Temperaturanzeige Kühlflüssigkeit
Hallo Leute!
Bin im BMW Forum neu und kurz davor einen zu kaufen. Am Samstag bin ich einen Probegefahren und mir ist aufgefallen das der gar keine anzeige für die Temperatur der Kühlflüssigkeit hat. Ist die irgenwo versteckt oder hat der wirklich keine?
Wäre doch sinnvoll zu wissen wann der Motor warm ist und man in stärker belasten kann als im kalten Zustand.
Und noch was !
HAt jemand Tipps worauf man beim kauf eines ca.8 monate alten 320d limo achten sollte?
Gibt es dort irgendwelche versteckten Probleme?
Würde mich über Antwort freuen!
Gruß Knopfi
11 Antworten
moin,
nein, eine motortemperatur gibbet nicht mehr, nur noch im geheimmenü versteckt.
ist aber nicht praktikabel, da man verschiedene tastenkombinationen drücken muss.
achten solltest du höchstens darauf, dass du das modelljahr 2006 erwischst, lass dich da nicht durch die EZ blenden 😉
ansonsten kann ich dir diesen threat empfehlen, wobei sich eigentlich alle probleme beim freundlichen lösen lassen, hast ja noch garantie 😉
vielen dank ufo für die schnelle antwort!
aber wie erkenne ich modelljahr 2006 und was hat das für vorteile?
Zitat:
Wäre doch sinnvoll zu wissen wann der Motor warm ist und man in stärker belasten kann als im kalten Zustand
Einfach auf die normale Zeituhr schauen oder die Stoppuhr im I-Drive einschalten (endlich eine Funktion für dieses Gadget gefunden) und nach 15 Minuten Fahrt richtig Gas geben. Im Ernst, ich hätte nie gedacht, dass die Wassertempanzeige tatsächlich völlig sinnfrei ist, ich habe die fehlende Anzeige in der ganzen Zeit mit meinem E91 noch nie vermisst.
ja und den Tacho und den Drehzahlmesser braucht ja sicher auch kein Mensch oder...... man, man, man..
Ist mir echt unverständlich, wie man so denken kann.
In den M-Modellen gibt es sogar Öltemps und in den Normalen reicht es nicht mal mehr fürs Kühlwasser.
Aber ein BMW Fahrer fühlt ja sicher, wann sein Motor bei -10 Grad Außentemperatur warm ist!
und wenn mal sein Thermostat klemmt und der Motor nicht richtig warm wird, dann spürt er das sicher auch....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrbrother
j
Ist mir echt unverständlich, wie man so denken kann.
I
Dann versuche ich es Dir mal verständlich zu machen:
Die Wassertemp. ist völlig sinnfrei im Bezug auf die Frage ob mein Motor warm ist oder nicht. Sollte Deine Wassertemp. bei 90° liegen, hat dies überhaupt nicht zu bedeuten, da Deine Öltemp. noch bei 30-40 Grad rum eiert. Solltest Du die 90° als Mass für "Gas geben" nutzen, möchte ich niemals Dein Auto kaufen.
Hinzu kommt noch das Dein Kühlsystem zwei Kreisläufe hat; Wassertemp ist für den Popo
Das einzige was Sinn macht, wie Du richtig geschrieben hast, ist die Öltemp. bei den M´s.
Grüße
achso, dann besser keine Anzeige als eine, die näherungsweise Infos gibt.
Dass das Öl noch lange nicht warm ist, wenn das Kühlwasser das anzeigt weiß ich schon seit den Zeiten meines seeligen Golf I GTI.
Aber wie schon etwas polemisch formuliert, wenn BMW weiter so reduziert, können sie doch auch den Drehzahlmesser weglassen. Schließlich haben die Autos heute ja alle nen Drehzahlbegrenzer....
...aber nun mal ehrlich: Was willste denn mit der Anzeige?
Diese nostalgisch Anzeige stammt IMHO noch aus einer Zeit, in der ein Motor auch wirklich noch anfing zu kochen. Heutige Fahrzeuge haben diese Problem eher selten. Wenn doch, geht ein ganzer Christbaum von Warnlampen an, und nicht nur ein kleiner Zeiger der sich gemächlich Richtung 120° bewegt und wenn er dann da angekommen ist geht eine kleine rote Funzel an. BTW: wenn die rote Funzel an war, konntest Du auch gleich ne neue ZKD kaufen.
Meist hat man doch so etwas (geplatzter Kühlschlauch oder ähnliches) an der verminderten Sicht im Rückspiegel bzw. an plötzlich auftretenden Nebelbänken gemerkt, und nicht an so einem lustigen Zeigerchen.
Also mit fehlt sie nicht, vielmehr hätte ich gerne eine Öl-temp anstelle der Verbrauchsanzeige, aber das ist ein anderes Thema...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Dann versuche ich es Dir mal verständlich zu machen:
Die Wassertemp. ist völlig sinnfrei im Bezug auf die Frage ob mein Motor warm ist oder nicht. Sollte Deine Wassertemp. bei 90° liegen, hat dies überhaupt nicht zu bedeuten, da Deine Öltemp. noch bei 30-40 Grad rum eiert. Solltest Du die 90° als Mass für "Gas geben" nutzen, möchte ich niemals Dein Auto kaufen.
Hinzu kommt noch das Dein Kühlsystem zwei Kreisläufe hat; Wassertemp ist für den Popo
Das einzige was Sinn macht, wie Du richtig geschrieben hast, ist die Öltemp. bei den M´s.
Grüße
Und ich habe gehört/gelesen, das moderne Motoren mit den modernen Ölen quasi direkt nach dem Start vollgasfest sind (Auskunft u.A. ein MB-Motorenentwickler). Dieses warmfahren kommt noch aus Zeiten wo speziell die Öle noch nicht so gescheidig waren wie heute. Dies würde ich eher als Begründung deuten, denn die Wassertemperatur kommt eher aus Zeiten wo ab und an die Kühlung nach oben hin versagt hat, nur da ist sie auch sinnvoll, wie schon treffend bemerkt.
Die Öltemperatur ist bei hochgezüchteten M-Triebwerken mit Hochdrehzahlkonzept vielleicht noch sinnvoll, war aber meist halt nur ein optisches Alleinstehungsmerkmal für sportliche Modelle, die bekanntlich gar nicht genug Armaturen haben können.
Den Motor ständig hochzujagen geht logischerweise auf die Lebensdauer ob Öl warm oder Öl kalt ist wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...aber nun mal ehrlich: Was willste denn mit der Anzeige?
Zustimmung! Wenn dies wirklich eine Rolle spielen würde gäbe es eine Warnleuchte oder ähnliches, ebenso fürs Öl oder eine für beides. Gibt es nicht, da nicht notwendig.
OK Leute verstanden hab ich jetzt das es keine Anzeige gibt und nicht geben wird. Dem einen sie wichtig ist und dem anderen wiederum nicht.
Jetzt noch zu dem Thema mit dem Modelljahr. Woran erkenne ich das Modelljahr 2006?
und wenn noch einer anregungen hat was man beim kauf beachten sollte wäre ich sehr dankbar!
Gruß knopfi
Zitat:
Original geschrieben von knopfi
Jetzt noch zu dem Thema mit dem Modelljahr. Woran erkenne ich das Modelljahr 2006?
Gruß knopfi
Fahrzeuge die im September 05 zugelassen wurden sollten nach den Werksferien gebaut worden sein und sind somit Fahrzeuge mit Modelljahr 2006.
Göran