Die günstige Variiante des neuen A6
Hallo Leute,
habe mir nun den neuen A6 bestellt.
Ich verfolge schon eine ganze Weile dieses Forum um einige Infos zu sammeln. Ich habe aber festgestellt das die meisten hier eine Top Ausstattung haben und die großen Motoren.
Bei mir ist es nun etwas anders. Da ich kein Großverdiener bin und stolze 40000 km im Jahr fahre muste ich eine Lösung finden. Nur eins war sicher, es muß der Neue sein.
Habe mich für folgendes entschieden:
A6 Limo 2,0 TDI
Außen: phantomschwarz perleffekt, sportfahrwerk, abgedunkelte Scheiben, akustik Park hinten, Kofferraum automatisch
Innen: Sitzheizung vorne, Standheizung, Goßes DVD Navi mit Cd Wechsler und Farb FIS, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Bose Sound, Klima Plus, Bluetooth Handyvorbereitung
Mit dieser Auswahl habe ich eine relativ günstige Variante gefunden. Niedriger Verbrauch, weniger Verschleiß (Reifen original) aber trotdem eine Top Ausstattung.
Was denkt Ihr von dieser Zusannebstellung?
Eine Änderung wäre noch möglich.
dr.zip
Ähnliche Themen
52 Antworten
ab einem gewissen Alter mag Xenon möglicherweise gewisse "Sicherheits" Vorteile haben
ich persönlich sehe da eher nur Nachteile und in 2-3 Jahren redet von diesen Neon Lampen fürs Auto sowieso keiner mehr,
denn dann gibts LED auch für vorne und das sogar bei Audi
Zitat:
Original geschrieben von rufux
ab einem gewissen Alter mag Xenon möglicherweise gewisse "Sicherheits" Vorteile haben
ich persönlich sehe da eher nur Nachteile und in 2-3 Jahren redet von diesen Neon Lampen fürs Auto sowieso keiner mehr,
denn dann gibts LED auch für vorne und das sogar bei Audi![]()
Was denn nun? Hat man dich doch noch pro LED umgepolt?
Glaube, mich dran erinnern zu können, dass ein gewisser Rufux hier Palaver gehalten hat, weil sein neuer 4F LED Rückleuchten hat. Da war sogar von der Weihnachtsbeleuchtung die Rede.
Keine Ahnung was für Nachteile bei Xenon Du wieder siehst, bin mir aber sicher, dass Du mit Deiner Meinung ziemlich einsam dastehst.
Es mag stimmen, dass die LEDs noch besser sind, aber solange die Dinger nicht bestellbar sind, bleibt m.M. das Xenon die erste Wahl.
Audi hat auch vorne schon vor längerem LED präsentiert.
Ein Halogenfunzel Käufer hat hinten doch auch nur Lämpchen im 4F und keine LED?
Wenn ich mir so mal die Entwicklung anschaue, Halogen > Xenon > LED, dann versteh ich auch nicht wie man Halogen toll, Xenon schlecht und LED wieder toll finden kann. LED wird sehr wahrscheinlich genau das Lichtspektrum haben (Tageslicht) das auch Xenon bietet und nicht gelbliches Halogen .
Richtig, Duck, ich denke auch, dass das eigentliche LED-Licht nicht heller sein wird, als das der Xenonlampen.
Der eigentliche Vorteil der LEDs ist doch, dass eine weitaus geringere Bautiefe erreicht wird und dadurch die Designer bei der Gestaltung der Front weitaus mehr Möglichkeiten haben. Weiter haben die LEDs eine viel geringeren Energiebedarf.
Und das Xenonlicht ist nun einmal state-of-the-art was die Sicherheit angeht.
@Nilrem
ich habe keine LED Rücklichter weil ich dazu einen Avant mit Xenon fahren müsste.
richtig ist allerdings, dass auf mich dieses Design der LED Lichterketten eher prollig wirkt, aber nicht die LED`s an sich, insofern muss mich da niemand zu irgendwas bekehren
@Duck
ich sehe da keine Kausalitätskette, warum man tatsächliche technologische Fortschritte nur antizipieren soll, wenn man gleichzeitig auch eine technologische Sackgasse akzeptiert?
ich hatte glaube ich schonmal in anderem Zusammenhang gesagt, das nicht alles besser ist nur weil es scheinbar neu ist.
Gasentladungslampen gibt es übrigens schon länger als Halogenlampen und niemand käme auf die Idee z.B. im Wohnbereich eine Neonröhre einem Halogenstrahler vorzuziehen.
alle drei Systeme haben fast nichts gemeinsam, ausser das sie Licht erzeugen und übrigens auch keines davon dem Tageslicht vergleichbar, was die Marketingfuzzis in ihrem jeweiligen Segment allerdings immer gerne behaupten weil es gut klingt
im Laufe des Tages schwankt die Farbtemperatur und damit auch das Spektrum von natürlichem Tageslicht sehr stark. Am frühen Morgen und am Abend liegen die Farbtemperaturen bei 2500 Kelvin, um die Mittagszeit bei 5500 Kelvin bei klarem Himmel und vor allem Wettereinflüsse beinflussen das Spektrum des Lichtes auch ganz entscheidend.
Xenonlicht mit bis zu 6000 Kelvin macht bei Foto- und Filmaufnahmen Sinn, weil es sehr "weiss" und damit neutral ist. das Spektrum geht hier sogar bis in den ultraviolett Bereich, der aber üblicherweise wieder rausgefiltert wird, ausser bei Röhren für die Sonnenbank und das passt dann irgendwie auch wieder zu den LED Lichterketten
im Auto macht das aber gar keinen Sinn, sondern da ist bei vielen Witterungsverhältnissen sogar ein hoher Gelbanteil von Vorteil und diesen Effekt haben die Franzosen lange Jahre sogar mit gefärbten Birnen und Streugläsern verstärkt, was aber dann für den Gegenverkehr wieder entsprechende Nachteile hat.
da das ganze hier aber wieder off topic wird, verschiebe ich das mal in einen neuen thread, denn es scheint mir doch so einige Xenon "Geschädigte" zu geben und die Probleme mit Xenon im Auto haben auch meist andere Ursachen als die der Lichtquelle:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
@ ranti
Es ist ein sehr, sehr, sehr verbreiteter Irrglaube, daß LED einen "viel geringeren" Energieverbrauch haben als z.B. Halogenbirnen!!!
Hier werden oft "Äpfel mit Birnen" verglichen!!!
Dieser Vergleich ist nämlich nur fair, wenn man die gesamte
Lichtausbeute mit dem nötigen Energieaufwand vergleicht !!!
Und da liegen zur Zeit !!! beide noch ziemlich gleichauf !!!
(Was in einigen Jahren sicher anders aussieht)
Am schönsten kann man das an den Lumen-Angaben und Stromverbrauchsangaben von
"modernen" Hai-Tech-LED-Taschenlampen im Vergleich mit
"alten" guten Halogen-Taschenlampen (MAGLITE) sehen.
@Rambello
Ich bin da kein Experte, aber ich werde das mal nachforschen; würde mich schon ärgern, wenn ich hier schon seit Jahren einem Irrglauben aufgesessen wäre.
kommt eben immer drauf an was man in die Kalkulation mit einbezieht:
eine entsprechende Xenon Lampe alleine verbraucht auch weniger Strom als eine H4 oder H7 Birne, durch die ausserdem zum Betrieb benötigten Steuergeräte dann letztlich aber doch wieder mehr...