Klimaanlage

Opel Astra F

hey

seit heute hab ich nen Astra mit Klimaanlage... jetzt frag ich mich natürlich wie ich das Ding warten/pflegen muss...

muss ich da regelmäsig irgendwelche Filter od. Wässerchen wechseln????

wäre für ein paar Tips dankbar

23 Antworten

Das Zeug nennt sich Kältemittel. Ihr braucht mit ner Klima nur in ne Werkstatt, wenn die Kühlleistung nachlässt, vorher nicht. Das die Klima ab und zu auch im Winter eingeschaltet werden sollte, soll verhindern, dass die Dichtungen spröde werden und das Kältemittel entweicht. Etwas Verlust von diesem Mittel ist aber normal, weshalb man nach 3-4 Jahren auch kaum noch Kühlleistung hat, dann sollte man sie neu befüllen lassen. Das eine Klima 20km/h Endgeschwindigkeit frisst, ist auch nen Ammenmärchen, bis zu 5km/h sind real. Beim Beschleunigen ändert sich garnix, da bei voller Beschleunigung die Klima ausgeschaltet wird.
Der Innenraumfilter, der bei Klima serienmässig ist, sollte einmal im Jahr gewechselt werden, was er aber auch ohne Klima sollte.

Ich merke sehr wohl einen erheblichen Unterschied beim Beschleunigen, da ich nicht mit Vollgas beschleunige.

Der Reinluftfilter ist bei allen Astras Serie, auf den bin ich nicht eingegangen, da dieser den üblichen Wechselintervallen unterliegt (12Monate/15tkm)

Wenn du da nen grossen Unterschied merkst, dann spürst du auch, ob dein Radio und dein Licht an ist. Ne Klima braucht auch nur 3PS, genauso wie ne Lima, ne Servo, ne Wasserpumpe...

Ich weiß nicht was Du für ein Radio oder Beleuchtungsanlage am Auto hast, aber ich komme bei weitem nicht auf 3-5kW Leistungsaufnahme, die meine Klima hat.

Der 1,6i 16V ist im unteren Drehzahlbereich so schon schwach, da fällt die Klima auf, wenn ich mit unserem Diesel unterwegs bin, merke ich die zugeschaltete Klima nicht.

Ähnliche Themen

Bau doch mal deine Lima aus, dann hast du die Mehrleistung, die deine Klima frisst.

Die Lima läuft immer, von daher steht die Leistung, die diese benötigt sowieso nie zusätzlich zur Verfügung.
Die Klima nimmt zusätzlich erheblich Leistung auf, deshalb merkt man dies bei einigen PKWs.

Bei meinem fällt es halt stark auf wenn man losfährt, wenn der Wagen in entsprechenden Drehzahlbereichen gefahren wird, merkt man es eigentlich nicht mehr.

Also ich merks auch sehr gewaltig, der Motor ist einfach schwerfälliger, ich muss schon derbe treten um überhaupt noch von der Stelle zu kommen. Das Endgeschwindigkeit verloren geht habe ich aber noch nie bemerkt.

Zur Pflege:
Wie schon mehrere gesagt haben: Regelmäßig Klimaanlage anmachen, damit die Dichtungen und Schläuche nicht spröde werden. Manche sagen mindestens einmal im Monat, andere einmal pro Woche für ein paar Minuten. Ist eigentlich auch ziemlich egal, Hauptsache man macht es von Zeit zu Zeit. (Kannst im Winter auch die Heizung dazu anmachen, damit du dir nicht den Arsch abfrierst 😉 )
Dann sollte man generell die Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Abstellen des Motors ausstellen. Das habe ich zumindest letztens in irgendeinem Magazin im Fernsehen gesehen. Das soll irgendwie verhindern, dass das Kühlmittel verdampft (fragt mich nicht, kapiert habe ich es nicht ganz).

Wartung:
Regelmäßige Wartung kann man sich m.E. sparen. Die schauen sowieso nur nach, ob noch genug Kühlmittel drin ist. Wenn keins mehr drin ist, dann merkst du das schon - also wozu irgendeinen Werkstatt-Fritzen nachschauen lassen?

Zitat:

Das soll irgendwie verhindern, dass das Kühlmittel verdampft (fragt mich nicht, kapiert habe ich es nicht ganz).

Nee, es soll verhindern, daß sich das Kondenswasser sammelt, das begünstigt die Schimmelbildung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen