2004er Navi+ MMI --> Fotos gesucht
Hallo,
die 2004er Modelle haben ja wohl als NaviPlus dieses rechteckige Teil mit MMI und Speicherkartenslot drin, oder? Ich meine das Teil, was auf dem angehängten Foto ersichtlich ist.
Frage: Was kan das denn nun besser als das Alte? MP3? DVD-Navi?
Hat jemand ein Foto von der Landkarte und auch vom Radiobedienfeld?
Gruß,
Frank
43 Antworten
Hallo Tansanit,
Navi hat 2 MP3 Slots. Sonst glaube ich baugeich mit dem Navi vom neuen A6 4F. Wenn du willst, kann ich bei Gelegenheit ein paar Fotos einstellen.
Gruß Wolfgang
Oh ja gerne! Die Qualität des "alten" (fast) quadratischen Navis war ja nicht so berauschend (ist ja fast baugleich mit dem VW-Teil) und ich möchte in meinem künftigen A6 gerne Navi & MP3 haben.
Das wäre mit dem o.g. Teil ja gut machbar, alternativ ein normales Radio raus, MP3-Radio rein und TomTomGo rein.
Hab nämlich mehrere Angebote mit dem neueren Navi.
Und die Daten-Basis? Ist das eine DVD?
Freu mich auf die Fotos, kannst dir aber Zeit lassen - bin eine Woche im Urlaub.
Danke,
Frank
P.S.: Habe gerade die Leistungsdaten des aktuellen NaviPlus gefunden. Stimmen die mit dem 2004er Modell überein?
Zitat Audi Homepage:
Zitat:
Das Navigationssystem plus mit DVD verfügt über folgende Funktionen:
- Radioanlage mit zwei FM-Tunern
- elektromechanisch wegklappbares 6,5-Zoll-TFT-Fabdisplay (16:9)
- leistungfähiger schnellerer Rechner
- Single-DVD-Laufwerk
- zwei integrierte MMC-/SD-Card-Slots für MP3-Dateien (für Speicherkarten bis zu 256 MB; entspricht ca. vier Std. MP3-Musik)
- neben Audio-CDs Abspielen von MP3-CDs möglich (ca. zwölf Std. Musik auf einer MP3-CD abspielbar)
- Birdview-Darstellung (perspektivische Kartendarstellung)
neue Split-Screen-Funktion. Durch diese Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen, lassen sich neben der Karte auch Zusatzinformationen einspielen
- Im Einzelzielmodus werden bis zu drei Routen zur Auswahl angeboten
- 3D-Anzeige der zu passierenden Autobahnausfahrt synchron zur Sprachanweisung
- Kreuzungskarte, vereinfachte Detailansicht des aktuellen Fahrmanövers
- Darstellung der nächsten drei Fahrmanöver auf der Route mit Straßenreferenz und Entfernungsangabe
- Anzeige ausgewählter Points of Interest (Tankstellen, Abfahrten, Hotels etc.) entlang der Route auf Autobahnen inkl. AB-Ausfahrtnummer
- Entfernungsangabe und Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit der Points of Interest
- Auswahl von Adressbucheinträgen, die als Ziel übernommen werden können
@ Tansant,
das ist exakt die Beschreibung des 2004er Navis. Das Navi im neuen A6 hat soweit ich weiß keine MP3 Slots. Keine Ahnung warum. Die Begrenzung auf 256 MB kann ich nicht bestätigen.
Ich habe momentan SD-Cards mit 512 MB drin. Funktionieren problemlos.
Ist übrigens mein zweites Navi. Erstes wurde mir von freundlichen Mitmenschen "fachgerecht ausgebaut".😠😠
Danke *nervöswerd*
Bei Gelegenheit Fotos wären toll, meinetwegen auch per mail, ich schick dir 'ne pn...
Frank
Ähnliche Themen
Was genau willst Du sehen ??
eMkay, hat das gr. Navi 10/2004 mit *.mp3 im Echschreck-Allroad .......
naja - vielleicht ein paar Bilder vom Navi (BirdView, Kreuzungszoom, normale Darstellung) und vom Menü - gerne auch vom Radio und der MP3-Menüführung.
Merci,
Frank
Korrekt, das Navi im neuen A6 4F hat keine MP3 Wiedergabe.
Und auch keine Birdview.
Und keine Alternativrouten zur Auswahl.
Aber zwei CD-Wechsleranschlüsse!
Leider gibt's aber noch keinen iPod-Adapter dafür... 🙁
Aaaaaalso:
Das Navi was ihr im C5 gesehen habt war ein Doppel-DIN CAN gerät, welches auf den Namen RNS-E hört. Das Gerät wird von Aisin gebaut und wurde nach dem MMI High entwickelt, was zuerst im D3 (aktueller A8) und jetzt auch (als Option) im C6 zu finden ist. Es bietet keine Car Funktionen wie APS Einstellungen, Kombiinstrument-Konfiguration etc.
Im D3 und im C6 existieren zwei MMI Systeme. Beide basieren auf MOST mit einer verteilten Architektur, d.h. es gibt eine Head-Unit und der Rest steckt in separaten Steuergeräten (zB Tuner, Telefon, Navi etc). Die Systeme sind über ein Gateway mit allen relevanten Steuergeräten verbunden, zB zentralverriegelung, APS, Scheibenwischer etc.
Die HeadUnit zwischen Basic und High sind grundsätzlich verschieden, das Basic kommt von Siemens, das High von Becker -> es ist also nicht nur "einfach" ein Frabdisplay draufgeflanscht.
Was sich alle Geräte teilen, also RNS-E, MMI High und Basic ist die MMI Bedienlogik: Hauptfunktionen sind über Hardkeys zugänglich, kontextabhängige Untermenüs über die Softkeys, bewegen im Menü per Drehdrücksteller und Return Taste.
Da die RNS-E später auf dem Markt kam als das MMI High hat es schon neuere Hardware. Das Basic kam zwar noch später, kann aber aus marketingtechnischen Gründen natürlich nicht mehr als das MMI High. Das ist auch mit der Grund warum die RNS-E SD-Karten Slots hat und MMI High/ Basic nicht.
Man beachte auch die unterschiedlichen Käuferschichten. RNS-E wird wird von einer jüngeren Käuferschicht gefahren als MMI High/ Basic....
Cheers.
Ach ja, die derzeit im B7(A4) und AB2(A3) verbaute RNS-E (Navi-Plus) ist baugleich mit der im C5 (alter A6) verbauten.
Ich kann die RNS-E nur empfehlen....hervorragendes Gerät!!!
punktgenaue Ansagen, klarere Kartendarstellung im Gegesnatz zu ALLEN auf dem Markt befindlichen Geräten, superschnelle Berechnung...
Setzt euch mal in den aktuellen 7er und vergleicht mit der RNS-E...ihr werdet BMW auslachen...
*verwirrtbin*
Danke für die ausführlichen Infos. Demnach ist der C5 der ge"mopfte" A6 ab Modelljahr 2004 bis zum ganz neuen, oder? Dachte immer, das wäre alles 4B.
Und dort ist also das RNS-E drin. Liest das denn (Navi)-DVDs? Oder MP3-CDs?
Und was den Vergleich zu BMW angeht, den habe ich ja jetzt: Das System ist wirklich grottenlangsam und eines der schlechteren, kein Vergleich zu Mercedes, das Audi kenne ich ja (noch) nicht.
Gruß,
Frank
Alter A6, aktueller A3 und A4: reine CAN Fahrzeuge (Kupferkabel max ca. 1 MBit, nur Steuerungsdaten),
Aktueller A6 und A8: MOST (lichtleitfasernetzwerk zur Datenübertragung, ca 20 MBit, alle Infotainmentdaten wie Steuerung, Audio, Video etc.)
RNS-E ist ein reines CAN Gerät, kann also im aktuellen A6 und A8 nicht eingesetzt werden.
RNS-E spielt MP3s von SD-Karten (max 1GB) und von CD-R(W)s ab.
C5 (interne Werksbezeichnung) = 4B = alter A6
C6 = 4F = aktueller A6
D2 = 4D = alter A8
D3 = 4E = aktueller A8
AB1 = 8L = alter A3
AB2 = 8P/ 8PA = aktueller A3
Die MOST Navigationsbüchse hat Mercedes übrigens von Audi gekauft und die eigene Benutzeroberfläche drübergehauen.....soweit zur Führungsposition in der ENtwicklung.....
*GRINS* - Also doch Vorsprung durch Technik...
Vielen Dank für die ausführlichen Infos, nur noch zwei Fragen:
Ist die Daten-Basis beim RNS-E (CAN) auf einer DVD?
4B dachte ich, wäre die interne Bezeichnung. Ist C5 noch interner? 🙂
Frank