Navi Nachrüstlösung VDO MS5200

BMW 3er E90

Der neue E91 steht vor der Tür, aber ohne Navi und ohne FSE.
Da muss also in den nächsten Tagen etwas her!

Die BMW-Navis waren mir ja zu langsam, softwaremäßig nicht allzu zeitnah und zu teuer. Ich stehe definitiv kurz vor der Entscheidung nun den neuen superkompakten VDO Dayton Navirechner MS5200 (mit 2 GB SD Karte) nachrüsten zu lassen.

Hier ein Bild des MS5200
http://www.geo24.de/.../2.2.2.html

Bei den Color-Bildschirmen ist VDO dazu recht flexibel, es gibt 3 zur Auswahl: 3.5'', 5.8'' und 7''. Schaut Euch DIESES Bild des 3.5'' Bildschirms, sauber in der Lüftungsdüse des E90 eingepasst, an:
http://www.geo24.de/.../2.2.2.html

Einfach genial, oder. Hat sich hiermit hier schon jemand beschäftigt? Woher kommt das Montagekit oder ob das ein Adapter von BMW ist??

Gruß

Hans

24 Antworten

wie wird das dingen denn bedient?

wenn ich das richtig verstehe, ist es ja ein autarkes zusatzgerät.

wo kommt der ton raus?

Der Ton kommt aus dem Bildschirm und alle fest eingebauten VDO Navi's werden komfortabel über eine Fernbedienung bedient.
Ich bin seit 6 Jahren von VDO's Navilösungen begeistert und fuhr bis zum Fahrzeugwechsel also lange mit dem MS5000 (CD basiert) herum. Es gab kaum bessere Navi's auf dem Markt als die VDO 5000er Reihe! Nicht billig € 2000,- aber toll!

Die Innovation ist halt jetzt, dass sie dank SD-Speicherkarten die Rechner verkleinert haben (und den Preis halbiert!) und zudem für jeden Geschmack einen Bildschirm anbieten.

Der Bildschirm in der Lüftungsdüse des E90 finde ich einfach super elegant.

http://www.vdodayton.de/default2_and_fz_menu=mon_ms_5200_xs.aspx

Was ich nicht verstehe, ist aber das doch das navi prof mitlerweile von vdo kommt, oder! d.h. es wird doch allerwahrscheinlickeit dann die dvd lösung bzw. zentraleinheit sein! oder?

bis dann totow

der seinen heute schon gesehen hat und es kaum noch abwarten kann ihn abzuholen.

e91 325d monacoblau, sportfahrwerk radialspeiche 160 - mein traum!

was kostet eigentlich der Spaß mit Einbau in den Lüftungsschacht?

Gruß,
Izzi

Ähnliche Themen

Keiner eine Idee wo man die abgebildete hübsche Bildschirmlösung in der Lüftungsdüse beziehen kann?

Oder vielleicht ein Tipp welches Navi-Forum vielleicht weiterhelfen kann.

Gruß

Hans

Hallo,

hatte schon mal einen ähnlichen Beitrag mit Foto.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Grüsse

Danke!

Bin heute schlauer geworden.... mein Einbaubetrieb hat sich direkt bei VDO erkundigt, und VDO liefert tatsächlich die gezeigte Bildschirm-Einbaulösung für den E90. Bestellbar für € 599,-

Da er in der Tat in der Praxis sehr klein sein wird, habe ich mich heute für den komfortableren da größeren 5.8 Zoll Bildschirm entschieden. Das ganze wird montiert an eine "Keil-Konsole" die oben auf dem Armaturenbrett aufliegt. Kostet außerdem nur die Hälfte.

Hallo Hans,

Klingt interessant das System, da komme ich glatt ins Grübeln. Meine favorisierte Lösung des Gerätes von Navigon in Zusammenarbeit mit Porsche Design wird sich noch weiter verzögern. Und für angekündigte 800,-€ auch kein Schnäppchen.

Zu welchem Gesamtpreis bekommst Du das System?
Finde im Netz sehr stark unterschiedliche Preise, allerdings keinen unter 800,-€ Brutto.

Danke

Olaf

Der Preis liegt bei insgesamt € 1150,- zzgl. schwarz leder Kuda-Konsole.

Uups

das ging flott.
Fahr ma dann nur ned so rasant, da kommt Dein Schutzengel ja ned mehr mit. ;-)

Danke

Olaf

Hallo Hans

habe mich aufgrund Deines Beitrages mit dem MS5200 beschäftigt. Spiele mit dem Gedanken dies zusammen mit der 4" Bildschirmlösung im Innenspiegel anzuschaffen. Allerdings möchte ich dann bei solch einer Lösung eine genauere Navigation haben als bei den portablen Lösungen.

Daher meine Frage:

Wie wird bei Dir das mit dem Anschluß des Tacho- und Rückfahrsignals gelöst?

Habe mir heute mit meinem neuen Wagen die Belegung des Prof. Radio geben lassen. Da kommt das Tachosignal für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung über den CAN-Bus.

Das Tachosignal wird in der Tat vom CAN Bus abgegriffen. Habe am kommenden Dienstag erst den Einbautermin, danach kann ich dir genaueres sagen.

Da der Einbau vom gleichen Betrieb gemacht wird, der auch mein bisheriges Navi (VDO MS5400 CD) eingebaut hat, und da auch an den CAN Bus des Vectra gegangen ist, wird das bei dem MS5200 im E91 sicherlich genau so gemacht.

Beim MS5400 war die Genauigkeit top, das GPS signal ist außerdem besser als bei TomToms, da der separate GPS-Empfänger optimal positioniert werden kann.

Auch wird am Dienstag die FSE - Parrot 3200 LS color - eingebaut.

Das Navi ist ja wirklich net schlecht, aber ich würde nie einen Gebrauchten mit nem Navi im Lüftungsschacht kaufen, bzw. haben wollen. Du schreibst die Eingabe erfolgt mit FB, ich fahre selber das Navi Pro, wobei die Zieleingabe per Sprachbefehl sauber funktioniert. Da ist die Entwicklung echt weiter gegangen. Ich gebe zu, insgesamt hat das Navi hier und da serine Schwächen (wurde hier schon oft diskutiert), aber ich wollte niemals so eine Nachrüstlösung haben, denn an die Original BMW Lösung wird es nie heran kommen.

Gruß Stefan

Hallo Hans

hast das Navi jetzt eingebaut?
Wie sind Deine Erfahrungen?
Bezüglich Lautstärke der Ansage, reichen die im Monitor eingebauten Lautsprecher?
Vor allem wie wurde die Geschichte mit dem Speed-Signal und Beleuchtung gelöst?

Bin gespannt auf Deine Infos.

Servus

Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen