1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Zimmermann oder ???????? Hilfe

Zimmermann oder ???????? Hilfe

BMW 3er E46

Hallo, neue Scheiben werden fällig .......................

Ist die Paarung ok ????
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57407QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder sollte man für die GreenStuff andere Scheiben nehmen oder reichen sogar die Orginalen ????

Was fährt ihr für Scheiben????

Ich bin eigentlich mit der Bremsleistung der Orginalen zufrieden......

mfg seb

51 Antworten

Hab sie jetzt hinten auch drauf.. (schon Ende letzter Woche bestellt)

Ich meld mich in 20tkm wieder..

Oder auch nicht .. 😉

Mexx

Danke für die Links. Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen 🙂
Wie meinst du das? Bei Porsche und Brembo reisen die gelochten auch, jedoch weniger bekannte Fälle?

@rix
das war ein Handybild. Wird schon automatisch vom Handy komprimiert und man kann das in voller Größe bei MT einstellen, da unter 1MB. Mit einer Digitalkamera muss man die Bilder erst immer umwandel usw., dauert mir zu lang 😁 😁

Gruß

Ci-driver

nach allem was über Bremsen geschrieben wurde und nach meinem Belagwechsel kann ich jedem nur empfehlen einfach bei Orignalen bleiben. Ich habe textar Beläge von husch-autoteile-de geholt. Da findet man fast alles zum minipreis. Seien wir ehrlich, wann kamen wir an die Grenzen der Bremsanlage, wobei man schon sagen muss dass die Seirenbremsen schon ziemlich gut sind bei BMW!

Fazit: Textar SCheiben und Beläge kosten zusammen irgendwas um die 100 euro, da überlege ich nicht lange

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


nach allem was über Bremsen geschrieben wurde und nach meinem Belagwechsel kann ich jedem nur empfehlen einfach bei Orignalen bleiben. Ich habe textar Beläge von husch-autoteile-de geholt. Da findet man fast alles zum minipreis. Seien wir ehrlich, wann kamen wir an die Grenzen der Bremsanlage, wobei man schon sagen muss dass die Seirenbremsen schon ziemlich gut sind bei BMW!

Fazit: Textar SCheiben und Beläge kosten zusammen irgendwas um die 100 euro, da überlege ich nicht lange

Versteh ich nicht ganz.. sind jetzt deiner Meinung die Textar oder die BMW Orginalen besser...

P.S.. bei meine orginalen Bremsbeläge von BMW auf der HA steht auch Textar drauf.. 😉

Mexx

Ähnliche Themen

die Textar SIND die Originalen!

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


Seien wir ehrlich, wann kamen wir an die Grenzen der Bremsanlage

Och, es gibt genügend Leute, die haben den Anspruch an ihre Bremsanlage, dass eine Bremsung aus über 200 km/h auf unter 100 km/h mit leicht auf der Bremse abgelegtem Fuß mehrmals hintereinander gemacht werden können muss.

Ich fahre täglich 100 km Autobahn - man muss nur mal auf die linke Spur schauen wie extrem lange die Leute dort auf der Bremse stehen ... sorry, aber dort sitzen genau diejenigen drin, die sich über verzogene Scheiben und schnell nachlassender Bremswirkung beschweren und andere Bremsen einbauen wollen.

Wer immer nur kurz und hart bremst und das möglichst selten, weil er vorausschauend fährt und auch mal die rechte Spur nutzt um an vor ihm bremsenden Fahrern vorbeizurollen, der hat auch kine Probleme mit der Bremsanlage.

Die Bremsanlage im Z4 wurde direkt vom E46 übernommen - die ist eher nur geringer dimensioniert, weil das zulässige Gesamtgewicht geringer ist.

Und selbst auf der Nordschleife habe ich keine Probleme mit der Serienbremse, sondern viel eher mit den Straßenreifen, die viel zu schnell schmieren.
Andere Fahrer haben massive Bremsprobleme auf der Nordschleife, wie ich auf den ersten beiden Runden auch ... das liegt ganz klar an der eigenen persönlichen Unfähigkeit.

Also besser bei den günstigen Textar-Belägen bleiben. Von Jurid werden auch Teile verbaut.

Gruß, Frank

Moin moin,

hier mal meine Erfahrungen zu der Kombination Zimmermann - GreenStuff. Es sind Teile eines Schreibens, die ich an den Händler Autoteile-Donner geschrieben hatte, um einen möglichen Kulanztausch zu prüfen.

Am 10.10.2006 habe ich einen Satz Zimmermann Sportbremsscheibenmit dazu passenden EBC Greenstuff Bremsbelägen für die Vorderachse meines BMW 320d Sport Edition (Bj: 09/03) bestellt . Da meine originalen Bremsscheiben noch nicht endgültig verschlissen waren, wurde der Einbau des Pakets auf den 25.01.07 bei einem km-Stand von 75.376 km verschoben. Nach einer längeren Einbremsphase von mehreren 1.000 km bestätigten sich meine Erwartungen an die Scheiben dann endgültig. Insbesondere bei Nässe weisen sie gegenüber den Originalbremsscheiben ein erheblich verbessertes Nassbremsverhalten auf. Auch bei leichten Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten zeigten sich keinerlei negative Auffälligkeiten wie Rubbeln oder einseitiges Ziehen. Bis auf dass sich einige der relativ kleinen Bohrungen in den Bremsscheiben doch schneller als erwartet mit Bremsstaub zusetzten, fiel die optische Kontrolle bei der regelmäßigen Wagenwäsche immer positiv aus. Auch BMW hatte bei der Inspektion I am 29.06.07 keine Auffälligkeiten zu vermelden.

Leider musste ich Anfang Juli nach einigen Etappen zugegeben sehr sportlicher Autobahnfahrt feststellen, dass die Scheiben anfangen zu rubbeln und sich an den Löchern der Scheiben deutlich sichtbare Risse gebildet haben (siehe Anhang). Mir ist durchaus bewusst, dass Risse an gelochten Bremsscheiben bis zu einer gewissen Größe sicherlich tolerierbar sind. Sie erfordern aber beim nächsten Wechsel der Bremsklötze einen zusätzlichen Wechsel der Scheiben, welcher bis jetzt nur jedes zweite Mal fällig wurde und somit zwangsläufig zu erhöhten Kosten führt.

Kurios erscheint mir der Sachverhalt insbesondere deshalb, weil diese Risse augenscheinlich typische „Hitze-Risse“ sind. Dieser Typ Bremsscheiben wird aber in einer relativ großen Bandbreite von Fahrzeugen verwendet. Da mein Fahrzeug ( mit einer Leistung von 150 PS und einem Leergewicht von 1490 kg eher zu den „anspruchsloseren Fahrzeugen“ zählt (besonders im Vergleich zu einem 325 xi touring mit einem Leergewicht von 1650 kg sowie einer Leistung von 192 PS), vermute ich einen Werkstofffehler oder eine Konstruktionsschwäche. Unterstützt wird meine Vermutung durch die Tatsache, dass an meinem Fahrzeug durch das serienmäßige Sport-Paket große Bremsenkühlluft-Öffnungen vorhanden sind, welche das Hitzeproblem an den Bremsscheiben nochmals verringern sollten.

Als Resultat hat mir Autoteile-Donner eine Gutschrift von 60€ angeboten. Momentan kontrolliere ich halt bei jedem Tanken die Scheiben - bis jetzt sind die Risse nicht schlimmer geworden...

Mein Fazit: Ich fahre die Zimmermänner jetzt noch runter, aber danach: Nie wieder die billigen Zimmermann-Scheiben

Gruß Stefan

p.s.: Hier mal ein Link zur Info: http://www.textar.de/userfiles/download/TX_Bremsscheiben_PKW.pdf

@Frank:

Ich sehe das ein wenig anders: Problematisch für die Scheiben sollte eigentlich das starke Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten sein. Die Scheibe heizt sich innerhalb kurzer Zeit sehr stark aus und das Material innerhalb dehnt sich verschieden aus. Hierdurch kommt es zu Verzug und Rissen in der Scheibe. Eine langsame, kontinuierliche Belastung der Scheiben sollte kein Problem sein, weil sie durch den Fahrtwind gekühlt werden. Was man allerdings nicht machen sollte ist, mit heißgefahrenen Scheiben anhalten und den Fuß auf der Bremse lassen.

Sei es drum, bei mir rubbeln sie und fangen an Risse zu ziehen. So lang es nicht schlimmer wird, bleiben sie drauf. Falls doch probiere ich das nächste mal die ATE.

Gruß Stefan

p.s.: Hier noch mal eine Stellungnahme von Zimmermann zu dem Thema

Zimmermann und Green Stuff verträgt sich nur bei
normaler Fahrweise.

Mehrfach wurde im Forum hingewiesen das Green Stuff
mit Serienscheiben gut harmoniert oder mit wärme-
behandelten Scheiben wie Sandtler/Tarox ...

.. Bremsscheiben um 300 Euro

Dementsprechend sind die Zimmermänner nur
für die Optik.

Hmm, da hoff ich mal, dass ich von dem Problem verschont bleibe.

Seit ich die Zimmermann und GreenStuff habe, hab ich das Bremsverhalten eher in die Richtung umgestellt, die Frank empfiehlt (eher kurz und fest bremsen) und bisher keinerlei Probleme. 🙂
Vorher hab ich auch die Bremse oft länger schleifen lassen und damit zwei Sätze Scheiben (ATE und Original) geschrottet 😁

Gruß

Ci-driver

Dann habe ich jetzt ja alles richtig gemacht..

Wenn Zimmermann die "Orginale Legierung" verwendet und ich "Orignale Serienbeläge" von Textar drauf habe, dann sollte dies ja passen.

Naja.. mal sehen, wie lange die bei mir halten.
Noch haben Sie keine Risse.

Aber was mich wundert, das Risse überhaupt vom KBA zugelassen sind..
Vor allem bei Sicherheitsrelevanten Teilen..

Bie nem Riss in der Felge bekomm ich auch keinen TÜV mehr..
A propos TÜV... wer fährt mal mit gerissenen Scheiben zum TÜV..
Bis 0,5mm ists ja zulässig 😉

Mexx

Ich habe mir vor einigen Tagen die Original BMW Sportbremsscheiben geholt, nachdem eine der Serienscheiben verzogen war.
Da ich auch von diesem "Naßbremsproblem" betroffen bin, habe ich etwas mit Löchern gesucht.
Erst wollte ich auch welche von Zimmermann aber nach den ganzen Threads für und wieder habe ich
eben dann doch die teuere Lösung gewählt.
Bin bisher sehr zufrieden (allerdings noch in der Einfahrphase 😉).
Einzig und allein hört man den Bremsvorgang nun etwas lauter (wenn man sich darauf konzentriert).

cheers
Reinhard

Was steht denn auf den BMW Scheiben droben.

Ich habe mal gehört das seien auch welche von ZM..

Mexx

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Seit ich die Zimmermann und GreenStuff habe, hab ich das Bremsverhalten eher in die Richtung umgestellt, die Frank empfiehlt (eher kurz und fest bremsen) und bisher keinerlei Probleme. 🙂

Seitdem ich das gemacht habe, rubbeln sie und haben Risse...

Gruß

Stefan

KRASS .... radiale Risse der Länge von 0,5 x Reibringbreite ... also die halbe Scheibe kann gerissen sein und es ist immernoch zu tolerieren ... und 0,2 mm Länge ist ganz erheblich zu viel.

Allein dieses Schreiben sollte jeden, aber auch JEDEN normal denkenden Menschen dazu veranlassen solche Scheiben sofort in den Müll zu schmeißen.

Und von wegen kurz und hart bremsen. Es gibt beim Bremsen zwei Arten wie man Geschwindigkeit abbauen kann.
Deschwindigkeit ist "kinetische" Energie. Energie kann nicht vernichtet, sondern nur umgewandelt werden. Wenn Scheibe und Bremsbelag sich absolut nicht abnutzen, dann wird die kinetische Energie vollständig in Wärme umgewandelt. Bei einer leichten und sanften Bremsung ist das auch annähernd der Fall, es stinkt, qualmt und die Beläge verglasen.
Bei einer kurzen harten Bremsung wird die kinetische Energie ebenfalls umgewandelt. Jedoch wird die Scheibe bei einer ganz kurzen harten Bremsung nur weit weniger heiß. Wo ist die Energie hin?
... die Energie lässt sich auch in "Zerbröselungsenergie" umwandeln, also Scheibe und Belag abnutzten und Partikel aus dem Belag und der Scheibe herauslösen.

Zum Zerbröseln wird weit mehr Energie benötigt als zum Erwärmen.

Zu den Rissbildern ein paar Beiträge hier drüber - erschreckend, dass die Risse nicht nur um die Löcher herum sind, sonder feine Haarrisse über den Reibring hinweg entstanden sind.
Diese Risse stellen für die Wärmeausdehnung nur schwer überwindbare Hürden dar. Das wiederum sorgt dafür, dass sich die Scheibe bei den weiteren Bremsungen ungleichmäßig ausdehnt, was wiederum neue Spannungen erzeugt - die Risse werden größer.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen