- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Zylinderkopf 2.0 TDI
Zylinderkopf 2.0 TDI
Hallo Liebe VW Gemeinde
Nun hat es mich auch erwischt mit meinem golf+.Hatte in der letzten Zeit einen Kühlwasserverlust festgestellt.Innerhalb von
1000km fiel der kühlwasser Spiegel von Max.auf min.
Also ich zum Freundlichen....Er meinte nur kann natürlich auch ein Maderbiss sein.Brachte das Auto abends hin damit sie am nächsten Tag nachsehen.Um 9.06Uhr klingelte schon mein Handy.Diagnose:Riss im Zylinderkopf 1.Zylinder Wasser eingelaufen!Na prost Mahlzeit....Der Freundliche meinte wären Rep.kosten von 3000,-€.Kulanz Antrag gestellt:Vw übernimmt Teile und 30%Arbeitskosten.
Bleiben für mich immer noch um die 500,-€!Und das bei nem 140PS 3,5 Jahre und 46000km.
Vor 3 Mon. ist die Motorkontrolleuchte angegangen.War der Ladeluftkühler!VW Hat ein teil der Kosten übernommen aber ich bin immer noch auf 200,-€sitzen geblieben!
Ist mein erster und mein letzter Diesel!Ist mein 5ter.VW und mit keinem hatte ich so Probleme.Die werden alle teurer und die Quali wird auch noch schlechter!Hatte eigentlich gedacht dass die Pumpdüsentechnik ausgereift wäre.
Aber wenn ich mir das so ansehe...Wenn ich mir jetzt die commonrail Diesel überlege wie die sich im langzeit test bewähren ohje!!Die hat VW ja erst neu im Programm!
Wie ich das Auto abgegeben habe hat ein 6er im Verkaufsraum 2.0TDI 110PS für 27.500,-€ Hallo!!!!Das waren mal 55000,-Mark!!!!Für ein Golf!!!!!!Da wundern die sich daß sie keine Autos mehr verkaufen!!!HAHAHA
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe VW Gemeinde
Nun hat es mich auch erwischt mit meinem golf+.Hatte in der letzten Zeit einen Kühlwasserverlust festgestellt.Innerhalb von
1000km fiel der kühlwasser Spiegel von Max.auf min.
Also ich zum Freundlichen....Er meinte nur kann natürlich auch ein Maderbiss sein.Brachte das Auto abends hin damit sie am nächsten Tag nachsehen.Um 9.06Uhr klingelte schon mein Handy.Diagnose:Riss im Zylinderkopf 1.Zylinder Wasser eingelaufen!Na prost Mahlzeit....Der Freundliche meinte wären Rep.kosten von 3000,-€.Kulanz Antrag gestellt:Vw übernimmt Teile und 30%Arbeitskosten.
Bleiben für mich immer noch um die 500,-€!Und das bei nem 140PS 3,5 Jahre und 46000km.
Vor 3 Mon. ist die Motorkontrolleuchte angegangen.War der Ladeluftkühler!VW Hat ein teil der Kosten übernommen aber ich bin immer noch auf 200,-€sitzen geblieben!
Ist mein erster und mein letzter Diesel!Ist mein 5ter.VW und mit keinem hatte ich so Probleme.Die werden alle teurer und die Quali wird auch noch schlechter!Hatte eigentlich gedacht dass die Pumpdüsentechnik ausgereift wäre.
Aber wenn ich mir das so ansehe...Wenn ich mir jetzt die commonrail Diesel überlege wie die sich im langzeit test bewähren ohje!!Die hat VW ja erst neu im Programm!
Wie ich das Auto abgegeben habe hat ein 6er im Verkaufsraum 2.0TDI 110PS für 27.500,-€ Hallo!!!!Das waren mal 55000,-Mark!!!!Für ein Golf!!!!!!Da wundern die sich daß sie keine Autos mehr verkaufen!!!HAHAHA
Ähnliche Themen
44 Antworten
Und warum soll da jetzt die PumpeDüse nicht ausgereift sein? Steht wohl kaum in einem Zusammenhang. Die Umstellung auf CommonRail hat jedenfalls andere Gründe.
Warum war der Ladeluftkühler defekt?
Mich hat´s im Juni dieses jahres erwischt. Zu den Daten: 2.0 TDI-PD mit DPF, MKB: BMM. Damaliger km-Stand: 224.000 km. VW hat 70 % der Materialkosten übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt. Golf V 2.0 TDI 140PS BJ 12/2004 MKB=BKD. Wasserverlust -> Risse im Zylinderkopf. VW übernimmt Material ich Lohn. Toll :-(
Hi,
das ist aber interessant.
Welche Zahlen stehen auf am weissen Aufkleber, der auf der Zahnriemenabdeckung zu sehen ist ?(auf dem Aufkleber ist auch mindestens ein Barcode, darunter die Zahlen/Buchstaben)
Um diesen Aufkleber zu sehen, musst Du die Motorabdeckung erst entfernen (ist nur aufgesteckt)
p.s
den Hintergrund ("insider Gerüchteküche"

erkläre ich später
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
.... Damaliger km-Stand: 224.000 km. VW hat 70 % der Materialkosten übernommen.
Respekt. /0% ist bei den KM ok.
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt. Golf V 2.0 TDI 140PS BJ 12/2004 MKB=BKD. Wasserverlust -> Risse im Zylinderkopf. VW übernimmt Material ich Lohn. Toll :-(
Hi,
das ist aber interessant.
Welche Zahlen stehen auf am weissen Aufkleber, der auf der Zahnriemenabdeckung zu sehen ist ?
(auf dem Aufkleber ist auch mindestens ein Barcode, darunter die Zahlen/Buchstaben)
Um diesen Aufkleber zu sehen, musst Du die Motorabdeckung erst entfernen (ist nur aufgesteckt)
p.s
den Hintergrund ("insider Gerüchteküche"erkläre ich später
Hallo,
dazu muß ich heute Abend erst mal nachschaun. Worum geht es denn bei der Nummer? Wir haben hier sch... Wetter und völlig umsonst wollte ich jetzt nicht im Regen eine Nummer suchen. Zumal ich nicht glaube, daß ich mit der Nummer die Kosten drücken kann.
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt. Golf V 2.0 TDI 140PS BJ 12/2004 MKB=BKD. Wasserverlust -> Risse im Zylinderkopf. VW übernimmt Material ich Lohn. Toll :-(
Hi,
das ist aber interessant.
Welche Zahlen stehen auf am weissen Aufkleber, der auf der Zahnriemenabdeckung zu sehen ist ?
(auf dem Aufkleber ist auch mindestens ein Barcode, darunter die Zahlen/Buchstaben)
Um diesen Aufkleber zu sehen, musst Du die Motorabdeckung erst entfernen (ist nur aufgesteckt)
p.s
den Hintergrund ("insider Gerüchteküche"erkläre ich später
Der Hintergrund ist der.
Die Probleme beim BKD Motor sind Materialfehler der ersten Motoren (bis zu einer gewissen Motornummer). Diese bekommen den Schaden komplett (inkl. Arbeit) bezahlt. Der Grund wie erwäht: Materialfehler.
Die Motoren ab einer gewissen Motornummer sind davon aber nicht vom Materialfehler betroffen.
Da es sich aber rumgesprochen hat und auch bekannt ist, das die 2.0L TDI's damit Probleme hatten. Hat man bei den jenigen die außerhalb der Motornummer (Materialfehler) sind, sich darauf geeinigt, das das Material sowie ein Teil der Arbeitsstunden (Ermessen nach alter und Laufleistung) bezahlt wird. Das ganze um den Kunden nicht zu verärgern und ihm nicht das Gefühl zu geben, das er im Regen stehen gelassen wird.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der Hintergrund ist der.
Die Probleme beim BKD Motor sind Materialfehler der ersten Motoren (bis zu einer gewissen Motornummer). Diese bekommen den Schaden komplett (inkl. Arbeit) bezahlt. Der Grund wie erwäht: Materialfehler.
Die Motoren ab einer gewissen Motornummer sind davon aber nicht vom Materialfehler betroffen.
Da es sich aber rumgesprochen hat und auch bekannt ist, das die 2.0L TDI's damit Probleme hatten. Hat man bei den jenigen die außerhalb der Motornummer (Materialfehler) sind, sich darauf geeinigt, das das Material sowie ein Teil der Arbeitsstunden (Ermessen nach alter und Laufleistung) bezahlt wird. Das ganze um den Kunden nicht zu verärgern und ihm nicht das Gefühl zu geben, das er im Regen stehen gelassen wird.
Ok - werd mich dann mal unter die Haube schmeißen. Mal gesetzt der Fall, daß ich eine solche Nummer habe. Wie kann ich meinen Freundlichen dazu nötigen alles zu übernehmen? Gibt es da was schriftliches was ich ihn vorlegen kann?
Du brauchst erstmal ne Bestättigung, das dein Motornummer auch zu den "Sonderfällen" zählt. Danach kannst du dich an 0800-Volkswagen wenden, und denen das Problem schildern.
Oder du rufst direkt 0800-Volkswagen an, uns lässt an Hand der FIN herrausfinden ob dein Motor "offizjell" betroffen ist oder nicht.
Ist er es, kannst du weiteres am Telefon klären. Ist er es nicht, dann kannst du nur hoffen das VW Kulanz gibt. Den gezwungen sind sie nicht, das sollte dir klar sein.
Also erneut, mein BKD hat auch erst nen neuen Kühler bekommen wegen Kühlwasserverlust, dann war es ein Zylinderkopfschaden (Haarrisse), also neuer Kopf, dann Motorschaden, da Ölfilmabriß mit Kolbenfresser im 2 Zylinder mit Kolbenklemmer, also neuer Motor bei knapp 80.000 km.
Zusätzlich neuer Hauptscheinwerfer, neue Kupplung, neues Zweimassenschwungrad, neue Druckplatte, neue Wasserpumpe, neuer Zahnriemen etc., denke er sollte nun ersteinmal etwas halten.
Ach ja, habe den Regensensor vergessen, der ist ja nun auch neu. Gesamtschaden soll sich so auf 10.000,00 bis 12.000,00 Euro belaufen. Habe zum Glück noch Gewährleistung vom Händler (innerhalb der ersten 6 Monate) und zusätzlich noch ne Gebrauchtwagengarantie. Bin eigentlich nun zufrieden.
Hallo,
habe mich gestern im dunklen noch schnell unter die Motorhaube gelegt.
Auf dem weißen Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung war die Nummer zu finden.
* BKD 067 906 *
Das ist ja wie in der Losbude. Hauptgewinn oder Niete.
Wie bekomme ich jetzt möglichst viel Lohnanteil von VW übernommen? Haben die eine Liste wonach das berechnet wird, oder kann man da am Telefon versuchen was auszuhandeln?
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,
habe mich gestern im dunklen noch schnell unter die Motorhaube gelegt.
Auf dem weißen Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung war die Nummer zu finden.
* BKD 067 906 *
Das ist ja wie in der Losbude. Hauptgewinn oder Niete.
Wie bekomme ich jetzt möglichst viel Lohnanteil von VW übernommen? Haben die eine Liste wonach das berechnet wird, oder kann man da am Telefon versuchen was auszuhandeln?
Hallo mex,
leider hast Du nur die laufende MotorNr erwischt.
Du brauchst die andere Zahl unter dem Barcode.
Es stimt nun schon, dass der ZK an einer falschen Legierung krepiert, der Aussschuss kommt wieder mal laut unterer Thread aus Gyor (Ungarn)
... tja wie immer : Geiz frisst Hirn (billig herstellen, teuer verkaufen ==> Managerboni)
http://www.motor-talk.de/forum/haelt-mein-zylinderkopf-oder-nicht-t2274995.html?highlight=Ungarn
Achtung, jetzt kommt die "Belohnung":
Wenn Du bei Autobild und Touran 2.0 TDI Langzeittest (100TKM , MKB=AZV mit 136PS) stöberst, drucke den Artikel komplett aus.
VW hat sich damals 100% gegenüber Autobild bereit erklärt die Mist-ZK KOSTENLOS (über Kulanz) zu wechseln.
Damit kannst Du jetzt argumentieren, wenn es nicht anders geht ;-)
P.S
Mein BKD mit 90.000Km ist 11/2004 aber der ZK ist laut Codierung des Zahnriemenaufklebers aus Kassel.
Er läuft bisher super , hat einen Superkaltstart und ca. 2mm "Wasserverlust" pro Jahr und 20.000Km
Das ist Ok, da die Wasserpumpe selten 100% dicht ist.
Er muss jetzt nicht 100% halten, ist jedoch ein Anhaltspunkt und so kannst Du besser argumentieren!
Na, ein Fehler hat sich eingeschlichen
Mein Getriebe kommt aus Kassel, der ZK kommt noch aus Salzgitter
Hallo,
hier mal ein Foto.
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,
hier mal ein Foto.
Deine ZK Codierung ist 27-6, meins ist 17-6
Wieviel Km hast Du jetzt ?
Laut Codierung-Kennzeichen vom Touran-Thread (Link weiter oben) kommt dein ZK aus Chemniz ...
Naja, vielleicht haben die in der Giesserei auch Mist gemacht ?
17=Salzgitter
26=Ungarn
27=Chemnitz
34=Polen
P.S
Wasserverlust kann auch folgende Ursachen haben: Abgasrückführungskühler, undichter Ausgleichsbehälter
82.000 km
Kühlkreislauf wurde abgedrückt in der Werkstatt und am 1. Zylinder soll Wasser austretten.