ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Zahnriemenwechsel

Zahnriemenwechsel

Renault Scenic 3 (JZ)
Themenstarteram 20. April 2021 um 11:02

Hallo Motor-Talker, Mein Auto ist ein Scenic3, 1,5DCI Bj. 2014 mit Motorcode K9K636.

Km Stand knapp 100t. Ich wollte den Zahnriemen wechseln und stellte dabei fest das der originale

Zahnriemen eine Zahnabstand von 19 Zähnen (Nockenwellenrad zu Einspritzpumpe) hat.

Der neue SKF Zahnriemen hat zwischen den Makierungen 20 Zähne.

Meine Frage wäre soll ich den originalen Abstand verwenden oder die Makierungen des SKF-Riemens ?

Der Motor sprang immer gut an und lief auch normal, vor ca 3Wochen musste allerdings eine Einspritzdüse (Zyl3) gewechselt werden, die sich auf einer Autobahnfahrt verabschiedete.

Beim Öffnen der Zahnriemenverkleidung fand ich kleine Reste vom Keilriemen, könnte es sein das

dadurch ein Zahn überhüpfte ?

Bin eigentlich nur 2CV Hobby-Schrauber und habe deswegen wenig Ahnung von modernen Motoren,

aber als Rentner jetzt Zeit auch bei meinem "normalen" Auto rumzuschrauben.

Vielen Dank für eure Antworten.

Abstand Originalriemen
Abstand SKF Riemen
SKF Riemen
+1
Ähnliche Themen
18 Antworten

Dein Glück war wohl das es beim starten passiert ist . Da haben die Kolben noch nicht wirklich Schwung um die Ventile zu verbiegen da diese senkrecht zu den Kolben stehen . Ich habe schon ein paar Motoren gehabt wo selbiges passiert ist . Auch welche die nicht mehr liefen , ich aber erst mal den Riemen wieder richtig aufgelegt habe inklusive NW Rad und diese liefen dann auch wieder Problemlos . Ich würde zur Sicherheit die Kompression messen und eine Druckverluts Prüfung machen .

Im dümmsten Fall könnte es nach XXX Km passieren das ein Ventil was Feindkontakt hatte und nur minimal verbogen wurde , aber jetzt noch dicht ist abreissen .

Themenstarteram 24. April 2021 um 11:55

Die Batterie war bei dem Start ziemlich am Ende, war eben schon 7Jahre alt und das Auto wurde kaum bewegt.

Das mehrfache Klack Klack könnte vom Anlasser oder auch von dem Blockierten Kolben der am Ventil anstoß, gekommen sein.

Die Kompression könnte im Glühkerzenloch gemessen werden, oder ?

Danke.

Jap, Kompression am besten über die Glühstifte Bohrungen messen. Da gibt es auch spezielle Adapter für. Die Stecker von den Injektoren abziehen oder die Pumpe mittesl Diagnosetool sperren. Sonst spritzt der ein und kann Zünden beim Messvorgang. Das wäre weniger Gut.

Hab heut auch sowas in die Finger bekommen . Das sah bei dir sicher ähnlich aus . Unbedingt nachsehen ob Riemenreste auch in der KW Simmerring gekommen sind . Das gibt sonst Sauerei . Hier hat es sogar den Schraubenkopf von der NW Schraube abgeschert .

Hab dann den noch intakten Riemen und ein anderes NW Rad noch mal aufgelegt und durch gedreht . Leider hats die Ventile erwischt . Keinerlei Kompression .

Riemenrolle?
Riemenrestesalat
Schiefläufer
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen