Endlich !!! Mein VW-Radio kann MP3 :-)
Hallo alle zusammen!!!
Habe heute mein VW RCD Premium aus Amerika erhalten.
Bevor hier wieder einige aufschreien und sagen... "FAKE", muss ich diese eines besseren belehren.
Das Radio ist vom neuen Jetta V aus den USA, und besitzt einen eingebauten 6-Fach CD-Wechsler mit MP3-Wiedergabe
Ich bin absolut begeistert von dem Gerät, die Klangqualität ist um Welten besser als die des RCD 300 - Billigradios aus "good old germany" ;-)
Anders als das RCD 300, das ja Blaupunkt oder Grundig herstellt, wird das VW Premium von Panasonic produziert !
Alle Anschlüsse des Radios sind identisch (FAKRA Diversity, CD-Wechsler-Anschluss, Freisprech, usw. ).
Auch von den analogen Drehreglern bin ich begeistert, da man den Klang im direkten Zugriff verändern kann, ohne sich durch langwierige Menüs durchzuhangeln !!!
Bin auf Eure Meinungen und Kommentare gespannt ...
Anbei natürlich die Bilder vom Radio!!
Gruß
microwave
68 Antworten
Re: Re: Re: Re: Endlich !!! Mein VW-Radio kann MP3 :-)
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Ich verlasse mich mal auf die mehrfach seitens Blaupunkt mir gegenüber gemachten Angaben.
Gut das wir uns einig sind, denn meine Informationen stammen auch von BP. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 20ChrisK01
nur leider können die meisten us-radios nur ungerade frequezen wiedergeben
Was heißt das eigentlich konkret - was ist ungerade - die volle Zahl oder die nach dem Komma.
Z.B: 106.8 - Nach dem Punkt gerade - als Ganzes ungerade.
107.0 - Nach dem Punkt gerade - Als Ganzes ungerade.
Danke für Aufklärung
Zitat:
Original geschrieben von passi70
Was heißt das eigentlich konkret - was ist ungerade - die volle Zahl oder die nach dem Komma.
Z.B: 106.8 - Nach dem Punkt gerade - als Ganzes ungerade.
107.0 - Nach dem Punkt gerade - Als Ganzes ungerade.
Danke für Aufklärung
Hallo passi70,
betrifft die Nachkommastelle:
Es funktionieren momentan nur Frequenzen wie z.B. 88.3, 88.5, 88.7 .... 103.5, 103.7, usw.
Es soll aber anscheinend möglich sein, dies über Diagnosegerät (Fahrzeug-Länderstatus) umzucodieren.
Hab' es leider noch nicht geschafft, zum Freundlichen zu fahren, und dies umprogrammieren zu lassen -> sofern es überhaupt möglich ist !!!
Naja mal schauen, mich stört es aber nicht, da meine Lieblingssender alle auf ungeraden Frequenzen liegen, und ich meistens sowieso nur MP3s höre ;-)
Gruß
microwave
Zitat:
Original geschrieben von microwave
Es soll aber anscheinend möglich sein, dies über Diagnosegerät (Fahrzeug-Länderstatus) umzucodieren.
Es ist soweit korrekt, das es eine Ländercodierung gibt, bei meinem letzten USA Besuch hab ich das auch probiert, eben weil mir klar war, das wir deutschen auch gern die MP3 Funktion hätten.
Kurzum, es hat nicht funktioniert.
Hier mal Daten aus einem US-Jetta:
Code:
Address 17: Instruments
Controller: 1K0 920 971 C
Component: KOMBIINSTRUMENT 3HL 2120
Coding: 0023203
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#17
00xx?xx: Ländervariante
1 - Europa (EU)
2 - USA (US)
Code:
Address 56: Radio
Controller: 1K0 035 180 A
Component: Radio DE2 008 0115
Coding: 0010010
http://de.openobd.org/vw/rns.htm#radio6
Das Radio selbst hat keine Ländereinstellung, dies geschieht über das Kombiinstrument und wird sofort nach der Umstellung übernommen, es müssten sich sowohl Display Sprache, als auch andere Sachen (z.B. Frequenzauflösung) ändern.
Beim MFD2-DVD in einem US Passat hats übrigens geklappt...
Ähnliche Themen
Hi,
hab grad mein RCD Premium eingebaut und bin echt begeistert! Der Klang ist im Vergleich zum Rcd300 (+) um welten besser (dynamischer, harmonischer...) und die Mp3-Navigation ist auch sehr gut gelöst. Allerdings mag das Radio Billigrohling nicht so, aber dagegen lässt sich ja was machen. Den einzigen Nachteil, den ich bisher entdeckt habe ist das relativ lange Neuladen des zuletzt abgespielten Titles, wenn man vorher recht tief in der Verzeichnissstruktur war.
Ich habe mir dieses Radio nur gekauft, da ich über VWVortex.com die einmahlige möglichkeit dazu bekommen habe und ich bin mehr als zufrieden; gezahlt habe ich rund 310€ inkl. Versand und Zoll.
Gruß
Stefan
P.S.: Mein dmp3 steht dann demnächst wahrscheinlich zum Verkauf (was ist "mein dmp3"?!?) Bei Interesse bitte PN (VB 350€; UPE 539€).
P.P.S.: BILDER VOM UMBAU GIBTS HIER
RCD Premium
Hi Styleminister!
Hast Du schon Erfahrungen mit dem Empfang machen können? Der Empfang ist ja leider das Einzige, was beim RCD 300 in Ordnung ist...
THesz
Hallo,
zum Radioempfang kann ich bisher leider noch nicht so viel sagen, da ich fast nie radio höre...allerdings habe ich beim einschalten bemerkt, dass die trennschärfe doch deutlich schlechter zu sein scheint als beim rcd300. weitere aussagen über den empfang während der fahrt usw. kann ich bisher noch nicht machen, da ich das erstmal beobachten muss und dann meld ich mich hier nochmal!
gruß
stefan
hi there!
@stefan: woher hast du das premium? oder hab ich das überlesen? .... und hast du die länderkennung umprogrammiert wie theresias angeführt hat? wegen der geraden/ungerade frequenzen....
cheers, jochen
hi,
hab es über das englischsprachige forum vwvortex.com bekommen. dort gibt es sowas wie ne kauf-/verkaufsplattform ("volkswagen classified (old)"😉 und dort bot mir einer das gute stück an, weil er sich ein DDX irgendwas in seinen jetta gepflanzt hat. der rest lief über email. den thread gibt es leider nicht mehr...
länderkennung habe ich nicht umprogrammiert, aber laut theresias funktioniert das bei diesem radio eh nicht...und ich hör so selten radio, da kann ich das locker verschmerzen und alle mir bekannten wichtigen radiosender senden sowieso auf ungeraden frequenzen....
gruß
stefan
Zitat:
Original geschrieben von yochen
.... und hast du die länderkennung umprogrammiert wie theresias angeführt hat? wegen der geraden/ungerade frequenzen....
Die Länderkennungs seines Kombiinstrumentes steht bereits auf Deutschland, da kann man also nichts mehr verändern.
hi,
also ich hab jetzt mal den tuner verstärkt beobachtet:
- spielt nur ungerade frequenzen
- trennschärfe schlechter als bei deutschen RCDs
- empfang insgesamt schlechter
- kein verkehrsfunk
- sendername wird erst nach ca.10 sekunden und nur bei sehr gutem empfang dargestellt
- sender können nur unter frequenz, nicht unter dem namen gespeichert werden
aber: mich stört das alles kein bischen! ich hör radio höchstens mal am samstag wenn fußball ist oder die nachrichten.
da überwiegen die vorteile:
gestern hatte ich noch nen 900MB rohling zum testen, da hat das laufwerk zum laden doch etwas länger gebraucht. heute habe ich einen billigen maxell-rohling (0,30€) vom lidl verwendet und damit flutschts einfach nur geil! laden der cd und springen in einen anderen ordner oder zu dem nächsten/übernächsten lied geht in sekundenschnelle!
der klang ist besser als mit dem RCD300 (+), aber immer noch nicht zufriedenstellend...die optik finde ich (live) sogar besser als die des alten rcd300 - trotz oder vielleicht auch weil der altbackenen drehknöpfe!
also ich kann das teil nur empfehlen!
Gruß
stefan
Hi Stefan!
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen "Transplantation"!
Bist ja somit der 2. in "good old Germany" ;-)
Was mir bei Deinen RCD Premium Bildern aufgefallen ist, daß das Radio von Delphi hergestellt wurde.
Bei meinem Premium steht auf dem oberen Aufkleber "manufactured by Panasonic" !!!
Gibt's da etwa auch wieder zwei unterschiedliche Hersteller !?
Viele Grüße
microwave
hi,
danke!
dem wird dann wohl so sein!
<edit:
delphi laut google: "Delphi Automotive Systems-Delco Electronics is the world's largest automotive supplier." aber infos von denen zum gerät hab ich keine gefunden...
>edit
hab ürigens auch mal bei VW angefragt, wie es denn mit der gewährleistung bzw. garantie bei diesem gerät aussieht...die antwort lässt natürlich noch auf sich warten.
gruß
stefan
Es gibt mehrere Hersteller für Radio-/Navigationssysteme bei VW/Audi:
Harman/Becker (Audi A6/A8)
Aisin (Audi A4)
Blaupunkt (VW Touareg/T5 - RN-S2)
Delphi/Blaupunkt/Panasonic/Grundig
Auch gibt es mehrere RCD 300 Varianten, die alten haben noch 2 Tuner, die neueren nur einen Tuner, entsprechend das Premium hat auch nur einen Tuner... so zumindest wurde mir das zugetragen - zum prüfen bin ich noch nicht gekommen.
Re: Re: Re: Re: Endlich !!! Mein VW-Radio kann MP3 :-)
Zitat:
Original geschrieben von microwave
Hallo passi70,
betrifft die Nachkommastelle:
Es funktionieren momentan nur Frequenzen wie z.B. 88.3, 88.5, 88.7 .... 103.5, 103.7, usw.
Es soll aber anscheinend möglich sein, dies über Diagnosegerät (Fahrzeug-Länderstatus) umzucodieren.
Hab' es leider noch nicht geschafft, zum Freundlichen zu fahren, und dies umprogrammieren zu lassen -> sofern es überhaupt möglich ist !!!
Naja mal schauen, mich stört es aber nicht, da meine Lieblingssender alle auf ungeraden Frequenzen liegen, und ich meistens sowieso nur MP3s höre ;-)
Gruß
microwave
Hallo
Giebt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich der Radiofrequenzen. Mich interessiert dieses Teil auch sehr.
jasim139