1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkradzittern

Lenkradzittern

BMW 3er E46

Moin!
Ich habe folgendes Problem: Seit gestern zittert mein Lenkrad ganz schrecklich, es fühlt sich total instabil an. Ich bin Landstrasse gefahren und teilweise hatte ich auch das Gefühl, dass ich nicht richtig kontrollieren konnte, wo ich hin gelenkt habe, d.h. es hat nach links oder rechts gezogen (unterschiedlich!).
Es trat auf ebener Strecke auf, schneller als 80 hab ich mich nicht getraut zu fahren.
Könnte es was damit zu tun haben, dass mir von n paar Tagen die Halter für die Querlenker (sind so Gummibuchsen) getauscht wurden? Ich bin auch dannach schon ca. 600 km gefahren, da war noch nichts! Kann sich da was lösen, weil es schlecht angezogen war?
Danke für eure Hilfe,
Max

Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von david320i


der e36 hatte oft dieselben probleme. das waren irgendwelche gummi-manschetten.... müsstest mal im internet danach schauen, vor allem beim e36.
wenn ich meinen nachbar morgen sehe, dann frage ich ihn, er hatte das auch.

Es geht aber hier um den E46

;)

und es fing nach dem Reifenwechsel an...

ich weiß schon dass es um einen e46 geht, aber der e36 ist auch ein auto! wieso soll da nicht der selbe fehler auftretten können????
naja, kann zufall sein.
habe gedacht ich poste das hier mal, da mir das problem bekannt vorkam.

es ist ja ein ganz alter e46 ;) und solche Gummidinger wurden ja schon getauscht (Querlenkeraufnahmen).
Auf jeden Fall danke für alle Geistesblitze!
Max
Ach ja und zu den Reifen hat mir der tolle Serviceberater nur gesagt, mit Sommerreifen sei das sowieso was ganz anderes... tolle Wurst, das hinft mir natürlich wenig, ich will auch im Winter sicher unterwegs sein...

folgendes habe ich grad mal im netz gefunden:

das typische lenkradzittern hat meisstens mehrere hintergründe.
-bremsscheiben
-felgen
-reifen
-Spureinstellung
-traggelenke (ganz selten)
-radführungsgelenke (ganz selten)
-lenkung (ganz selten)

Zitat:

Original geschrieben von david320i


-lenkung (ganz selten)

das ist gut

;)

Meinst damit das Lenkgetriebe?

Zitat:

Original geschrieben von david320i


folgendes habe ich grad mal im netz gefunden:

das typische lenkradzittern hat meisstens mehrere hintergründe.
-bremsscheiben
-felgen
-reifen
-Spureinstellung
-traggelenke (ganz selten)
-radführungsgelenke (ganz selten)
-lenkung (ganz selten)

Bei welchem Modell ? Oder so ganz pauschal ?

Zitat:

Original geschrieben von david320i


folgendes habe ich grad mal im netz gefunden:
-bremsscheiben

sind ein Jahr alt und 16 000 km gefahren

Zitat:

-felgen
-reifen

Sind im Winter gewuchtet worden (reifen.com), hab aber eine angedetscht

Zitat:

-Spureinstellung
-traggelenke (ganz selten)
-radführungsgelenke (ganz selten)
-lenkung (ganz selten)

keine Ahnung, aber ich war vor einer Woch in der Werkstatt, und die haben da dran rumgerüttelt und so und nix diagnostiziert...

Ich seh mal weiter, was sie morgen sagen...

Danke an alle,

Max

Moin!
Ich war beim :). In der Auflistung fehlt eines: fester Bremssattel... den hab ich links, toll!!
Vorteil ist, bis übermorgen gilt noch die EuroPlus, die zahlen den neuen!
So denn,
Max

Müssen bei festen Bremssätteln nicht beide Seiten getauscht werden?? :confused: ;)
Bin mir sogar ziemlich sicher, denn als ich letzten Sommer dasselbe rechts vorne hatte, wollte man mir beide Seiten tauschen ;)
Sprich doch mal mit deinem :) - nicht, daß du "gefährlich lebst" ;)
Gruß, Jürgen

JA,wenn der betroffene Bremssattel nicht mehr gangbar gemacht werden kann,sollten beide Bremssättel ausgetauscht werden.Richtig getippt,j.helfer!
Grüße,320d Micha

WAS?????
Schiete, ey! *entschuldigung*
Mein :) hat nix von nem 2ten Sattel gesagt... Ich hab das Problem aber auch erst seit 2 Tagen und bin so nicht viel gefahren...
Übernimmt die EuroPlus auch den 2ten? Wohl kaum, oder? Natürlich brauch ich wohl beidseits (und damit jetzt rundum neue Scheiben und Beläge). In den letzten 2 Wochen hab ich schon 700EUR für Reparaturen ausgegeben, langsam reichts mir!
Was würdet Ihr denn an Scheiben und Belägen verbauen lassen? Alles Original BMW? Oder Schpochtzeugs? Gibt's z. B. GreenStuff-Beläge beim ATU einigermaßen günstig (BMW-Textar ksten 90 EUR der Satz)?
Oh oh oh...
Gruß,
Max

Genau DAS sollst ja beim :) klären ;)
Aber warum eigentlich nicht? Wenn der andere Sattel getauscht werden muß, sollte auch das die E+ übernehmen.
Aber da mußt dich in der Tat nochmal mit deinem Händler verständigen.
Und sollte die E+ den zweiten Sattel nicht übernehmen, der andere aber noch einwandfrei arbeiten, sehe ich auch keinen Grund, Amok zu laufen.
Ich hatte letztes Jahr ja auch das "Vergnügen" kurz nach der Inspektion, da wurden auch die Scheiben und Beläge gewechselt.
Nachdem der linke aber noch tadellos funktionierte, ließ ich auch nur den einen defekten wechseln. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten. Auch der Meister in der dortigen Werkstatt sah keine generellen Risiken. Aber bei Bremsen wechselt man halt beidseitig....
Ich konnte sogar die Scheibe und die Beläge weiterbenutzen, da die Scheibe nicht sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Alles mit Segen der Werkstatt - sonst hätt ich natürlich die erforderlichen Teile wechseln lassen ;)
Gruß, Jürgen

Naja, wird sicher schwierig...ich halte das auch nicht zwingend für notwenig, wenn der 2. Sattel noch tiptop ist.
Verwendet denn euer :) gar keine Reparatursätze für den Sattel mehr?
Gruss Mad

Reintheoretisch wär es möglich nur den betroffenen Bremssattel zu tauschen.Letztendlich kommt es nach der Montage auf den gleichmäßigen Bremsdruck beider Seiten an.Bremsscheiben und Beläge sollten jedenfalls ernezert werden.Es liegt im Ermessen der Werkstatt,wenn diese nur den defekten Bremssattel austauschen,jedoch würde ich darauf bestehen beide Sättel zu erneuern,damit ein sachgemäßes Bremsverhalten gewährleistet wird.Wenn man eventuell Monate später zum TÜV vorfahren muß und der stellt fest das die Bremsen vorne einseitig zieht ist,hat man nochmal das Problem nun auch den anderen Bremssattel zuerneuern und das wäre ärgerlich.Wenn die E+ jetzt den defekten Bremssattel übernimmt würde ich schauen das dies auch den zweiten Bremsattel übernimmt,mit der Begründung das man bei Bremsen(das wichtigste Teil am Fahrzeug) auch nicht nur eine seite mit neuen Bremsscheiben und Bremsbelägen erneuert.Genauso wäre es wenn man nur einen Stoßdämpfer pro Seite austauscht,wäre die Wirkung genauso unterschiedlich.
320d Micha

MadMaxV8 ,Reperatursätze gibt es für Bremssättel nicht,Da ist nichts mit zerlegen-auswechseln ect.Da gibt es nur den kompletten Bremssattel zukaufen.
Grüße,320d Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen