Kraftstoff sparen

Opel Astra H

Ich lese immer wieder, das man z.B. an Ampeln den Motor abstellen sollte, wenn der Stop länge als 20-30sek. dauert, um Kraftstoff zu sparen. Wie schnell baut sich nach den abstellen und neustart der Öldruck wieder auf und was haltet ihr davon?

203 Antworten

Naja für jeden Kilometer Arbeitsweg bekommst du aber 30 Cent...mit dem richtigen Auto und der richtigen Fahrweise könntest du also sogar Gewinn dabei machen.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Naja für jeden Kilometer Arbeitsweg bekommst du aber 30 Cent...mit dem richtigen Auto und der richtigen Fahrweise könntest du also sogar Gewinn dabei machen.

Ich glaube daß wird wohl etwas schwer werden, da ein Auto ja nicht nur Spritkosten erzeugt. Des weiteren gilt dies ab diesem Jahr erst ab dem 21ten Kilometer.

Die Regelung ab 21 km ist verfassungswidrig. Einfach Klage einreichen, peng schon kann man das ab dem ersten Kilometer verrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagleeye2207


... jeder Arbeitnehmer der einen Arbeitsweg von 20, 30, 40 und mehr km auf sich nehmen muß ist dabei der bestrafte!
Aber was soll man dran ändern wenn das System nicht im Grundlegenden überarbeitet wird!

Werde arbeitslos und bestrafe das System - viele haben bereits erkannt, daß es für die niedrigen Einkommensgruppen lohnender ist, nicht mehr zu arbeiten und handeln entsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von Zweitnick


Ich glaube daß wird wohl etwas schwer werden, da ein Auto ja nicht nur Spritkosten erzeugt. Des weiteren gilt dies ab diesem Jahr erst ab dem 21ten Kilometer.

Siehe oben. Als Arbeisloser hast du auch keine Probleme damit, jeden Tag zur Arbeit fahren zu müssen - das spart nicht nur Kilometergeld, sondern du kannst auch noch ausschlafen.

Gruß
weeed

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Die Regelung ab 21 km ist verfassungswidrig. Einfach Klage einreichen, peng schon kann man das ab dem ersten Kilometer verrechnen.

Naja, Verfassungsklage einreichen heißt noch nicht, daß es Verfassungswidrig ist. Aber im Sinne der Gleichbehandlung ist es wohl sicherlich etwas fragwürdig. Wie man auf diese 21 km gekommen ist weiß wohl auch keiner. Aber im Zweifel wird dann halt die Pauschale gesenkt und hat den gleichen Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Siehe oben. Als Arbeisloser hast du auch keine Probleme damit, jeden Tag zur Arbeit fahren zu müssen - das spart nicht nur Kilometergeld, sondern du kannst auch noch ausschlafen.

Weiß zwar nicht genau was Du mir damit sagen willst. Ich fahre Auto also muß ich wohl oder über bezahlen was es kostet. Wenn ich es mir nicht leisten kann, muß ich mir Alternativen üerlegen.

So nun aber komplett OT:
Mir wäre generell aber viel lieber wenn mal alle Subventionen abgeschafft werden und man damit vielleicht mal ein verständlicheres Steuersystem hin bekommt. Mit der einen Hand einnehmen um es mit der Anderen wieder auszugeben, natürlich mit Reibungsverlusten halte ich nicht für sinnvoll.

Zitat:

Mir wäre generell aber viel lieber wenn mal alle Subventionen abgeschafft werden und man damit vielleicht mal ein verständlicheres Steuersystem hin bekommt. Mit der einen Hand einnehmen um es mit der Anderen wieder auszugeben, natürlich mit Reibungsverlusten halte ich nicht für sinnvoll.

Ohne Subventionen gibt es aber z.T. kaum Forschung, siehe Solartechnik.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Ohne Subventionen gibt es aber z.T. kaum Forschung, siehe Solartechnik.

Ohne eine Meinung / Bewertung zur Solartechnik abgeben zu wollen. Aber zuerst wurden z.B. Milliarden in die Atomenergie gesteckt, um sie jetzt wieder einzustellen. Wir bezahlen umengen an Geld für Kohle die keiner will. Sage jetzt aber nicht, daß die armen Kumpels dann verhungern. Von dem Geld könnte die sich einen netten Ruhestand gönnen und es wäre noch Geld übrig.

Grundlagen Forschung ist ja OK, diese kann ruhig mit staatlichen Geldern betrieben werden. Den Rest sollten man dann doch vielleicht besser dem Markt überlassen, der läßt sich eh nicht kontrollieren. Der Staat sollte aber entsprechende Rahmenbedingung schaffen.

Aber nun driften wir hier völlig ab.

Wenn ich jetzt nicht betrunken war oder geträumt habe, dann haben die schon vor Wochen oder Monaten die Verfassungswidrigkeit dieser "ab 21km" festgestellt und man kann wieder alles anrechnen.

Wobei das auch wieder typisch dt.§-Reiterei ist. Was soll dieser Misst mit "Einfacher-Weg", schlicht gesagt man darf nur die Hinfahrt anrechnen ??!!! Ich muss doch noch zurückfahren, darf es aber nicht mehr anrechnen, weil es ja quasi nicht der Arbeitsplatzerreichung dient, sodern mein Privatproblem ist, oder sowas.

Bisher habe "nur" zwei Finanzgerichte (Saarland und Niedersachsen) Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit angemeldet und nun das Bundesverfassungsgericht angerufen.

Quelle: Spiegel.de

Zitat:

Wobei das auch wieder typisch dt.§-Reiterei ist. Was soll dieser Misst mit "Einfacher-Weg", schlicht gesagt man darf nur die Hinfahrt anrechnen ??!!! Ich muss doch noch zurückfahren, darf es aber nicht mehr anrechnen, weil es ja quasi nicht der Arbeitsplatzerreichung dient, sodern mein Privatproblem ist, oder sowas.

Deshalb auch oben mein Einwand gegen:

Zitat:

Naja für jeden Kilometer Arbeitsweg bekommst du aber 30 Cent...mit dem richtigen Auto und der richtigen Fahrweise könntest du also sogar Gewinn dabei machen.

Daß es schwer wird mit der Pauschale die Kosten zu decken.

30€-Cent pro Kilometer gilt aber nur für eine Strecke, oder vertue ich mich da???
Das heißt Du bekommst den Hinweg ca., und das ist nun absolut von der Fahrweise, dem Fahrzeug und den schwankenden Kraftstoffpreisen abhängig, zu 150% subventioniert! heißt also der Hinweg ist bezahlt, und auf dem Rückweg bleibst Du auf halberstrecke liegen! Bei uns kam das rechnerisch beim Alten ungefähr auf! Ausgenommen sind natürlich die Anschaffungskosten, die KFZ-Steuer, Versicherungskosten und die Wartungskosten.

Von eventuellen Schäden durch Steinschlag, Unfall, oder gar Beschädigungen durch den doch Teilweise mieserrabelen Zustand unserer Strassen in Deutschland brauchen wir hier erst garnicht zu reden!

Und dann kommt auch noch hinzu, das Finanzamt nimmt sich die Frechheit heraus und schreibt Dir vor wie Du zu fahren hast! Wenn z.B. eine Autobahn oder Bundesstrasse eine Zeitliche Ersparnis von 20-30Minuten bedeuten aber eine Mehrkilometerleistung von 10km wird Dir die Kurz Strecke berechnet. Ist ein grösser Baustelle auf Deinem Arbeitsweg die für mehrere Monate eine Umweg nötig macht weil der Verkehr umgeleitet wird wird auch das nicht zu Deinen Gunsten ausglegt.

Und zum Thema "Kohle"! Wie kann über Jahrzehnte etwas subventionieren und aus noch Junge Menschen für einen Beruf ausbilden (ebenfalls subventioniert) was ganz Klar dem Tode geweiht ist? Diese Dummheit werde ich mein Lebenlang nicht begreifen. und bei der Diskussion um die CO² Belastung und den Klimawandel sollte man ganz schnell anfangen noch ein paar Atommeiler zu bauen.
Und was die Subventionierung der Solartechnik angeht, ist ja schön das man das tut, aber dann sollen auch bitte die Hersteller dafür sorgen das der Strom daraus nachher nicht Teurer verkauft wird wie der Atom- oder Kohlestrom. Die Industrie nimmt mal ganz freundlich lächelnt zweimal von uns!

Gruß
Eagleeye2207

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Wobei das auch wieder typisch dt.§-Reiterei ist. Was soll dieser Misst mit "Einfacher-Weg", schlicht gesagt man darf nur die Hinfahrt anrechnen ??!!! Ich muss doch noch zurückfahren, darf es aber nicht mehr anrechnen, weil es ja quasi nicht der Arbeitsplatzerreichung dient, sodern mein Privatproblem ist, oder sowas.

Dem Staat ist es nur wichtig, daß Du zur Arbeit kommst, wie Du nach Hause kommst ist dem Staat egal...

Gruß Michael

Ach und noch was!

Die 30 Cent die man bei der Steuererklärung angibt, bekommt man natürlich nicht zurück. Dieser errechnete Wert senkt ja nur das zu versteuernde Einkommen. Ist jedenfalls bei mir so.

Wenn ich die 30 Cent komplett zurück bekommen würde, dann wären wahrscheinlich alle Kosten gedeckt. Jedenfalls bekomme ich nicht die bei mir angesetzte Entfernungspauschale zurück, sondern nur einen Bruchteil davon, wäre aber wirklich nicht schlecht. Dann wäre die einfache Entfernung auch OK.
Falls mein Finanzamt da etwas falsch macht, denn gebt bitte kurz die Adresse eures Steuerberaters.

Ansonsten versuche ich auf dem Arbeitsweg aber auch mit niedriger Drehzahl in einem hohen Gang zu fahren. natürlich erst nach einer zügigen Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von Zweitnick


... Ansonsten versuche ich auf dem Arbeitsweg aber auch mit niedriger Drehzahl in einem hohen Gang zu fahren. natürlich erst nach einer zügigen Beschleunigung.

Genau! Hier geht es eigentlich nicht darum, daß das deutsche Besteuerungssystem bescheuert ist, sondern vielmehr, wie man SPRITsparend ans Ziel kommt. Wer sich noch ein bischen über den Fiskus auslassen möchte und/oder STEUERspartipps benötigt, kann ja nochmal ein NEUES Thema aufmachen. In diesem Sinne.

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Urlaubsfahrten werden immer genannt wenn es um wenig Verbrauch geht. Dann wird die grössere Zuladung genannt und dann feiert man sich fast...
Das ist natürlich eine Frage der Fahrweise, die 200 die man ohne Familie fährt kosten deutlich mehr Sprit als die Zuladung im Urlaub.

Ich fahre auch sonst auf der BAB 120km/h. 😉

Hallo OpelWelt,

da du dich ja freiwillig als Versuchskarnickel zur Verfügung stellst wollt ich mal kurz nachfragen, ob sich bei dir jetzt während der zweiten Tankfüllung was tut bzgl. Leistungseinbuße?! Auf´n Verbrauch scheint sich ja nix ausgewirkt zu haben.

Und wieso steht auf deinen Spritmonitor bei "Fahrweise" jetzt die Nadel auf Mittelstellung? Fährst du "agressiver" und mit höheren Drehzahlen?

Wenn sich nix am Verbrauch tut, dann ist Normalbenzin eine Überlegung werd. Kaputt wird ja nix...

Weshalb hat man den Super eigentlich eingeführt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen