Philips NIGHT GUIDE - neuartige Birnen

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

es wurde ja schon viel über die bekannte BlueVision von Philips diskutiert. Nun hat Philips eine ganz neue Birne rausgebracht. Bin nun am überlegen, ob BlueVision oder die neue Nightguide.
Hat jemand schon Erfahrungen oder gar die Birne verbaut?
Hier noch ein paar Infos über die neue Birne.
Danke und viele Grüße!

--------------------------------
Was den wenigsten Fahrern bewusst ist: In ihrem nächtlichen Blickfeld gibt es unterschiedliche Zonen und Schwerpunkte, die idealtypisch ein unterschiedliches Licht verlangen und eine unterschiedliche Relevanz für die Fahrzeugsicherheit haben. Philips hat mit der derzeit nur im Fachhandel angebotenen und hier als H4- und H7-Lampen erhältlichen NightGuide diese Grundlagen aufgenommen und in ein neues Lampenkonzept umgesetzt. Die NightGuide ist auf drei verschiedene Zonen abgestimmt.

Die NightGuide von Philips ist derzeit nur im Aftermarket-Fachhandel erhältlich. Technologie- und Sicherheitsplus für den Autofahrer.

Am rechten Straßenrand haben die Philips-Entwickler die sog. Informationszone definiert. Diese sollte der Fahrer im Blick behalten, tauchen doch dort bisweilen unerwartet Risikofaktoren auf wie Fußgänger, Tiere, Radfahrer und anderes. Diese Zone leuchtet die NightGuide mit kühlem weißem Licht aus, was darüber hinaus auch eine bessere Reflektion von Schildern bewirkt.

Vor dem Auto befindet sich auf der Straße die Sicherheitszone. Diese wird mit hellem weißem Licht in einer Entfernung von rund 75 Metern mit 50 % mehr Licht als Standardlampen ausgeleuchtet – dies bedeutet eine um 10 bis 20 Meter erhöhte Sichtweite.

Mit einem neuen Beleuchtungskonzept tritt Philips in Sachen NightGuide an – Informations-, Sicherheits- und Komfortzone werden unterschiedlich ausgeleuchtet.

Links vom Fahrzeug befindet sich nach Philips-Definition mit der Gegenfahrbahn die Komfortzone. Sie wird von der NightGuide mit warmem weißem Licht ausgeleuchtet, das von einem kleinen, seitlich auf die Lampe aufgetragenen Streifen einer Interferenzbeschichtung erzeugt wird. Es ermöglicht eine bessere Konzentration auf die Sicherheitszone, angenehmeres Sehen und ist auch für den Gegenverkehr angenehm.
---------------------------------

139 Antworten

Habe momentan dreifach Vision Plus im 8L (abblend/fern/Nebel) - bringen die neuen da irgendwelche weiteren vorteile, oder lieber Geld sparen ?

Hmm, also ich hab leider keinen direkten Vergleich gemacht, ich glaube fast, dass ich das nächste Tage nochmal nachhole.

Das Ding ist, dass ich vor diesen Birnen quasi nie mit Fernlicht gefahren bin, ich hatte aber auch immer den Eindruck, es bringt nicht viel mehr außer den Gegenverkehr zu blenden (wenn denn welcher da ist) und schön viel Energie zu verbrauchen.

Die Nightguide sind schon ganz gut...grade Fahrbahnmarkierungen und Schilder werde imho definitiv besser und vor allem "früher" ausgeleuchtet. Wahrscheinlich liegt das einfach an der höheren Helligkeit...

Wie gesagt, ich habe von Serie auf NightGuide getauscht, ich denke dass man mit VisionPlus und Power2Night bestimmt ähnlich bis genau so gut fährt.

Der Grund, aus dem ich mich für die teureren NightGuide statt der Power2Night entschieden habe, ist nur der: die Power2Night haben blau beleuchtete Lampenspitzen....PEINLICH

Die VisionPlus hätten meiner Ansicht nur den Vorteil, helleres Licht als Serie zu bieten, aber keine beworbene bessere Ausleuchtung des Sichtfelds.

Ein objektiver Test aller Birnen wäre mal interessant. Zumal alle von Philips kommen. Warum machen die sich selbst "Konkurrenz"?

@vagtuning:
Was kommen in die Nebler für Birnen rein?
Ich dachte VisionPlus gibts nur als H7...,meinst du BlueVision?

da_baitsnatcha

Hab mir mal die Mühe gemacht, das Bild von dir, da_baitsnatcha, und das der Philips Werbung zusammengefügt.
Schon durch einen gesunden Menschenverstand kann man sich denken, dass das so wie von Philips angepriesen nicht funktionieren kann. Allein aus diesem Grund würde mir soetwas nie unters Dach kommen. 🙄 Da lieber Brinchen mit blauen Kappen. 😉🙂

Gruß
Rainer

Ich wusste, dass ich das Bild vergessen werde.

Ähnliche Themen

Hi !

Also ich habe mal den Test gemacht in meinem Audi A2 und ich muß sagen die Philips Vison + finde ich bedeutend besser von der Lichtausbeute her im Vergleich zur Nightguide, der einzige Vorteil der Nightguide fiinde ich ist die frühere Erkennung der Schilder scheins wird dort wirklich mehr Lich hingestrahlt aber ansonsten die ist ihr Geld nicht wert finde ich. Ich bleibe dann lieber bei den "alten" VisionPlus Birnen, die gefiallen mir aufgrund der helleren Ausleuchtung der Straße besser, die Night guide finde ich bringt besonders bei nasser Straße kaum Licht.

Mfg
Dirk

Hmm, ich finde grade bei Regen und nasser Straße blendet alles Beleuchtete nicht so viel...

da_baitsnatcha

hallo zusammen,

ich hatte mir im Januar im GLOBUS-Baumarkt ein Paar H7-Birnen für 8,99€ (auf der Verpackung steht "XENON Mega White +30%" )gekauft und die Originalbirnen im Abblendlicht meines Sportback damit ersetzt. Ich war absolut begeistert, sehr helles, weißes Licht und einwandfreie Ausleuchtung.
Dann habe ich hier und in anderen Foren sehr viel positives über die Philips Vision + gelesen und habe mir dann im Frühjahr ein Paar besorgt. Also eine Philips im rechten Abblendlicht bestückt und da war die Enttäuschung: die Vision + ist deutlich gelblicher und die Ausleuchtung sichtbar geringer als bei der Noname-H7.
Ich habe dann links die Noname gegen die Originalbirne getauscht: Die Vision+ ist zwar sichtbar weißer als die Originalbirnen (die sind auch von Philips), aber die Nonames übertreffen die Vision+ nochmal deutlich.
Jetzt fahre ich seit einem halben Jahr links mit Noname und rechts mit Vision+ und der Unterschied bei der Fahrbahnausleuchtung fällt mir immer wieder auf. Wenn ich abends in unsere Hofeinfahrt fahre strahlen die Scheinwerfer an eine weiße Wand, da erkennt man den Unterschied am deutlichsten, die Noname wesentlich weißer als die Vision+.

ciao
myminor

Leider sind diese Birnen oft einfach nur "hell und weiß" aber blenden dafür den Gegenverkehr ordentlich...

Hallo habe eure Beiträge zu diesem Thema aufmerksam gelsen .

Möchte mir jetzt auch die Phillips ng bestellen weiß einer von euch was im Golf V für Scheinwerfer sind und welche Lampengrösse H7 ?

Falls ihr mir die Frage hier im A3 Forum beantworten könntet wäre toll

Im vorraus schon mal Danke

Gruss
Christian

NG

Moin,

hab heute - nachdem es mir innerhalb der letzten 8 Monate nun die 3. Vision Plus zerrissen hat (ca. 40Tkm Fahrleistung) - die Night Guide geholt und eingebaut, da ich nicht gerne Einauge spiele... (Geschäftswagen Passat, Linsensystem H7).

Erster Eindruck: UI, ist das Gelb...

Im Stadtverkehr ist mir sonst noch kein grosser Unterschied aufgefallen, ausser halt wirklich der obligatorische "Wandtest" in der Tiefgarage, wo man deutlich die gelbe Zone "links" und die blaue Zone "rechts" sieht...

Überland und Autobahnerfahrungen folgen,

cu,

Tom

Hallo..

habe mal ne Frage zu den Philips Night Guide..

a) ist es überhaupt möglich die in einem 95er escort zu verbauen?
wegen dem reflektor..

b) wo liegt der unterschied zwischen Night Guide H4 & H7 ausser 20€ 😉

c) hab den thread jetzt fast ganz gelesen und es scheint sich ja wirklich zu lohnen 🙂 oder sind sich die kritiker doch noch nicht ganz einig 🙂

gruss

Zitat:

a) ist es überhaupt möglich die in einem 95er escort zu verbauen?

Keine Ahnung, da fragst du am besten mal im Ford Forum. 😉

Zitat:

b) wo liegt der unterschied zwischen Night Guide H4 & H7 ausser 20€

Kommt halt drauf an, was dein Ford für einen Sockel hat, H4 ODER H7... (das solltest du eigentlich in der Betriebsanleitung erfahren). Beides geht nicht. H7 ist immer teurer als H4.

Zitat:

c) hab den thread jetzt fast ganz gelesen und es scheint sich ja wirklich zu lohnen

Anscheinend hast du mein Vergleichsbild noch nicht angeschaut und meinen NG- kritischen Post noch nicht gelesen. Bau dir die Power2Nights ein und gut ist. 😉 Über die Power2Nights (übrigens auch von Philips) findest du über die Suche einige interessante Threads. Die Power2Nights sind die derzeit besten Birnen auf dem Markt.

Gruß
Rainer

Zitat:

Die Power2Nights sind die derzeit besten Birnen auf dem Markt.

Dies stützt sich aber nur auf subjektive Empfindung. Das Bild finde ich nicht wirklich beweisend, zumal die gelben Punkte von mir nur eingemalt wurden, um zu zeigen, wo normalerweise das Abblendlicht hinleuchtet.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Philips gleich zwei teurere Birnen im Angebot hat als die Power2Night, wenn diese einfach das NonPlusUltra sind.
Dass das reine Verbraucherabzocke ist, kann ich nicht glauben.

Mich schrecken aber die blauen Kappen schon genügend ab, die Birnen zu kaufen...

Gibt es nicht irgendeinen objektiven Test aller Birnen gegeneinander? Ich habe noch keinen gesehen...

da_baitsnatcha

P.S.: Was wirklich mal interessant wäre, wäre eine Aufklärung der Frage, ob die Zonen nun richtig projiziert werden. Auf dem Bild sieht das ja genau "falschrum" aus. Ich glaube, ich werde es mal an den Philips Kundendienst mailen, wenn ich deine Erlaubnis habe, feldbuch !

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Schon durch einen gesunden Menschenverstand kann man sich denken, dass das so wie von Philips angepriesen nicht funktionieren kann. Allein aus diesem Grund würde mir soetwas nie unters Dach kommen. 🙄

Das hast du unkommentiert stehen lassen, da_baitsnatcha. Vor allem dein schlüssiges Gegenargument zu meinem ersten Satz würde mich schon sehr interessieren.

Zitat:

Dass das reine Verbraucherabzocke ist, kann ich nicht glauben.

Nein, das nennt man Marketing. Etwas im Programm zu haben, das andere Hersteller nicht anbieten, ist nie verkehrt. aber das weißt du doch sicherlich.

Zitat:

Ich glaube, ich werde es mal an den Philips Kundendienst mailen, wenn ich deine Erlaubnis habe, feldbuch !

Nein.

Puh, ich komme grad etwas durcheinander mit den ganzen Zitaten hier. Welches Gegenargument meinst du denn?

Mir ist (trotz gesundem Menschenverstand) nicht klar, warum es auf keinen Fall funktionieren kann. Die Tatsache, dass in manchen Ausleuchtungsbereichen tatsächlich andere Farbtemperaturen erzeugbar sind, sieht man ja auf den Bildern.

Ob die nun auf der richtigen Seite sind, sei dahingestellt.

Geschicktes Marketing nenne ich ketzerisch Verbraucherabzocke.

Wieso dieses strikte "Copyright" deinerseits? An einer offiziellen Stellungnahme könnte man m.E. ganz gut erkennen, ob es nun Schmarrn ist oder ernsthafte Entwicklung dahintersteht.

Entweder bekommt man eine Erklärung oder eine ernsthafte Auseinandersetzung mit R&D bei Philips.

da_baitsnatcha

Deine Antwort
Ähnliche Themen