ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zahnriemenwechsel beim 1,6 TDI - 1065 EUR!!!

Zahnriemenwechsel beim 1,6 TDI - 1065 EUR!!!

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein Golf VII Bj. 12.2015 hat nun rund 200.000 km drauf - erfreulich problemlos, muss ich dazu sagen!

Nun ist der Zahnriemenwechsel fällig und ich habe bei meinem VW-Händler ein Angebot geholt:

1065,37 EUR soll alles kosten!!

OK, da ist ne kleine Inspektion mit Ölwechsel dabei: 207,21 EUR werden dafür veranschlagt.

und dann hatte ich halt noch die WaPu wechseln angefragt (soll man ja mit dem ZR-Wechsel machen):

Kühlmittelpumpe aus- u. einbauen für 39,00

Pumpe 142,00

3 Schrauben 1,71

3 Liter Kühlmittel 28,41

==> macht zusammen 251,23 EUR

Die eigentliche Position "Zahnriemen ersetzen (Arbeitsposition/Teilenummer D 1524 D670E) kostet somit "nur" 606,93 EUR.

Dabei hat VW einen "Rep.Satz" für 224,50 EUR eingepreist (m.19% MWst. sind das 267,16 EUR).

Ich hoffe mal, da sind Spann- und Umlenkrollen dabei. Die Arbeit kostet dafür allein rd. 270 EUR und der Riemen nochmal 35 EUR, ferner 15 Schrauben für rd. 35 EUR.

Ist schon heftig, v.a. im Osten, auf dem Land...

Der Golf wird damit fast zum Totalschaden (Restwert noch so 2000 EUR, Rep. > 1000 EUR).

Was wurde bei Euch so verlangt?

Sind 39 EUR plus 19% MWst. reell für 3 Schrauben lösen, um die Wapu zu wechseln (wenn eh alles schon demontiert ist)?

Was hat es mit dem "VW Rep.Satz" auf sich? Müssen da nochmals 15 Schrauben für 35 EUR dazu? Die sollten dann doch enthalten sein?

Über Erfahrungen/Tipps bin ich dankbar.

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Wie kommst du auf die 2000€ Restwert? Der günstigste Golf mit deinen Daten liegt bei mobile.de bei 6000€ und dann geht es schnell bis 6500€ hoch. Wobei die fast alle über 250tkm haben.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Bin ich gespannt auf die Antworten hier. :-)

Wobei ich jetzt ZR plus Pumpe und Öl Wechsel für den Betrag jetzt ned so teuer finde.

Ev täusch ich mich da auch.

Wie kommst du auf die 2000€ Restwert? Der günstigste Golf mit deinen Daten liegt bei mobile.de bei 6000€ und dann geht es schnell bis 6500€ hoch. Wobei die fast alle über 250tkm haben.

Das geht bei freien Werkstätten sicher günstiger, da würde ich mal ein wenig rumtelefonieren.

Wenn mein Fahrzeug noch einen Restwert von 2000,- hätte, würde ich persönlich keinen Riemen mehr für 1000,- wechseln lassen. Ich gehe nämlich davon aus dass die durchschnittliche Lebensdauer eines Zahnriemens deutlich höher als das angegebene Wechselintervall liegt. Da werden die Hersteller auf der gaaaanz sicheren Seite bleiben.

Aber das muss jeder für sich entscheiden...

Mit dem Restwert ist das so:

Golf in 12.2015 für 21.000 EUR gekauft (Liste wäre über 32.000 gewesen!) - EU aus CZ

vom ARCD ermittelte Schätzwerte

nach 1 Jahr und 57800 km: 17500 EUR

nach 2,5 Jahren und 127.000 km: 8200 EUR

jetzt nach 4,3 Jahren und 200.000 kmgehe ich mal von 2000-3000 EUR aus...

Da ich aber Garantie bis 5,0 Jahre und 200.000 km habe, muss ich die Wartungsintervalle einhalten.

Der Restwert ist sicher höher.

Den Zahnriemenwechsel kann man auch auf die Laufleistung runterrechnen. Passt.

Ist der Intervall nicht 210.000km?

Beim TSI heißt es glaube ich sogar, ab dann Sichtprüfung, also nicht fest. Beim TDI nicht?

Ich würde mal sagen, bei Nichteinhaltung sind nur Zahnriemenschäden und Folgen nicht abgedeckt.

Du hast keine Garantie mehr, da du die 200.000 km schon erreicht hast?

Ca. 800€ für einen Zahnriemenwechsel? Ist doch ok...

Also ich bin noch in den 5 Jahren der Garantie drin. Soviel ich weiß, bedeutet eine km-Überschreitung nicht das völlige Ende der VW-Garantie. Man bekommt dann m.W. immer noch anteilig was ersetzt.

210.000 km ist beim 1,6 TDI für den ZR-Wechsel fix. Da ist keine Prüfung vorgeschrieben, sondern Wechsel.

Wenn der Preis ok ist... muss ich ihn wohl schlucken.

Da ich eine neue Software lt. Schrieb vom KBA aufspielen lassen muss, lasse ich das Ganze dann halt bei VW machen.

Bei den Freien Werkstätten ist es auch immer schwierig:

Letztes Mal habe ich Bremsen (Scheiben+Beläge) neu von ATE geordert. Tolle Teile, billigst. Der Einbau beim Freien war auch billig, aber wenige Tage darauf fielen die Luftleitbleche fast ab. Der VW-Händler hat das dann gerichtet, aber grinsend die Garantie verweigert.

Dann hat mir der Freie super Michelins aufgezogen. Leider verliere ich jetzt immer hinten links Luft und darf alle paar Wochen nachpumpen.

Ne, dann lieber zu VW.

Es gibt sowohl bei VW als auch bei den freien Werkstätten gute und schlechte Firmen...

Beim Wechsel der Wasserpumpe ist etwas mehr drin wie 3 Schrauben lösen - hier muss das Kühlsystem geleert und gefüllt werden.

Die Schrauben für 35 Euro - dabei sind Dehnschrauben für die Motoraufhängung - die nach Herstellervorgaben ersetzt werden müssen - viele Freie verzichten allerdings darauf und nehmen die alten....

Der genannte Preis für einen 2.0 TDI ist noch "etwas" ... nein, deutlich höher.

Ich gehe damit, weil der Motor sehr bekannt ist, mit ruhigem Gewissen

zu einem in der Umgebung bekannten freien Meister- Betrieb.

Bei dem Preisunterschied und bei Verwendung von vernünftigen

Marken- Ersatzteilen habe ich keine Wahl...

Weniger als die Hälfte(!) :-)

Über 200.000 km sind die Kosten auf 2.000,-€ gedeckelt, plus Selbstbehalt. Einfach mal die Bedingungen lesen.

Zitat:

@uhs schrieb am 11. März 2020 um 18:39:19 Uhr:

Also ich bin noch in den 5 Jahren der Garantie drin. Soviel ich weiß, bedeutet eine km-Überschreitung nicht das völlige Ende der VW-Garantie. Man bekommt dann m.W. immer noch anteilig was ersetzt.

Soweit ich weiss ist bei Überschreitung der km dann mit 50% Eigenbeteiligung.

Ist nicht korrekt. SB 150,- und Deckelung auf 2.000,-€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zahnriemenwechsel beim 1,6 TDI - 1065 EUR!!!