Kolbenschaden am Golf IV nach nur 84tkm
Hi zusammen.
Habe folgendes Problem:
Habe meinen Golf IV 1.6 77kw EZ 10/01 auf der Autobahn versehentlich mit Normalbenzin statt Super getankt. Bin den Wagen anschließend ca. 200km auf Vollast gefahren.
Dummerweise hab ich auf der Autobahn das Nageln des Motors nicht mitbekommen. Erst als ich von der Autobahn runter bin konnte ich bemerken, dass der Wagen wie ein Traktor klang. Im Leerlauf ruckelte der Schalthebel wie verrückt. Kurz: Der Wagen klang als würde er auseinanderfallen.
Nachdem ich den Tankfehler bemerkt habe, hab ich den Wagen mit Super+ aufgetankt, daraufhin fuhr der Wagen sofort merklich ruhiger. In Folge habe ich in kurzen Abständen immer wieder Super+ nachgetankt. Trotzdem hat sich der Motor nicht mehr gefangen.
Jetzt hab ich den Wagen in meine Vertrauenswerkstatt gebracht. Diagnose: Bei einem Kolben ist ein Teil herausgebrochen!
Bin ein wenig ratlos. Kann so ein gravierender Fehler tatsächlich vom Falschbetanken herrühren?
Bei der geringen Fahrleistung des Motors kann der Motor doch nicht schon den Geist aufgeben.
Was meint ihr?
Grüße
lipschitz
Beste Antwort im Thema
Habe den 16V hier auch rumstehen, habe ihn einmal mit Super getankt und die Kiste fing auch direkt an zu rasseln (oder klingeln)!
Mit SuperPlus läuft er ruhig.
Erscheint mir daher durchaus vorstellbar, dass er Normalbenzin und hohe Last nicht mitmacht.
58 Antworten
Warum fährst du nach dem du Normal getankt hast dein Auto noch Volllast über die BAB gejagt? Beim Focus meiner Mum steht drin das man Normal fahren darf, aber dann eben Volllast vermeiden soll!
wie denn? nur durch das Nageln des Motors? Wenn ein Stück Kolben herausbricht hörst du das selbst wenn du taub bist. mir ist mal nen 3mm Schraube in den Zylinder. Das klang als wollte Thor mit seinem Hammer aus meinem Motor ausbrechen. Sorry, aber vielleicht lernst du aus deiner - ich sags mal wie es ist - Riesendummheit.
Auf dem Schaden bleibst du jedenfalls sitzen.
an der "falschen" betankung liegt es garantiert nicht... dein golf ist schon so modern, dass ihm da nichts ausmacht!
Ähnliche Themen
So siehts aus. Selbst mein alter Mitsubishi Lancer von '92 hatte schon einen Klopfsensor.
Oder warum fahren die Gölfe dann auch in Schlechtspritländern? Als ich noch in der Abgasentwicklung gearbeitet habe, hatten wir extra für solche Tests Schlechtsprit mit wirklich (genormter) mieserabler Qualität.
Ich meine sogar gelesen zu haben, dass manche Leute in ihren Benziner Verdünnungsreste kippen 😮
Der Fehler liegt woanders und ich würde auf jeden Fall einen Kulanzantrag bei VW stellen.
Grüße
sadfa
^^ Also da schliesse ich mich an, Am Normalbenzin liegt es nicht.
Da hast du eher schon einen SChaden gehabt.
Klingt eher nach heizer Auto mit nicht regelmäßerem ÖL Wechsel 😁
Naja, 200KM Vollast sind schon ein Wort, wenn da der Sprit nicht so wirklich klopffest ist und der LMM auch nur den leisesten Knacks hat kann er schonmal klopfen. Wenn man dann trotz Klopfen/Nageln noch schön weiterdonnert, dann passiert sowas schonmal, erst recht weil es bei solchen Schäden oft noch genug unbekannte Variablen (Öl, Vorschäden, usw.) gibt.
^^ naja Bitte.
Normalsprit statt Super, macht ganz bestimmt keinen Unterschied. Da muss schon extrem billiger Fussel kommen.
Der 77KW 1.6 ist aber auf SuperPlus ausgelegt!
Super ist möglich, aber nur mit Regelung.
Normal geht garnicht...
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Der 77KW 1.6 ist aber auf SuperPlus ausgelegt!
Das sagt Autodata auch.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Der 77KW 1.6 ist aber auf SuperPlus ausgelegt!
Super ist möglich, aber nur mit Regelung.
Normal geht garnicht...
Laut Handbuch kann der Motor mit 95 oder 98 Oktan gefahren werden. Eine Verpflichtung nur Super+ fahren zu können kann ich darin nicht erblicken.
Zitat:
Original geschrieben von lipschitz
Laut Handbuch kann der Motor mit 95 oder 98 Oktan gefahren werden. Eine Verpflichtung nur Super+ fahren zu können kann ich darin nicht erblicken.
Du kannst ihn auch mit Super fahren, aber eben nicht mit Normal (91 Oktan)! Gerade weil du noch Volllast gefahren bist war das eben zuviel für den Motor, wie hast du eigentlich erst nach der BAB gemerkt das du falsch getankt hast?
Wie siehts mit dem übrigen Wartungszustand des Autos aus?
Zitat:
Original geschrieben von lipschitz
Laut Handbuch kann der Motor mit 95 oder 98 Oktan gefahren werden. Eine Verpflichtung nur Super+ fahren zu können kann ich darin nicht erblicken.
Dann ist der Motor ziemlich eindeutig das Opfer "klopfender" Verbrennung geworden.
Manche Motoren werden hart an der Klopfgrenze betrieben, weil sie dann effizienter arbeiten, Motoren ohne Klopfsensor aber vorsichtshalber weiter weg von ihr.
Trotzdem kann ich bei meinem Vento (siehe Sig.) mit Normalbenzinmotor ein leichtes Beschleunigungsklingeln (bei niedrigen Drehzahlen aber hoher Last) wahrnehmen. Das hört sich dann in etwas so an, als ob Reiskörner auf eine Glasplatte fallen oder ein Relais ständig schaltet (flattert).
Vorstellen kannst du dir das so, daß kurz nach dem Zünden in einem Zylinder, also in der Phase, in der der Druck gewaltig ansteigt, das Gemisch wegen dieses erhöhten Druckes auch an anderen Stellen im Zylinder von sich aus zündet. Die Flammenfronten rasen aufeinander zu und der Druck steigt viel stärker an, als das normalerweise der Fall ist. Diesen plötzlichen Anstieg nimmt man z. B. beim Beschleunigungsklingeln (bei niedrigen Drehzahlen aber hoher Last) als "Klopfen" war.
Tritt so ein Klopfen oder Klingeln bei hohen Drehzahlen auf, nennt man es Hochgeschwindigkeitsklingeln, was man i. a. bei der Geräuschkulisse unmöglicch hören kann. Daher ist dies auch deutlich geffährlicher für den Motor (wie du jetzt auch weißt).
Wenn man einen Motor mit einem niederoktanigem Kraftstoff betriebt, für den er nicht ausgelegt ist (was dir ja nun passiert ist), oder ein Motor in den Zylindern voller Ablagerungen ist, beginnt die klopfende Verbrennung durch Selbstentzündung u. U. schon vor der eigentlichen Zündung. Das ist in etwa so, als wenn man mit einem Hammer jedes mal auf den sich noch nach oben bewegenden Kolben haut.
Und wenn du das 200 km lang machst (das entspricht bei meinem lang übersetzten Vento-Getriebe etwa 150.000 Hammerschläge auf jeden Kolben), nimmt dir das der beste Motor übel - egal welche Laufleistung der hat!
Schönen Gruß
weiß denn jemand von WV, dass du falsch getankt hast?
wenn nein - klappe halten und auf kulanz hoffen...