Leistungssteigerung 535d mit TÜV
Hallo zusammen,
man liest ja viele und schöne Sachen über die Fahrleistungen gechippter 535er. Mich würde mal interessieren, wer das MIT TÜV gemacht hat und bei wem.
Bislang habe ich nur Angebote von Wiesmann und Hartge, die Leistungssteigerungen mit TÜV-Gutachten anbieten.
Ist 'der Markt' wirklich so klein?
Viele Grüße
104 Antworten
Moin Scratchy,
die Konditionen wurden bis Ende der Woche versprochen. Ich bin also optimistisch, dass wir langsam zu einer Entscheidung kommen.
Vieel Grüße
Hallo Driftrausch,
hört sich gut an, vielen Dank für die Info! 🙂
Gruß
Holger
Die Frage der Sammelbestellung bezieht sich auf Hartge, richtig?
Da ist mir ein paar Dinge nicht klar:
-gemäss meinen früheren Nachfragen sind die daran, ein Zusatzsteuergerät (Igit) für den 535d zu entwickeln (analog dem 530d)
-auf der Homepage von Hartge habe ich nichts über den 535d gefunden. Die bewerben dort immer noch die Leistungssteigerung für den 530d
Übersehe ich da etwas?
Vielen Dank für Erleuchtung und liebe Grüsse
Diagnosic
Hartge war einer der Kandidaten, der Preis trotz Sammelbestellung nicht akzeptabel. Es wäre aber nicht fair, den Preis hier zu veröffentlichen. Bei Interesse PN.
Für den 535 wurde gerade ein Programm entwickelt (nicht Box), TÜV wäre erst zum Jahresende möglich gewesen.
Ich bleibe an der Sache dran und werde die Tage weitere Ergebnisse haben.
Erleuchtet?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
YEP! Vielen Dank!
Hallo zusammen
hatte vor ca. 3Wochen auch bei wetterauer software optimierung machenlassen mit sportversion (von meinem BMW Haus wurden die mir empfohlen) Die meinten zu mir soll über mein werksgarantie und zusatzgarantie kein kopf darüber machen weil bmw (münchen) das nicht raus finden kann.Aber was war:
War wegen ein kleinigkeit in der werkstadt , auto müsste an dem fehlerspeicher leser. Nach dem der fehler ausgelesen war ca. dauer 10 min kam aus münchen direkt an die werkstadt ein anruf.Die haben über fehlerspeicher festgestellt dass an dem auto leistungsersteigerung gemacht wurde. Haben es auch per fax nochmals bestätigt.Und mein garantie uzw ist jetzt komplett weg.
Heute hat mich nochmal mein werkstadt angerufen und teilten mit das alle diesel fahrzeuge ab sofort so kontroliert werden weil die (bmw münchen ) davon aus gehen das ca.80% der diesel fahrzeuge getunt sind.Also wenn ihr sowas machen wollt und wert auf garantie legt fingerweg lassen.Und glaub nicht wie ich das gemacht habe an die freundlichen was die immer erzählen weil die auch nicht alles wissen oder wisse wollen.Nochwas was die zu zeit nicht nachweisen können sind die zusatzboxen weil bei denen nichts im steuergerät gemacht wird.Deshalb können sie es auch nicht nachweisen.MFG
Kann mich Euch da nur anschließen. Die Leistungssteigerung auf 350 PS fand ich auch ein bißchen heftig. Habe mich denn mit dem BMW Techniker unterhalten der die Leistungsseigerung macht. Dieser hat mir auch zu der 315 PS geraten da bei den 350 PS auch 670 Nm anstehen(Haltbarkeit Getriebe). Und wenn man die Leistung hat möchte ich diese auch ohne Angst abrufen können.
Hallo Kangal 61 beschreib doch mal wie sich der Wagen Leistungsmäßig so entwickelt hat. Weswegen wurde bei Deinem Wagen der Fahlerspeicher ausgelesen?
Danke im voraus.
Gruss Buemmel
Hallo
fehler im Radio nur deswegen. Von der leistungersteigerung bin ich ehrlich gesagt zu frieden. Nur wenn der kalt ist will der nicht so aber nach ca. 10 km gehts los (warm fahren).0-100 kmh merkt man nicht viel vielleicht 1sek schneller aber von 100-200 kmh habe ich schub ohne ende ab 200kmh läst es nach.Kenne viele die bei wetterauer waren die sind viel fahrer haben schon fast über 100Tkm drauf die kennen kein warm oder kaltfahren von turbos und die hatten bis heute keinerlei probleme gehabt.Ich hoffe das es bei mir genau so sein wird. MfG
Jeder der versucht, ein Chiptuning der Werkstatt oder BMW zu verheimlichen und Schäden über die Garantie abzuwickeln versucht sollte sich darüber im Klaren sein, dass er ein BETRÜGER ist.
Die 350 PS machen mir persönlich keine Sorgen. Grund: ich nehme an, dass die Basis des Wagens identisch ist mit dem 545 und der bringt immerhin auch 333 PS. Die NM sind dann wieder etwas anderes.
Wenn die Leistungssteigerung von Wetterauer so einfach zu entdecken ist, dann finde ich dieses Angebot enttäuschend.
Ich wiederhole mich jetzt: der britische Spezialist (www.dmsautomotive.com) bietet und garantiert sog. stealth-tuning. Ihr Eingriff hinterlässt keine Spuren und sie garantieren, dass sie sämtliche Kosten einer Reparatur übernehmen, falls eine Garage die Leistungssteigerung entdeckt und gestützt darauf die Garantie/Gewährleistung verweigert. Der Preis dafür ist mit 1'000 £ hoch, aber m.E. durchaus gerechtfertigt.
Zahllose Meldungen in englischen Foren und Medien belegen, dass DMS Spitze ist. Sie konzentrieren sich auf Porsche, Mercedes, Audi und BMW und haben alleine vom 535d über 250 Fahrzeuge bearbeitet (ohne einen einzigen Schaden).
Wie man sieht, geht auch BMW selber mit der Leistung dieses Motors etwas höher (von 560 auf 580 NM). Ich behaupte einfach mal, dass da jetzt immer noch eine Sicherheitsreserve von 20 % drin ist. Mit einer Leistungssteigerung reduziert man klarerweise diese Reserve.
Mein 535d wartet jetzt auf diese Leistungskur und ich werde anschliessend in diesem Forum auch darüber berichten.
Liebe Grüsse
Diagnosic
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Die 350 PS machen mir persönlich keine Sorgen. Grund: ich nehme an, dass die Basis des Wagens identisch ist mit dem 545 und der bringt immerhin auch 333 PS. .......
Wer in der heutigen Zeit glaubt es stecken noch so viele Reserven in mechanischen Bauteilen wie in der vergangenen Zeit, der irrt. Bauteile werden aufgrund des Kostendruckes immer besser optimiert. Dies ermöglicht in erster Linie die 3D-Konstruktion. Hier werden hoch komplexe Berechnungen in wenigen Minuten (oder Stunden) durchgeführt die vor einiger Zeit undenkbar gewesen wären.
Grüße vom Wiesel
PS: arbeite ebenfalls in so einer Konstruktion mit 3D-System
Lieber 535erWiesel
Danke für Dein Statement. Wir wohl nicht ganz falsch sein.
Ich überlege mir einfach folgendes: die ganze Konstruktion muss auch im worst-case halten (schlechte Treibstoffqualität, grosse klimatische Belastung wie Hitze oder Kälte und/oder Staub/Sand, maximale Leistungsforderung mit immer vier Personen und/oder grosser Zuladung). Nun fahre ich in der Schweiz rum, habe guten Diesel und moderates Klima, bin meistens alleine oder mit meiner Frau unterwegs und gebe nicht immer nur Vollgas: dies führt dazu, dass vorhandene Reserven nicht ausgeschöpft werden. Liege ich mit dieser Überlegung komplett falsch?
Liebe Grüsse
Hallo Diagnostic,
ich glaube auch die Software von dmsautomotive kann bei BMW ausgelesen werden. Habe mit meinem freundlichen des Vertrauens gesprochen. Lt. Aussage wird der Hexadezimalcode ausgelesen und da wird jede Veränderung erkannt.
Stellt sich mir die Frage ob eine Veränderung zu erkennen ist wenn die org. Software wieder aufgespielt ist. Vielleicht kennt sich da einer mit aus.
Gruss Buemmel
Hallo
sie können alles feststellen ob org. oder nicht. Hatte auch orginal drauf.Die würden einen vorher nacher vergleich machen.Frag mich nicht was die aber vergleichen haben sich dazu nicht geäußert.MfG