Bekannter Mangel beim VW Golf - Quitschende Bremsen während der Fahrt

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe an meinen Golf 4 Variant den o. g. Mangel endeckt.
Seit ein paar Tagen quitschen - vor allem hinten links - die Bremsen während der Fahrt, obwohl ich nicht Bremse.
Wenn ich das Fenster herunter lasse ist ein eindeutiges Schleifgeräusch zu erhöhren.

Über michaelneuhaus.de konnte ich in Erfahrung bringen, dass es sich dabei sehr wohl um ein bekannten Mangel beim Golf handelt.

Nach Rücksprache mit der (Original)-VW Werkstatt habe ich die Ansage bekommen, dass

A)

Der Bremssattel gereinigt wird und sehr wahrscheinlich die Bremsklötze ausgetauscht werden müssen.
Wenn das passiert, liege ich bei 150 – 180 €.

oder B)

es so sein sollte, dass auch die Bremsscheiben in Mitleidenschaft gezogen worden ist, weil die sich z. B. zu stark erwärmt haben, diese dann auch ausgetauscht werden müssten.
Wenn das passiert, liege ich bei 250 – 300 €.

So... jetzt zu meiner Frage:

Der Wagen ist ein Gebrauchtwagen, gekauft von einem Fremdautohändler mit 1 Jähriger Gebrauchtwagengarantie, die auch noch läuft.
Diese erstreckt sich natürlich nicht auf die Verschleißteile - oder kann mir jemand eine "Gesetzeslücke" aufzeigen? :-)

Wenn es sich um einen bekannten Mangel handelt, habe ich die Chance, dass VW sich irgendwie zumindest einem Teil der Kosten annimmt? Auch wenn ich Drittbesitzer bin?

Danke und Gruß
Wolfgang2905

16 Antworten

In diesem Falle wird keine Garantie (gebrauchtwagengarantie) greifen. Das fällt unter normaler Verschleiß. Es sei denn das Auto ist gerade mal 16 monate und hat 5000 Km gelaufen. Dann greift die Herstellergarantie in der Regel. Aber Du sagst Du bist Drittbesitzer und ich denke mal das er auch mehr gelaufen hat.
Kannst aber versuchen mit dem Händler wo Du ihn gekauft hast zu sprechen darüber. Vielleicht macht er das ja fertig...

Gruß Sascha

Genau das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Golf. Ich mus nächsten Monat so oder so die hinteren Bremsscheiben und Beläge wechseln. Was muss ich noch genau machen, damit das quitschen weg ist? Woran liegt das genau ?

bei mir war das auch so:

Golf IV, Bj. 99, gekauft 10/05 mit 27.800km laufleistung!

hin zu vw, wo ich den gekauft habe:

verschleißteil, keine garantie-------> selber bezahlt 220Euros

ganz schlecht und jetzt habe ich mit 42tkm ein getriebeschaden!!!

ich muss dir ganz ehrlich sagen: so schön mein golfi ist, aber ich noch mit keinem anderen wagen nach so kurzer zeit soooooooooooooooo viele probl. gehabt, wie mit dem jetzt!!!!

und der war nicht billig im kauf!!!!!!!

nie wieder VW??????? meine frage!

Hallo Claudia, das kann dir leider bei jedem Hersteller passieren. Lese einfach mal die anderen Foren durch, da gibt es schon bei jüngeren Fahrzeugen ganz andere Probleme.

@claudia, wegen deinem Getriebe, hast du eine Rechtschutzversicherung ? Evtl. geht ja was über den Anwalt.

zu dem thread , mit den Bremsen hast du nur eine Chance wenn der Wagen nicht länger als 6 Monate in deinem Besitz ist. Dann kannst du den Händler freundlich auf die die gesetzl. Gewährleistung aufmerksam machen, weil ma schwer davon ausgehen kann das der mangel beim kauf schon da war.

Ähnliche Themen

Hallo,

beim Einbau neuer Bremsbeläge sämtliche Führungen am Sattel gründlich reinigen, diese und die Rückseiten der Beläge (wo der Kolben dagegen drückt) leicht mit Kupferpaste einschmieren und schon gehört Quietschen der Vergangenheit an.
Hat sich bei meinen früheren VWs (Golf II Fire & Ice und Passat 2.0 35i) immer bestens bewährt!

Gruß Andreas

Nachtrag: Wenn du während der Fahrt das Bremspedal nur leicht betätigst, ist dann das Geräusch weg?

Ja, wenn ich bremse - auch leicht - dann ist das Geräusch weg.
Ist das jetzt gut oder schlecht, wenn ich das sage??

Das ist gut, denn es bestätigt meine Vermutung, daß die Beläge leicht fest sitzen.
Probier meinen oben genannten Tip und du hast Ruhe!

Gruß Andreas

hallo

ich habe das selbe problem,

ich habe hinten alles richtig gut gereinigt mit küpferpaste die

die schiene angeschmiert auch da wo der druckkolben drückt

aber es ging einfach nicht weg. den wagen wieder auf

hebebühne und rad per hand gedreht, fahrerseite in ordnung

und auf beifahrerseite habe ich festgestellt das die scheibe

verzogen ist!!! die hat immer an einer stelle geschliefen,

und während der fahrt wenn man leicht bremst dann

quitschten die bremsen!!

es bleibt nicht anderes übrig als bremsscheiben mit

bremsklötzen zu wechseln

vorne ist mir sowas auch schon passiert, nach bremsenwechsel

war wieder ruhe

ich hoffe ich konte helfen

mfg eugen

So, ich habe mit dem Händer gesprochen, von dem ich den Wagen habe. (Kein VW-Händler).

Ich werde nächste Woche vorstellig und er will sich das ansehen. Mal sehen was passiert.

Ich halte euch auf dem laufenden.

@ Schäferhund61

Du sagst; dass sich Deine Tipps immer bewährt haben...

was heißt immer???

Ist das ein Problem, welches häufiger auftaucht?
Ich frage deshalb, weil ich technisch nicht so ´n Crack bin und
unter normalen Umständen von der Werkstatt abhängig bin.

Zitat:

Original geschrieben von Goli


Hallo Claudia, das kann dir leider bei jedem Hersteller passieren. Lese einfach mal die anderen Foren durch, da gibt es schon bei jüngeren Fahrzeugen ganz andere Probleme.

@claudia, wegen deinem Getriebe, hast du eine Rechtschutzversicherung ? Evtl. geht ja was über den Anwalt.

mit dem getriebe lasse ich mir noch was einfallen...so leicht mache ich es dennen nicht! sitze im büro und kann da gut meine bösen briefe an vw tippen!!!!!!

---> rechtschutz: ja, hab ich! wäre meine letzte anlaufstelle.....der anwalt!

danke dir :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang2905


So, ich habe mit dem Händer gesprochen, von dem ich den Wagen habe. (Kein VW-Händler).

Ich werde nächste Woche vorstellig und er will sich das ansehen. Mal sehen was passiert.

Ich halte euch auf dem laufenden.

@ Schäferhund61

Du sagst; dass sich Deine Tipps immer bewährt haben...

was heißt immer???

Ist das ein Problem, welches häufiger auftaucht?
Ich frage deshalb, weil ich technisch nicht so ´n Crack bin und
unter normalen Umständen von der Werkstatt abhängig bin.

Ich habe das immer beim Komplettwechsel (Scheiben und Beläge) gemacht und seitdem gab es keinerlei Bremsgeräusche mehr außer dem normalen Reibgeräusch beim Bremsen.

Kann natürlich auch sein, daß die Scheibe verzogen ist, da hilft leider nur der Austausch.

Gruß Andreas

Ok, vielen Dank!

Ich hoffe natürlich, dass die Scheibe nicht verzogen ist.

Wie gesagt, ich halte euch auf den laufenden....

Gruß
Wolfgang2905

So... nun hier das Update ;-)

Der Händler hat laut eigener Aussage die Bremsen usw. gereinigt und eingefettet.

Laut dem Mechaniker wurde sogar 1 mm an der Bremsscheibe abgeschmiergelt (habe ich das richtig verstanden???).

Danach habe ich den Wagen gewaschen und sauber wiederbekommen.

Zeitansatz: 1,5 Stunden

Kosten: 0,00 €.

Komplette Serviceleistung des Autohändlers!!!

Auf dem Weg nach Hause ist mir allerdings das Geräusch 2 x noch aufgefallen. Allerdings nicht, wie vorher, durchgehend.
Von daher hält sich meine Euphorie (richtig geschrieben????) jetzt noch in Grenzen.

Der Mechaniker sagte, ich soll es beobachten und wenn es nicht weg ist, dann soll ich noch einmal vorstellig werden. Dann brauchen sie mehr Zeit... was immer sie dann machen wollen.

Also... ich melde mich zur gegebener Zeit wieder!

Gruß
Wolfgang2905

hmm,

was ich nicht verstehe ist die arbeitszeit. als bei mir die bremsen fest waren haben die das in 30min hingekriegt, mehr als räder runter (5min) scheiben ausbauen (10min) reinigen und einfetten (10min) und 5min wieder Reifenmontieren braucht man eigentlich net!

zudem "abschleifen" normalerweise dreht man ne Bremsscheibe plan auf ner drehbank. das soetwas aber ein 🙂 hat bezweifel ich...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen