ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Zündkerze beim Ausdrehen gefressen - wie weiter vorgehen

Zündkerze beim Ausdrehen gefressen - wie weiter vorgehen

VW
Themenstarteram 26. März 2022 um 15:53

Guten Tag,

wollte meine Zündkerzen nach ca. 70 tKm wechseln. Losdrehen ging relativ gut, doch dann gings immer schwerer.

Ich schätze dss ich die Kerzen mit ca. 50 Nm Drehmoment ausdrehen mussten. Als die erste draußen war der Schock, das Gewinde unten hat gefressen.

Siehe Bild in meinem Profil. Ich habe dann die zweite versucht, gleiches Problem wieder. Die dritte Kerze läßt sich noch schwerer ausdrehen, ist noch halb drin.

So jetzt meine große Frage:

Neue Kerzen eindrehen und gut is, oder besser zuerst das Gewinde nachschneiden?

Danke für die Antworten.

Kerzen und Stabzündspule wurde zuvor von der Werkstatt erneuert. Kerzen ließen sich relativ gut am Anfang lösen, aber dann....

Auto ist 210 tKm gelaufen, eigentlich bis auf die Stabzündspüle nie Probleme gehabt damit.

Zündkerze nach dem Ausdrehen
Ähnliche Themen
40 Antworten

Wäre es der erste Wechsel könnte ich solch einen Unmut über VW ja verstehen aber der Motor hat wohl schon ein paar mal neue Kerzen bekommen und das Intervall wurde auch überzogen.

 

Da ist es wohl falsch die Schuld dem Hersteller zu geben.

Doch

Die Kerzen wurden nicht überdreht, oder zu fest angezogen sondern haben beim Ausdrehen am Gewindeende gefressen. das ist eindeutig falsche Materialwahl!!

Das Problem war bekannt ! vorher !

Ich muss vorsichtig sein was ich jetzt schreibe : ich Wohne in der Nähe von Landau/Pf. !!!

Insider wissen nun woher ich das wissen will. Outsider können weiterhin VW kaufen.

Ist mit eh ein Rätsel weshalb man ein Erdgasauto kauft? Gibt eigentlich nur einen : die Kare war Spottbillig, UND die Erdgastanke ist nebenan

" Aber das kostet einen halben Cent mehr in der Produktion, und fürs Sparen ist VW ja bekannt" Wer jemals mit denen zusammengearbeitet hat, gibt mir Recht. Und ganau das taugen die auch

Naja, ich glaube dass sich die OEMs bei den Preisverhandlungen mit den Zulieferern alle nicht wesentlich unterscheiden. Der Kostendruck auf die Zulieferer ist immer immens. Das wird wahrscheinlich auch bei dem von dir präferierten OEM so sein, denn Gewinnmaximierung ist immer das Ziel, insbesondere bei AGs.

Zitat:

@HarryMainz schrieb am 29. März 2022 um 14:25:10 Uhr:

Zitat:

@turbonelli schrieb am 28. März 2022 um 21:19:41 Uhr:

.. vielleicht mal keine China Kerzen verwenden ... ;-)

Was erwartest du von solchem Material ?

Habe aber immerhin für 3 Zündkerzen 40,85 € bezahlt in der Werkstatt. Dafür sollte man auch was Gutes bekommen.

Siehe Anhang.

Selbst schuld :D..

Ick hab in den 80ziger jahren gelernt das Bosch kerzen nix taugen. Und da war das noch made in germany.

Besorg dir einfach die richtigen Kerzen der marke Champoin .. einfache Standartkerzen und du bist alle probleme los.

In meinem Test haben die 100 000km übbalebt ohne probleme. Und danach waren die noch nich am ende ...

Die Empfehlungen der ZK Marke wird ja immer besser.

An den Herrn der über VW so schimpft: ich habe etwas Einblick bei einer "Premium Marke" warum glaubst du fahre ich kein Fahrzeug meines Arbeitgebers?

Wenn ich mir den hochwertigen Kunststoff ansehe bleibe ich lieber bei meiner "billig" Marke.

Hallo Tommy, ich Denke ich bin gemeint.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Mach ich genau so. Am Guthaben liegts nicht, sondern am Gegenwert.

Wobei mir der Kunststoff ( meine Branche ) Relativ Egal ist, wegen dem bleibt man nicht liegen, die Kaputtgesparte Mechanik Ärgert mich.

Wenn ich unser neues Auto betrachte, mit mehr Extras als ich brauche, weniger als die Hälfte kostet als ein Deutusches Produkt, zuverlässiger ist, mit weniger Wertverlust, und dazu noch besser aussieht ( Geschmackssache OK )braucht sich die Deutsche Autoindustrie wenns mal bergab geht.

Da ich im Nebenjob Pannenhilfe/Abschleppdienst fahre kann ich dir versichern das jeder Hersteller nur mit Wasser kocht.

Themenstarteram 5. April 2022 um 13:49

Zitat:

@jw61 schrieb am 29. März 2022 um 19:04:27 Uhr:

Und da waren ab Werk die Bosch Platinum drinnen?

Nein, beim 3. Wecheln lassen in der freien Werkstatt kamen Bosch rein in 2018 (siehe Rechnung weiter oben). Darauf hatte ich keinen Einfluß. Die Werkstatt wollte auch nicht, dass ich die Zündkerzen selbst mitbringe, sie bestanden auf "Erstausrüster Qualität".

Wenn ich die Kerzen in einer freien Werkstatt wechseln lasse, kann ich wohl nicht über VW schimpfen - wer weiß was die Freie Werkstatt gemacht hat. Womöglich haben die die Kerzen bei heißem Zylinderkopf mit trockenem Gewinde und zu hohem Drehmoment eingeschraubt - dann kann das schon Ärger geben.

Ich habe 4 Polo´s, mittlerweile 15 bis 17 Jahre alt, mit dem Kerzengewinde hatte ich noch bei keinem Probleme (allerdings schmiere ich die Gewinde immer mit dem entsprechenden Schmiermittel).

Themenstarteram 12. April 2022 um 13:24

Hallo Forum,

ich habe nochmal geforscht und ich weiss jetzt warum ich die Probleme mit den Zündkerzen bekommen habe:

Die Werkstatt hat den falschen Zündkerzentyp eingebaut. Für Erdgasmotoren und mein Modell muss laut Bosch der Typformel Y 5 KPP 332, Bosch Bestellnummer 0241145523 rein.

Verbaut wurde aber der Typ Y 5 KPP 332S mit der Bosch Bestellnummer 0241145515.

Zu der richtigen Kerze schreibt Bosch "..Hervorragender Motorschutz durch vernickeltes Zündkerzengehäuse und -gewinde: zum Schutz vor Korrosion und Festfressen im Aluminium-Zylinderkopf ohne Schmierung.."

ganau das ist mir mit der falschen Kerze ja passiert.

Auf der Rechnung der Werkstatt ist sogar dokumentiert, dass der falsche Zündlerzentyp eingebaut wurde (siehe Bilder).

Was würdet Ihr an meiner Stelle jetzt machen?

Danke, viele Grüße HarryMainz

 

Rechung Werkstatt
Falscher Zündkerzentyp
Falsche Zündkerze

Kannst die Werkstatt ja mal um Stellungnahme bitten...würde da aber nicht all zuviel bis gar nix erwarten...RG ist aus Nov 2018...dein jetziger ZK-Wechsel nach 3,5 Jahren und 70tkm aber auch schon überzogen... und die neuen (richtigen?) ZK sind schon erneuert und (hoffentlich?) dicht und fest.

Bin mir nicht sicher, ob die Bosch-Platin überhaupt für 60tkm zugelassen sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Zündkerze beim Ausdrehen gefressen - wie weiter vorgehen