ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Zuheizer läuft nicht ?

Zuheizer läuft nicht ?

BMW 5er E39
Themenstarteram 28. Januar 2020 um 8:01

Hallo zusammen, habe mir einen 530d gekauft mit ca. 270000 km. Leider funktioniert der Zuheizer nicht und lässt sich auch nicht mit Inpa auslesen. Ist er komplett defekt ?

Ich habe noch eine Standheizung von Webasto für Benziner, könnte man den kurz anschließen und testen ob er läuft, dann kann ich einen Fehler in der Elektrik ausschließen ?

 

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
22 Antworten

Mein Zuheizer am 525 d läuft schon lange nicht mehr, brauche ihn aber nicht, da ich nur noch im Sommer fahre.

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 14:45

Ich habe jetzt mal die Radhausverkleidung ausgebaut und gesehen das er ab geklommen wurde. Vermutlich weil er defekt ist. Möchte mir einen anderen kaufen und tauschen. Von Werk aus ist der Wagen mit Standheizung ausgestattet. Muss ich die andere neu codieren ?

Nein musst du nicht. Allerdings sind die Steuergeräte alle anfällig... Pass also auf wenn du dir gebraucht ein anderes Teil holst. Neu gibt's eh nix mehr. Die haben fast alle dieselbe/ n Macke nach den Jahren

IMG-20200129-WA0001.jpg
Themenstarteram 1. Februar 2020 um 13:07

Wie sieht es aus wenn man vorher eine Fernbedienung dafür hatte, läuft die mit der anderen Standheizung dann nicht mehr ?

Genau kann ich es dir nicht sagen, aber geh mal davon aus, dass man die auch anlernen kann. Wenn die Batterie mal leer ist muss das ja auch gemacht werden. Wie bei unseren Schlüsseln.

 

Ja das so eine "Telestart" oder wie sieht sie aus?

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:42:33 Uhr:

Nein musst du nicht. Allerdings sind die Steuergeräte alle anfällig... Pass also auf wenn du dir gebraucht ein anderes Teil holst. Neu gibt's eh nix mehr. Die haben fast alle dieselbe/ n Macke nach den Jahren

Kann man die Platine reparieren?

Ich hab bei der Gelegenheit direkt mal paar Fragen zum Zuheizer, weil ich mittelfristig mit Gedanken spiele, mir nen 530d oder 525d als zusätzliches Alltagsauto und Winterauto zu kaufen, weil sie in der Anschaffung ja echt preislich im Keller sind.

Wenn der Zuheizer als Standheizung genutzt wird (kann man soweit ich weiß ja freischalten), heizt er dann den kompletten Kühlkreislauf vom Motor vor? Oder nur das Kühlwasser im Wärmetauscher? Und wie zirkuliert das ganze wenn der Motor nicht läuft, hat der ne elektrische Umwälzpumpe?

Und nächste Frage: Lässt sich der Zuheizer auch als Standheizung freischalten, wenn man nur den kleinen Bordcomputer ohne Navi und ohne MID hat? Z.B. per Fernbedienung?

 

@Stormchaser1992

Fahre doch einmal zum Webastohändler und lasse dir das Teil einmal Checken. Vielleicht ist da nur ein Teil defekt (Brenner, Wasserpumpe, Kabelbruch, etc.), weswegen man ihn abgeklemmt hat. Zum starten jedenfalls sollte die Heizung einen Impuls (12V) auf Pin 1 bekommen.

@Repsol-Bird

Am Zuheizer ist eine eigene Wasserpumpe verbaut. Nr. 19 hier

Wie dort der genaue Wasserverlauf ist, kann ich dir nicht sagen. Es scheint mir, als hätte er seine eigenen Kanäle im Motor. Zur tatsächlichen Standheizung muss die Einheit aber noch irgendwie ergänzt werden. War das Ding bei Freischaltung im Winter mit deutlichen Minusgraden eine halbe Stunde im Betrieb, dann ist der Motor bis knapp über den blauen Bereich der Anzeige vorgeheizt und die Scheiben sind enteist, weil der Lüfter drinnen mit läuft. Bei mir jedenfalls. Es Lutscht dir aber in nullkommanichts die Batterie leer.

@substreem: Kann man den Impuls zum Start der Heizung dann nicht eigentlich auch (zusätzlich zum Normalbetrieb) mit einer Fernbedienung realisieren, deren Steuerteil man auf Pin 1 setzt, sodass per Fernbediendung durchgeschaten wird und 12V auf Pin 1 gehen? Kommuniziert der Zuheizer dann direkt mit der Lüftung/Klimaanlage und sagt ihr, dass sie mitlaufen soll, sobald der Zuheizer gestartet wird?

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 2. Februar 2020 um 10:03:19 Uhr:

@substreem: Kann man den Impuls zum Start der Heizung dann nicht eigentlich auch (zusätzlich zum Normalbetrieb) mit einer Fernbedienung realisieren, deren Steuerteil man auf Pin 1 setzt, sodass per Fernbediendung durchgeschaten wird und 12V auf Pin 1 gehen? Kommuniziert der Zuheizer dann direkt mit der Lüftung/Klimaanlage und sagt ihr, dass sie mitlaufen soll, sobald der Zuheizer gestartet wird?

Also, wenn der Zuheizer als Standheizung freigeschaltet ist, dann geht das. Zumindest mit dem großen BC. Sender und Empfänger (siehe hier) kann man auch alternativ bauen. Das hatte ich schon mal hier beschrieben. Das sollte mit dem kleinen BC auch funktionieren. Über das große Display kann man zusätzlich Einschaltzeiten eingeben. Ob das ohne dem auch geht, kann ich dir nicht sagen. Im Auto ist es dann nicht wirklich aufgeheizt, aber eben auch nicht mehr sehr kalt. Dazu bräuchte man wohl extra Schlauchverbindungen samt Ventile zum Wärmetauscher.

Themenstarteram 2. Februar 2020 um 11:56

Wie sieht es es aus wenn vom Werk eine Standheizung mit Fernbedienung verbaut ist. Wärmt die den Innenraum komplett auf ? Als wenn man sie freischalten lässt, wenn es vorher nur ein Zuheizer war ?

Zitat:

@Stormchaser1992 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:56:25 Uhr:

Wie sieht es es aus wenn vom Werk eine Standheizung mit Fernbedienung verbaut ist. Wärmt die den Innenraum komplett auf ? Als wenn man sie freischalten lässt, wenn es vorher nur ein Zuheizer war ?

Nein. Eine vom Werk verbaute Standheizung heizt den Innenraub kuschelig auf. Als Zuheizer soll sie nur den Motor beim Aufheizen unterstützen. Da aber durch das Freischalten der Mühle eine komplett verbaute Standheizung simuliert wird, läuft der Innenraumlüfter mit an. Wenn es jetzt wirklich kalt ist draußen (-10 Grad), dann liegt wohl der Innenraum so etwa bei 8 Grad. Ist lange her, dass es so kalt war, daher kann meine Schätzung auch voll daneben liegen. Ich weiß nur, es war noch zu kalt um ohne Jacke zu fahren. Der Wagen beginnt aber schon sehr kurz nach dem Starten mit der Wärmelieferung und die Scheiben (zumindest die Frontscheibe) braucht man nicht wie sonst frei meißeln.

ist aber kein Akt das umzurüsten @Repsol-Bird . Habe das in einer der Retrofit PDF gesehen. Da wird lediglich was an den Schläuchen geändert. Dann schaufelt sie auch den Motor mit warm. Interessiere mich dafür wegen meiner Gaslanlage. Würde dem Kaltstart entgegenwirken und auch nen Haufen Sprit sparen. Meiner haut kalt immer ganz gut was durch....

Da mich grade ein leckender Schlauch plagt (Ihr habt sicher mitgelesen), bin ich hinsichtlich Zuheizer etwas schlauer geworden. Der Zuheizer ist im kleinen Kühlkreislauf integriert. Die Schlauchverbindung läuft vom Thermostaten über den Zuheizer zum Motor. Siehe (hier). Die Skitzen im ET-Katalog sind irreführend und unterscheiden sich sehr von den tatsächlichen Verhältnissen. Die genaue Ergänzung zur regulären Standheizung ist mir nicht bekannt. Habe das Teil eben mal angeworfen. Außen- und Motortemperatur 4 Grad. Nach 30 Minuten Zuheizerlauf, 45 Grad Motortemperatur. Den Innenraum schätze ich auf etwa 20 Grad.

Es besteht durchaus die Möglichkeit, den Zuheizer nochmal zu starten. Damit wäre der Motor wohl komplett warm, nur, die Batterie muss eine gute Kapazität haben und wirklich topfit sein, sonst startet der Motor nicht mehr.

Grüße aus dem Osten!

PS:

Hört sich cool an wenn die Mühle auf dem Parkplatz steht und der Zuheizer läuft. Ein fauchen als wenn ein Turbine vorgeheizt wird.

Ich muss hier noch einmal etwas nachtragen. Habe gestern im Fehlerspeicher den Eintrag "Zusatzwasserpumpe Kurzschluss gegen U-Batt" gefunden. Ich bin mir nicht sicher, wie lange der Fehler eingetragen ist. Sollte die Pumpe aber nicht laufen, dann würde der Brenner wohl wegen Überhitzung abschalten. Keine Ahnung was da los ist. Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber es kann sein, dass meine oben erzielten Ergebnisse nicht ganz mit einem intakten System vergleichbar sind. Wenn dort aber nichts pumpt, dann eben auch nicht warm. Der Fehler sollte daher wohl ganz neu sein.

Was heißt denn "Kurzschluss gegen U.-Batt?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Zuheizer läuft nicht ?