Die ultimative Antwort für alle, die sich schon immer gefragt haben, ob....
der Dreier denn was taugt.
Hier mal meine subjektiven Eindrücke.
Bitte um Comments. Viel Spaß beim Lesen.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Voll d'accord was die Geraeuschkulisse angeht. Ein 320d ist schlicht unzumutbar. Mir ist selbst das Laufgeraeusch meines 330d so unangenehm, dass es beim naechsten Mal zu 100% wieder ein Benziner wird.
Ich find es immer wieder erstaunlich, wie weit doch die Meinungen in diesem Thema auseinander gehen.
Göran
Deine ganzen Kritikpunkte hätte man alle bei einer ausführlichen Probefahrt schon vorher erkennen können. Selbst Schuld würde ich sagen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von yEeHaW
hi gehler, hatte das gleiche problem. ich benutze firefox.
mach einfach "Ziel speichern unter", dann wird die *.zip gespeichert, in der sich die word-datei befindet. wenn du direkt draufklickst wird nur ne datei mit diesem komische format *.filext
geöffnet.
Moin, hab ich gemacht. Winzip sagt mir beim Öffnen, daß es sich um ein ungültiges Archiv handelt.....Aber gut, die Kommentare hier im Fred sind ja auch ganz unterhaltsam 🙂
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Deine ganzen Kritikpunkte hätte man alle bei einer ausführlichen Probefahrt schon vorher erkennen können. Selbst Schuld würde ich sagen. 😁
Nur gibt ein Händler einem ihm nicht bekannten Kunden ein Fzg. höchstens für 2 Stunden. In der Rushhour kann man sich in der Zeit nicht mal von der City bis auf die Autobahn durchschlängeln.
Viele Mängel kristallisieren sich ohnehin erst mit der Zeit heraus. Falls du alle Kritikpunkte at first sight erblickst, dann bewirb dich mal in der Automobilindustrie. Die hätten solche Leute dringend nötig.
Gruß..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Nochmal..
DANKE! Jetzt hab ichs auch gelesen.
Interessanter Text. Das "Schwimmen" ab 180 ist mir ein Rätsel *amkopfkratz*
Hi,
schöner Bericht, machte richtig Spaß zu lesen 😉
So ganz schlau bin ich jetzt aber daraus auch nicht geworden. Das "Hoch auf den schwarzen Wagen" ließ zuerst ein Lob erwarten, der Inhalt war dann aber doch eher kritisch.
Beides ist ansich gut - das eine, weil es mich freuen würde, dass du für dich die richtige Wahl getroffen hast, das andere, weil sachliche Kritik am richtigen Platze nie verkehrt ist. Außerdem finde ich es gut, wenn man seine eigene Entscheidung auch mal kritisch überdenkt.
Viele deiner Kritikpunkte sind aber auf die gewählte Ausstattung zurück zu führen und somit nicht wirklich spezifisch. Daher meine Fragen:
-) Bist du nun alles in allem zufrieden oder eher unzufrieden?
-) Würdest du dir den E90 nochmals zulegen, dann eben ggf. mit anderer Ausstattung bzw. Motorisierung?
Gruß
Das kann ich so pauschal nicht sagen. Ich würde vielleicht das nächste Mal ein Auto mit etwas mehr Gewicht kaufen, um diese "Schwimmerei" zu unterbinden.
Falls ich den E90 erneut kaufen würde, dann würde ich eben in den saueren Apfel beißen, und das teuere Leder kaufen - somit auch Holz/Alu Feinschliff, da Stoff Fluid/Titan matt eine optische Entgleisung darstellt, die selbst Eschede locker in den Schatten stellt! Auch das Plastiklenkrad ist kein optischer Leckerbissen. Der einem Dacia Logan gerecht werdenden Schalthebel befindet sich bereits - da ja glücklicherweise aus Vollplastik - im gelben Sack. Ich gebe zu, daß ich mir natürlich dessen bewußt war, keinen umwerfenden Innenraum zu bekommen. Aber die Serie wirkt noch weniger edel, als ich in meinen kühnsten Träumen zu träumen gewagt habe. Das Auge fährt mit, und diese Plastikwüste würde ich zu 100% gegen einen saftigen Aufpreis verbannen! Auf der anderen Seite bleibt die Frage offen, ob für einen privaten Barzahler ein Dreier für 55.000€ Sinn machen würde?! Wenn ich den 3er wieder Verkaufe, dann nimmt man all diese optischen Annehmlichkeiten gerne zur Kenntnis, wiegt sie aber nicht gebührend mit €€€€€´s auf 😉. Immerhin hat er auch so schon, lt- Liste fast 40.000€ gekostet. Dafür hätte ich bei Volvo, z.B. einen 260-PS T5 mit tollem Soundsystem und edlem Leder. Meine Mutter hat den S60R mit Dolby-Pro-Logic Surround,.. das ist wirklich großes Kino! Mein Vater hat den E63 mit Logic7 System und schwarzem Leder und grau schimmerndem Holz. Das wirkt wirklich edel, kostet aber einen Haufen Geld. Wiegesagt, beim Leasing sind 10000€ mehr oder weniger Kaufpreis nicht so stark zu spüren wie für einen Privatkäufer. Wenn ich den E90 in 5 Jahren verkaufe, dann kriege ich dafür wahrscheinlich gar nix mehr, weil´s heißt: "Zu alt, NUR My2006, unzeitgemäßer Benziner ohne Direkteinspritzung usw." Und dann freu ich mich, daß ich nicht weitere Kröten in eine Ausstattung versenkt habe.
Natürlich ist der E90 ein Top-Auto, und jedes Mal, wenn ich in einem anderen Fzg. hinterm Lenkrad sitze, dann frage ich mich: "wieso ist der nicht so direkt"..."wieso sind die Bremsen nicht so wie beim E90".."wieso hat der nen 13-Meter-Wendekreis",..
aber wie ihr bemerkt habt, gibt es auch Kritikpunkte. Die wollte ich in meinem Artikel unterstreichen 😉.
Als ich den Artikel angefangen hab, wußte ich auch noch gar nicht, daß das Resümee so aussehen würde. Aber ich habe mir während des Schreibens Gedanken gemacht, und tatsächlich flitzten nach kurzer Zeit mehr negativ-Argumente in meinem Kopf herum, als beim oberflächlichen Reflektieren aufkeimen würden. Es ist Jammern auf hohem Niveau, aber diese Abzocke von BMW gehört auch angeprangert. Immerhin kostet ein Dreier als 330xda Touring mit Vollausstattung gut und gern 62.000€. Dafür bekomme ich eine kleine Wohnung. Und wenn ich die "Mühle" dann verkaufen würde, dann sagt man mir mit einer fast echt wirkenden Trauermiene, daß man leider nur noch z.b. 15.000 zahlen kann. Und wenn ich eben nur 40.000 zahle, dann bekomme ich minderwertige Sitzbezüge, ein ein haptisch indiskutables Lenkrad, einen häßlichen Schalthebel.. Ich merk grad, daß ich mich über meinen E90 aufrege 😉!
Sicher, keiner zwingt mich zum Kauf, die "Abzocktaktik" - sage ich wiederholt - ist aber eine Unverschämtheit.
Lassen wir das 😉 Trotzdem ist der E90 im Grunde genommen G U T. In der Schule würde er glatt eine 2 bekommen. Für die 1 reicht es leider nicht, aber wer will schon ein Streber sein 😉
Als Ergänzung will ich noch ein Zahlenbeispiel anmerken:
Ein E90 in meiner Variante kostet, sagen wir, 40000€.
Und ein durchschnittlich bezahlter Arbeiter verdient im Jahr 26000€.
Gehen wir davon aus, der Arbeiter ist ein Fliesenleger, und für den Jahreslohn arbeitet er ca. 1600 Stunden. Um den E90 zu bezahlen müßte er also 2200 Stunden arbeiten, dabei hätte er dann aber nichtmal mehr einen Pfennig für Essen/Wohnen übrig.
Klar, der Vergleich hinkt vielleicht, da unrealisitisch, aber man muss sich mal vorstellen, wieviel Energie man "reinstecken" muß um einen E90 "rauszuholen". Recht endotherm 😉
Und auch besser Verdienende können Stundenlang für einen E90 schaffen, selbst wenn man das Dreifache verdient, müßte man unter realistischen Bedingungen noch immer 2200h dafür arbeiten. Und ich finde, bei allem Respekt, da wird der E90 eben qualitativ nicht dem gerecht, was er kostet. Ich finde schon, daß man für so einen Aufwand ein Produkt erwarten könnte, das so schon "rund" wirkt. Aber nein, man darf dafür nochmal getrost 20.000€ mehr reinhängen. Ich habe mal gelesen, daß die Dreier im Durchschnitt mit Extras im Wert von 14.000€ versehen werden.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich habe mal gelesen, daß die Dreier im Durchschnitt mit Extras im Wert von 14.000€ versehen werden.
Daran sieht man mal, wie schlecht es Deutschland geht.
Göran
"schwimmen" ab 180
Zitat:
Original geschrieben von gehler
DANKE! Jetzt hab ichs auch gelesen.
Interessanter Text. Das "Schwimmen" ab 180 ist mir ein Rätsel *amkopfkratz*
Ich kann diesen Eindruck nur bestätigen, habe übers WE einen E91 330d gehabt. Kaum auf der Autobahn, fiel mir sofort die schwammige Straßenlage auf. Und dies nicht erst ab 180, oh nein, schon 120 reichen aus um bei schnellen Fahrbahnwechseln das Gefühl zu haben, das Heck kommt wie bei einem Lkw später nach. Zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass der Wagen kein Sportfahrwerk besaß. Aber im Vergleich zu meinem sieben Jahre alten E46 mit Sportfahrwerk wirklich Welten. Eigentlich wollte ich beim neuen kein unnötiges Zubehör mitbestellen, aber Sportfahrwerk muss dabei sein.
Es kann doch eigentlich nicht sein, dass der Konzern, der uns "Freude am Fahren" verspricht nicht in der Lage ist ein ordentliches Serienfahrwerk zu bauen.
Gruß
Frank
Re: "schwimmen" ab 180
Zitat:
Original geschrieben von Frankle
Es kann doch eigentlich nicht sein, dass der Konzern, der uns "Freude am Fahren" verspricht nicht in der Lage ist ein ordentliches Serienfahrwerk zu bauen.
Gruß
Frank
Man kann es doch nicht jedem Recht machen. Entweder ist das Fahrwerk zu weich, dafür aber komfortabel, oder zu hart, liegt dafür aber gut auf der Straße. So einen perfekten Spagat bekommst du praktisch nicht hin. Am besten sollte er wohl butterweich sein und trotzdem noch bei 250 km/h wunderbar in der Kurve liegen, was?
Es gibt halt immer ein paar Details, die einen am Auto stören. Das perfekte Paket gibt es nicht, irgendwo muss man immer Kompromisse machen. Und da ist der E90 denke ich mal eine recht gute Wahl, vor allen Dingen für Leute, die Wert auf einen schönen 6-Zylinder in Verbindung mit Heckantrieb legen.
Re: "schwimmen" ab 180
Zitat:
Original geschrieben von Frankle
I
Es kann doch eigentlich nicht sein, dass der Konzern, der uns "Freude am Fahren" verspricht nicht in der Lage ist ein ordentliches Serienfahrwerk zu bauen.
Gruß
Frank
Ich habe das Serienfahrwerk! es ist einfach perfekt! Sportlich, straff und komfortabel!
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich finde schon, daß man für so einen Aufwand ein Produkt erwarten könnte, das so schon "rund" wirkt. Aber nein, man darf dafür nochmal getrost 20.000€ mehr reinhängen.
D'accord - wenn es denn bei anderen vergleichbaren Herstellern besser wäre - ist es aber nicht 🙁
Das entsprechende Thema hatten wir doch gerade erst vor ein paar Tagen hier.
Gruß
...keine Sorge, ich halt mich zurück 😉
Sehr netter Bericht, das mit den EFH kann ich in etwa bestätigen, ist mir anfangs auch zwei dreimal passiert. Ist aber normal, war bis dato bei jedem Fahrzeugwechsel so; man gewöhnt sich dran...
Grüße