LPG-Anlage für VW Phaeton
Hallo,
ich möchte meinen Phaeton 3,2 V6 Bj. 11/2002 auf LPG umrüsten lassen.
Dabei lege ich Wert auf eine Umrüstfirma im Großraum Ruhrgebiet, die Erfahrung mit diesem Fahrzeug hat und auch ein Abgasgutachten beibringen kann.
Verwendet werden soll eine sequentielle Anlage möglichst mit Muldentank.
Ich würde mich freuen, wenn auf diesem Wege ein entsprechender Kontakt zustande kommt.
Viele Grüße
Wollibär
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Ich meinte eher, das derjenige, der sich einen Phaeton, S-Klasse, etc. leisten kann, ja nicht auf die Einsparung bei den Benzinkosten angewiesen ist. Oder? Wenn ich 80 T€ und mehr locker machen kann für ein Auto, dann jucken auch nicht die 3000 Euro Mehrkosten an Benzin....
Oberklasse kaufen und dann beim Sprit sparen, finde ich genauso peinlich wie mit der Mercedes E-Klasse/Porsche zum Aldi zu fahren. *kopfschüttel*
@Pasqual,
1. Abgasgutachten: schön daß wir da einer Meinung sind: Der Belgier hat es nicht, der Kunde kann es bekommen (so es existiert) oder blechen für 3-5000 bei TÜV B-BB 2500€ bei TÜV Rhein, wer Phaeton fährt, kann ja vor dem Sparen ordentlich extra abdrücken, wa?
"EURO-3...Können beim Hersteller angefordert werden..." Viel Spaß beim Telefonieren mit z.B. Tartarini, ELPIGAZ wegen einem Gutachten für einen Phaeton.
2. Erfahrungen: Da hätt ich noch einen besseren: Der VEB Taxi Berlin hatte Anfang der 80-er Jahre massenweise Wolga-Taxen umgerüstet, liefen prima.
3. Ist ja wohl dein Vergleich Phaeton mit Focus - natürlich nicht dasselbe, deswegen betonst du ja "bereits" Focus, scheint wohl in der Fachwelt verbrähmt zu sein.
4. Erfahrungen: Hä? ja wie oft sollen denn die Leute noch mit Ihrem Umrüster reinfallen, falschen Beratungen, Zusagen und Versprechungen, unpassenden Anlagen mit wenig Erfahrungen den Streß haben???? Noch heute sehe ich auf jeder zweiten Umrüsterseite: Steuerbefreung bis 2009, sicher auch bis 2020 wie CNG.
Sorry Deine Logik erschließt sich mir keineswegs.
Aber wenns ums Thema Umrüsten geht, soll sich JEDER, egal ob D,NL,B, PL und sonstwo im Forum www.autogas-einbau-umbau.de informieren, konsultieren, Fragen stellen, auch beim TÜV vorher, dann die richtige Umrüstung (Tank) beim richtigen Betrieb mit ENTSPRECHENDEN Referenzen machen, bevor es losgeht. Wenn du meine Beiträge wirklich gelesen haben solltest, was ich mal hier bezweifle, dann würdest du eben das Gesagte immer wieder finden. Ich habe nämlich ziemlich übel stehende Haare, wenn ich immer wieder von gestreßten Aulandsumrüstern höre, die ohne Gutachten plötzlich ein Problem haben, ja auch gerade Importe aus B und NL- du Schlaumeier, und da stinkt es mir gewaltig, wenn einer, der es besser wissen sollte, solche "Empfehlungen" abläßt. Mein Sarkasmus unterstreicht hoffentlich den Ernst.
Halleluja
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Oberklasse kaufen und dann beim Sprit sparen, finde ich genauso peinlich wie mit der Mercedes E-Klasse/Porsche zum Aldi zu fahren. *kopfschüttel*
ne e-klasse ist keine oberklasse, das fährt hier hinz und kunz und wenn die nichtmehr zum aldi gehen würden hätte der auf längere sicht nen problem.
schon cool sich anzumaßen wofür andere leute ihr geld auszugeben haben.
Hi Wolli,
Wenn du noch ein wenig warten kannst, könnt ich dir evtl. einen Umrüster empfehlen.
Mein 4,3L V8 ist Mitte Juli dran 😁
Der bekommt eine ICOM Flüssigeinspritzende Anlage spendiert.
Kosten: Ca 3000€ Komplett und mein Umrüster ist in Dortmund.
Nicht das meiner mit knapp 12L im Drittelmix viel brauchen würde, aber das gesparte Geld setz ich gern anders ein ;-)
@Audidriver,
Ich könnt auch sagen:
Kleine Kisten wie Focus,Golf und Co. rentieren sich ja gar nicht ,da die eh sparsam sind.....
....bescheuert wer so was umrüstet ;-)
Aber wenn sich jemand dafür entschliesst wird er seine Gründe haben, und wenns nur der Umweltpolitische Aspekt ist.
Und ALDI ist für mich ein Geschäft wie jedes andere auch, und da er bei uns gleich um die Ecke ist fahr da auch gern mal hin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zefix
Ich könnt auch sagen:
Kleine Kisten wie Focus,Golf und Co. rentieren sich ja gar nicht ,da die eh sparsam sind.....
....bescheuert wer so was umrüstet ;-)
Da stimme ich Dir zu. Noch bescheuerter ist es soetwas zu sagen!
Jeder muss natürlich seine eigene Rechnung aufstellen. Warum sollte es sich nicht lohnen einen Klein- oder Mittelklassewagen umzurüsten?
In meinem Fall lassen sich jährlich ca. 2.200EUR sparen. Davon kann ich 1-2 Wochen in den Urlaub fliegen und es mir richtig gutgehen lassen. Klar dass das für "Großverdiener" mit Phaeton und Co. eher peanuts sind.
Die ständigen möchtegernqualifizierten kommentare gehen mir auf den Geist. Sicher ist niemand unfehlbar, aber es gibt schon viele Klugscheißer.
Also, wem der Spaß am Interesse für LPG nicht vergangen ist, empfehle ich folgendes:
- Holt euch erstmal Angebote ein, egal ob Deutschland, Polen, Niederlande oder Belgien.
- Erkundigt euch, im Falle einer Montage im Ausland, vorher beim TÜV was für Unterlagen für den TÜV benötigt werden.
- Fragt die Einbauwerkstatt ob sie diese Unterlagen beschaffen können.
- Wenn die Unterlagen fehlen könnt ihr sie meißtens vom Importeur in D bekommen. Im Falle Tartarini (und jetzt pass auf "Audi-gibt-Omega"😉 und Prins kostet das Abgasgutachten ca. 150EUR. Fragt den Preis vorher an, denn er kann bei den Importeuren unterschiedlich ausfallen. Alles was die Brauchen ist eine Kopie des Kfz-Schein, eine Einbaubescheinigung der Werkstatt und ein paar Daten von Dir.
- Die Einbaubescheinigung stellen Dir die Importeure von Prins normalerweise zur Verfügung. Zwischen dem Hersteller Prins und den deutschen Importeuren gibt es eine Vereinbarung, dass sie Dir bei der Beschaffung der Unterlagen helfen sollen. Die mit denen ich gesprochen hatte haben sich nichteinmal davor drücken wollen. Falls Fragen aufkommen woher ich die Informationen habe: E-Mailkontakt via http://www.prins-lpg.com/
Ich habe mein Auto in Belgien umrüsten lassen. Kostenpunkt 2.000EUR für einen 4Cylinder 1.4 16V
Die Werkstatt war sehr hilfsbereit und sagte mir was zu tun war um an die Bescheinigungen zu kommen.
Insgesamt hat mich der Einbau+Tüv und Auslagen 2.100EUR gekostet.
Ich habe mich vorher bei Qualifizierten Leuten erkundigt, unter anderem auch beim TÜV-Rheinland.
Die Anlage funktioniert prima und hat auch TÜV. Alles war innerhalb von 3 Tagen (incl. Einbauzeit) geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Oberklasse kaufen und dann beim Sprit sparen, finde ich genauso peinlich wie mit der Mercedes E-Klasse/Porsche zum Aldi zu fahren. *kopfschüttel*
Lol. Dito. 😎
Wenn Belgien, Holland, Polen vor der Haustür (30 bis 50 km) liegen, warum nicht.
Um 500 bis 1.000 Eur für die gleiche Anlage zu sparen würde ich mir nicht zwei oder drei Tage frei nehmen, womöglich über 1.000 km (500 einfach) fahren (Vollkostenrechnung nicht vergessen), im Hotel übernachten und die Kiste anschließend selbst über den TÜV bringen.
Bei Problemen - und die gibt es massenweise bei jedem Premiummarkenneuwagen (also ohne LPG):
In die nächste Werkstatt fahren und löhnen?
Oder die Kurzstrecke 😉 zum Umbauer und auf Garantie / Kulanz die Einstellungsänderungen vornehmen lassen?
Ich hatte bis jetzt (15.000 km) nur ein Problem.
War ein zugesetzter Gasfilter ("schlechtes" Gas getankt).
Beim Umrüster angerufen, vorbeigefahren (20 km), nachschauen lassen, Fehler gefunden und behoben.
Kosten: ein paar EUR für den Filter, Arbeitszeit im teuren Deutschland: geschenkt.
Wie man kalkuliert hängt immer von den individuellen Voraussetzungen ab.
Wohnt man nicht in Grenznähe, reduziert sich die vermeintliche Ersparnis meist sehr schnell, manchmal wird sogar ein Verlust daraus.
Gut für den, der es dann wenigstens nicht bemerkt 😉
@Cool Vento,
reicht das Geld bei Dir auch nicht mehr für Super+?
Wie peinlich ist Dir Dein A6 mit TDI?
Oder hast Du Dir den auch nur wegen der ganz besonderen Sportlichkeit der TDIs gekauft? Womöglich mit Sportfahrwerk etc. pp.?
Klassischer Fall von Eigentor :LOL:
Oder war Dein "lol dito" eine von mir unverstandene Doppelironie ...
Zitat:
Original geschrieben von mainstone
schon cool sich anzumaßen wofür andere leute ihr geld auszugeben haben.
"Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, mit dem Geld, was wir nicht haben, um Leute zu beindrucken, die wir nicht mögen!"
Und wenn der Kredit nicht für das reicht, was Leute fahren, die wir nicht mögen, dann behaupten wir deren Auto sei peinlich?
Wenn es beim Wohlfühlen hilft ... 😉
Früher oder später geht unser Land wegen dieser "Geiz ist Geil"-Mentalität den Bach runter, aber manche Leute können oder wollen dies einfach nicht verstehen.
Was fällt euch eigentlich ein Luxuskarossen auf LPG umzurüsten?
Ihr habt gefälligst mit Shell V-Power zu fahren!!!
Wenn ihr schon die Deutsche Industrie mit euren Proleten-Autos unterstützt, dann könnt ihr gefälligst auch darauf verzichten, bei Aldi und Co. einkaufen zu gehen.
P.S. Gottseidank muß man nicht alles verstehen, was irgendwelche Hirnis den ganzen Tag absondern.
@audidriver
Öl und Gas sind keine deutschen Rohstoffe.
Kein Ölkonzern kommt aus Deutschland, die deutschen Töchter haben Gewinnabführungsverträge.
Die Umrüster sind deutsche Mittelständler,
die Gastanken häufig auch.
TBC - sollte aber als erste Anregung für die Sinnlosigkeit deiner These dienen.
Außerdem solltest Du Deine Konsumverweigerung (Geiz ist geil) beenden und auf einen A8 6.0 L umsteigen. Tanken lässt Du Deinen deutschen Chauffeur oder der den Tankwart.
Zitat:
Früher oder später geht unser Land wegen dieser "Geiz ist Geil"-Mentalität den Bach runter, aber manche Leute können oder wollen dies einfach nicht verstehen
Mit unserem Land geht schon den Bach runter, aber Schuld haben die Politiker.
Zitat:
Oberklasse kaufen und dann beim Sprit sparen, finde ich genauso peinlich wie mit der Mercedes E-Klasse/Porsche zum Aldi zu fahren.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Hat einer der ein Luxusauto fährt kein anrecht auf Geld sparen. Außerdem bekommt man diese Luxusautos gebrauht sehr günstig. Durch LPG kann sich ein normaler Familienvater so ein Auto leisten.
Hallo,
ist das hier eigendlich ein Forum für alternative Kraftstoffe oder ein Treffen von Hobby-Idiologen?
LPG oder andere alternative Treibstoffe können schließlich unterschiedlichen Zielsetzungen dienen.
Der eine baut seinen Kleinwagen um damit er noch mehr Geld spart. Der Andere nutzt alternative Treibstoffe um eine günstig zu erwerbende Spritschleuder im Unerhalt bezahlber zu machen.
Wenn man idiologische Klischeevorstellungen außenvor läßt bleibt in beiden Fällen nur noch eine clevere Idee um seine persönlichen Vorlieben zu verwirklichen und dabei den Ölmultis und Steuereintreibern eins auszuwischen.
Wo ist also das Problem?
Gruß,
Jörg
P.S. Vor dem Aldi in unserer Stadt stehen immer sehr viele E-Klassen und teilweise auch S-Klassen zum Wochenendeinkauf.
Wahrscheinlich ist das Klassenbewustsein nicht bei jedem Mercedesfahrer so ausgeprägt.