Omega B - Zur Info Transponder anlernen, ohne Tech oder Op-Com
Info für Interessierte
ich habe einen neuen schlüssel ohne Tech oder Op-com angelernt.
Zufällig ein Video bei Youtube gesehen ausprobiert und Funzt.
Omega b Facelift.
gruß
Hans-Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
leider wahr der Erfolg nur Kurzfristig hab gerade den Schlüssel nochmal getestet funktioniert nicht mehr.
Ich hab dann nochmal nach der Videoanleitung getestet.
Nach dem der Originalschlüssel 10 sec drin wahr und ich den Zweitschlüssel eingesteckt habe läuft er.
Wenn ich ihn abziehe und einen moment warte kann ich nicht mehr starten.
Sorry für die Euphorie die verbreitet habe.
39 Antworten
man könnte ja den Transponder aus dem Schlüssel nehmen ,in die nähe der
Lesespule kleben und dann trotzdem mehrere Schlüssel benutzen mit einem Transponder ,Grins !
der Transpondercode (Tcode)ist unveränderlich und wird beim Anlernen über ein geeignetes
Diagnosegerät einmalig in den Transponder geschrieben .
jeder Transponder der zwei Schlüssel ,die man normal hat,hat einen anderen Code .
bei Zündung an wird der Transponderschlüssel durch die Ringantenne aktiviert und
sendet denTcode an das Wegfahrsperrensteuergerät (Wgfsp) an die im Wgfsp integrierte
Ringantenne.
das Wgfsp vergleicht den empfangenen Code mit dem
gespeicherten Tcode und erkennt den entsprechenden Schlüssel.
wenn der richtige Tcode erkannt wurde sendet die Wgfsp
ein codiertes Signal zum MSTG.
das MSTG vergleicht das empfangene Wegfahrsperrensignal mit dem vorher
programmierten Wegfahrsperrensignal.
ohne einen Sicherheitscode (Securitycode ,Carpass ) kann man da nichts machen ,
da dieser 4 stellige Code die Freigabe ist für die Wgfsp .
der gleiche 4 stellige Code ist in das Wgfspsteuergerät `gebrannt` !
bei der alten Infarot-FB geht gar nichts ,wenn man mit der FB das Fahrzeug verriegelt hat
und danach nur mit dem Schlüssel aufschließt ,ohne funktionierende und benutzte FB beim
Öffnen der Türen wird das Fahrzeug nicht anspringen !
hat man dagegen nur mit dem Schlüssel das Fahrzeug zugeschlossen und schließt man nur
normal mit dem Schlüssel auf ,springt der Motor an .
beim Batterie ab und anklemmen merkt sich die Wegfahrsperre den letzten Betriebszustand
den die Wegfahrsperre hatte vor dem Abklemmen hatte und beginnt auch wieder
dort zu Arbeiten , so die Theorie .
mfg
Hallo rosi3677,
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich Glaube mal gelesen zu haben, wenn bei den alten IR Fernbedienungen
die Batterie im Schlüssel versagt und man ca.30 Min. die Zündung anlässt,
dann die Wegfahrsperre freigegeben wird.
Ob es wirklich funktioniert, kann ich aber nicht sagen.
Hallo
ob es mit den 30 Min klappt entzieht sich meiner Kenntniß !
ich weiß nur eines die Reichweite der Infarot FB ist ja sehr dürftig .
wenn die FB streikt sollte man sie vom Schlüssel trennen und den
Schlüssel ins Lenkradschloß stecken und die FB einzeln an den Innenspiegel
halten und drücken ,damit das Freigabesignal die Wgfs erreicht .
meist ist ja in der FB noch ein rest Leben drin und durch den verkürzten
Abstand Sender-Empfänger bekommt man den Motor gestartet !
in der Wgfs ist ja nicht nur der Sicherheitscode gebrannt sondern auch der
mechanische Schlüsselcode ,der Wegstreckenimpuls des Radumfanges und
wer weiß was noch alles .
kann man mit einem richtigen Diagnosegerät auslesen !
bei Änderungen der Wgfs von einem anderen Fahrzeug übernommen
kommen dann die Probleme mit dem Verbrauch und der angezeigten Reichweite ,es
gibt dann Abweichungen zu vorher !
das letzte aber alles Glaskugel !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. November 2014 um 22:25:21 Uhr:
bei der alten Infarot-FB geht gar nichts ,wenn man mit der FB das Fahrzeug verriegelt hat
und danach nur mit dem Schlüssel aufschließt ,ohne funktionierende und benutzte FB beim
Öffnen der Türen wird das Fahrzeug nicht anspringen !
hat man dagegen nur mit dem Schlüssel das Fahrzeug zugeschlossen und schließt man nur
normal mit dem Schlüssel auf ,springt der Motor an .
beim Batterie ab und anklemmen merkt sich die Wegfahrsperre den letzten Betriebszustand
den die Wegfahrsperre hatte vor dem Abklemmen hatte und beginnt auch wieder
dort zu Arbeiten , so die Theorie .
Beim ehemaligen X20SE Caravan aus 05/94 meines Vaters war die WFS immer aktiv, egal ob mit der FB oder dem Schlüssel verriegelt wurde. Die WFS konnte wie schon geschrieben nur mit FB entsperrt werden. Ich hatte schon das zweifelhafte Vergnügen in der Pampa mit leeren Batterien zu stehen.
Eine unsinnige Konstruktion, zumal die Reichweite so gering war, dass man genauso hätte aufschliessen können, weil man direkt am Auto stehen musste 😁
Ähnliche Themen
Das war auch noch das alte IR System, ohne Transponder.
Eine Konstruktion die scheinbar noch aus den 70gern stammte, sie wurde 95/96 vom Funk System mit Transponder abgelöst.
Ich galub sowas hab ich für die Omi2. So ein viereckiger Kasten mit einem Knopf. Das ist wohl auch eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung? Die WFS ist deaktiviert, dass weiß ich. Vielleicht geht aber ggf. die Zentral... Wo muss man damit hinzielen?
beim B Omega ist so ein rundes Ding im Gehäuse von der Innenbeleuchtung,
Innenspiegel oder bei Schiebedach im Bereich der Schiebedachbetätigung
vorhanden (Drehknopf), das ist der Empfänger .
wenn die Zündung an ist wird das eingehende Signal der Infarot FB abgeschwächt .
so meine Info,muß aber nicht unbedingt stimmen !
Hi auch...
ich habe in den letzten Tagen meine Schließzylinder (Zündschloss, Türschloss Fahrerseite und Heckklappe) gewechselt (orig. Opel gebrauchtware), da mein Zündschloss durch war und ich auch nur einen Schlüssel hatte.
Man sagte mir, ich könnte ja schonmal den alten Schlüssel öffnen und den Transponder in den neuen kleben. Funktioniert auch so wie es soll.
Jetzt aber mein Problem... Jetzt habe ich einen zweiten Schlüssel, der aber lediglich dazu verwendet werden kann, die Türen zu öffnen, nicht aber zu starten, da ja der Transponder nicht zur WFS passt.
Jetzt hatte ich die Idee, den Transponder auf meine WFS "anlernen" zu lassen. Was ja auch ganz easy mit TECH2 gehen soll (habs ja hier mehrfach gelesen).
Was mach ich aber, wenn wie bei mir kein CarPass vorliegt???
Wo finde ich diesen Securitycode???
Gibt`s da noch Möglichkeiten oder hab da einfach die A-Karte und muss weiter hoffen, dass ich meinen Hauptschlüssel nicht verliere.
Die Variante mit dem Transponder an der Lesespule zu kleben ist hoffentlich nicht das einzige was bleibt, denn was wenn sich dann der Transponder mal "losrappelt" und ich steh dann ganz ohne da.....
Danke schonmal....
Brauch man denn einen Transponder im Türschlüssel? Der Zündschlüssel hängt eh daneben...
Beim FOH geht das anlernen aber wohl auch ohne Carpass...
Zündschlüssel und Türschlüssel sind ja identisch.
Also ich habe einen Schlüssel mit passendem Transponder für Tür und Zündung
und meine Frau hat den Zweitschlüssel, mit dem sie zwar mal aufschließen kann, nicht aber starten, da an diesem Schlüssel noch der Transponder codiert / freigeschaltet werden muss...
Wenn dies aber auch ohne CarPass funktioniert bin ich ja schon mal beruhigter.
Bin dann nur mal gespannt, was mir der FOH dafür in Rechnung stellt. Ich hoffe ja mal das ich da mit nem 50er auskommen werde.
Mal sehen.
Aber danke für die schnelle Info...... 🙂
Hi,
ohne CarCode geht das nicht!!!
Da man dazu in die Programmierung der WFS muss und da kommt man ohne Code nicht rein.
Wäre ja auch schon wenn es ohne geht, dann hätten die Langfinger ja leichtes Spiel.
Sie öffnen einfach den Wagen ziehen die Zylinder am Zündschloss und lehren einfach ein Transponder an.
Wo ist dann die Sicherheit einer WFS???
Zitat:
...
Was mach ich aber, wenn wie bei mir kein CarPass vorliegt???
Wo finde ich diesen Securitycode???Gibt`s da noch Möglichkeiten oder hab da einfach die A-Karte und muss weiter hoffen, dass ich meinen Hauptschlüssel nicht verliere.
Die Variante mit dem Transponder an der Lesespule zu kleben ist hoffentlich nicht das einzige was bleibt, denn was wenn sich dann der Transponder mal "losrappelt" und ich steh dann ganz ohne da.....
Danke schonmal....
Da muss ich BMW-Biker Recht geben, macht nicht wirklich Sinn, einen Schlüssel ohne Code anlernen zu können, wobei man bei der Autoindustrie ja nie weiss. 😉
@Ammo81:
Wenn Du Deinen CarPass/SecurityCode nicht mehr hast, kannst Du zu Opel gehen und ihn gegen ein gewisses Entgelt wieder ausfindig machen. Ich hab das jedenfalls so schon in diesem Forum gelesen, dass Opel die in Ihrer DB hinterlegt haben sollen.
Ein Versuch ist es allemal wert, denke ich.
Soweit mir bekannt hat der FOH die Möglichkeit das zu machen. Kann ja auch nicht sein das man sein Auto verschrotten muss weil man die Karte verloren hat... Selbst hat man da keine Chance, klar...
Der FOH hat die möglichkeit im Werk den Code abzufragen.
Dafür muss aber auch der FOH seit gut 2 Jahre 15€ gebühren an Opel zahlen.
Oder das Fahrzeug wurde bei diesem FOH gekauft oder ist/war regelmässig in der Wartung. Dann hat er diesen Code in seinem Computer.
Ob die 50€ reichen kann ich nicht einschätzen. Normal sind glaube 40€ für das anlernen. Dann noch den Ärger mit dem Code...
Jedenfalls gehts...