Service Intervallanzeige zurückstellen
ich weiss das das thema schon mal so ähnlich gepostet wurde. hier nochmal die Verfahrensweise
für Golf 4 1,4 Comfortline 75 PS Bj 98.
für andere Modelle kann ich es nicht garantieren.
Serviceanzeige zurückstellen
Zuerst Zündung an, den Knopf des Tageskilometerzählers gedrückt halten, Zündung aus,
Zündung wieder an und Taste loslassen. Dann erscheint im Display "Service Jetzt".
Wenn man nun an dem Knopf für die Uhrzeit dreht,
(nach links oder rechts ausprobieren)
ist der Service (und das lästige Piepsen) zurückgestellt
andere Möglichkeit die ich noch nicht ausprobiert habe
km-rückstelltaste drücken, zündung an
km-rückstelltaste loslassen
minutenknopf nach rechts drehen
zündung aus
bei zweimaligem rechts drehen kann "Insp" auf null gesetzt werden, bei einmaligem nur "service / OIL"
wenn das nicht funzt 1 mal nach links
Beste Antwort im Thema
ich weiss das das thema schon mal so ähnlich gepostet wurde. hier nochmal die Verfahrensweise
für Golf 4 1,4 Comfortline 75 PS Bj 98.
für andere Modelle kann ich es nicht garantieren.
Serviceanzeige zurückstellen
Zuerst Zündung an, den Knopf des Tageskilometerzählers gedrückt halten, Zündung aus,
Zündung wieder an und Taste loslassen. Dann erscheint im Display "Service Jetzt".
Wenn man nun an dem Knopf für die Uhrzeit dreht,
(nach links oder rechts ausprobieren)
ist der Service (und das lästige Piepsen) zurückgestellt
andere Möglichkeit die ich noch nicht ausprobiert habe
km-rückstelltaste drücken, zündung an
km-rückstelltaste loslassen
minutenknopf nach rechts drehen
zündung aus
bei zweimaligem rechts drehen kann "Insp" auf null gesetzt werden, bei einmaligem nur "service / OIL"
wenn das nicht funzt 1 mal nach links
45 Antworten
eine frage, ist zwar jetzt net unbedingt im zusammenhang mit anzeige zrückstellen aber geht auch um den LL service! mus sin ca 400km zum service! hab aber vor 2 wochen keine zeit zum hingehen! ist es schlimm wenn ich zb. 200-300km mehr fahre? wohl kaum oder?
also vielen dank erstmal für die hilfe, aber irgendwie scheint es nicht zu funzen.
vorgenag bei mir:
ich schalte die zündung ein, dann erscheint die info "service jetzt". ich drücke den knopf vom tages-km- zähler und halte ihn. ich schalte die zünding aus, aber halte ihn immer noch. ich schalte die zündung wieder ein und dann lasse ich den knopf los. zündung ist immer noch an, dann verstelle ich quasi durch drehen am uhr-knopf lediglich die uhrzeit, aber an der "service jetzt" info und dem lästigen piepsen ändert sich nix.
was mache ich verkehrt?
im benutzerbuch finde ich im übrigen keine info über diesen vorgang.n :-(
p.s.: die 2. mögl. funzt auch nicht,.....km-drücken...zündung an,...knopf loslassen und dann die uhr verstellen, nach links, oder rechts...:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
eine frage, ist zwar jetzt net unbedingt im zusammenhang mit anzeige zrückstellen aber geht auch um den LL service! mus sin ca 400km zum service! hab aber vor 2 wochen keine zeit zum hingehen! ist es schlimm wenn ich zb. 200-300km mehr fahre? wohl kaum oder?
als ich im ausland war hatte ich das glück das die inspektion fällig war...da war ich dann auch 1500km drüber, er hats überlebt und die inspektion wurde trotzdem mit dem fälligen kilometerstand eingetragen 😁
Hallo...
fahre einen 2001'er Bora TDI (115PS), will die Service Intervallanzeige auch ausstellen... Zählt er dann wieder automatisch die 15tsd KM runter?
bei mir funktionieren die beiden Möglichkeiten auch nicht. Es zeigt zwar zwischendurch an Service -----
aber wenn ich dei Zündung aus und wieder an mache ist wieder alles wie vorher.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hilföö !!
Bei mir gehen auch beide Möglichkeiten nicht
Zitat:
Es zeigt zwar zwischendurch an Service ----- aber wenn ich dei Zündung aus und wieder an mache ist wieder alles wie vorher.
@order_of_merrit, @whiskyman, @Bl@ack-H@wk:
Also wenn in Euren Betriebsanleitungen sowieso die manuelle Rückstellung nicht beschreiben ist und die o. a. beiden Methoden nicht funktionieren, müsst Ihr wohl oder übel im Fall der Fälle auf den 🙂 zurückgreifen. Auf dieser Seite unter Punkt 7 ist dazu auch etwas geschrieben.
Übrigens: Bei unserem Golf IV, EZ 03/00 (siehe Sig.), der noch keine WIV (=Longlife-Service) hat, ist zumindest die erste der o. a. Methoden beschrieben und funktioniert!
@Griäch:
Die Sache mit Deinem verfrüht angezeigten Ölwechsel kann damit zusammenhängen, daß es zwei unterschiedliche Inspektionen gibt, die einen unterschiedlichen Arbeitsumfang haben. Die Anzeige zeigt dann entweder
1) service OEL, oder
2) service INSP.
Die Intervall sind unterschiedlich lang, ich meine aber das Inspektionsintervall ist ein Vielfaches des Ölwechsel-Intervalls. Beide Erinnerungssignale müssen aber getrennt zurückgesetzt werden. Wenn Du also z. B. das vorletzte Ölwechselintervalle insgesamt ca. 5.000 km überzogen hast, meldet sich jetzt nach 30.000 km das Inspektionsintervall, während das aktuelle Ölwechselintervall sich erst wieder in 5.000 km bemerkbar macht. Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel. Wie das jetzt genau bei Dir war, wirst wohl nur Du herausfinden und dementsprechend handeln können. Irgendwie wirst Du die beiden Signale wohl wieder synchronisiert bekommen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Griäch
Ich glaub das mach ich, ich fahre schon kurzstrecken, aber mind. 1x in der Woche auch mal was Autobahn und Landstrasse für längere Zeit.
Weiss jemand zufälligerweise was für Öl ich brauche (1998er TDI, 81kw, kein LL...)? ...
Das Non-Plus-Ultra - auch für Deinen Motor - ist ein vollsynthetisches Öl der Viskositäten 0W-40, 5W-40 oder 5W-50. Sterndocktor ("unser" Öl-"Guru"😉 hat dazu aus seiner reichhaltigen Erfahrung einmal eine Rangfolge angegeben, deren Stelle ich in u. a. Thread verlinkt habe.
Vor Kurzem habe ich in diesem Thread die Sache einmal für einen Foristen mit einem noch älteren Diesel-Motor zusammengefasst. Den und die Links solltest Du Dir unbedingt zu Gemüte führen. Dann weißt Du (hoffentlich) warum Du was machst und wie Du an günstiges Öl kommst.
Beispiel: Habe trotz fehlender VW-Freigaben unseren PD-TDI (siehe Sig.) auf das beste vollsynthetische Öl (Mobil 1 0W-40) "umgeölt" (eigentlich benötigt dieser Motor teilsynthetisches Öl nach VW-Norm 505 01).
Kosten für einen Ölwechsel:
- gute 4 l Öl: ca. 30 € (aus dem I-Net)
- Ölfilter (Mann): 5 €
- Arbeit in einer freien Werkstatt (inkl. Entsorgung): 10 €
- Trinkgeld: 2 €
Summe: ca. 50 € (alle 15.000 km, da ohne WIV und mit festem Intervall)
Dieses Öl hat die Freigabe nach VW-Norm 505 00 und ist damit nicht nur das Beste für Deinen Motor, sondern eben auch noch offiziell freigegeben.
Günstigere Alternativen findest Du im o. a. Thread. Damit lassen sich aber - wenn Du keine größeren Abstriche an der Qualität machen willst - beim ebenfalls vollsynthetischen Megol Super Leichtlauf 5W-40 nur ca. 10 € sparen.
Na dann: Frohes Studieren!
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bemen
ich weiss das das thema schon mal so ähnlich gepostet wurde. hier nochmal die Verfahrensweise
für Golf 4 1,4 Comfortline 75 PS Bj 98.
für andere Modelle kann ich es nicht garantieren.Serviceanzeige zurückstellen
Zuerst Zündung an, den Knopf des Tageskilometerzählers gedrückt halten, Zündung aus,
Zündung wieder an und Taste loslassen. Dann erscheint im Display "Service Jetzt".
Wenn man nun an dem Knopf für die Uhrzeit dreht,
(nach links oder rechts ausprobieren)
ist der Service (und das lästige Piepsen) zurückgestelltandere Möglichkeit die ich noch nicht ausprobiert habe
km-rückstelltaste drücken, zündung an
km-rückstelltaste loslassen
minutenknopf nach rechts drehen
zündung aus
bei zweimaligem rechts drehen kann "Insp" auf null gesetzt werden, bei einmaligem nur "service / OIL"
wenn das nicht funzt 1 mal nach links
Hallo Liebe Freunde in diesem Forum 🙂
Ich fahre einen Golf4 TDI 1J 66KW BJ 10-98 mit Multifunktionsanzeige.
Seit eine Woche blinkt im Display ``
Inspektion´´. Wenn ich den Schritt 1 mache : km-rückstelltaste drücken, zündung an. sehe ich
ÖlLeider schaffe ich es nicht die Anzeige zu löschen wenn ich die anderen Schritte tue.
Könnt Ihr mir sagen, was ich blos falsch mache?
Vielen Dank
Danke für dieses Thema. Wusste garnicht dass man die Anzeige so zurückstellen kann. Werde das heute noch ausprobieren, das gepiepse geht mir schon ewig auf die Eier!
Zweite Variante funktioniert perfekt. Aber erst beim Dritten Versuch. Also ein bisschen Geduld und dann geht des scho...
Zitat:
Original geschrieben von bemen
ich weiss das das thema schon mal so ähnlich gepostet wurde. hier nochmal die Verfahrensweise
für Golf 4 1,4 Comfortline 75 PS Bj 98.
für andere Modelle kann ich es nicht garantieren.Serviceanzeige zurückstellen
Zuerst Zündung an, den Knopf des Tageskilometerzählers gedrückt halten, Zündung aus,
Zündung wieder an und Taste loslassen. Dann erscheint im Display "Service Jetzt".
Wenn man nun an dem Knopf für die Uhrzeit dreht,
(nach links oder rechts ausprobieren)
ist der Service (und das lästige Piepsen) zurückgestelltandere Möglichkeit die ich noch nicht ausprobiert habe
km-rückstelltaste drücken, zündung an
km-rückstelltaste loslassen
minutenknopf nach rechts drehen
zündung aus
bei zweimaligem rechts drehen kann "Insp" auf null gesetzt werden, bei einmaligem nur "service / OIL"
wenn das nicht funzt 1 mal nach links
hallo gemeinde, hab jetzt mal dieses Thema hochgekramt.
Nachem ich mich über meinen letzten Kundendienst bei einer 1a Meisterwerkstatt geärgert hab, da die zu blöd waren mein Scheckheft richtig auszufüllen.
Dabei fiel mir auf, daß mein Bora, Bj. 99 , MBK: AJM noch nie einen Service angezeigt hat. Also hab ich mal stur nach Betriebsanleitung meinen Service abgefragt, prompt kam die Meldung: Service jetzt. ich wollte dann den Service löschen, als ich dann nochmal die Serviceabfrage machte kam wieder die Meldung Service jetzt.
Meine Frage wäre jetzt, warum meldet mein Bora nicht, daß jetzt ein Service fällig ist bzw. bei Abfrage kommt die Meldung lässt sich aber nicht löschen.
Ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen. Ciao