Mängelliste

Opel Astra H

Hallo zusammen,

zuerst einmal, möchte ich sagen, das der Astra H Turbo 2.0 mein absolutes Traumauto war/ist.

Trotz das ich gewisse umfangreiche Probleme mit meinem Auto bisher hatte. Über 11 Besuche beim FOH, wegen Verarbeitungsproblemen bzw Fehlermeldungen.

Ich würde gerne wissen, ob auch andere solche Probleme mit ihrem Auto haben/hatten oder ob es sich einfach um einen blöden Zufall handelt das ich ein bischen mehr Probleme mit dem Astra habe als andere.

Folgende Mängel wurden bisher bei mir beseitigt:

- Blinkergehäuse Beifahrerseite
-> wegen Undichtigkeit gewechselt

- Fahreraußenspiegel
-> Blende gewechselt, da die alte nicht im Halterrahmen gehalten hat, d.h. sie hat oben über 2mm übergestanden

- Elektronikfehler
-> Austausch von Steuergerät

- weitere Elektronikfehlermeldung
-> nach längerm hin und her hat sich herausgestellt, das meine Winterreifen, die ich bei meinem FOH, gekauft habe nicht die erforderlichen Reifendrucksensoren hatten. Mir wurde zuerst gesagt, das ich die nicht bräuchte, für den Winter. Was sich aber als falsch herausgestellt hat, da dadurch ESP, ABS, IDS+, Reifendruckkontrolle - Kontrolllampen unregelmäß aufleuchteten. Übrigens sind die Sensoren sehr günstig, schon für knappe 500Euro zu haben (alle 4)

- weitere Elektrik Fehler
-> nach mehrmaligem messen eines Radsensorkabels, was natürlich immer in Ordnung war, solange mein Auto beim FOH war, Austausch des Kabels, seitdem keine Probleme mehr

- Spaltmaße von Heckleuchten
-> Heckleuchten nicht gleich eingebaut, d.h. links 1,5 cm Spaltmaß und rechts 0,5cm

- Türgriffe hängen
-> dadurch wurde leider auf der Beifahrerseite der Fensterheber kaputt gemacht, da durch schließen der Tür, Türgriff blieb aber außen "hängen", diese nicht ins Schloß fallen konnte, sondern stumpf abprallte. Was dazu führte, das die Halternasen des Fensterhebers abgebrochen sind und dieser aus der Halterung rutschte. Es war keine rohe Gewalt im Spiel

- FahrerAußenspiegel erneut "defekt"
-> diesmal wurde der Halterrahmen erneuert, da die Blende wieder überstand, bisher ist es in Ordnung

- Fahrersitz macht Geräusche
-> bisher noch nicht behoben, da die Geräusche nicht regelmäßig auftreten, klassischer Vorführeffekt

- schwarze Schutfolie am Türholm löst sich (auf)
-> wurde erneuert, mir unbegreiflich, wie sich sowas löst, Fremdeinwirkung ausgeschlossen, da nicht Türaußenseite, sondern Fensterseite.

ist schon ein bischen was, aber es bleibt mein Traumauto, ganz ohne Frage. Natürlich bisher alles über Garantieabwicklung gedeckt, weshalb sich der Gedanke einer Garantieverlängerung nicht stellt sondern ein Muß für mich ist.

47 Antworten

was ich ja noch vergessen habe ist folgendes!

Ölfilter durchgerostet!
-> habe mit Nachbar diskutiert das es mein Auto nicht sein könnte (Ölflecken auf der Straße), da der ja fast noch neu ist 1,5Jahre, also wohl sehr unwahrscheinlich, wäre ich bloß mal lieber ruhig geblieben....

1. Blinkergehäuse undicht
Hatte ich auch (bekanntes Problem)

2. diverse Elektronikfehler
Hatte ich keine

3. "Hängende" Türgriffe
Hatte ich auch (bek. Prob.)

4. Folie am Türholm
Kenne ich nicht bzw. kann mir nichts darunter vorstellen 🙁

Zu dem Fahrersitz kann ich dir einen Tip geben.

Die Geräusche liegen oftmals an der mangelnden Schmierung.

Fahr mal mit dem Sitz ein paar mal vor und zurück und dann verstell mal die Lehne nach ganz hinten und wieder vor.

Müsste helfen.

Hab mal ne Frage zum Spaltmaß der Heckleuchten.

"- Spaltmaße von Heckleuchten
-> Heckleuchten nicht gleich eingebaut, d.h. links 1,5 cm Spaltmaß und rechts 0,5cm"

Wurde das behoben oder besteht der Fehler immer noch?

Habe nämlich auch kleine Differenzen feststellen müssen.

Hallo,

- Fahrersitz
-> habe ich auch schon ausprobiert, mit Sitzverstellung das zu beheben. Hatte dasselbe Problem mit meinem "alten" Astra G, da wurde die Geräuschentwicklung aber regelmäßiger bis auch der FOH das hörte, nach 3 Reparaturversuchen, wurde Sitz ausgetauscht. Geräusch kommt auch irgendwie aus dem Sitz selbst, scheint ein Problem mit den Federn zu sein (meine Vermutung)

- Folie an Fahrertür
-> ich weß die genaue Bezeichnung dafür nicht, ich meine die Schutzfolie, die außen an der Tür angebracht ist. Als Schutz gedacht, habe mal ein Bild davon angehängt, damit das deutlicher wird, was ich versuche zu erklären

- Blinkergehäuse
-> das war Interessant.
- Zuerst meinte der erste Monteur, das die Heckklappe ausgerichtet werden müßte, da das Spaltmaß doch sehr unterschiedlich sein würde
- Dann kam ein älterer Monteur dazu, der meinte, die Heckklappe wäre einwandfrei eingebaut, das liegt an den Heckleuchten
- Heckleuchten wurden sogut es ging angepasst, sieht jetzt relativ gleich aus. Interessant war, das man mir sagte, das dieses Problem bekannt wäre, aber nicht abgestellt wird. Ich habe mir daraufhin, mal andere Astras (auch ein ganz neuer "verpackter" GTC der 5min vorher abgeladen worden war) angesehen und dort ist es dasselbe Spiel. Mal mehr und mal weniger genau eingebaut. Egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen.

Mir leuchtet ja ein, das die Gehäuse gummigelagert sein müßen, Zwecks Vibrationseindämmung, aber eine genauere Fixierung müßte da ja auch möglich sein bzw müßte man im Werk ja schon darauf achten, dass das Spaltmaß nicht völlig aus dem Ruder läuft.

Unterm Schnitt, wurde das Problem relativiert aber nicht komplett behoben.

besseres Bild

Ähnliche Themen

Mann, das ist ja echt suboptimal!! Da kann einem ja schon die Freude vergehn. Aber ich glaube, -obwohl es bei Dir ja ziemlich gehäuft ist- das kann bei jedem (Hersteller) passieren. Oder sollte ich das mit meiner geplanten Bestellung nochmal überdenken? 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomcat13


Mann, das ist ja echt suboptimal!! Da kann einem ja schon die Freude vergehn. Aber ich glaube, -obwohl es bei Dir ja ziemlich gehäuft ist- das kann bei jedem (Hersteller) passieren. Oder sollte ich das mit meiner geplanten Bestellung nochmal überdenken? 😉

Ich habe auch lange nachgedacht da mir der neue Astra eigentlich sehr gut gefallen würde. Wie es ja so ist wälzt man dann etliche Foren durch, liest Testberichte und vergleicht was das Zeug hält. Leider bin ich für mich selbst zu dem Entschluss gekommen dieses Auto nicht zu kaufen. Die Gründe hierfür sind:

- Opel bringt es nicht fertig die "bekannten Probleme" in annehmbarer Zeit abzustellen. Es werden immer noch Neufahrzeuge ausgeliefert wo diese Fehler zum Teil auftreten.

- Man liest zu oft von ahnungslosen FOH bzw. das Autos zig Mal in der Werkstatt waren ohne das der Fehler erkannt/beseitigt wurde.

- Für weniger Geld bekomme ich anderstwo mehr Auto.

Klar sind es solche Negativbeispiele in Foren usw. die rausstechen. Fast keiner wird schreiben wie toll alles geklappt hat weil das halt als selbstverständlich gilt.

Trotzdem lese ich in Foren wo es um den Astra H geht öfters von Problemen wie bei anderen Fahrzeugen obwohl nicht signifikant mehr User schreiben. Ist der Astra etwa ein "Bananen-Auto" (reift beim Kunden)?

Damit keine falschen Vermutungen aufkommen: Ich fahre selbst z.Zt. einen Astra F, davor hatte ich einen Omega A. Ich bin also kein "Opel-Hasser" :-) Ich denke noch nicht mal an Rost bei den neuen Opel Modellen obwohl mein Omega da sehr Probleme hatte und mein Astra F mir buchstäblich unterm Hintern wegrostet :-) Das Problem hat Opel dann (nach Jahren) doch hinbekommen.

Mein neuer wird der neue 1.8er Civic sein. Mehr Leistung, weniger Verbrauch, besserer Lack, mehr Ausstattung, offensichtlich bessere Qualität insgesamt und das alles bei einem günstigeren Preis.

Sorry Opel...aber da habt ihr gepennt...

cu Willy

Zitat:

Original geschrieben von wwwilly


Ich fahre selbst z.Zt. einen Astra F, davor hatte ich einen Omega A. Ich bin also kein "Opel-Hasser" :-) Ich denke noch nicht mal an Rost bei den neuen Opel Modellen obwohl mein Omega da sehr Probleme hatte und mein Astra F mir buchstäblich unterm Hintern wegrostet :-) Das Problem hat Opel dann (nach Jahren) doch hinbekommen.

Ich habe kurz nachdem der Astra H rausgekommen ist bei meinem FOH drei Astras gesehen die auf der Rechten Seite unten an den Türen Rost hatten nicht Flugrost nein Rost ich fragte meinen Meister was da los ist der sagte mir das die erste Serie wol ein Problem habe und das die drei zu Opel zurückgeschickt werden.

Aber in Bezug auf Rost hat sich sicherlich ziemlich was getan zum positiven.

Gruß

Wir hatten 2 Astra G, haben momentan einen weiteren Astra G und 2 Astra H. Und keiner davon hatte Rost. OK, unsere Astra H sind nicht von der ersten Modellreihe, aber von Rost habe ich hier noch nie gelesen (ausser Flugrost an den Bremsen).

Wohl aber andere Probleme (vorallem der Astra G von meinem Bruder), also will ich Opel hier in keinster Weise verteidigen, auch wenn unsere Astra H bisher nach fast einem Jahr keine Probleme haben.

Zitat:

- Opel bringt es nicht fertig die "bekannten Probleme" in annehmbarer Zeit abzustellen. Es werden immer noch Neufahrzeuge ausgeliefert wo diese Fehler zum Teil auftreten.

Da stimme ich dir in einigen Fällen absolut zu. Die knarzende Lenkrad ist ein gutes Beispiel. Über 1 Jahr hat es für eine Notlösung gedauert, die halbwegs funktioniert. Davor wurden reihenweise Lenkstockmodule ausgetauscht obwohl das nix bringt. Alleine die Kosten dafür machen das wirklich lächerlich.

Das ein Sitz mal knarrt, kann auch bei anderen Autos zutreffen (unter anderem auch bei neuen Modellen wie dem neuen Civic), unterschiedliche Spaltmaße sind auch kein reines Opel-Thema (wir haben z.B. keine unterschiedlichen Spaltmaße), das gleiche gilt für Elektronik Probleme (Stichwort MB).

Mir ist beim durchlesen etwas eingefallen was ich beim meinem Astra schon vergessen hatte.
Der Astra ist nämlich auf der Fahrerseite hinten 1cm tiefer als Beifahrerseite hinten. Wenn man hinter dem Auto steht kann man es relativ gut sehen das das Auto schief steht.
Der Händler bei dem ich das damals reklamierte sagte das sei bei den Fahreugen so.

Der Astra hat IDS+ Fahrwerk mit der serienmäßigen Tieferlegung.

Grüße

Das hört sich hier so an als hätte nur Opel Probleme. Guckt euch mal bitte die anderen Hersteller an, vor allem VW welche Probleme die haben. Gibt echt schlimmeres als ein undichtes Blinkerglas oder eine lösende Schutzfolie.

Naja, muss jeder selber wissen wie er sich entscheidet.

MfG

Nils

Zitat:

Original geschrieben von wwwilly


- Für weniger Geld bekomme ich anderstwo mehr Auto.

Ich für

meinen

Teil muß dem klar widersprechen. Ich suche einen Diesel Automatik mit ordentlich, aber zumindest ausreichend Dampf. Weiterhin habe ich die "Feature-itis", er soll also alle möglichen Annehmlichkeiten und Helferlein haben, die man als verwöhnter Großstadt-Schlaffi kriegen kann. Ich will fast behaupten, da bietet keiner mehr, zumindest wird's ziemlich eng.

Ich denke, das ich einfach "bischen" Pech hatte. Trotzdem würde ich mir den Astra jederzeit wieder kaufen. Auch über meinen FOH kann ich nichts sagen, sehr freundlich und hilfsbereit. Ist mein erstes Auto bei diesem FOH, die haben schnell gelernt, das ich mich über Probleme via Internet informiere und das da Münchhausenstories wenig bringen bzw von kurzer Dauer sind.

Desweiteren habe ich Aufgrund der Mängelliste, auch die nächste Inspektion von Opel gesponsert bekommen. Ist doch auch was!

Jedenfalls fühle ich mich nicht im Regen stehen gelassen und bei den Mängeln beise ich mich durch, auch wenn es nicht lustig ist.

Andere Hersteller haben doch alle ähnliche Probleme, mußte da z.B. gerade an Citroén denken, die doch das Problem des einfrieren eines wichtigen Motorbauteils haben. Ergebnis -> Motorschaden! Das ist denen auch bekannt, machen tun sie aber freiwillig garnichts dagegen.

Das halte ich für viel schlimmer und das ist mit Sicherheit nicht der einzige Hersteller, siehe Mercedes die ganz bewußt die billigste Folie verwenden aber Preise wie in der Apotheke verlangen...unendliche Geschichte, jeder wird etwas über den "anderen" Hersteller haben oder wissen, ganz normal.

ich sag nur: es kochen alle nur mit Wasser.

Es gibt kein Auto, das ein Preis/Leistungsverhältnis hat wie der Astra.
Habe mir damals auch einen Golf V, Mazda 3 durchgerechnet.

Fazit: Alle 2 waren bei gleicher Ausstattung teurer, zumal keiner von den beiden eine so flexible Aufpreisliste hatte.

Ich hatte/habe auch einige Probleme und damit Werkstattbesuche hinter/vor mir, jedoch sind dies Dinge, die a) viele egal sind und b) Kleinigkeiten sind.
Ich habe mir eine bessere Qualität erwartet, doch muss man sagen, dass viele Kinderkrankheiten nun schon in Serie behoben sind.

Trotz allem würde ich mir wieder einen Astra kaufen.

Son Pech kannst mit jedem deutschen Hersteller haben. Ok,ich mache eine Ausnahme....Porsche 🙂.
Btw. Natürlich auch bei ausländischen Erzeugern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen