Golf Hybrid - was ist dran an den Plänen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe auf verschiedenen Internetseiten gelesen, dass VW auch in naher Zukunft Hybridmodelle anbieten will. Stimmt das? Weiß jemand, wann ein Hybridmodell für den Golf kommt? Ich habe was von 2008 gelesen. Ich finde das sehr gut, dass die Entwicklung bei vw auch in diese Richtung geht, denn der Toyota Prius ist meiner Auffassung nach ein optisch gar nicht gelungenes Auto - dazu noch dieser digitale Tacho und das zerstreute Armaturenbrett - furchtbar. Aber wenn ein solider Golf mit der Technik käme - das wäre schon was... :-)

52 Antworten

also soweit ich weiß baut vw einen Soft-hybrid der bis zu 15% einsparen soll beim benziner.dieser hybrid soll allerdings nur beim anfahren eingesetzt werden..d.h. bei viel stop&go rentiert er sich auf alle fälle.

kauft euch mal die neue auto strassenverkehr da steht das alles drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Hier ist einmal Spritmonitor völlig unaussagekräftig.

Doch ist er schon, es ging mir dabei lediglich um diese Behauptung:

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Der Megatolle Prius stößt mehr Co2 (auch so ein Hypemist) als ein 118D BMW, der aber 82% mehr Leistung hat und keine Schlaftablette auf 4 Räder ist.

Und das stimmt eben so nicht. Selbst die Heitzer unter den Prius Fahrern liegen

gerade mal ca. 0,8kg ueber den 15kg auf 100km welche die spaarsamsten 118d

Fahrer in dieser Liste hinbekommen.

Ich bleibe dabei, VW wird keinen Hybrid bringen...

Die anderen Hybrid Modelle von diversen Herstellern sind auch nicht ausgereift...

Die Zukunft bei VW wird beim Diesel liegen, Blue-Motion usw...das wird weiter entwickelt und bis zur Perfektion getrieben...Da ist noch Luft...

Alles andere macht auch wirklich keinen Sinn.

Laut der aktuellen "Auto Straßenverkehr" wird es 2009 einen Golf Mildhybrid geben. Quer durch die gesamte Modellpalette bis hinunter zum Polo sind Hybridversionen in Arbeit.

In anderen Magazinen war davon die Rede, dass im VW-Konzern zuerst die großen SUV's eine Hybridversion erhalten. Zeitraum soll 2008 / 2009 sein.

Wenn man auf der Website von autobild die Wörter vw und hybrid als Suchbegriffe eingibt, landet man unter anderem bei folgendem Artikel: http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14029

Ähnliche Themen

also vom verbauch her passen die tdis von VW schon ganz gut.wenn ich noch nen lang übersetzten 6ten für die autobahn hätte wär ich glücklich 🙂

aber: ich steh dem hybrid hype auch kritisch gegenüber, fakt ist aber dass do ein pseudo hybrid, der die bremsenergie speichert und fürs anfahren nutzt, falls nicht allzu schwer für mich bestimmt reizvoll wäre.

natürlich wird vw (so wie ALLE anderen herrsteller) einen hybrid anbieten müssen, nicht weil es hype ist sondern weil's die zukunft ist

der prius3 wird lt.presseangaben 3,6liter auf 100km verbrauchen und es wird wohl keinen verwundern, wenn der prius4 in 2015 schon unter 3liter braucht (weil der elektromotor+akkus immer effizienter werden) - der kommende peugeot diesel-hybrid bereits in diesem jahrzehnt mit nur 3,4liter!!

wer hier jetzt nicht investiert hat zukünftig keine chance - oder glaubt wirklich hier irgendwer ernsthaft, daß die brennstoffzelle/wasserstoff in 10 jahren konkurrenzfähig sein wird???

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


natürlich wird vw (so wie ALLE anderen herrsteller) einen hybrid anbieten müssen, nicht weil es hype ist sondern weil's die zukunft ist

der prius3 wird lt.presseangaben 3,6liter auf 100km verbrauchen und es wird wohl keinen verwundern, wenn der prius4 in 2015 schon unter 3liter braucht (weil der elektromotor+akkus immer effizienter werden) - der kommende peugeot diesel-hybrid bereits in diesem jahrzehnt mit nur 3,4liter!!

wer hier jetzt nicht investiert hat zukünftig keine chance - oder glaubt wirklich hier irgendwer ernsthaft, daß die brennstoffzelle/wasserstoff in 10 jahren konkurrenzfähig sein wird???

Da muss aber noch viel passieren, damit Vollhybridautos wirlich umweltfreundlich sind, weil der Energieverbauch eines Hybridens(Prius) über den gesamten Lebenszyklus (Produktion + Verbrauch) deutlich über einen SUV liegt. Für die Produktion der Batterien und Elektormotor wird sehr viel Energie verbraucht. Und Wasserstoff alleine ist auch kein Allheilmittel - womit soll er denn erzeugt werden? Mit Energie aus Braunkohlekraftwerken? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Danton


Da muss aber noch viel passieren, damit Vollhybridautos wirlich umweltfreundlich sind, weil der Energieverbauch eines Hybridens(Prius) über den gesamten Lebenszyklus (Produktion + Verbrauch) deutlich über einen SUV liegt.

nichts für ungut aber das ist absoluter schwachsinn, wie kommst du auf das??

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


nichts für ungut aber das ist absoluter schwachsinn, wie kommst du auf das??

Von einer US-Studie.

Hier

Und von Wikipedia
[...]
Die Produktion des Hybridantriebs aus Akkumulator und Elektromotor ist sehr energieaufwändig, was mit Einsparungen bei der Produktion eines kleineren Benzinmotors nur teilweise kompensiert wird. Da der Energieverbrauch für die Produktion eines Autos nicht unwesentlich ist – je nach Fahrzeug und Fahrweise 15%–50% des Gesamtenergieverbrauchs während seines Betriebs – werden die sich durch den Hybridantrieb ergebenden Verbrauchsvorteile erst ab einer gewissen Laufleistung ausgeglichen [2][3]. Einem ähnlichen Vorwurf musste sich auch schon der VW Lupo aussetzen[...]

Die Spritpreise steigen und ein Drei-Liter-Auto sucht man beim Autohändler vergebens. In Kooperation mit der Firma 9ff Fahrzeugtechnik aus Dortmund baut "auto motor und sport tv" einen VW Golf 1,9 TDI zum Niedrigenergiefahrzeug um. Das Ziel: Der Golf soll am Ende weniger als 1.000 Kilogramm auf die Waage bringen und nur noch drei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbrauchen.

http://www.vox.de/28379_41954.php

Da kann sich VW mal was abschauen....

Wozu dann noch hybrid ?

Wer was elektrisches unter 1000 kg sucht, sollte es mit einem Rollstuhl versuchen...

Ich für meinen Teil möchte nicht in einer summenden Leichtbauschachtel mit Assistenzsystemen durch die Gegend gleiten.
Wenn meine einzige Aufgabe im Auto noch darin besteht das Reiseziel einzugeben, dann steige ich konsequenterweise gleich auf den Nahverkehr um.
Genau dorthin wollen euch die Politiker bringen.
Sie wissen nur noch nicht, wie sie die ungeheueren Einnahmen die sie durch den Individualverkehr erzielen, anderweitig eintreiben könnten.

@WT_45

Das Projekt zeigt zwar sehr gut, wie man Autos umweltfreundlicher machen kann, aber was soll VW daraus lernen? Das Problem ist einfach, daß die verwendeten Materialien wesentlich teurer sind. Und einen 75 PS Golf wird niemand für 30 kEUR kaufen wollen.

Der Kunde muß zukünftig vielleicht auch bereit sein, mehr Geld auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


natürlich wird vw (so wie ALLE anderen herrsteller) einen hybrid anbieten müssen, nicht weil es hype ist sondern weil's die zukunft ist

Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß europäische Hersteller als dumm dargestellt werden. Vielleicht hat es ja auch seine Gründe, daß man hybride Fahrzeuge bisher nicht angeboten hat?

Zitat:

der prius3 wird lt.presseangaben 3,6liter auf 100km verbrauchen und es wird wohl keinen verwundern, wenn der prius4 in 2015 schon unter 3liter braucht (weil der elektromotor+akkus immer effizienter werden) - der kommende peugeot diesel-hybrid bereits in diesem jahrzehnt mit nur 3,4liter!!

Klar, die Akkus und Motoren werden immer besser. Und womit werden die Akkus geladen? Irgendwo muß die Energie ja nun einmal herkommen. Vielleicht zukünftig wieder per Atomstrom aus der Steckdose?

Bisherige Tests der Medien haben bei Hybridfahrzeugen eigentlich nur einen Vorteil im Stadtverkehr erkennen lassen (dort wo Bremsenergie zurückgewonnen werden kann). Ohne Frage kann man gerade hier auch viel Energie sparen. Fragt sich nur, ob E-Motor + V-Motor hier die ideale Lösung sind. Andere Hersteller zeigen ja jetzt schon andere Wege auf.

Zitat:

wer hier jetzt nicht investiert hat zukünftig keine chance - oder glaubt wirklich hier irgendwer ernsthaft, daß die brennstoffzelle/wasserstoff in 10 jahren konkurrenzfähig sein wird???

Wasserstoff ist wie Elektrizität nur ein Transportmedium. Irgendwie muß die Energie erst einmal produziert werden.

Von daher werden sich umweltfreundliche Autos wohl eher durch ganz andere Konzepte auszeichnen: z.B. weniger Gewicht.

Also, VW traue ist es schon zu, in absehbarer Zeit ein brauchbares System auf den Markt zu bringen. Man ist ja schon recht lange sehr aktiv in der Forschung in Richtung Hybridsysteme, habe da schon Interessantes gelesen, auch dieses MEGA-Getriebe hört sich gut an. An guten Ideen fehlt es nicht, vielleicht an den richtigen "Entscheidungsträgern". Vom Diesel wollte bei VW zuerst auch keiner etwas wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Danton


Von einer US-Studie. Hier

Ich habe es mir fast gedacht... Meine Lieblings-Studie schon wieder.

Das Ding ist nicht totzukriegen. Hummer weniger Energie als ein Prius... Wer wird das wohl finanziert haben? 😉
Am besten mal genau anschauen und sich Gedanken machen. Vor allem der Artikel, in dem es um das Nickel für die Batterien geht, herrlich...
Ist aber eigentlich Zeitverschwendung, mit eigenen Überlegungen kommt man weiter.
Bloß mal das Naheliegendste:

Stahlverbrauch Hummer? Prius?
Auch mal den (tatsächlichen) Benzinverbrauch über die Lebenszeit rechnen, gibt doch recht deutliche Unterschiede...
Dass die Lebenszeit vom Hummer dreimal so lang ist wie vom Prius? Ok, das brauchte man, um die Studie zu verdrehen, sonst hätte man das nicht geschafft 😉

Zitat:

Die Produktion des Hybridantriebs aus Akkumulator und Elektromotor ist sehr energieaufwändig, was mit Einsparungen bei der Produktion eines kleineren Benzinmotors nur teilweise kompensiert wird. Da der Energieverbrauch für die Produktion eines Autos nicht unwesentlich ist – je nach Fahrzeug und Fahrweise 15%–50% des Gesamtenergieverbrauchs während seines Betriebs – werden die sich durch den Hybridantrieb ergebenden Verbrauchsvorteile erst ab einer gewissen Laufleistung ausgeglichen

Mal zu solchen Energieverbrauchsstudien:

Die Gesamtbetrachtung ist fast unmöglich, wenn man die ganzen Transportwege auch noch einrechnen müsste. Das Alu/Stahl kann Recyclingmaterial sein, also mit wenig Energieaufwand oder auch nicht. Alu ist richtig übel, wenn es "neu" hergestellt wird.

Wer hat da überhaupt einen Überblick, nicht einmal die OEMs wahrscheinlich ausreichend genau.

Nicht so einfach, wenn Zulieferer wechseln, in unterschiedlichen Ländern produzieren usw...

Der Material/Teileaufwand bei Hybriden ist nicht eindeutig höher als bei konventionellen Modellen, es fallen auch viele überflüssige Teile einfach weg. Die werden gern "vergessen", es werden nicht nur Teile hinzugefügt! Nicht bloß ein einfacherer und kleinerer Motor als übliche Dieselautos.

E-Motoren werden doch überall verwendet, von der Waschmaschine bis zur E-Lok, da hat sich auch noch nie jemand über die Herstellung beschwert...

Ist ja nur ein großer Magnet und ein paar kg Kupferdraht, das wars...

Elektronik? Naja, da ist in dem Computer, an dem der Leser gerade sitzt, wesentlich mehr drin, auch mit hohem Energieaufwand, vor allem blöd, wenn die Dinger nach 3 Jahren im Elektroschrott landen, was bei Autos hoffentlich etwas länger dauert.

Ich habe mir vor dem Kauf auch einige Gedanken zum Energieverbrauch gemacht, aber mir ist da nicht viel Mehraufwand aufgefallen.

Toyota meinte, dass ein Prius einige % mehr Energie als ein Avensis bei der Produktion verbraucht. Da der Anteil der Produktion am Gesamtenergieverbrauch nach verschiedenen Quellen um die 20% liegt, kann man das meiner Meinung nach nahezu vergessen.
Problematisch ist Alu in dem Zusammenhang, der Energiebedarf ist ziemlich gigantisch im Vergleich zu Stahl, weswegen man Alu-Leichtbau sehr kritisch sehen muss. Beim Prius sind ein paar Teile aus Alu, aber zum Glück nicht der Großteil oder die ganze Karosserie.

Die richtig guten Batterien kommen ja erst noch, die beim Prius (40kg) ist so groß, um die Batterie zu schonen und standfest zu machen. Mit anderen Technologien(eigenlich schon fertig, sogar in D) könnte man 15kg bei gleichem Nutzwert leicht schaffen.

Für einfache Systeme ist das schon übertrieben, da reichen mit Lithium-Technik schon Batterien in Starterbatterie-Größe, die man dann auch einsparen könnte.

Heute wieder in einer dt. Fachzeitschrift von einem Experten gelesen: "Dieselhybrid bei großen Fahrzeugen zwingend". Und bei kleinen, Benzinhybriden, sage ich. Im Herbst gibt es wieder eine Tagung nur zum Thema Hybrid in D, die tun schon was, aber das hat lange gedauert...

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Den Prius kauft absolut niemand wegen Freude am fahren.Der wird nur wegen freude am Sparen gekauft.

Ne, also was manche von uns halten... Das Ding macht auch so Spass, wenn man nicht auf die Verbrauchsanzeige schaut, keine Angst 😁

Spass an der faszinerenden Technik kommt bei mir zumindest auch dazu.

Obwohl es natürlich auch ganz lustig ist, wie gestern, auf gute 30 Min einen Durchschnittsverbrauch von unter 2,5l zu schaffen...

Golf-Hybrid kommt

Die Auto-Zeitung vom 30.5.2007 schreibt auf Seite 14:

"Später will VW eine Soft-Hybrid-Variante nachreichen. Entwicklungs-Vorstand Ulrich Hackenberg zur Auto-Zeitung: 'Wir werden den Hybrid auf einer Quermotorplattform zur Serienreife bringen.' Im Jahr 2009 ist es soweit."

Online ist dieser Artikel offenbar noch nicht verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen