nr.

Sensor für Luftmassenmesser AUQ, ARY; AUM:

06A 906 473 A ohne Fgst.Nr.

Luftmassenmesser komplett mit Gehäuse:

Luftmassenmesser für AJQ, bis Fgst.Nr. 8N-Y-050 000:

06A 906 461 C oder Tauschteil CX

Luftmassenmesser für AJQ, APP ab Fgst.Nr. 8N-Y-050 001:

06A 906 461 D oder Tauschteil DX

Luftmassenmesser für AUQ, ARY, AUM:

06A 906 461 L oder Tauschteil LX

Luftmassenmesser für APX:

06A 906 461 E oder Tauschteil EX

Luftmassenmesser für BAM:

06A 906 461 M oder Tauschteil MX

Ähnliche Themen
47 Antworten

@ Moerf: Danke im Namen aller!

Hast du auch die Preise?

Wie kommst du an die Daten? Arbeitest du bei Audi?

Themenstarteram 24. Juli 2006 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Corx

@ Moerf: Danke im Namen aller!

@Corx,

habe ich nur für Dich gemacht... ;)

Zitat:

Hast du auch die Preise?

Nein, weil die Preis von :) zu :) variieren. Und ein bisschen was sollte jeder selbst tun.

Zitat:

Wie kommst du an die Daten?

So wie Du mit Sicherheit auch: beim Ersatzteilschalter.

Zitat:

Arbeitest du bei Audi?

muß ich darauf antworten ? ;)

Der Sensor kostet 83,87 Euro. Der LMM 206,48 Euro bzw. 91,64 Euro im Austausch. Alle Preise sind inkl. MwSt. und ohne Rabatt.

Wenn ein (deutscher) Freundlicher mehr verlangt, steckt er sich die Differenz in die Tasche. Die Aufschläge variieren i.d.R. zwischen 5 und 16 Prozent. Was für mich auch ein Grund wäre die Werkstatt für den Teilekauf zu wechseln.

Kleine Bemerkung am Rande: Die Freundlichen sind dazu angehalten anstelle des kompletten LMM nur den Sensor zu tauschen. Das betrifft allerdings nur die 1.8T mit 150 und 180PS.

Gruß

PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike

Kleine Bemerkung am Rande: Die Freundlichen sind dazu angehalten anstelle des kompletten LMM nur den Sensor zu tauschen. Das betrifft allerdings nur die 1.8T mit 150 und 180PS.

Gruß

PowerMike

Kann ich nicht bestätigen.

der bekommt das komplette Teil und ich geb ihm mein altes zurück. Der Sensor wird von Bosch innerhalb des Gehäuses kalibriert und darf(eigentlich) anschliessend in seiner Position nicht mehr verändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike

Kleine Bemerkung am Rande: Die Freundlichen sind dazu angehalten anstelle des kompletten LMM nur den Sensor zu tauschen. Das betrifft allerdings nur die 1.8T mit 150 und 180PS.

Gruß

PowerMike

Würdest du nur den Sensor oder den gesamten LMM tauschen. Mein :) hat für mich nur den Sensor bestellt. Nachdem ich aber Patricks202 Aussage unten/oben lese, bin ich mir nicht so sicher, ob das gut war. Andererseits wird Audi doch nicht unbedacht irgendetwas verkaufen, was nicht richtig funktionieren wird, oder?

am 25. Juli 2006 um 5:59

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Würdest du nur den Sensor oder den gesamten LMM tauschen. Mein :) hat für mich nur den Sensor bestellt. Nachdem ich aber Patricks202 Aussage unten/oben lese, bin ich mir nicht so sicher, ob das gut war. Andererseits wird Audi doch nicht unbedacht irgendetwas verkaufen, was nicht richtig funktionieren wird, oder?

machst du witze?

audi verkauft schon seit jahren unbedacht lmm, die nicht richtig funktionieren :)

Habe Bosch diesbezüglich mal gemailt..Info folgt!;)

Wegen den 10 Euro würde ich es nicht drauf ankommen lassen--ausserdem kann man das Sensorelement ohne Spezialöschlüssel nicht tauschen-muss also vom freundlichen gemacht werden, was den Minderpreis relativiert, oder sogar im Endeffekt teurer wird

ich brauch wohl auch mal nen neuen, hab gut 10g zu wenig Luftmasse :( Jetz steh ich auch da und weis net so recht wie.

Ich dachte ich hol mir im Austausch des ganze Rohr incl. LMM.

Bzgl. Einbau des Sensors war mein Kenntnisstand auch das die Position fix bleiben muss.

Ausserdem wollte ich das Teil net bei Audi sondern über nen Boschdienst kaufen da angeblich ne Ecke billiger und da krieg ich dann zusätzlich % .

Aaaalso:

kann ich einzeln kaufen oder is des nix? Also nur mit dem Rohr zu empfehlen?

Kann ich des ggf. auch incl. Rohr beim Stahlgruber etc. bekommen? Im Austausch natürlich, was will ich mit dem halb kaputten....

falls etz jemand denkt ich bin doof, ich hab des obige getippt bevor patrick202 seinen Beitrag geschriebn hatte ;)

Also wart ich nomal die Info ab, die weiteren Fragen bleiben aber.

am 25. Juli 2006 um 16:41

@Corx

Den alten LMM reparieren zu lassen für 83€ oder einen komplett neuen zu holen für 91€, da muss man doch eigentlich nicht lange überlegen, oder?

Ich würde auch den neuen nehmen. Am liebsten wäre es mir natürlich wenn das Ding einfach weiterfunktioniert.;) Die Anweisung zum Tausch des Sensors kam Anfang Juni.

Gruß

PowerMike

Hallo,

würde mich mal interessieren warum Bosch auf einmal umgedacht hat.

Zitat aus autoservicepraxis:

Stellt sich der Luftmassensensor als als defekt heraus, kann er nur als komplettes Modul erneuert werden.

Laut Bosch ist der Tausch des Sensorelementes, durch Verschraubung mit dem Messrohr theoretisch möglich, nicht zulässig.

Begründung:

Jedes Sensorelement wird im Werk gemeinsam mit dem Messrohr kalibiert.

Trennt man die Einzelteile und fügt sie neu zusammen, sei die erforderliche Messgenauigkeit in der Regel nicht mehr erreichbar.

Als mögliche Folgen nennt Bosch die Verschlechterung des Abgasverhaltens und Falschlufteintritt.

Letzteres falls die Dichtung zwischen Sensorelement und Messrohr beschädigt wurde.

Zitat Ende

Es gibt noch mehr ähnliche Berichte, in den Fachzeitschriften.

 

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Luftmassenmesser Audi TT, Et.Nr.