320i oder Audi A4 1.8T ???

BMW 3er E46

Hi Leute,
gleich werde ich wahrscheinlich von den BMW-Fans gekillt!!!

Ich wage trotzdem diese für manche vielleicht ketzerische Frage.
Möchte mir eigentlich einen gebrauchten A4 Avant kaufen (ab Bj. 2003).

Spasseshalber habe ich bei Autoscout24.de nach BMW 3er Touring geschaut, und gemerkt, dass die preislich kaum teurer sind (und man sagt, BMW baue die besseren Benzinmotoren).

Bei Audi ist mein Favorit der 1.8T-Motor (am liebsten der mit 163 PS, aber es geht auch der mit 150PS oder der mit 190PS), der hat einen ganz guten Durchzug und soll vom Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut sein.

Beim 3er ist für mich der vergleichbare Motor der 320i (oder empfehlt ihr andere Alternativen???).

Was würdet ihr nehmen, 320i oder A4 1.8T?
Wo liegen die Vorteile des BMW?
Welcher ist leiser/laufruhiger?
Welcher beschleunigt besser?
Welcher ist mit weniger Problemen (Reparaturen usw.) behaftet?
Welcher ist langlebiger?
Welcher verbraucht weniger?

Im Voraus schon mal DANKE!!!

43 Antworten

Hi

Ich würde sagen, dass es eine Geschmackssache ist. Beides sind tolle Autos. Von der Qualität her sind beide top. Die Motoren sind natürlich recht unterschiedlich, da der Audi Motor einen Turbo hat und der BMW "nur" ein Sauger ist. Während beim Turbo der Turbokick auftritt, zieht der 320er linear bis 6500 U/min. An deiner Stelle würde ich beide Probefahren und dann deinen Bauch entscheiden lassen. Nimm aber bei der Probefahrt auf jeden Fall den 2.2l 320er mit 170PS (es gibt ja noch die 150PS Version mit 2.0l).

Klar den BMW, was erwartest du in einem BMW Forum ? 😁

Mir gefällt der E46 vom Design her schon viel besser als der A4. Ich würde dir aber empfehlen, ein Facelift zu nehmen. Sieht meiner Meinung nach besser aus als das Prefacelift 🙂

Moinsen,

gekillt wird hier keiner. Nur an den Pranger gestellt - alles andere hätte doch keine abschreckende Wirkung 😁

Aber um mal auf das Thema zurück zu kommen. Die beiden Autos sind vom Prinzip her sehr unterschiedlich. Imho baut BMW nicht die besseren Benzin-Motoren, sondern die deutlich besseren 4-Zylinder-Diesel. Gegen den 1.8T wird der Sixpack wie eine lahme Ente aussehen, weil er unten rum nicht so aus den Socken kommt. Anderseits klingt er deutlich besser und hat eine Laufruhe, die deutlich über der des Turbos liegt. Vielleicht kann ich es ja mal probieren, kurz zu machen (ich stand auch vor der Entscheidung A4 oder Dreier - allerdings Diesel).

Audi A4 1.8T
+ guter Durchzug bei niedrigen Drehzahlen
+ relativ einfaches Tuning möglich
- Gefahr eines Turbo-Exitus
o Verbrauch hängt sehr stark von der Fahrweise ab

BMW 320i:
+ Laufkulter
+ Heckantrieb
+ imho sportlicheres Auto
+ individualiserte Fahrzeuge (M-Paket) gibt es deutlich mehr als Audis S-Line

Der A4 ist imho innen besser verarbeitet und weckt deutlich besser dieses Wohnzimmer-Feeling. Allerdings wäre das ein Vor-Facelift, der gegen die aktuellen Modelle schon fast altbacken aussieht. Ich würde vielleicht den A4 nehmen - wegen dem praxistauglicheren Motor - fast alles andere spricht eigentlich für den Dreier.

Viele Grüße

Was soll das eigentlich immer mit diesem: "Gegen einen Turbo-Motor kommt ein Sauger nicht an"?? Der Turbo kommt unten rum gut, dafür geht ihm bei hohen Drehzahlen die Puste aus, der Sauger geht unten rum schlecht, dafür geht hier bei hohen Drehzahlen die Post ab.

BMW 320i : 0-100 in 8,3s
Audi 1,8T : 0-100 in 8,6s

Audi: Subjektiv extrem schnell
BMW: Objektiv der schnellere Wagen

Ähnliche Themen

Re: 320i oder Audi A4 1.8T ???

Zitat:

Original geschrieben von Teerschneider99



Was würdet ihr nehmen, 320i oder A4 1.8T?
Wo liegen die Vorteile des BMW?
Welcher ist leiser/laufruhiger?
Welcher beschleunigt besser?
Welcher ist mit weniger Problemen (Reparaturen usw.) behaftet?
Welcher ist langlebiger?
Welcher verbraucht weniger?

Schwierige Entscheidung...

Leiser und laufruhiger ist in jedem Fall der BMW. Ist halt ein 6-Zylinder. Der 320i ist ein sehr schöner cruiser mit entsprechendem Sound.

Beschleunigen wird der Audi subjektiv auf jeden Fall besser, da er einen Turbo hat.

Probleme und Anfälligkeiten haben sicher beide. Du kannst Glück haben oder eben Pech.

Langlebiger ist sicher ein Reihensechszylinder gegenüber einem hochgezüchteten Turbo.

Beim Verbrauch ist es wie Mahoni sagt, gerade beim Audi sehr von der Fahrweise abhängig. Die Turbomotoren saufen bei Volllast/Vollgas ziemlich, wenn gemütlich fährt hat man den allerdings den Verbrauchsvorteil eines 4-Zylinders. Beim BMW kannst Du mit relativ konstanten Verbräuchen rechnen (Vollgas schluckt er auch überproportional, aber eben nicht wie ein Turbo).

Bei gleicher Ausstattung wirkt der Audi m.E. hochwertiger im Innenraum. Allerdings sind gerade die Audis oft Dienstwagen und eher mager ausgestattet. Bei BMW findest Du viele gut ausgestattete Fahrzeuge. Mach eine Probefahrt mit beiden und lass Dein Gefühl sprechen. Dir muss der Wagen gefallen - nicht uns im BMW-Forum 😉

Re: Re: 320i oder Audi A4 1.8T ???

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Mach eine Probefahrt mit beiden und lass Dein Gefühl sprechen. Dir muss der Wagen gefallen - nicht uns im BMW-Forum 😉

Wäre aber schon besser, wenn er uns auch gefällt 😁

Mir gefällt das Design von BMW einfach besser, beim A6 wärs was anderes, aber bei A4 und 3er (besonders mit M-Paket) müsste ich nicht lange überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Was soll das eigentlich immer mit diesem: "Gegen einen Turbo-Motor kommt ein Sauger nicht an"?? Der Turbo kommt unten rum gut, dafür geht ihm bei hohen Drehzahlen die Puste aus, der Sauger geht unten rum schlecht, dafür geht hier bei hohen Drehzahlen die Post ab.

BMW 320i : 0-100 in 8,3s
Audi 1,8T : 0-100 in 8,6s

Audi: Subjektiv extrem schnell
BMW: Objektiv der schnellere Wagen

Weil es in der Praxis so ist. Der A4 hat bis 5000 Umdrehungen jederzeit mehr Leistung anliegen als der 320i. Und die wenigsten werden wohl regelmäßig über 5000 Umdrehungen fahren oder den Standardsprint an der Ampel abreißen. Diese 0-100-Diskussion (noch dazu bei nur 0,3s Unterschied) ist imho mehr eine Kneipendiskussion als alles andere.

Andererseits muss der Turbo auch dementsprechend gefahren werden. Ein Sixpack verträgt eine Kalte Bolzerei besser als ein Turbo.

Viele Grüße

Stefan

p.s.: http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung_320i.pdf
http://www.wetterauer.de/.../datenblatt.php?...

In der Praxis ist der Turbo wohl das alltagtauglichere Konzept, aber du hast geschrieben, dass der BMW gegen den Audi alt aussieht, und das ist eben einfach falsch. Die Motoren müssen nur völlig unterschiedlich gefahren werden. Und der 2.2L reicht aus, um auch bei niedrigen Drehzahlen noch flott vorwärts zu kommen. Zum überholen grad runterschalten und wenn man mal Spaß auf einer kurvigen Landstraße haben will nur den 2. und 3. Gang benutzen. Mir gefällt der 2.2L Sauger vom Konzept her sogar besser als der 1.8T.

Ach und die 0-100 Werte lassen Rückschlüsse auf die tatsächliche Leistung des Motors zu. Die Elastizitätswerte sind doch nur hirngespinste für alle Turbo-Fahrer, die meinen, sie müssten ihr Auto mit 100PS stärekeren Autos messen, weil ja die Elastizität im 5. Gang besser ist 🙄
Ja, ein 320d ist fast genauso schnell wie ein 330i...

Hmm, ich denke das hier

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Gegen den 1.8T wird der Sixpack wie eine lahme Ente aussehen, weil er unten rum nicht so aus den Socken kommt.

sagt doch genau das gleiche aus wie du.

Über die eigentliche Leistung des Motors sagt der Standardsprint imho nicht so viel aus, das hängt auch von anderen Faktoren ab. Es sagt viel über die Drehfreudigkeit eines Motors aus - klar, dass der Sixpack gewinnt. Nicht umsonst wirbt BMW mit dem 520d damit, dass sie allen anderen Motoren in dieser Leistungsklasse um 1,5 Sekunden überlegen wären. Nur mit Leistung und maximalem Drehmoment ist das ganze nicht zu erklären...

Die Elastizitätsmessungen sind aber doch das praxistauglichere. Wie oft fährt man den Standardsprint bzw. dreht den Motor voll aus und wie oft beschleunigt man von 60 auf 10 bzw. von 80 auf 120? Das dürfte bei den meisten Überhol- und Beschleunigungsvorgängen der Fall sein. Und ich habe keine Lust, nach jeder aufgehobenen Geschwindigkeitsbeschränkung oder bei jedem Überholvorgang einen oder zwei Gänge runter schalten zu müssen, um halbwegs flott daran vorbei zu kommen.

Um mal einen krassen Konsenz zu machen: Der Dreier wird deutlich souveräner und entspannter zu fahren sein, der A4 ist aber in der Praxis schneller (Hmm, wird wohl doch nix mit Konsenz 🙄 )

Viele Grüße

Stefan

Moin,

nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben... 😁

Wie allen bekannt ist, fahre ich ja den 3er Touring mit 143PS.

Ein Bekannter hat sich vorige Woche einen gebrauchten 1,8T Avant in Denimblau gekauft.
Da er ohne zu Schippen früh aus der Ausfahrt kommen will, hat er einen Quattro genommen.

Als das Schneechaos vor ein paar Tagen war, bin ich den Wagen mal gefahren...

Also über Quattro brauche ich nix zu sagen, denke ich 😉
Der marschiert auf Schnee genauso vorwärts, wie auf trockener Strasse 😁

Von den Fahrleistungen ist er natürlich auch besser, als Meiner, deswegen würde ich als Alternative zum 1,8T den 320i mit 170PS empfehlen...

Allerdings habe ich in den anderen Kategorien nur Nachteile zum 3er erfahren.

Was mir als erstes auffiel, dass der Innenraum nicht so edel wirkte, wie ich es eigentlich von AUDI erwartet hätte...
Der Stoff und die Verkleidungen haben nicht so einen hochwertigen Eindruck auf mich gemacht.
Weiterhin lässt sich das ESP nur einstufig abschalten, was zwar kein großer Nachteil ist, spricht aber für den 3er.
Für meinen Geschmack macht der 3er (im Winter) durch den Hinterradantrieb einfach mehr Spass 😉

Allerdings wirkt der AUDI von aussen etwas eleganter durch die silberne Dachreling...

Wie gesagt, ist alles Geschmackssache.

Ich würde Dir auch raten, mit beiden 'mal eine Probefahrt zu machen (und danach den 3er zu kaufen) 😁

Gruß
Lothar

Bei der Entscheidung hilf nur eins: Beide probefahren und dann den Bauch entscheiden lassen. Schließlich hat jeder Autofahrer andere Präferenzen.

Ich sag nur soviel: Wenn man es darauf anlegt, wird man im kurvigen Geläuf mit dem kopflastigen Frontkratzer keinen Fahrspaß haben; den gibts höchsten auf der Geraden durch den subjektiv unterhaltsamen Turboschub.

Re: 320i oder Audi A4 1.8T ???

Was würdet ihr nehmen, 320i oder A4 1.8T?
Wo liegen die Vorteile des BMW?
Welcher ist leiser/laufruhiger?
Welcher beschleunigt besser?
Welcher ist mit weniger Problemen (Reparaturen usw.) behaftet?
Welcher ist langlebiger?
Welcher verbraucht weniger?
Hi Teerschneider99!

Ich würde hier den BMW nehmen, anders sieht es aus, wenn du an einen 2.4 oder 2.6 A4 denkst. Da wäre die Entscheidung denkbar schwerer, ich hat vor dem BMW, siehe Signatur, einen Audi B4 2.6 und gegen den hat der 320i (allerdings E36) meines Kollegen keinen Stich gemacht...
Aber so sehe ich die Vorteile eindeutig beim BMW.
Da musst du z.B. auch keinen sündhaft teuren Zahnriemenwechsel machen lassen! Der Motorsound des Reihensechser ist viel schöner, wobei sich der Druckabbau beim Turbo, wenn du vom Gas gehst auch ganz nett anhört ...
Gruß Powerbrauer

Zitat:

Original geschrieben von BMW318iTouring


Allerdings habe ich in den anderen Kategorien nur Nachteile zum 3er erfahren.

Was mir als erstes auffiel, dass der Innenraum nicht so edel wirkte, wie ich es eigentlich von AUDI erwartet hätte...
Der Stoff und die Verkleidungen haben nicht so einen hochwertigen Eindruck auf mich gemacht.

Wie gesagt, ist alles Geschmackssache.

Ich würde Dir auch raten, mit beiden 'mal eine Probefahrt zu machen (und danach den 3er zu kaufen) 😁

Gruß
Lothar

also die innenraumverabreitung und -anmutung, die immer so hochgelobt wird, kann ich bei besten willen nicht nachvollziehen. vor allem ein gebrauchter audi kann mit nem e46 interieur nicht mithalten.

So ist es, war ehrlich gesagt auch enttäuscht, zudem der Dachimmel genau mit dem gleichen Stoff, wie die Türverkleidungen bezogen war...

Also im Innenraum würde auch ich den E46 vorziehen 😉

Gruß
Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen