- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Hallo,
mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.
Also umgedreht, Auto auf ebener Fläche abgstellt, ein paar Minuten gewartet und Ölstand kontrolliert - was soll ich sagen - der Ölstand ist soweit unter Minimum, dass es grad noch reicht, dass etwas Öl auf die unterste Spitze des Mess-stabs gelangt - das hat mich jetzt doch beinah etwas schockiert.
Zwar ist im Boardbuch davon die Rede, dass der Ölverbrauch auf den ersten 5000km etwas erhöht sein kann, aber hier scheint doch schon einiges zu fehlen - bin grad am Überlegen ob ich die 10km nur nächsten Tanke überhaupt noch mit dem Auto fahren soll oder jemand anders bitte mich zur Tanke zu fahren.
Auch dass er erst so spät zum Ölstand prüfen meldet wenn er schon so weit unter Minimum ist verwundert mich ganz schön. Mein A3 hat sich immer schon gemeldet, wenn laut Ölmess-Stab noch kein Grund zur Panik bestand.
Den Motor habe ich übrigens auf den ersten 1000km äußerst schonend eingefahren und hohe Drehzahlen sind bei meinem Fahrstil wirklich äußerst selten.
Haben andere TSI-Fahrer auch schon Öl nach so wenig km nachfüllen müssen?
Ähnliche Themen
158 Antworten
Nein, bei mir ist der Ölverbrauch nach 7tkm minimal.
Re: GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Hallo,
mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.
Also umgedreht, Auto auf ebener Fläche abgstellt, ein paar Minuten gewartet und Ölstand kontrolliert - was soll ich sagen - der Ölstand ist soweit unter Minimum, dass es grad noch reicht, dass etwas Öl auf die unterste Spitze des Mess-stabs gelangt - das hat mich jetzt doch beinah etwas schockiert.Nicht normal, ich denke mal , da war von Anfang an zu wenig 'drin. Alles andere würde auf ein Leck hindeuten. Verbraucht sein kann das nicht, dann wären hinten blauer Rauch enlwichen.
buba
Beim Benziner ist so ein hoher Verbrauch selten, auch wenn nach VW normal
Möglicherweise haben die ab Werk zu wenig rein gemacht!?
Einfach mal LL3 auffüllen und beobachen.
Wenn´s nochma soviel abnimmt, fahr mal beim vorbei.
Re: GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Hallo,
mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.
......
Haben andere TSI-Fahrer auch schon Öl nach so wenig km nachfüllen müssen?
Tach
Hoffentlich ist das nicht auch einer der Punkte des internen "Entfeinerungsprogramms":
Öl wird ab Werk nur noch bis zur Min-Marke aufgefüllt

Ich werde jedenfalls den Ölstand bei der Abholung prüfen, auch wenn der "Übergeber" von VW ins Koma fällt

Tschau
Vadder
Re: Re: GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Ich werde jedenfalls den Ölstand bei der Abholung prüfen, auch wenn der "Übergeber" von VW ins Koma fällt
Tschau
Vadder
lol des is gut. Die Augen würd ich gerne sehen.

Allerdings muß man Bedenken das jeder Motor wenn er neu ist, ein wenig Öl verbraucht bis er Eingefahren ist. Audi hat teilweiße bei Eingefahren Motor das Problem das sie Öl Verbrauchen, es wird nicht Verbrannt oder läuft irgendwo raus. Die Motoren brauchen es einfach.
Re: Re: GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Ich werde jedenfalls den Ölstand bei der Abholung prüfen, auch wenn der "Übergeber" von VW ins Koma fällt
Tschau
Vadder
Bitte ein Foto der Situation machen und dann einstellen

hm - also immerhin hat nicht soviel gefehlt wie es der Mess-Stab mich Anfangs vermuten hat lassen - nach einem viertel-Liter war er schon wieder im Min-Bereich, nach nem halben Liter ist er schon wieder nah an der Max-Grenze.
@Vadder
jo, wär echt interessant, wieviel da bei Auslieferung drin ist. Und ja, unbedingt Foto oder Video vom Supporter bei der Übergabe machen
Re: Re: Re: GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
. Audi hat teilweiße bei Eingefahren Motor das Problem das sie Öl Verbrauchen, es wird nicht Verbrannt oder läuft irgendwo raus. Die Motoren brauchen es einfach.


Wenn das Öl nirgens rausläuft wird es zwangsläufig verbrannt da es sich ja sonst wieder in der Ölwanne einfinden würde.
Davon abgesehen hat VW die gleichen Probleme,wenigstend bei den Vierzylindern da diese alle aus den gleichen Mororenwerken kommen.
Das mit dem Ölstand beim abholen würde mich auch interessieren.Könnte mir schon vorstellen das da eine rauf die Idee gekommen ist das man da viel Geld sparen kann.
0,75Lweniger pro Auto * 300000 Auto/Jahr = 168750L *2 Euro Einkaufspreis = 337500 Euro eingespart.Um diese Summe in der Fertigung einzusparen müsste erst investiert werden.
Ansonsten zum TE,nach dem Auffüllen den Ölverbrauch penibel alle 1000km prüfen und wenn mehr als 0,2L Öl auf 1000km fehlen in der Werkstatt krawall machen.Ein Verbrauch von mehr als 0,2L ist bei einem Neuwagen beim besten Willen nicht normal wenn nicht schon bei der Konstruktion geschlampt wurde.Andere Hersteller schaffen es auch das die Motoren kaum Öl brauchen.Oder sollte der Ölverbrauch im VW-Konzern gewollt sein damit das Öl durch ständiges Nachfüllen überhaupt den Longlifeintervall durchsteht?Bei dem Ölverbrauch von 1L/1000km würde man die gesamte Ölmenge bis zum regulären Wechsel mehrfach austauschen.Wenn nur solche "Tricks" helfen sollen sie wieder zu fixen Intervallen übergehen.Die sind mir eh lieber.

Ölstand war bei der Auslieferung bei max.
Habe das vor seinen Augen überprüft,meiner Freundin war das peinlich
Genau wie ich alle Spaltmaße den Lack und sogar unten drunter geschaut habe.Aber der ist locker geblieben und meinte wenn ich noch fragen hätte zum Auto nur raus damit
Ich hab bei der Auslieferung auch alles mögliche ganz genau gecheckt. Hab dabei länger gebraucht als alle anderen um mich herum- aber bei einem so teuren Gegenstand hat man auch das Recht dazu. Und man findet doch immer irgendwelche Kleinigkeiten, ein Spaltmaß wurde direkt korrigiert, eine nicht ganz passende Türkante später in der Werkstatt.
Ölstand war bei mir von Anfang an ganz oben, zumindest in diesem Mini-Bereich, in dem man nicht nachfüllen soll.
Meiner genehmigte sich auch bereits nach 7500 km fast 2L von dem schwarzen Gold!
ich hab jetzt fast 17.000 droben und ölstand ist immer noch unverändert bei maximal
Hatte vor kurzen meinen ersten Service(so bei 29800km)und bis zu diesen tag war der Ölstand bei max.!Also null Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich hab jetzt fast 17.000 droben und ölstand ist immer noch unverändert bei maximal
Du hast auch den TSI, oder? Mir kommt das schon etwas spanisch vor - nen halben Liter nach 3300km - sowas kannt ich nur vom nem Kumpel von vor 10 Jahren - den sein Fiat wollte alle 2000 nen halben Liter haben.
@Sir Donald
jo - den Ölstand werd ich jetzt mal über ein paar Distanzen genauer Beobachten - hoff dass ich mir keinen Ölfresser erzogen hab

- ich wollt ja durch sorgsames Einfahren und Warmfahren ja eigentlich das Gegenteil erreichen.