fahren bei regen
Ist es normal dass bei meinem sportback bei regen,auch wenn ich nur ein ganz kleinen spalt das seitenfensters oeffne meine tuerlehne immer voller wasser tropfen ist.
25 Antworten
Ja, hängt von der Konstruktion der Regenabweiser ab.
servus,
erstmals willkommen im forum. ja, es ist möglich, kommt aber auf die geschwindigkeit an, die du fährst. es kann oft schütten und wenn die geschwindigkeit passt, kommt gar nichts rein. meist ist es jedoch das wasser vom dach, das auf die lehne tropft. speziell für raucher ein zustand, der untragbar ist.
gruß w.
Re: fahren bei regen
Zitat:
Original geschrieben von FLUX.IT
Ist es normal dass bei meinem sportback bei regen,auch wenn ich nur ein ganz kleinen spalt das seitenfensters oeffne meine tuerlehne immer voller wasser tropfen ist.
hihih,dann mach mal beim 8P nach dem Regen die Heckklappe auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ja, hängt von der Konstruktion der Regenabweiser ab.
Der A3
hateinen Regenabweiser? 😰
Es mag sich dabei um den frommen Wunsch des Designers gehandelt haben, als er diesen konzipierte.
Ansonsten zieht der A3 Wasser so magisch an, wie die Titanic.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob die Türen oder die Heckklappe im Stand geöffnet werden oder eben während der Fahrt das Fenster einen Spalt geöffnet wird.
Die m.E. einzige Möglichkeit frische Luft bei leichtem Regen ins Auto zu bekommen, ist ein Schiebedach.
Was wiederum beim bremsen zu vermehrt unflätigen Ausdrücken (Logorrhoe) führen kann... wenn der Nacken nass wird! 😉
Gruß
Jörg
PS.
Ich kenne allerdings auch nicht die genaue Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der vom Himmel stürzenden Wassermenge, bei der kein Regenwasser ins spaltweit geöffnete Fenster eindringt.
Ich trau mich das auch irgendwie nicht, dieses herauszufinden! 😛
Ähnliche Themen
Ich meinte damit die Leiste an der Seite der Windschutzscheibe. Die soll das Wasser abführen, ist aber manchmal damit überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ich meinte damit die Leiste an der Seite der Windschutzscheibe. Die soll das Wasser abführen, ist aber manchmal damit überfordert.
manchmal? das funktioniert nichtmal im Stand...wasserablauftechnisch ist der A3 der am schlechtesten konstruierte Wagen, den ich kenne 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
manchmal? das funktioniert nichtmal im Stand...wasserablauftechnisch ist der A3 der am schlechtesten konstruierte Wagen, den ich kenne 😁
Bei mir funktioniert es zumindest bei leichtem Regen.
Du hast schon Recht, BM, dass die Schiene das Wasser prächtig nach oben abführt.
Nur ist es zum einen so wie Du bereits sagtest, dass sie damit recht flott überfordert ist und zum anderen Dir die Plörre spätestens beim Aussteigen (sprich: Öffnen der Türen) über den Balg läuft, weil dort über Dir leider keine Regenrinne ist.
Denn diese zart angedeutete Mulde verdient diesen Namen nun mal einfach nicht! Und das sogar bei leichtem Regen nicht.
@ input...
.. das ist sehr verschieden. ich getraue mir da auch keine geschwindigkeit zu sagen, mal klappt es, dann wieder nicht so ganz. aber schuld hat in erster linie die regenleiste. also müßte man mal audi fragen, aber die antwort ist schon vorgeschrieben: FRAGEN SIE IHREN FREUNDLICHEN. 😁
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Bei mir funktioniert es zumindest bei leichtem Regen.
Bei mir auch - aber nur, wenn der Wind sehr stark von rechts weht. Ist wirklich eine Zumutung.
Geschweige denn wenn ich die wischanlage betaetigen tuh...
kann ich gleich den behaelter mit Odol fuellen und mir den mund spuelen...
Flux, wenn Du so nett wärest, davon ein Video zu drehen... 😁
BTT
@ all
Dafür hat man aber zumindest die Gewissheit, ein relativ leises Auto zu fahren, was die Windgeräusche angeht.
Ein auch nicht zu vernachlässigender Sicherheits- und Wohlfühlaspekt! 🙂
Hat jemand versucht waehrend der fahrt (circa 70/80 km/h) eine der hinteren scheiben aufzumachen?
Bei mir kommt es so vor als ob ich in einem tornado geraten bin. Is es bei euch auch so?
Sorry, Fluxxi, dass ist aber nun wirklich bei JEDEM Auto so! 🙂