Audi und Common Rail
Angesichts der Tatsache, dass - obwohl es da viele unterschiedliche Meinungen darüber gibt- Audi ab heuer bei allen neuen Motoren auf Common rail umsteigt, hab ich mir so gedacht, dass die Audis jetzt eigentlich günstiger werden sollten. Der Grund dafür ist, dass die Common rail viel günstiger als die Pumpe- Düse ist. Jetzt stellt sich die Frage ob die Lieben Leute von Audi das irgendwie an ihre Kunden weitergeben oder wiedermal nichts rausrücken. Ich mein es wär zwar nett von ihnen aber ich glaub das wird nichts oder!?
Was haltet ihr außerdem vom Umstieg auf die Common Rail Technik?
Lg
42 Antworten
Das erleben wir glaub nicht mehr, dass AUDI die Preise senkt! Wird höchtens im Rahmen der Modellpflege noch teurer! 😉
Hallo,
also, daß CR viel billiger herzustellen geht, als PD, das glaube ich nicht so ganz.
Zylinderkopf mit Commonrail ist nicht billiger, und die Hochdruckpumpe mit Antrieb kostet auch. Gut, die Piezo-Düse ist billiger als der jetzt verwendete Injektor.
Aber alles in allem sehe ich da kaum einen günstigeren Peis.
Weniger bewegliche Teile und neuerdings möglicher CR-Druck im Bereich von mehr als 2000 bar, sowie eine zu erwartende höhere Lebensdauer sind die Vorteile, die sich im Verkaufspreis sicher nicht günstiger darstellen.
Gruß Helmut
Re: Audi und Common Rail
Zitat:
Original geschrieben von F-Fan
Angesichts der Tatsache, dass - obwohl es da viele unterschiedliche Meinungen darüber gibt- Audi ab heuer bei allen neuen Motoren auf Common rail umsteigt, hab ich mir so gedacht, dass die Audis jetzt eigentlich günstiger werden sollten. Der Grund dafür ist, dass die Common rail viel günstiger als die Pumpe- Düse ist. Jetzt stellt sich die Frage ob die Lieben Leute von Audi das irgendwie an ihre Kunden weitergeben oder wiedermal nichts rausrücken. Ich mein es wär zwar nett von ihnen aber ich glaub das wird nichts oder!?
Was haltet ihr außerdem vom Umstieg auf die Common Rail Technik?
Lg
Pfff...*grins* ja nee is klar die geben den Margenvorteil natürlich an den Kunden weiter!!
Wer das macht ist echt ein toller Kaufmann!
Sorry, aber das wird nicht passieren.
Grüße
Ab wann kommen denn die neuen CR-Motoren genau?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kurier44
also, daß CR viel billiger herzustellen geht, als PD, das glaube ich nicht so ganz. Zylinderkopf mit Commonrail ist nicht billiger, und die Hochdruckpumpe mit Antrieb kostet auch. Gut, die Piezo-Düse ist billiger als der jetzt verwendete Injektor.
CR ist vor allem deshalb billiger, weil es mittlerweile *überall* eingesetzt wird und die Stückzahlen somit weit höher liegen. Zudem ist es vom 4 bis zum 12-Zylinder einsetzbar, was bei PD die höheren Kräfte auf dem Zahnriementrieb verhindern (max. 5 Zylinder).
PD hatte seine Berechtigung durch die frühzeitig erreichbaren hohen Einspritzdrücke (und damit Verbrauchs- und Abgasvorteile); aber CR hat eben nun auf- und überholt.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von hksn
Ab wann kommen denn die neuen CR-Motoren genau?
So wie man hört wird der neue A4 der erste sein was die 4 Zylinder-Motoren angeht.
Einbauweise quer und S-Tronic wird dann wohl auch kommen.
Der A3 wird erst mit einer größeren Modellpflege bzw. wenn der ganz Neue kommt
Grüße
Der neue A4 und auch A5 wird seine Motoren auf jeden Fall weiterhin der länge nach eingebaut bekommen. Die Modelle A4,A5,A6,A8 rücken jetzt noch weiter zusammen und der A5 ist der Vorreiter für die neue Plattform.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der neue A4 und auch A5 wird seine Motoren auf jeden Fall weiterhin der länge nach eingebaut bekommen. Die Modelle A4,A5,A6,A8 rücken jetzt noch weiter zusammen und der A5 ist der Vorreiter für die neue Plattform.
Huch..stimmt.
Dachte weil der Passat mal wieder gewechselt hat würde Audi auch.
Aber ich irrte...MLB (Modularer-Längs-Baukasten) ist das Audi-Zauberwort...
Grüße
Ich finde es schade, dass das PD-Prinzip aufgegeben wird. Die Gründe für CR (Weiterentwicklung der Einspritzdrücke, Kostenvorteile & ruhigere Laufkultur) sind offensichtlich, zumal der PD nicht zuletzt hier im Forum immer wieder gerne als 'Rumpel-Düse' tituliert wird, weil er etwas lauter nagelt.
Dafür hat der PD TDI einfach diesen schönen bulligen Antritt, bei dem gleichsstarke BMW-, Mercedes-, Forddiesel für meinen Geschmack nicht so brachial sind.
Hinzu kommt die Effizienz der Verbrennung (siehe Euro 4 ohne DPF!) und der genugsame Verbrauch
Die CR-Motoren sind kultivierter, aber der Laufkultur eines Benziners kommen sie auch nicht nennenswert näher, weshalb mich der 'TDI-PD-Trecker' nicht weiter stört.
Ich bin gespannt, wie sich die neuen CR-Motoren im VAG-Konzern entwickeln und fahren lassen und ob man viell. irgendwann doch mal dem guten alten PD mit einem Auge nachweint.
Ich bin jedenfalls froh, noch einen Rumpel-Düse zu haben, auch wenn es ein 8V ist....dafür demnächst mit 132kw 😁
@Turboflitzer: Seh' ich ähnlich, v.a. hat man bei CR wieder eine teure Hochdruckpumpe, während so ein PD-Element ja "relativ" günstig ist (gehen ja selten alle 4 kaputt).
Aber man muss auch sehen, dass mit VW als "Letztem Mohikaner" der Zug eben abgefahren ist und CR auf- und überholt hat bzw. überholen wird - es entwickeln eben sehr viel mehr Leute dran.
Der Verbrauchsvorteil von PD ist seit EURO4 und DPF auch keiner mehr - heute müssen Motoren in erster Linie nach Abgas und dann nach Verbrauch "designed" werden - und den starken Antritt bekommt man auch mit CR hin, wenn man's möchte.
Gruß
Pete
Hi,
habe neulich in einer Autozeitung gelesen, das im Herbst
2007 ein Facelift für den A3 kommt und dieser dann unter anderem einen 2,0 CRD Motor mit 180 PS bekommt.
Gruß
Schubig60
Hallo Schubig,
hab ich auch schon mal gelesen.
Aaaaber ......
wenn ich mir überlege, welchen Probleme die CR-Hersteller mit der Hochdruckpumpe hatten und teilweise noch haben, dann bin ich froh, vorerst mal ein paar Jahre nicht vor der Wahl zu stehen.
PD hat sicher Nachteile, aber es hat eine bestimmte Reife. Wie lange er dauert, bis VW bei Neuentwicklungen diese Reife erreicht hat, weiß ich nicht. Was aber bekannt ist, ist die Tatsache, daß immer mehr der Kunde als Testfahrer Missbraucht wird.
Gruß Helmut
Als ich meinen A3 mit VEP verkaufte, gab es nur noch PD-Diesel. Auf die habe ich aber dankend verzichtet und bin auf Opel mit dem DTI -ebenfalls VEP- umgestiegen.
Ich wollte den Rumpelmotor nicht und Zahnriemen und sauteures Spezialöl auch nicht. Von Image-trächtigen Preisen gar nicht zu reden.
Trotz einiger Vorteile hat sich das PD-Prinzip nunmehr als das herausgestellt, was in mehreren Fachzeitschriften schon lange so bezeichnet worden war: Als Irrweg.
Die Rückkehr zu Audi ist für mich fraglich: Nicht wegen der Qualität und Zuverlässigkeit, die war bei meinem A3 tadellos.
Was ich inzwischen aber bei Opel gelernt habe, zumindest beim Vectra C, ist, daß Vorurteile nichts wert sind ("Bäh, Opel!"😉 und daß andere als Audi ebenso zuverlässige Autos bauen können, -aber viel preiswerter. Und da mir "Image" völlig an demselben vorbeigeht, sehe ich noch nicht, wie mich der nächste A3 mit CR-Motor (hoffentlich!) bezircen könnte...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Als ich meinen A3 mit VEP verkaufte, gab es nur noch PD-Diesel. Auf die habe ich aber dankend verzichtet und bin auf Opel mit dem DTI -ebenfalls VEP- umgestiegen.
Ich wollte den Rumpelmotor nicht und Zahnriemen und sauteures Spezialöl auch nicht. Von Image-trächtigen Preisen gar nicht zu reden.
Trotz einiger Vorteile hat sich das PD-Prinzip nunmehr als das herausgestellt, was in mehreren Fachzeitschriften schon lange so bezeichnet worden war: Als Irrweg.
Die Rückkehr zu Audi ist für mich fraglich: Nicht wegen der Qualität und Zuverlässigkeit, die war bei meinem A3 tadellos.
Was ich inzwischen aber bei Opel gelernt habe, zumindest beim Vectra C, ist, daß Vorurteile nichts wert sind ("Bäh, Opel!"😉 und daß andere als Audi ebenso zuverlässige Autos bauen können, -aber viel preiswerter. Und da mir "Image" völlig an demselben vorbeigeht, sehe ich noch nicht, wie mich der nächste A3 mit CR-Motor (hoffentlich!) bezircen könnte...
MfG Walter
Nix für ungut.
Aber Opel hatte sehr lange den "neuen" Dieseltrend komplett verpennt und den damaligen TDI's egal ob VP oder PD nichts entgegen zu setzen.
Die wären froh gewesen die "rumpeligen" TDI's von VW/Audi haben zu können.
Die damaligen 2.0 und 2.2 DI's von Opel waren absolut unter aller Kanone was Leistungsausbeute usw. betraf.
Zum Glück hat sich für Opel dann die Zusammenarbeit mit Fiat ausgezahlt und man konnte endlich gute, ja sogar sehr gute, CR-Diesel den Modellreihen zur Verfügung stellen.
Den mit 120 PS habe ich selbst, sehr zufrieden, zwei Jahre fahren dürfen.
Audi war mit den PD-TDI's nie richtig glücklich was vor allem Laufruhe angeht.
Aber Audi ist nunmal eine VW-Tochter und muß bzw. musste damit leben.
Jetzt sieht, u.a. aufgrund der kommenden EU-Abgasnormen, die Sache anders aus und Audi bekommt die gewünschten CR-Diesel die eben mehr dem Image der Marke entsprechen.
Grüße