1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. A8 versetzt mit der Hinterachse

A8 versetzt mit der Hinterachse

Audi A8 D2/4D

HI,
habe ein kleines Problem mit meinem A8.
Und zwar wenn man über Kanaldeckel oder Bahnschienen fährt versetzt hinten das ganze Auto. Das führt soweit das er im nassen relativ leicht hinten ausbricht und dann kommt der Arsch sehr zügig rum.
Nun mein Fahrwerk ist nicht mehr das beste jedoch dürfte er deswegen nicht so versetzen.
Auf der Vorderachse gibts keine Probleme nur wenn ich mit einem hinteren Rad wo drüberfahre versetzt er sofort. Dies is nun davon unabhängig ob ich grad auf der Bremse stehe oder gas gebe oder sonst was mache.
Hatte jemand schon mal so ein Problem???
thx
mfg
Max

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich würd sagen, das die stossdämpfer hinüber sind ... hatte das mal bei meinem 100er audi... das waren genau die gleichen symptome... Arbö/Öamtc/Adac können das aber mit sicherheit feststellen...
Lg, P.

Hi,
danke schon mal für deine Antwort.
Kann sowas schon vom fertigen Fahrwerk kommen.
Hatte schon mehrere Quattros und bei einem war das Fahrwerk auch schon fertig aber so ein Versetzen hatte ich noch nie.
UNd ich traue diesen Stoßdämpfer prüfständen nicht mehr da mir damals der Öamtc nur mit neuen Federn einen hervorragenden Zustand des Fahrwerks bestätigte, obwohl die Dämpfer komplett fertig waren.
Na gut dann werd ich schaun das ich das Fw sobald als möglich umbaue gegen ein anderes.
Danke
mfg
Max

Was meinst Du mit "versetzten"? Wenn Du gerade über sowas fährst oder wen Du schräg über diese glatten Flächen drüberrollst?

HI,
ich mein damit das der arsch versetzt wie wenn du ruckartig die handbremse ziehst.
Es ist wenn man ne ganz normale gerade Strasse lang fährt, nicht lenkt und dann versetzt er wenn man über nen Kanaldeckel oder so fährt.
Also auch wenn er komplett geradeaus rollt versetzt er hinten. Und ich bin der Meinung das das nicht nur von defekten Stoßdämpfern kommen kann.
mfg

Stoßdämpfer, Querlenker, Stabilager...aber eher Stoßdämpfer!
Meiner macht das beim abbiegen über glatte Oberflächen, aber das ist normal...

Hallo,
würde auch sagen: Stoßdämpfer. Kannst Du aber auch selbst prüfen. Einfach den Wagen hinten aufschaukeln. Wenn das geht, ist mindestens ein Stoßdämpfer hin.
Hatte das damals bei meinem Golf. Wenn in einer Kurve eine Unebenheit war, hat es sich angefühlt, als wolle das Heck ausbrechen.
Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Einfach den Wagen hinten aufschaukeln. Wenn das geht, ist mindestens ein Stoßdämpfer hin.

Dann aber komplett und beide Seiten...der Test ist nicht wirklich aussagekräftig, wird aber gerne immer noch genutzt! Am besten ausbauen, dann sieht man ganz genau

;)

HI,
ja das mim schaukeln hab ich probiert und meiner schwingt schon 2 bis 3 mal nach. Habs an nem danebenstehenden A8 probiert und bei dem schwingt nix nach.
Drum weis ich ja das mein FW fertig sein dürfte.
Ich werd am Freitag einmal hinten die Federn samt Dämpfer tauschen und bin dann mal gespannt ob er immer noch versetzt.
Ausgeschlagene Achsgummis sollte man doch sehen oder nicht???

mfg
Max

Schau mal nach ob an einer Feder ein Stück abgebrochen ist. Solltest Du Federn und Stoßdämpfer wechseln, achte darauf das es mehr als ein Dutzend verschiedene Federtypen gibt.
Gruß

Hi,
Feder ist nicht gebrochen bei mir.
Das FW das ich einbaue ist auch aus nem 4.2 V8 von 94 und ich schätz mal des es die selben Federn sind.
Müßte durch die Farbpunkte ja eh eindeutig sein.
mfg

Mal ne Frage dazu...
Könnte es auch sein, das die beiden hinteren Räder nicht mehr ganz parallel stehen? Ich meine es ist doch auch vorne so: Wenn die nicht mehr so gerade stehen wie es soll, dann fängt der Wagen auch bei jeder Kleinigkeit an zu springen und zu versetzten, vorallem natürlich mit ausgelutschten Dämpfern, aber das ist eh klar.
Somit also die Frage kann das auch hinten vorkommen? Kann man beim A8 hinten irgendwie Spur einstellen? Oder könnte es durch ausgeschlagenen Gummis zu einer verstellten Spur kommen?
Danke
Mecki

Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td


Hi,
Feder ist nicht gebrochen bei mir.
Das FW das ich einbaue ist auch aus nem 4.2 V8 von 94 und ich schätz mal des es die selben Federn sind.
Müßte durch die Farbpunkte ja eh eindeutig sein.

Und das ist dann besser???

@MeckiHH:

Ja, ist hinten einstellbar...leider meist alles total fest!

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


@MeckiHH:
Ja, ist hinten einstellbar...leider meist alles total fest!

Na dann wüßte ich, wo ich suchen müßte...

Ähnliche Geschichte....

Wenn man einen Wagen hat mit Trommelbremse, sind dort ja auch einstellbare Radlager. Wenn die zu viel Luft haben, merkste auch sofort das Dein Heck ne "eigenne Lenkung" hat... Bzw. Merkst um so mehr das es auch nur gerade laufen kann, sobald da möglichst wenig spiel drin ist.... (Aber Achtung! Für den der sich nicht damit auskennt: Zu wenig Spiel darf auch nicht sein!)

Viele Grüße

Mecki

PS: "Ja, ist hinten einstellbar...leider meist alles total fest!"

Kann sowas nicht mal so gebaut sein, das sich nicht immer gleich alles festsetzt?

Zitat:

Und das ist dann besser???

Ja weil es aus meinem A8 stammt und der hatte ca. 260.tkm drauf als ich es gegen das Gewinde getauscht habe.

Fuhr sich 1A ohne Schwimmen und schaukeln usw. (evtl. sind die Dämpfer ja neu gekommen ein paar Tausend KM bevor ich ihn gekauft habe).

Und Max bekommt es ja umsonst von mir, von dem her ist es sicher einen Versuch wert, hinten mal schnell die Dämpfer tauschen, das geht ja raz faz beim A8 weil Federn und Dämpfer eh getrennt montiert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen