Was haltet ihr vom 120i?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wie findet Ihr den 120i? Ich finde er hat auf jedenfall einen absolut geilen Sound (fast schon nwie ein 6-Zylinder)! Im Verbrauch ist er auch sehr wirtschaftlich (ca. 8,5L) und die Fahrleistung für einen Spass auf Kurzstrecken auf jedenfall ausreichend. Ein 120d ist irgedwie nicht so mein ding, da ich nur 10 km bis zur Arbeit habe!

Gruß
Speedy

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Wieso?Warum soll eine Kurzstrecke schlecht für den Turbo sein?

Kurzstrecken sind allgemein am besten zu vermeiden. Einem ATL setzten vorallem die Temperaturschwanken von kalt, im Betrieb sehr heiß bis zum meist raschen Abkühlen zu.

Die Thermische Belastung führt oft dazu, dass man Laderschaden hat.

Bestes (schädliches) Beispiel: Tankstopp auf der Autobahn. Turbo sehr sehr heiss und dann das abruppte abkühlen durch das abstellen des Motors. Lässt sich leider oft nicht vermeiden.

Am besten nach sehr sportlichem fahren den Lader durch gemäßigte Fahrweise etwas abkühlen lassen bevor man ihn abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von FatzZz


Bestes (schädliches) Beispiel: Tankstopp auf der Autobahn. Turbo sehr sehr heiss und dann das abruppte abkühlen durch das abstellen des Motors. Lässt sich leider oft nicht vermeiden.

Am besten nach sehr sportlichem fahren den Lader durch gemäßigte Fahrweise etwas abkühlen lassen bevor man ihn abstellt.

Das ist bekannt,aber das hat ja nix direkt mit Kurzstrecken zu tun.Warm und Kaltfahren sind Pflicht,und Kurzstrecken sind für keinen Motor gut,aber nicht "tödlich" für einen Turbo.

Dieses Ammenmärchen mit dem abkühlen lassen könnt ihr vergessen !!!!!

gut ich bin noch keine 80 jahre wie ihr aber das stammt aus der Zeit der Renault 5 GT Turbo und Uno Turbo´s, die hatten probleme mit dampfblasen Bildung des Öls im Turbolader nach stop der öl Zirkulation im Turbo. ====> verkokelung de Öls Salatöl ??

In der Praxis wird m.E.selbst nach hoher Motorbelastung nie der betriebsmässige Fall eintreten, wo ein Motor unmittelbar und schlagartig abgeschaltet wird.

In der Regel schliesst sich der Vollastphase eine kurze Fahrstrecke geringer Belastung und eine Verzögerungsphase mit Schubbetreib an. Zusammen mit der anschliessenden Anfahrt von Rastplatz oder Tankstelle oder einer Ortseinfahrt wird dem Motor quuasi automatisch Gelegenheit gegeben, sich ausreichend zu aklimatisieren.

Es passiert nichts da die Schaufeln nicht ausglühen oder gar Schaden nehmen können, da nach dem Abschalten des Motors die Abgastemperatur schlagartig Null ist und keine neue Wärme hinzukommt, die einen Turbo zum Glühen bringt oder am Glühen hält. Sehr hohe Tempeaturen mit rotglühenden Teilen der Abgasanlage oder an den vorderen Bremsscheiben sind normal Prozesse im modernen Automobil. 2004 !!! Aber moderne Werkstoffe und leistungsfähige Komponenten und ausgeklügelte Kühlsysteme legen einen anderen Maßstab an als vor 20 Jahren.

so viel zu Thema nachlaufenlassen von Turbos !!

Re: Was haltet ihr vom 120i?

Zitat:

Original geschrieben von Speedy11880


... einen absolut geilen Sound (fast schon nwie ein 6-Zylinder)! Im Verbrauch ist er auch sehr wirtschaftlich (ca. 8,5L) ...

... also wie´n 6-Zylinder klingt der 120i nun wirklich nicht - nicht einmal wie´n 5-Zylinder - und das kann ich nun wirklich beurteilen 🙂

... und zum Thema Wirtschaftlichkeit habe ich nach meiner Probefahrt bei 12,4 L Durchschnittsverbrauch (Stadt u. Landstraße) auch ´ne eigene Meinung

Ähnliche Themen

nun, mit den modernen Otto-Motoren und vor allem bei den Direkteinspritzern ist der Verbrauch vor allem im Teillastbetrieb wesentlich optimiert worden. Gibt man ihnen den Bleifuß, dann ist der Verbrauch nach wie vor groß. Schließlich wollen die Brennkammern gefüllt werden, wenn sie Höchstleistung bringen wollen. Aber beim Diesel ist es ja auch nicht anders, nur eben etwas moderater. Wobei wenn man es prozentual sieht, es sich ähnlich verhält.

Re: Re: Was haltet ihr vom 120i?

Zitat:

Original geschrieben von DLI78


... also wie´n 6-Zylinder klingt der 120i nun wirklich nicht - nicht einmal wie´n 5-Zylinder - und das kann ich nun wirklich beurteilen 🙂

... und zum Thema Wirtschaftlichkeit habe ich nach meiner Probefahrt bei 12,4 L Durchschnittsverbrauch (Stadt u. Landstraße) auch ´ne eigene Meinung

Immer schön den Fuß aufm Gas lassen, dann schaffst Du auch noch die 13l! 😉

Spaß beiseite: Mehr als 12l halte ich für nicht repräsentativ... selbst bei sportlicher Fahrweise.

Habe heute festgestellt das der neue GTI 4000 EUR günstiger als ein 120i mit gleicher Ausstattung ist + hat noch 50 PS mehr! Das macht ich jetzt echt nachdenklich??????

Da hilft nur Eins: GTI kaufen 😉

Preisdiskussionen wurden hier schon allerhand geführt. Da muß jeder für sich entscheiden.

Da es sich in meinen Augen um zwei recht verschiedene Autos handelt (vom Aussehen, Fahrwerk etc., das Image mal aussen vor gelassen), kann man die Entscheidung - sofern man beide in Betracht zieht - nur dann treffen, wenn man beide _ausgiebig_ testet!

Gruß,
OBu

Also die 12 Liter sind schon möglich. Als ich ihn gefahren bin, hatte ich 15 Liter Verbrauch.

Denke nicht, dass ich übertrieben "bleifüßig" gefahren bin - halt so normal wie immer. Rush-hour Stadtverkehr, ein paar Kilometer autobahn (max 170km/h) und Landstraße - alles in allem keine Seltenheiten im normalen, deutschen Verkehrsalltag.

Wenn sich bei mir die jährl. Kilometerhöhe in Grenzen halten würde (bin z.b. früher mal mit 5000km im Jahr ausgekommen) würde ich eindeutig zu´nem kraftvollen 6-Zylinder Benziner greifen (oder von mir aus auch zu ´nem GTI). So gesehen ist der 120d aus meiner Sicht ein super Kompromiss zw. Sparzwang und sportlichen Fahrleistungen.

eigentlich wollte ich ja das hier einstellen:

http://auko.focus.msn.de/features.jsp

und mit entscheidener query-variable für mehrfachauswahl:
http://auko.focus.msn.de/features.jsp?action=ms

da kann man ausführlich testen, ab wann sich welches modell rechnet. fehlt eigentlcih nur noch´n break-even-point chart 🙂

Habe heute festgestellt das der neue GTI 4000 EUR günstiger als ein 120i mit gleicher Ausstattung ist

Das stimmt ja nun nicht ganz ausser das der GTI 50PS mehr hat!

Golf GTI Grundpreis 24200 €
BMW 120i Grundpreis 23600 €

Habe auch mal bei VW das Auto konfiguriert und festgestellt wenn ich die beide Autos auf gleiche Ausstattung bringe zu meinen 120i dann stehen 33280 € 120i zu 31810 € Golf GTI macht 1470 € weniger und 50 PS mehr das ist richtig.
Die Fahrleistungen sprechen für den GTI die Verarbeitung will ich nichts zu sagen hatte aber mal ein Golf 4 das war nicht so doll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen