ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Themenstarteram 28. Juli 2018 um 20:56

Liebe Forenmitglieder,

 

vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.

 

Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.

Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.

Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.

Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.

Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.

Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.

Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.

Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.

Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.

 

Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.

 

Liebe Grüße

Susanne

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.

Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.

LG Kester

138 weitere Antworten
Ähnliche Themen
138 Antworten

Vielleicht wäre ein neues Getriebe günstiger als der nächste Gebrauchte, der dann auch seine Marotten drauf hat. Neues Getriebe ist natürlich das, was der Markenhändler empfehlen würde, aber evtl. finden sich auch gebrauchte / revidierte, die eine nicht markengebundene Fachwerkstatt einbaut und das alles dann günstiger.

 

Welches Baujahr hat Euer Wagen? Wer hat den Schaden analysiert resp wieso lautet das Verdikt Totalschaden? Ist das wirtschaftlich begründet oder technisch?

Themenstarteram 28. Juli 2018 um 21:18

Vielen Dank für deine Antwort. Der Zafira ist Baujahr 07/06.

Ich hatte Kontakt mit verschiedenen Getriebespezialisten. Das Problem ist dort bekannt. In der Zeit bis Baujahr 2012 wurde ein Teil im Getriebe mit minderwertiger Qualität verbaut. Ich brauchte gar nicht weitersprechen als ich Zafira B

und Getriebeschaden sagte. Sie kannten die Fehlermeldung und in welcher Zeit das Auto gebaut worden ist. Es betraf alle Motorgrößen innerhalb der Baureihe. Ein neues Getriebe findet man gar nicht mehr. Alle Getriebespezialisten sagten, dass sie die Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch machen. Getriebe muss von einer Wekstatt aus- und wieder eingebaut werden, 2 x Spedition und Getriebereparatur ohne jegliche Gewährleistung. Nicht gut.

Danke für die Antwort

 

Susanne

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 28. Juli 2018 um 23:18:26 Uhr:

Vielen Dank für deine Antwort. Der Zafira ist Baujahr 07/06.

Ich hatte Kontakt mit verschiedenen Getriebespezialisten. Das Problem ist dort bekannt. In der Zeit bis Baujahr 2012 wurde ein Teil im Getriebe mit minderwertiger Qualität verbaut. Ich brauchte gar nicht weitersprechen als ich Zafira B

und Getriebeschaden sagte. Sie kannten die Fehlermeldung und in welcher Zeit das Auto gebaut worden ist. Es betraf alle Motorgrößen innerhalb der Baureihe. Ein neues Getriebe findet man gar nicht mehr. Alle Getriebespezialisten sagten, dass sie die Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch machen. Getriebe muss von einer Wekstatt aus- und wieder eingebaut werden, 2 x Spedition und Getriebereparatur ohne jegliche Gewährleistung. Nicht gut.

Danke für die Antwort

Susanne

Wieso ohne Gewährleistung? Wenn die Werkstatt was repariert, dann müssen sie eine Gewährleistung geben!

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 29. Juli 2018 um 03:21:35 Uhr:

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 28. Juli 2018 um 23:18:26 Uhr:

Vielen Dank für deine Antwort. Der Zafira ist Baujahr 07/06.

Ich hatte Kontakt mit verschiedenen Getriebespezialisten. Das Problem ist dort bekannt. In der Zeit bis Baujahr 2012 wurde ein Teil im Getriebe mit minderwertiger Qualität verbaut. Ich brauchte gar nicht weitersprechen als ich Zafira B

und Getriebeschaden sagte. Sie kannten die Fehlermeldung und in welcher Zeit das Auto gebaut worden ist. Es betraf alle Motorgrößen innerhalb der Baureihe. Ein neues Getriebe findet man gar nicht mehr. Alle Getriebespezialisten sagten, dass sie die Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch machen. Getriebe muss von einer Wekstatt aus- und wieder eingebaut werden, 2 x Spedition und Getriebereparatur ohne jegliche Gewährleistung. Nicht gut.

Danke für die Antwort

Susanne

Wieso ohne Gewährleistung? Wenn die Werkstatt was repariert, dann müssen sie eine Gewährleistung geben!

Geht schlecht bei gebrauchten Teilen

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 28. Juli 2018 um 23:18:26 Uhr:

Vielen Dank für deine Antwort. Der Zafira ist Baujahr 07/06.

Ich hatte Kontakt mit verschiedenen Getriebespezialisten. Das Problem ist dort bekannt. In der Zeit bis Baujahr 2012 wurde ein Teil im Getriebe mit minderwertiger Qualität verbaut. Ich brauchte gar nicht weitersprechen als ich Zafira B

und Getriebeschaden sagte. Sie kannten die Fehlermeldung und in welcher Zeit das Auto gebaut worden ist. Es betraf alle Motorgrößen innerhalb der Baureihe. Ein neues Getriebe findet man gar nicht mehr. Alle Getriebespezialisten sagten, dass sie die Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch machen. Getriebe muss von einer Wekstatt aus- und wieder eingebaut werden, 2 x Spedition und Getriebereparatur ohne jegliche Gewährleistung. Nicht gut.

Danke für die Antwort

Susanne

Also eigentlich macht doch meistens das Schaltgetriebe M32 Probleme, nicht, dass die da was verwechselt haben... Hast du ausdrücklich gesagt, dass dein Zafira Automatik hat?

am 29. Juli 2018 um 4:44

Hi!

Da man nichts über das Budget weiß, ist es schwierig, Hilfe anzubieten.

Ich weiß ja nicht, wie groß der Hund ist, aber ein einigermaßen normaler Hund passt auch auf den Rücksitz einer Limousine.

Der hohe Einstieg ist natürlich nett, aber SUV und Vans sind die teuersten Modelle.

Ich würde mir eine Benziner-Limousine mit Wandlerautomatik suchen.

Kein VW-Konzernauto.

Eher Ford oder Hyundai.

Z.B.:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder größer:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Billiger wird´s schwierig.

Den Opel kann man ggf. bei ebay versteigern. Bringt sicher noch ein Bisschen was.

Eine Alternative wäre es, den Opel für einen jungen Gebrauchten oder einen Neuwagen in Zahlung zu geben, den man dann finanziert. Die Zinsen sind niedrig und ein neues Auto mit Garantie ist ein deutlich kleineres Risiko als ein älteres Auto.

Warum nicht auch mal bei Opel selbst nachfragen und die Misere schildern?

Heutige Opel sind genauso gut wie die Wettbewerber und die großen Opelhändler bieten regelmäßig Tageszulassungen mit 30+% Nachlaß an.

HC

Zitat:

@Nyasty schrieb am 29. Juli 2018 um 03:27:01 Uhr:

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 29. Juli 2018 um 03:21:35 Uhr:

 

Wieso ohne Gewährleistung? Wenn die Werkstatt was repariert, dann müssen sie eine Gewährleistung geben!

Geht schlecht bei gebrauchten Teilen

Welche gebrauchten Teile? Die sollten schon neue Teile bei einer Reparatur verwenden.

Ist vielleicht nicht der Hübscheste aber der Toyota Yaris Verso:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

 

Toyota YARIS VERSO 1.3 SOL AUTOMATIK/KLIMA/1.HAND

Erstzulassung: 10/2005

Kilometerstand: 53.385 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 62 kW (84 PS)

 

Preis: 6.980 €

 

Würde evtl. passen.

am 29. Juli 2018 um 5:55

Hi!

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:31:27 Uhr:

Ist vielleicht nicht der Hübscheste aber der Toyota Yaris Verso:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Toyota YARIS VERSO 1.3 SOL AUTOMATIK/KLIMA/1.HAND

Erstzulassung: 10/2005

Kilometerstand: 53.385 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 62 kW (84 PS)

Preis: 6.980 €

Würde evtl. passen.

Ein 13 Jahre alter Microvan für 7.000 Eur???

Dann doch lieber einen neuen Dacia Sandero.

HC

Nicht den direkt das war nur ein Vorschlag. Die gibt's mit Sicherheit auch günstiger oder neuer.

Naja, Dacia ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Trotzdem wissen wir immer noch kein Budget oder hab ich's überlesen?

Moin,

Am sinnvollsten ist es, das Getriebe reparieren oder tauschen zu lassen. Das wird unterm Strich für euch am billigsten. Instandsetzung des AT Getriebes Beginn bei etwa 600€, die meisten Tauschangebote enden so bei ca. 1500€. Ehrlicherweise - für das Geld bekommt ihr kein taugliches Ersatzfahrzeug und mit Getriebedefekt auch nix für euer Auto. Da die Getriebebauer auch meistens gut über die Schwachstellen informiert sind, tauschen sie die schlechten Teile überwiegend gegen bessere aus.

LG Kester

Scheint schon gehäuft Probleme mit der Zafira-Automatik gegeben zu haben. Revisionen scheinen so 3T€ aufwärts zu kosten und nicht zwingend nachhaltig zu sein. Sofern da noch kein Fachmann dreingeschaut hat, würde ich zumindest mal versuchen, da noch eine Meinung direkt aus der Werkstatt zu bekommen. Wäre dann doch schade, einen 12-jährigen neu getüvten Wagen mit erst 100tkm wegzustellen.

 

Budget scheint wohl sehr tief, wenn nicht mal Ford ins Blickfeld kommen. Vorschlag: km-Stand bei der Suche erhöhen, die magische 100tkm-Grenze ist primär Psychologie, technisch kann ein gepflegtes Fzg doppelt soviel und mehr runterspulen.

 

Mit bis 125tkm kommen wenigstens ein paar Ford C-Max auf den Radar für rund 2T€, viel bessere Angebote scheinen schwierig, zumal wenn es eilt (noch ein Risiko). Kia Carens kann man auch noch gucken, da sind Fahrwerkssachen gehäuft. Von SUV würde ich in diesen Preislagen pauschal abraten, zumal deren KR eher schlechter für den Hund erreichbar sind.

Ich wäre auch für eine Reparatur.

Und dann für die Restlebensdauer versuchen, monatlich für den Nächsten was anzusparen.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 9:14

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 29. Juli 2018 um 03:21:35 Uhr:

Wieso ohne Gewährleistung? Wenn die Werkstatt was repariert, dann müssen sie eine Gewährleistung geben!

Wir bekommen keine Garantie, dass es sich nur um einen Getriebefehler handelt. Mehrere Freie Werkstätte und auch Opel Wekstätten sagen uns, Reparatur ohne Gewähr, dass dann alles ok ist. Es könnte auch noch zusätzlich etwas anderes sein. Die Getriebereparatur kostet 2.500 + 700 für Aus- und Einbau + Spedition. Der Wagen hat ohne Schaden einen Wert von 3.500.

Kein Getriebespezialist rät zur Reparatur. Für die Reparatur des Getriebes gibt es wohl eine Gewährleistung von 6 Monaten. Aber niemand legt sich fest, dass dann alle Probleme beseitigt sind. Es könnten auch noch Elektronikfehler dabei sein. Der Wagen wurde von verschiedenen Opel Werkstätten ausgelesen. Es läuft nach dem Prinzip 'Versuch macht klug" :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung