ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Zeph kriegt eine auf's Maul, oder die Motorkontrolleuchte

Zeph kriegt eine auf's Maul, oder die Motorkontrolleuchte

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 20:58

*BÄNG*

Heute ist's passiert, bei meinem FK3, bei dem ich bis jetzt nie ein Problem hatte geht die Motorkontrolleuchte an. Hm, interressant denkt sich der selbst ernannte Experte und schlägt in der Bedienungsanleitung nach.... und..... Findet nix! Da steht was über den Benziner, aber nicht über den Diesel.

Ich könnte mich jetzt darüber ärgern (insgeheim bin ich schon ein wenig ungehalten), stattdessen horche ich in meinen Motor, der immer noch schnurrt wie eine Katze. Er hat auch immer noch volle Leistung, also auch kein Notlauf. Also habe ich mir den Abend nicht vermiesen lassen und mir mal "Rattatouille" angesehen (Spitzen-Film, kann ich empfehlen).

Aber was unterscheidet mich nun von einem normalen Fahrer? Das ich nun Honda mit Informationen überhäufen kann. Mal sehen was am Montag rauskommt...

1.) Der Wagen war in der Regenerationsphase

2.) Ich bin 70km/h gefahren und von dem 3. Gang in den 4. geschaltet

3.) Die Bordspannung ist wieder eingebrochen (hatte ich schon mal beschrieben)

4.) In genau diesem Moment ist das *Ping* gekommen und die Lampe hat aufgeleuchtet

5.) Beim Kino habe ich die Regeneration unterbrochen

6.) Beim Heimfahren hat er die Regeneration wieder aufgenommen und auch erfolgreich beendet --> DPF ist es schon mal nicht

Also, ich tippe, das die Bordspannung zu weit eingebrochen ist oder das irgend ein kleiner Sensor einen sporadischen Ausfall hatte. Ich halte euch am Laufenden....

So, und nun ist die Arena frei für's Verspotten, darauf habt ihr ja nur gewartet ;)

Grüße,

Zeph

40 Antworten
am 10. Oktober 2007 um 17:27

Crazy... Warum?

Is halt n Frontschrubbler und wenns bergauf geht...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Zitat:

Original geschrieben von hotnight

 

Habe heute mit meinem FK2 wieder mal Serpentinen genießen dürfen, einfach Klasse der FK, genügend Power auch zu dritt mitten im Joglland :rolleyes:  

gruss

 

 

 

Hey, durfte heute auch zum ersten Mal eine wahre Serpentinen-Fahrt mit meinem FK3 genießen. Habe die Probe aufs Exempel gemacht und einen kleinen Ausflug mit meinen Eltern und meiner Freundin auf die Hohe Wand unternommen. 4 km reinste Serpetinen mit Haarnadelkurven, die seinesgleichen suchen.

Habe vor der Fahrt vollgetankt, weil der BC schon "Wenig Diesel" gemeldet hat und auf 1.140 Metern Seehöhe zeigte mir der BC dann einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern an.

War nicht schlecht, wenn man bedenkt, daß der Civic mit etwa 340 kg beladen und vollgetankt gewesen ist und das Drehmoment vom FK3 ist dabei auch sehr hilfreich - nur crazy, wenn die Reifen bergauf durchdrehen, wenn man kurzzeitig in den 3. Gang schaltet :)

Wieder mal zusätzlicher Reifenverschleiß - bin schon gespannt, wieviel mm das Profil noch hat, wenn die Sommerreifen nächsten Monat runterkommen.

ja macht Spaß - wenn man der Fahrer ist....... :D

gruss

Also bis auf meine Mutter war es eigentlich recht ruhig im Auto :D

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth

Nur ein Wort dazu: Der N22A2 (so die Motorbezeichnung) ist Honda's erster Diesel!

Der Korrektheit halber sollte erwähnt werden, daß der N22A1 der erste eigene Dieselmotor von Honda ist.

Der Unterschied zwischen den beiden Motorenbezeichungen: Der N22A1 wird in Japan endgefertigt, der N22A2 wird in England zusammengebastelt.

Demnach haben Accord und FR-V den N22A1 verbaut, CR-V und Civic müssten mit dem N22A2 herumfahren.

Hab heut mal bei FR-V geschaut ,der hat den N22A1 Motor drin ,also ein Japse.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth

Danach erzählte ich ihm wieder die Geschichte von meinem zuckendem Licht.

Grüße,

Zeph

Moin...

das selbe Problem hab ich auch. Selbst bei Xenon. Ich war gerade in meiner Werkstatt und hab von dem Phänomen berichtet. Die kennen den Fehler bereits, können aber nix machen. Der Tausch der Lima bei einem FK3 hat keine Besserung gebracht. Die Werkstatt hat dann mal bei Honda dirket angefragt und die meinten, das wäre normal... Ich hab daraufhin nix weiter gesagt...

Gruß

PJ

Themenstarteram 27. August 2008 um 8:46

Ha, die Story geht weiter....

Gestern mitten auf der Autobahn Motorkontrolleuchte + Notlauf. Raus auf einen Parkplatz, 2x gestartet und die Leistung war wieder da, allerdings blieb auch die Motorleuchte....

Bei der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, wieder der gleiche Fehler "Stromunterbrechung Glühsteuergerät". Nun wurde eine neue Software aufgespielt, die zumindest in der Releasehistory einen Fehler im Glühsteuergerät ausbessert. Das Gaspedalkennfeld hat sich übrigens auch geändert, sehr angenehm nun.

Aaaaber, was passierte heute früh: Die Servolenkung funktionierte nach dem Start nicht. Die Leuchte für EPS (Electronic Power Steering) ging an und verschwand auch nicht. Erst ein neuer Startversuch brachte Besserung. Bei der Werkstatt wieder den Fehlerspeicher ausgelesen --> "Stromunterbrechung Servosteuergerät". Schön langsam aber sicher sollten sie meine Stromversorgungen mal durchchecken. Aber mehr als abwarten ist derzeit nicht drinnen....

Grüße,

Zeph

Themenstarteram 29. September 2008 um 8:58

Und ein neues Kapitel, heute bin ich mit dem Händler-CRV unterwegs. Die Servolenkung versagte total ihren Dienst. Bin gespannt ob sie endlich etwas angreifen außer nur den Fehlerspeicher zu löschen....

Man hört kurz nach dem Starten ganz deutlich das Relais, das die (elektrische) Servolenkung einschaltet. Normalerweise macht dieses einen satten "Klack" und alles ist bestens. Immer wenn die Lenkung nicht funktioniert dann hört man aber ein "trrrrinnnnggggg". Das Relais prellt also. Ob dies ein Symptom eines tieferliegenden Problems ist, oder nur ein kaputtes Relais ist nun Aufgabe der Werkstatt dies herauszufinden. Ich jedenfalls habe meine Geräuschbeobachtung mitgeteilt, mal sehen ob sie was draus machen können...

Kurz zum CRV:

Ich habe den 2.2i-CTDi, die Geräuschdämmung ist der Hammer, man glaubt in einem Sechsender zu sitzen. Die Fahrleistungen sind überraschenderweise sehr ansprechend, auch das Fahrverhalten überrascht mich von einem SUV. Was aber gar nicht geht ist der Verbrauch: 9.5l/100km, bei gleicher Fahrweise wie mit meinem FK3 (der sich da etwa 6.5l/100km genehmigt).

Grüße,

Zeph

Das ist man mittlerweile von Werkstätten gewohnt, daß sie oftmals nur den Fehlerspeicher auslesen und dann den Fehler löschen anstatt dem Problem auf die Spur zu gehen.

Das ist so, als wenn man mit einem Magengeschwür zum Arzt geht und Magenschmerzen äußert, dagegen aber nur Schmerzmittel bekommt...

 

Auch etwas zum CR-V: Mein Händler hat gemeint, der CR-V 2.2 i-CTDi wäre im Motorraum weniger gut gedämmt als der Civic 2.2 i-CTDi, was ich nicht ganz glauben konnte. Motorhaube auf - und tatsächlich, beim CR-V wurde gegenüber dem Civic an Dämm-Material gespart. Normalerweise müsste der Civic mindestens genauso leise sein.

Der hohe Verbrauch ist ein Tribut an Gewicht und Bauart, alleine deshalb käme ein SUV für mich nicht in Frage.

 

 

Themenstarteram 29. September 2008 um 17:42

Hihi, da freu' ich mich aber diebisch....

Als ich heute nach der Arbeit zurückkam um den CRV zurückzubringen, kam mir die Chefin entgegen und hat gemeint ich dürfte noch einen Tag länger mit dem CRV unterwegs sein. Ein Ersatzteil (das Servosteuergerät) kommt erst morgen. Gut, der Fehler ist offenbar gefunden und morgen habe ich meinen Kleinen wieder....

Ich muß sagen, die Werkstatt ist top, ohne großes Herumgetue habe ich sofort den CRV bekommen und mein Wagen wurde angemessen versorgt. Das macht diese kleinen Probleme erträglicher...

Grüße,

Zeph

am 29. September 2008 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth

 

Kurz zum CRV:

Ich habe den 2.2i-CTDi, die Geräuschdämmung ist der Hammer, man glaubt in einem Sechsender zu sitzen. Die Fahrleistungen sind überraschenderweise sehr ansprechend, auch das Fahrverhalten überrascht mich von einem SUV. Was aber gar nicht geht ist der Verbrauch: 9.5l/100km, bei gleicher Fahrweise wie mit meinem FK3 (der sich da etwa 6.5l/100km genehmigt).

Grüße,

Zeph

Aber dann nicht in einem CR-V! Habe gerade die R-Klasse da; das Ding surrt wie eine Rakete, der 10Linder ist genial und ich hoffe das mien Civic wieder da ist bevor der Tank leer ist:((( beim R.

Ok, das ist Kraft Pur! Aber nicht umsonst heißt es ja: Kraftwerk kommt aus Düsseldorf, niemals aus Japan:))

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 7:33

So, hab meinen CaliMero wieder. Das EPS-Steuergerät wurde getauscht, das Geräusch beim Anschalten stimmt auch wieder :). Der CRV ist zweifellos ein gutes Auto (vor allem die Charakteristik der Bremse hat mir gefallen), aber definiv nicht mein Beuteschema. Ich bin ganz froh das ich meine kleine Kugel wieder habe. Allerdings muß ich bemerken, das der CRV vergleichsweise besser verarbeitet ist. Speziell am Handbremshebel merkt man dies, beim CRV ist er schön fest und beim Civic eher eine wackelige Geschichte....

Mein Dank geht nochmal ans Autohaus König, die dies ohne Probleme auf Garantie (inklusive CRV für 5 Tage) erledigt haben. Danke!

Grüße,

Zeph

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Zeph kriegt eine auf's Maul, oder die Motorkontrolleuchte