ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Zahnriemenwechsel sehr teuer

Zahnriemenwechsel sehr teuer

Renault Megane
Themenstarteram 3. März 2010 um 8:57

Hallo,

bei meinem Megane 2.0 Turbo CC soll nach mittlerweile fünf Jahren der Zahnriemen getauscht werden.

Der aktuelle Vorschlag der Werkstatt lautet auf 1360 EUR. Das ist doch der Wahnsinn... Ist dieser Preis realistisch?

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen
14 Antworten

Dann Fahr doch zu A.. Die könnens auch machen aber es steht in den Sternen ob du danach nicht ne andere Maschine brauchst..

Beim 1.6 16 V sinds mit Wapu und Keilriemen ( + Spann und umlenkrollen ) auch schon 800-900 Euro und beim F4R Turbo ( 2 Liter Turbo) hast noch weniger Platz und demzufolge auch mehr Aufwand um den Riemen zu wechseln..

Ich halte diesen Betrag für ein wenig überteuert. Wohnst du in einer Großstadt ?

Ich fahre einen 1.6 16V und bei Renault soll der Zahnriemenwechsel auch 920€ kosten. Nachdem ich zu einer freien Werkstatt gefahren bin, die ehemals ein Renault Vertragshändler war, habe ich einen sensitiveren Kostenvoranschlag bekommen. 529€ inkl. Wasserpumpe und allen Spann- und Umlenkrollen und Continental-Produkte.

Bei einem Unterschied von 60€ pro Arbeitsstunde ist dieser Preis durchaus nachvollziehbar. Und ich denke alle arbeiten nur mit 2 Händen. Von daher werde ich den Wagen auch in die Hände diesen Mannes geben, der bei meinem Vater schon immer gute Arbeit geleistet hat und seinen Job mit 68 Jahren nicht tut, um Geld zu schaffen. Sondern aus Leidenschaft zu Autos.

Ich muss sowieso preisgeben, dass ich keine guten Erfahrungen mit Renault Werkstätten habe. Entweder die wollen einem jeden Scheiß andrehen und weiß machen, das es getauscht werden muss. Oder sie reden gar nicht mit einem und sie reparieren nur die Hälfte.

Sry, ich fahre gerne Renault. Aber die Werkstätten meide ich! Die Marke würde ich gerne bezahlen, wenn die Werkstätten auch ihre Marke präsentieren würden. Nicht nur bei Neuwagen wo se dem Besitzer förmlich in den Arsch kriechen und alles ab Baujahr 2002 und älter wird nicht gerne gesehen!

Themenstarteram 3. März 2010 um 15:36

@b_s_quak: Frankfurt. Denke, das erklärt einiges....

Nach etwas rumtelefonieren mit einigen Renaultwerkstätten habe ich noch zwei weitere Angebote zu 950 EUR sowie 700 EUR bekommen, allerdings beides ohne Wasserpumpe, während diese beim ersten Angebot (den für 1300 EUR) enthalten war.

Nach Aussage beider Werkstätten wäre dies beim ersten Tausch in der Regel nicht notwendig (Wagen hat erst 50.000 km, ist aber 5 Jahre alt), diese zu tauschen. Es wird jedoch eine Sichtprüfung vorgenommen, und bei Bedarf dann doch getauscht (Zusatzkosten ca. 100 EUR Pumpe plus Einbau).

Dazu gibt es beim günstigsten Angebot Ersatzwagen gratis, beim teuersten +30 EUR pro Tag. Krass...

Frage: stimmt es, daß die Pumpe normalerweise beim ersten Tausch nicht gemacht werden muß?

 

am 3. März 2010 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von b_s_quak

 

Ich muss sowieso preisgeben, dass ich keine guten Erfahrungen mit Renault Werkstätten habe. Entweder die wollen einem jeden Scheiß andrehen und weiß machen, das es getauscht werden muss. Oder sie reden gar nicht mit einem und sie reparieren nur die Hälfte.

 

 

Da geb ich dir absolut Recht, allerdings erleb ich das auch z.Bsp. in der Benz-Werkstatt.

Service-wüste Deutschland sag ich nur dazu !! Aber alles Meckern hilft nix. Wechseln und sehen,dass man für sich das passende findet.

Es gibt sie ja noch,die aus bisschen Leidenschaft schrauben und nicht nur die € rollen sehn.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_7777

habe ich noch zwei weitere Angebote zu 950 EUR sowie 700 EUR bekommen

Mit oder ohne neuem Nockenwellenrad ?

@b_s_quak

wo sind denn da unterschiede von 60 (?!) Euro pro Arbeitsstunde? Bei uns als Renault Fachwerkstatt kostet die Stunde ja "nur" 69 €. Welche Werkstatt arbeitet denn für 9 € pro Stunde??? Wer schlägt denn auf meinen Stundenlohn nur 1,50 € auf ?

Tjaaaa ..... ich arbeitet wohl auch nur mit Euro-Zeichen in den Augen ....:rolleyes: Und bemitleide die armen Piloten, die streiken müssen, weil sie mit ihren 6500 € nicht mehr auskommen. :D

am 3. März 2010 um 19:02

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_7777

Hallo,

bei meinem Megane 2.0 Turbo CC soll nach mittlerweile fünf Jahren der Zahnriemen getauscht werden.

Der aktuelle Vorschlag der Werkstatt lautet auf 1360 EUR. Das ist doch der Wahnsinn... Ist dieser Preis realistisch?

Gruß

Daniel

Wo kommst du her?

Ich hab für den Zahnriemenwechsel am 1.5 dci 250€ bezahlt. Beim 2.0T hats der Händler vor dem Kauf gemacht, hätte aber <400€ gekostet. Das klappt aber nur in Ostsachsen/Brandenburg.

Eventuell lohnt sich da mal ein Wochenendtrip nach DD.

Zitat:

@b_s_quak

wo sind denn da unterschiede von 60 (?!) Euro pro Arbeitsstunde? Bei uns als Renault Fachwerkstatt kostet die Stunde ja "nur" 69 €. Welche Werkstatt arbeitet denn für 9 € pro Stunde??? Wer schlägt denn auf meinen Stundenlohn nur 1,50 € auf ?

Tjaaaa ..... ich arbeitet wohl auch nur mit Euro-Zeichen in den Augen ....:rolleyes: Und bemitleide die armen Piloten, die streiken müssen, weil sie mit ihren 6500 € nicht mehr auskommen. :D

Wer sagt denn für 9€ ?

Die Renault Werke bei uns nimmt 89€ die Stunde. Mein Schrauber ( ehem. Renault-Meister ) tut dies für 32€ die Stunde. Das sind für mich knapp 60€ Unterschied für die selbe Arbeit. Und diese 60€ sind die manchesmal echt schluderigen Arbeiten der Renault Werkstätten nciht wert. Gute Arbeit soll belohnt werden, dann bezahl ich gerne 50-70€ die Stunde. Aber man erlebt "leider" einen sehr schlechten Kundenservice. Bin ich jung, habe ich nen altes Auto...dann guckt dich der Meister teilweise mit dem Arsch nicht an. Siehst nicht nach einem potenziellen Kunden aus...also uninteressant. Dabei sollte gerade der Service der wichtigste Punkt sein.

Komisch auch, dass meine Renault Werkstätten grundsätzlich mehr Zeit brauchen als ein Schrauber der die selbe Arbeit verrichtet aber keine Rhombe trägt ( dies gilt aber glaub ich für alle Marken Werken ).

@ Threadersteller:

Ruf doch noch Werkstätten im Umkreis von 50km an. Haste 200€ weniger dann nimmt man 15€ Spritkosten doch gerne in Kauf. Und du solltest auch drauf warten können. So kannste immerhin die Arbeitsstunden überprüfen.

 

was den wechsel der wapu betrifft...

ich wechsel die nur wenn sie entsprechende km drauf hatt... bei 50.000 wäre das schwachsinn... es gibt auch seitens renault keine anweisung das diese zwingend mitgetauscht werden mus... das machen halt einige renaultpartner so weil sie angst davor haben ein halbes jahr später eine reklamationsreparatur durchführen zu müssen die sie selber zahlen müssen.. ich tausche im jahr bestimmt so um die 50 riemen an den 16 v motoren.. ob jezt k4m oder f4r.. die sind beide ziemlich gleich... und ich mache da nie ne neue pumpe mit rein... bisher laufen auch noch alle ohne wasserverlust...

wenn du die riemensätze (keilriemen und zahnriemen) im zubehör kaufst (atu oder trost oder sowas) dan bist du schon mal um gut 100 ero billiger dabei... und wenn du dan auch noch einen kennst der bei renault arbeitet und dir das macht dan bist du um weitere 200 eros billiger dabei... allerdings hast du dan keine garantie... die hast du auch nicht wenn du in einer fremdwerkstatt arbeiten lässt.. renauilt ist da sehr pingelig was all das betrifft... das ist aber wohl mittlererweile jeder hersteller...

ich habe solche arbeiten auch privat gemacht... bei einem war später dan die nockenwellenverstellung defekt (nockenwellenrad) das ist ein häufig auftretender fehler bei den 16v motoren... da die rep nicht bei renault gemacht wurde hatte er auch keine kulanz mehr.. must also das nw rad selber bezahlen... man sollte also immer genau überlegen ob man das risiko eingehen will oder nicht...

so.. ffm ??? da hast du ja nicht viel auswahl gehabt... niederlassung... steinbach... gispa... und wir...

am 4. März 2010 um 9:42

hi

nur mal so ich lebe in Spanien und musste auch gerade den Wechsel machen.

Hat mich 730 Euro gekostet und das fand ich schon teuer und die wasserpumpe wird hier nicht immer mitgewechselt.Nur bei Bedarf.

habe einen Scenic 1 Ph.2 1.9 Diesel Bj 2000 Aut.

Gruss aus Spanien

am 4. März 2010 um 17:33

Hallo,

Ich selbst fahre seit 8 Jahren Renault.

Bei folgenden Motoren habe ich eine Inspektion inkl mit Zahnriemenwechsel machen lassen (mit Wasserpumpe)

K4M, F4R, F9Q, F7P

550€ (2003), 620€ (2005), 580€ (2008), 482€ (2010)

Jeweils immer bei der selben Renault Fachwerkstatt (in MV) mit einem Stundenlohn von 49h/€ (2003) 63€/h (2010).

Will damit nur sagen, dass nicht alle Renault Händler/Werkstätten gleich sind.

PS: Die Piloten streiken nicht weil sie mehr Geld wollen. Und 6500€ verdienen diese ganz sicher auch nicht. Das nur zur Info.

stimmt. nicht 6500, sonder 8000-12000. Beim Kranich

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_7777

Hallo,

bei meinem Megane 2.0 Turbo CC soll nach mittlerweile fünf Jahren der Zahnriemen getauscht werden.

Der aktuelle Vorschlag der Werkstatt lautet auf 1360 EUR. Das ist doch der Wahnsinn... Ist dieser Preis realistisch?

Gruß

Daniel

Wo kommst du her?

Ich hab für den Zahnriemenwechsel am 1.5 dci 250€ bezahlt. Beim 2.0T hats der Händler vor dem Kauf gemacht, hätte aber <400€ gekostet. Das klappt aber nur in Ostsachsen/Brandenburg.

Eventuell lohnt sich da mal ein Wochenendtrip nach DD.

Hallo ich frage mich mal was ihr früh autowerkstteten habt also ich würde für meinen zahnriemen bei meine megane 1.6 100 euro zahlen mit wasserpumpe und das von einer freinenwerksttat bezahlen

am 14. Oktober 2011 um 15:44

Zitat:

100 euro zahlen mit wasserpumpe und das von einer freinenwerksttat bezahlen

in Timbuktu vom 1 Euro Jobber gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus

Zitat:

100 euro zahlen mit wasserpumpe und das von einer freinenwerksttat bezahlen

in Timbuktu vom 1 Euro Jobber gewechselt?

der user ist neu, hat einen Uralt-Thread ausgebuddelt und will wohl mal testen, ob seine Tastatur auch auf Motor-Talk funktioniert. Andere Erklärungen gibt es nicht.... selbst Zahnriemenkit mit Wapu kostet mehr als 100 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen