ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Zerfressener Klarlack.

Zerfressener Klarlack.

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 10:12

Habe an meinem TT zwei Stellen (zirka 3cm Durchmesser) an denen der Klarlack

weg ist. Sieht aus als wäre es zerfressen.

Hat schon jemand etwas davon gehört oder selber an seinem TT?

Wenn ja, was soll man dagegen tun?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie schon gesagt am aussenspiegel hab ich auch ne stelle wo der Klarlack fehlt.

Sieht auch zerfressen aus.

Kommt aber vielleicht bei mir davon das ich beim abdampfen zu nah mit dem wasserstrahl an den aussenspiegel gekommen bin,weil ich versucht hab so die fliegen wegzubekommen..bin mir aber nicht sicher

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 10:50

Wäre gut möglich. Ich wasche mei Auto auch mit dem Hochdruck.

Das komische ist dass ich schon seit Jahren so meine Autos wasche

und nur der TT hat das Problem mit dem Klarlack.

Hi, es besteht auch die Möglichkeit, dass Vogelkot angetrocknet ist. Sehr aggressiv der Mist, besonders wenn die Sonne drauf scheint.

Gruß

am 15. Oktober 2008 um 11:22

Zitat:

Original geschrieben von pipolatino

Wäre gut möglich. Ich wasche mei Auto auch mit dem Hochdruck.

Das komische ist dass ich schon seit Jahren so meine Autos wasche

und nur der TT hat das Problem mit dem Klarlack.

Auch ich wasche grundsätzlich mit dem Hochdruckreiniger, hatte aber bislang keinerlei Lackprobleme bzgl. abblättern. Denke auch nicht, dass das ein TT-Problem ist, sonder eher mit der Qualität Lackierung grundsätzlich zu tun hat. Natürlich darf man den Strahl nicht aus nächster Nähe dranhalten (versteht sich von selbst). Fliegen, Vogelkot, etc. lassen sich prima abdampfen, wenn man alles erst einweichen lässt, und danach nochmal mit dem Strahler drübergeht. Das ganz hartnäckige Zeug wird eben mit einem Insektenmittel / -schwamm weggewischt.

Deine Frage habe ich damit zwar nicht beantwortet :D hoffentlich aber zur Vermeidung der Problematik beigetragen.

am 15. Oktober 2008 um 11:57

das scheint wohl bei den TTs der ersten BJ ein Qualitätsproblem bei der Lackierung zu sein. Meiner hatte auch einige Stellen, an denen sich der Klarlack löste:

Spiegel li+re, Heckklappe an den Ecken. Und dieses Thema (vor allem an den Spiegeln) wurde hier schon mal diskutiert.

Ich hab 2 Jahre damit gelebt und bei dann bei Gelegenheit beilackieren lassen (inkl. Grundlack).

 

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 12:19

Den Spiegel würde ich machen lassen aber ich habe

dieses Problem auch noch vorne am rechten Kotflügel

und das in der Schweiz neu lackieren kostet ein Vermögen.

Kann ein Fachmann das nicht mit Klarlack und Schleifpolitur

hinkriegen?

 

Zitat:

Original geschrieben von yomama_79

Spiegel li+re, ....

Hatte nur die Spiegel 'angefressen'.

Bj. 01/99

Gruß

TT-Fun

am 15. Oktober 2008 um 12:45

Zitat:

Original geschrieben von pipolatino

Den Spiegel würde ich machen lassen aber ich habe

dieses Problem auch noch vorne am rechten Kotflügel

und das in der Schweiz neu lackieren kostet ein Vermögen.

Kann ein Fachmann das nicht mit Klarlack und Schleifpolitur

hinkriegen?

ist es denn bei Deinem TT so schlimm, dass Du es unbedingt machen willst? Vor allem, wenn du nur den Kotflügel lackierst wirst du (ohne eine Beilackierung der Tür + Seitenteil) immer Farbunterschiede sehen. Auch wenn du nur Klarlack neu machst. Ob mann das nur mit Anschleifen und Klarlack hinbekommt müsste Dir ja ein guter Lacker sagen können. Ich würde da mal anfragen. Kostet ja nichts. ;)

Gruß

Y.

Tja, mein Auto hatte ja sogar Rost an beiden Türen und am Dachrahmen.

Dachrahmen lasse ich erst mal so, weil ist noch nicht sooo Schlimm, aber die Türen habe ich für läppische 400€ machen lassen.

Dankeschön Audi, das ich alles selber bezahlen durfte!

EZ: 08/00

Apropos, hat jemand erfahrung mit dem Dachrahmen? z.B. Was das kostet, machen zu lassen?

Oder lieber gleich einen neuen Dachrahmen kaufen?

Audi sagt, durch Steinschläge verursachter Rostanfall unterliegt nicht der Garantie (Super, auf der Autobahn umfahre ich demnächst jedes Steinchen.)

Zitat:

Original geschrieben von pipolatino

Den Spiegel würde ich machen lassen aber ich habe

dieses Problem auch noch vorne am rechten Kotflügel

und das in der Schweiz neu lackieren kostet ein Vermögen.

Kann ein Fachmann das nicht mit Klarlack und Schleifpolitur

hinkriegen?

Wenn du das originale Silber von Audi hast, sieht man keinen Farbunterschied, da ich bereits erfahrungen damit gemacht habe.

Du solltest auf jeden Fall einen lackierer von Audi/VW privat ansprechen.

Die werden dir bestimmt helfen!

am 15. Oktober 2008 um 12:52

@TT-Fun:

ich sehe gerade, Du hast Deinen TT auch abgestoßen. Scheint ja gerade eine Seuche zu sein, dass die TTs die Besitzer wechseln. ;)

Aber fehlt bei einem Civic nicht ein bisschen Fahrspaß? :confused:

 

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 12:52

Sieht schon bischen sch....e aus.

Sobald die Sonne drauf leuchtet sieht man es schon extrem

weil dort wo der Klarlack fehlt, ist es heller.

Ich werde mal zum Lackierer gehen und nachfragen.

am 15. Oktober 2008 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von -berserk-

 

Wenn du das originale Silber von Audi hast, sieht man keinen Farbunterschied, da ich bereits erfahrungen damit gemacht habe.

da hast du aber eine sehr seltene und positive Erfahrung gemacht. Gerade das Lichtsilber von Audi bekommt kein Lacker zu 100% wieder so hin wie ab Werk. Meiner hatte am Ende 4 verschiedene Lichtsilber-Töne.

Zitat:

Original geschrieben von -berserk-

.....Audi sagt, durch Steinschläge verursachter Rostanfall unterliegt nicht der Garantie ....

:D Der war gut. :D :D

Durch Bremsen verursachter Verschleiß der Bremsbeläge übrigens auch nicht :D

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Zerfressener Klarlack.