Erfahrunjgen mit Golf GT TSI
Hi,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem neuen Golf 5 GT TSI mit 170 PS?
Bisher kann ich mich überhaupt nicht beschweren...
Super Durchzug von unten, und ab 4000 Touren geht die Post ab!!!
Sogar der Verbrauch ist erstaunlich gering (vorausgesetzt man streichelt das Gaspedal) mit bis zu 7 Liter/100km.
Einziges Problem ist die verflixte USB Schnittstelle. Doch da bin ich nicht allein...(wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, ist es ein Kabel das eingeklemmt ist)
Schönen Gruß aus dem herrlichen Bayrischen Wald, Andi...
74 Antworten
hi,
ich fahre meinen tsi seit fast 3 wochen und bin mit dem anzug und dem verbrauch auch, recht zufrieden.
das mit dem verbrauch ist natürlich so'ne sache, weil man bei dem wagen das pedal ja nicht unbedingt sooooo streichelt ;-)
was ich allerdings am überlegen bin, mir immer wieder im kopf herum schwirrt ist, wie fährt sich wohl dsg?
bei den 6 gängen ist man ja doch schon manchmal ganz schön am rumrühren ... gerade beim einfahren/den ersten 1000 km dreht man den motor ja nicht so hoch/fährt die gänge nicht so aus.
greetz tom
Hi,
ich (als eventueller GTi-Käufer in den nächsten Wochen) werde morgen mal den TSI probefahren, weil viele positiv von dem Wagen überrascht waren, auch die Autozeitungen. Mal schaun, ob der mit dem GTI vom Fahrfeeling her mithalten kann.
Werde dann mal nen Bericht hier reinsetzen 😉
Gibt übrigens nen interessanten Vergleichstest in der GutenFahrt 🙂
Ähnliche Themen
also mit USB hab ich bis jetzt noch keine probleme,mein TSI hat 8000 km runter und läuft perfekt.ölstand noch einen kleinen tick sogar über der MAX. markierung...
verbrauch hat sich inzwischen auf 7,8 liter auf den letzten 4000 km eingependelt,fahr aber auch viel autobahn und so
Hallo
Hab meinen GT TSI jetzt seit 5.April.
Bei ungefähr 2000Km Hydraulikzylinder der Kupplung defekt!
Musste den Wagen abschleppen lassen, da ich nicht mehr schalten konnte!
Ansonsten sehr zufrieden!
Bisher 7.6Liter Durchschnittsverbrauch
Hat noch jemand das Problem, dass der Auspuff?? beim Anfahren,respektiv beim zurückschalten rasselt?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von paterzz
Hat noch jemand das Problem, dass der Auspuff?? beim Anfahren,respektiv beim zurückschalten rasselt?
ich weiß auch nicht so genau, was das alles so für geräusche sind .... alle für mich neu.
ich hab das rasseln jedoch eher beim anfahren im ersten gang
greetz tom
Vielleicht ist das "Rasseln" ja konstruktionsbedingt!
Sind ja schon 2:-)
Ist ja doch eher komplizierte Technik, die wohl in den nächsten Jahren verfeinert werden wird.
Abgesehen vom "gelegentlichen Rasseln" toller Sound für nen 1.4Liter!!!!!
Dieses rasseln hat der Touran mit dem 140 PS TSI auch. Bin den Wagen fast 5000 km in 10 Tagen im Urlaub gefahren (Firmenwagen, hatte 1000 km am Tacho beim Start). Dieses Rasseln dürfte eher vom Getriebe kommen, hört sich für mich jedenfalls so an. So eine Art "Loslagerrasseln", der Auspuf ist es sicher nicht.
Der Motor ist einfach eine Wucht und hat im Touran bei VOLLER Beladung mit 4 Personen und Gepäck (und Winterreifen) für 10 Tage nur 7,8 Liter im Schnitt benötigt, wurde jedoch nicht bewußt sparsam bewegt. ICh denker der 140 PS TSI wird im Golf keine 7 Liter lt. MFA brauchen und ist noch dazu mit 95 ROZ zu betanken (war beim Touran jedenfalls so).
Sound ist absolut geil, da kann der normale 1,4 bzw. der 1,4 FSI nie im Leben mithalten.
IDKJ
PS: Als TDI Fahrer war ich sogar vom Durchzug des TSI überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
. MFA brauchen und ist noch dazu mit 95 ROZ zu betanken (war beim Touran jedenfalls so).
was steht ganz genau im Tank ????
Will jetzt endlich sicher sein das das mit 98 Oktan ein Druckfehler ist/war
Moin zusammen,
Komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt mit dem GT TSI Handschalter zurück. Gesamteindruck: Prinzipiell gute Sache das! Für einen jahrelangen TDI-Fahrer ist der Motor natürlich Sahne: Kein Turboloch beim Anfahren, insgesamt sehr leise, v.a. auf der Autobahn und unter Last, Diesel-like problemlos unter 3000u/min zu fahren, trotzdem ausreichend Druck, und bei 3500u/min hat man theoretisch noch das halbe Drehzahlband vor sich... 😉
Verbrauch war ganz ok, mein Standard-Arbeitsweg entsprach etwa 7,5l lt. MFA (zum Vergeich: mein eigener 140PS-TDI im A3 Sportback: real ca. 6l, MFA ca.5,5l), Gesamtstrecke mit ein paar Tiefflugbschnitten: 8l lt. MFA (A3: 6,0l lt. MFA).
Desweiteren gefällt mir das GT-/Sportline-Fahrwerk im Alltag besser als das Normalfahrwerk beim A3 mit 17", bei wirklich forscher Gangart auf kleinen Landstrassen kommt der GT allerdings meiner Meinung nach etwas früher als Limit.
Was mir allerdings negativ aufgefallen ist: Beim Gasgeben hat man - zumindest mein gefahrenes Exemplar - immer (!) etwa eine halbe Gedenksekunde, bis die Leistung kommt. Und zwischendurch hatte ich ab und zu den Eindruck, daß ein paar kleine Einbrüche in der Leistungsentfaltung stören - als wenn das Leistungsdiagramm das eine oder andere kleine Tal hätte... Keine Ahnung, ob das mit dem Zusammenspiel von Kompressor und Turbo zu tun hatte, kann es auch nicht an einer bestimmten Drehzahl festmachen.
Habt Ihr sowas bei Euren bemerkt?
Ciao
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
was steht ganz genau im Tank ????
Will jetzt endlich sicher sein das das mit 98 Oktan ein Druckfehler ist/war
der tsi ist auf 98 oktan ausgelegt. kann aber (lt. boardbuch) auch mit 95 oktan gefahren werden!
@ chrispy:
das mit der halben denksekunde stimmt. ist 'n komisches gefühl. gibst gas und nen augenblick später wirste in' sitz gedrückt.
finde diesen zeitraum allerdings absolut nicht tragisch!
das mit den kleinen leistungseinbrüchen kann ich nicht bestätigen.
bei mir gehts gut ab. und ich würde auch schätzen, wenn das am zusammenspiel mit dem turbo hängt, müsste es immer bei derselben drehzahl passieren.
schaltet der nicht bei 3500 umdrehungen vom kompressor auf den turbo um?
greetz tom
Zitat:
Original geschrieben von TomTec011
der tsi ist auf 98 oktan ausgelegt. kann aber (lt. boardbuch) auch mit 95 oktan gefahren werden!
je ne ich will genau wissen was im tank steht beim 140ps Modell!!
Weil in einem anderen Threat wurde ja gesagt von "Insidern" lol das er auf Super 95 ausgelegt ist und der 170er auf SuperPLus 98 .
Wenn jetzt 98/95 im tank steht hatte ich ja doch recht 😁
Super kann der 170er auch tanken aber beim 140er wird ja behauptet das er auf 95 ausgelegt ist also 98 garnicht braucht oder tanken kann
Zitat:
Original geschrieben von TomTec011
schaltet der nicht bei 3500 umdrehungen vom kompressor auf den turbo um?
Der Turbo läuft bereits ab 2500U/min mit.
Der Kompressor schaltet bei 3500U/min ab und nur noch der Turbo läuft.