- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Frage zu Longlife
Frage zu Longlife
hi,
ich wollt fagen ob ich bei meinen Golf mit Longlife auch 0W30 fahren kann??
oder gibt es da einen großen unterschied zu 0W35???
mfg
Ähnliche Themen
17 Antworten
ja du kannst bedenkenlos 0w30 longlife verwenden
was ist den dann eigentlich der unterschied zwischen den beiden ölen???
ich wollt es nur wissen, da ich öl nachkippn muss. und man das 0w35 sehr selten irgendwo kriegt.
mfg
Hast du was verwechselt und meinst 5W30? Von 0W35 hab ich ja noch nie was gehört.
Um was für einen Motor handelt es sich denn?
Ich fahre das Mobil 1 5W30. Hatte vorher auch das 0W30 drin.
Der Unterschied liegt im HTHS-Wert. (und evtl. noch in anderen Spezifikationen)
Das 0W-30 (Longlife 2) hatte einen abgesenkten HTHS-Wert von 3. Diese Öle haben wohl Spritsparende Eigenschaften bieten aber weniger Verschleißschutz in höheren Drehzahlbereichen da sie bei höheren Temperaturen stark ausdünnen.
Beim 5W-30 (Longlife 3) wurde der HTHS-Wert wieder auf >3,5 angehoben.
Falls es doch ein 0W35 Öl gibt hab ich das jetzt umsonst geschrieben.
Gruß Simon
^^0W30 Longlife 2 war lange lange bei VW.
seit Sep 05 gibt es nun 5W30 Longlife III erst von Castrol zu 19,90 /l und seit 12/05 gibt es Longlife III 5W30 von Shell in der Silbernen VW Flasche mit VW beschriftung zu 11,90/l.
Und da kannst bedenkenlos 0W30 fahren.
War ja lange das richtige Öl.
Ich finde mit 5W30 läuft er aber viel ruhiger.
bei uns verlangen sie für 0w30 oder 5w30 longlife jeh 23,50€/liter(literflaschen)
und bei 5liter abnahme 20€/liter(5liter kanister auf deutsch fertig)100€!
nimmt man aber ausn faß 0w30 oder 5w30 so kostet da der liter longlife "nur"noch 18,60€
also so ist das bei uns, man fährt am billigstens wenn man sichs abfüllen lässt vom faß
^was wucher.
Welche Firme? Castrol oder VW (shell) ?
ne schon direkt hier im hause VW
das ist goldöl
^^ Welche Flasche
oft bekommt man Castol L3 5W30 obwohl es ja die Vw Flasche bzw Faß von Shell preiswerter bekommt.
das öl fertig in literflaschen, kennste das nicht, dann gibts noch 5liter kanister oder eben offen vom faß
und ne literflasche longlife steht mit 23€ im regal!
und wenn man sich vom faß nen liter des gleichen öls zapfen lässt kostet das "nur " 18,60€
Also ich hab das Mobil 1 ESP Formula 5W30 bei Ebay gekauft. 5x 1 Liter Flaschen für knapp 50€.
^^ richtig Danjan.
Aber entweder Silberne Castrol Flasche, mit Castrol beschriftung, L3 5W30 für >30euro
oder eigentlich das neue in silberner Flasche mit blauer VW beschriftung und nut hinten klein Shell drauf für <13euro.
Das meine ich.
oft wird aus gewinngründen noch Castrol verkauft.
kann den verkäufer oil-center bei ebay sehr empfehlen.
Habe da 6 Liter Mobil 1 ESP Formula 5W30 für 48 € bekommen, also 8 € der Liter, bzw wenn ihr es nicht abholen könnt, zahlt ihr 9 € pro liter
Re: Frage zu Longlife
Zitat:
Original geschrieben von da_Casimir
hi,
ich wollt fagen ob ich bei meinen Golf mit Longlife auch 0W30 fahren kann??
oder gibt es da einen großen unterschied zu 0W35???mfg
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Re: Frage zu Longlife
Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn du angegeben hättest, welcher Motor in deinem Golf steckt (Art, Bj., Hubraum, Leistung, Motorkennbuchstaben (MKB)).Zitat:
Original geschrieben von da_Casimir
... ich wollt fagen ob ich bei meinen Golf mit Longlife auch 0W30 fahren kann??
oder gibt es da einen großen unterschied zu 0W35??? ...
Da ich noch nie von einer 0W-35er Viskosität beim Öl gehört habe (diese "Zwischenklasse" gibt es einfach nicht!!!) vermute ich, dass du auf den Unterschied
- 0W-30 nach VW-Norm 503 00 (Benziner) / 506 00 und 506 01 (Diesel), auch LL-II genannt
- 5W-30 nach VW-Norm 504 00 (Benziner) / 507 00 (Diesel), auch LL-III genannt
hinauswillst.
Das zweite löst bei den meisten VW-Dieselmotoren offiziell das erste ab (nur beim TDI des 3-l-Lupo und beim V10 TDI nicht). Das LL-II-Öl hatte zusätzlich einen abgesenkten HTHS-Wert (High Temperature High Shear; der Wert gibt die Belastbarkeit des Ölfilms bei gleichzeitig hoher Temperatur- und Scherbelastung, z. B. an den Kolben, an; hier HTHS < 3,0 mPa.s), um die letzten Zehntelliter Sprit zu sparen. Das war aber für die Lebensdauer der Motoren weniger günstig. Daher wurde beim LL-III-Öl, das insbesondere für den aschearmen Betrieb in direkteinspritzenden Benzinern und Dieselmotoren mit Partikelfilter entwickelt wurde, wieder Wert auf einen "anständigen" HTHS-Wert (>= 3,5 mPa.s) gelegt. In dieser Zusammenfassung von Beiträgen unseres Ex-Öl-"Gurus" Sterndocktor, der sich bei der Automarke mit dem Stern mit allem beschäftigt, was Motoren am Laufen hält, kannst du die Grundlagen nachlesen.
Der hat auch als bestes LongLife-Öl mit Freigabe nach VW-Normen 504 00 / 506 00 das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 empfohlen.
Günstig woanders gekauftes Öl (s. o.) kann man zu vielen Werkstätten auch mitbringen. Oder man geht zum Ölwechsel in eine andere Werkstatt. Wenn das ein Meisterbetrieb ist und dir die Wechsel auch immer schön bescheinigt werden, kann VW noch nicht einmal etwas dagegen sagen, falls es im Kulanzfall um einen Nachweis der Ölwechsel geht - falls das beim Alter deines Wagens überhaupt noch eine Rolle spielen kann.


Schönen Gruß