Erfahrungen mit E 200K Motor

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag!
Ich fahre eine C-Klasse (2002) mit dem 200K Motor (163 PS). Nun überlege ich, einen Neuwagen E-Klasse mit dem neuen 200K Motor
(184 PS) zu kaufen. Vorher mache ich natürlich noch eine Probefahrt. Mich interessieren Erfahrungen in bezug auf die Nutzung des 200K-Motors in der E-Klasse.
Vielen Dank im voraus für hilfreiche Meinungen.
Mit freundlichem Gruß
Schnubselhuber

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ Mercer-Richie

Kannst Du mir bitte mal die schlichte Frage beantworten, wie das gehen soll, daß der 220 Diesel mit weniger Leistung "deutlich schneller" als der 200K mit mehr PS ist ...

Das ist nämlich physikalisch u n m ö g l i c h:
Formel: Leistung = Arbeit pro Zeit

Um ein Auto von AStadt nach BStadt zu bringen ist immer die gleiche Arbeit nötig.
Aber wie s c h n e l l, also welcher Zeit diese Arbeit erledigt werden kann, bestimmt allein die Leistung !

Also ist der E200K mit mehr PS schneller in B-Stadt als der 220D.
Ende! Aus! Basta! Da nützt alles Diskutieren nix !

Wenn dieser Diesel -in gewissen Bereichen !!! - eine bessere Beschleunigung hat, liegt das an der anderen Getriebeauslegung und Motorcharakteristik.
Das ist aber G e s c h m a c k s sache !!!

Insgesamt gesehen m u ß er aber langsamer sein !!!

Diese Dichte an Halbwahrheiten und nicht nur in diesem Beitrag zum Thema VMax ~ Leistung/Drehmoment und Drehzahl ist schauderlich. Alles von "Experten" mit einschlägigem Ingenieurstudium, hä?.

Ich empfehle als Lektüre:
Manfred Mitschke - Dynamik der Kraftfahrzeuge Band A: Antrieb und Bremsung
ISBN 3-540-56164-1
Kap. 19: Höchstgeschwindigkeit in der Ebene

Demnach muß im Arbeitspunkt der Höchstgeschwindigkeit das Getriebe so ausgelegt sein, daß der bei dieser Geschwindigkeit auftretende Windwiderstand durch ein gegengleiches Antriebsmoment kompensiert wird. Die höchste Maximalgeschwindigkeit wird dann erreicht, wenn die Getriebeübersetzung so gewählt wird, daß die dabei zustande kommende Motordrehzahl gleich der maximalen Leistungsabgabe entspricht.
Praktisch wird aber eine etwas geringere Höchstgeschwindigkeit eingestellt, die bei einer Motordrehzahl erreicht wird, die unterhalb der maximalen Motorleistung liegt. Dadurch verbleibt unterhalb der Höchstgeschwindigkeit eine Leistungsreserve. Diese wird benötigt, um den Wagen überhaupt auf die Endgeschwindigkeit beschleunigen zu können.

Demnach hängt die Höchstgeschwindigkeit immer von der Kombination Leistung, Getriebeübersetzung und vor allem auch dem cW-Wert (Windwiderstand) ab.

ha - es geht wieder los mit den Aufregnungen, aber davon lebt das Forum.

Dokki, haste schön gesagt ÄH geschrieben .

Bin gespannt auf die RM ...

VG H

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Diese Dichte an Halbwahrheiten und nicht nur in diesem Beitrag zum Thema VMax ~ Leistung/Drehmoment und Drehzahl ist schauderlich. Alles von "Experten" mit einschlägigem Ingenieurstudium, hä?.

Ich empfehle als Lektüre:
Manfred Mitschke - Dynamik der Kraftfahrzeuge Band A: Antrieb und Bremsung
ISBN 3-540-56164-1
Kap. 19: Höchstgeschwindigkeit in der Ebene

Demnach muß im Arbeitspunkt der Höchstgeschwindigkeit das Getriebe so ausgelegt sein, daß der bei dieser Geschwindigkeit auftretende Windwiderstand durch ein gegengleiches Antriebsmoment kompensiert wird. Die höchste Maximalgeschwindigkeit wird dann erreicht, wenn die Getriebeübersetzung so gewählt wird, daß die dabei zustande kommende Motordrehzahl gleich der maximalen Leistungsabgabe entspricht.
Praktisch wird aber eine etwas geringere Höchstgeschwindigkeit eingestellt, die bei einer Motordrehzahl erreicht wird, die unterhalb der maximalen Motorleistung liegt. Dadurch verbleibt unterhalb der Höchstgeschwindigkeit eine Leistungsreserve. Diese wird benötigt, um den Wagen überhaupt auf die Endgeschwindigkeit beschleunigen zu können.

Demnach hängt die Höchstgeschwindigkeit immer von der Kombination Leistung, Getriebeübersetzung und vor allem auch dem cW-Wert (Windwiderstand) ab.

Hallo,

fahren einen E 200K Vor-Mopf mit Schaltgetriebe.

Der Wagen geht - vor allem auf der Bahn - tatsächlich sehr gut. Ich bin überrascht, wie schnell das Auto bei 120 km/h noch Tempo zulegen kann. Auch in unteren Geschwindigkeiten (>40 km/h) ist man schneller als 95% der anderen Autos. Aber der schnellste ist man nicht!

Was etwas nervt, ist das Schalten. Die Automatik schluckt jedoch merklich, aber nicht dramatisch viel, Leistung (+60kg, fehlender 6. Gang). => Persönlichen Geschmack herausfinden durch lange Probefahrt.

Alles in allem sehr zufrieden, gerade bei dem Verbrauch (letztens erst wieder 8 Liter trotz Stau und Vollgas, wos ging & erlaubt war). Eine höhere Motorisierung wäre hier auch nicht schneller gewesen, und das bei einer Wegstrecke von 270 km! Man muss sich halt immer selbst fragen, wie oft man die Mehrleistung nutzen kann und wie viel einem dies wert ist (höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten).

Ein "lahmes Teil" wie der W202 C180 o.ä. ist der 200 Kompressor keines Falls. Den 220 CDI Vor-Mopf bin ich leider nie gefahren, kann deswegen auch nur aufgrund der Daten von DC urteilen ...

@ doc.smart

Halbwahrheiten ??? W a s ist bitte falsch ???

Mein Kommentar zu Deinem Beitrag:
Viel Bla Bla Bla... aber leider Themaverfehlung ! Setzen ! 6 !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Viel Bla Bla Bla... aber leider Themaverfehlung ! Setzen ! 6 !

Du hast ja echt nicht alle Kästen auf dem Balkon...

Herrlich, dass sich jemand wie du, so etwas anmaßen muss.
Armes Forum!

Ja, da schwingt schon eine gehörige Portion Ironie mit...

Wie schon gesagt und wie jeder Forums-Leser selbst sehen kann:

Bla, Bla, Bla - nichts weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bla, Bla, Bla - nichts weiter...

Es ist schön, dass du deinen eigenen Beitrag dieses Mal kurz gefasst hast. Normalerweise brauchst du viel mehr Worte und drückst trotzdem nicht mehr aus. Das ist doch ein Fortschritt,

Welch armselige "Argumente" . . .

Ich denke an Diskussionen, an denen Rambello teilnimmt, werde ich vorerst nicht mehr teilnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich denke an Diskussionen, an denen Rambello teilnimmt, werde ich vorerst nicht mehr teilnehmen.

Ich habe das auch schon überlegt, Richie. Wenn hier aber nur noch Personen ohne jegliche Erfahrung mit dem W211 wie z. B. Toni und Hans-Jürgen ihre Hirngespinste ausleben und ihre Ahnungslosigkeit präsentieren, kann das nicht gut für dieses Forum sein. Hier sind W211-Fahrer mit ihrer dadurch erlangten Kompetenz erforderlich. Hingegen kann man hier gut auf Rentner mit angeblichen Kaufabsichten und Fahrer von Billig-Billig-Autos verzichten, die beide zwar nichts zum Thema W211 beitragen können und wollen, sich dafür aber umso lieber für die Wahl ihres Alt- bzw. Billig-Billig-Autos auf die Schulter klopfen. Deshlab sollten die W211-Fahrer hier weiterhin präsent sein, auch wenn Ignoranz und Unwissen einiger Nicht-W211-Fahrer kaum erträglich sind.

Prima!
Auf unsachliches, sinnloses Geschreibsel wie oben können ich und die anderen Leser hier gerne verzichten.

Und nochmal als Beispiel wie verkehrt Ihr denkt:

Man muß kein Atomkraftwerk b e s i t z e n, um darüber schreiben zu können.
Und man ist auch nicht deshalb blöd und argumentiert falsch, wenn mein kein eigenes Atomkraftwerk b e s i t z t.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Prima!
Auf unsachliches, sinnloses Geschreibsel können ich und die anderen Leser hier gerne verzichten.

Es wäre doch schön, wenn du das in Zukunft dann auch auf deine Beiträge anwenden würdest, in der Vergangenheit hast du darauf ja leider immer verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Man muß kein Atomkraftwerk b e s i t z e n, um darüber schreiben zu können.
Und man ist auch nicht deshalb blöd und argumentiert falsch, wenn mein kein eigenes Atomkraftwerk b e s i t z t.

Da on Topic von dir hier wie nicht anders zu erwarten rein gar nichts kommt sollte anstatt weiter hier zu flamen etwaige Unstimmigkeiten per PN oder auf der Couch geklärt werden!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Prima!
Auf unsachliches, sinnloses Geschreibsel wie oben können ich und die anderen Leser hier gerne verzichten.

 

Zitat:

Mein Kommentar zu Deinem Beitrag:

Viel Bla Bla Bla... aber leider Themaverfehlung ! Setzen ! 6 !

Schon mal was vom Glashaus gehört??

Ähnliche Themen