ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha fzr600 3he 2. Zylinder läuft nicht richtig mit!

Yamaha fzr600 3he 2. Zylinder läuft nicht richtig mit!

Yamaha FZR 600
Themenstarteram 28. Juni 2013 um 22:49

Hallo,

Bin seit Tagen am Fehler suchen aber ohne Erfolg.

Der zweite Zylinder ( wenn der 1.Zylinder gegenüber der kraftabgebenden Seite ist(kraftabgebende Seite=Ritzel) läuft nicht richtig mit.

Ich habe bis jetzt:

-hauptdüse gereinigt

-standgas(nebendüse) gereinigt

- ansaugstutzen ern.

- Zündkerze vom 1. Zylinder auf den 2. Zylinder gewechselt

- Zündkabel vom 1. Zylinder auf den 2. Zylinder gewechselt ( inklusive Zündkerzenstecker)

Alle Widerstände in den Zündkerzensteckern sind i.O.

 

Wenn ich Gas gebe, verschluckt sich der Motor kurz und nimmt dann Gas an. Wenn ich aber bremsenreinger UM den Vergaser vom 2. Zylinder sprühe, nimmt der Motor sofort Gas an, so sie es sein soll.

Meine Frage ist jetzt:

ist die Zündspule Defekt ?

Ist der Vergaser undicht ( falschluft über die Drosselklappe, wenn es da überhaupt Dichtringe gibt!?

Oder ist es ein mechanisches Problem ?(Ventile z.B.)

Ich habe auch ein Manometer an jeden Zylinder angeschlossen um den Unterdruck( Synchronisierung ) zu messen! Ergebnis : alle Zylinder sind nahe zu gleich. Der Zylinder der aber nicht mitläuft, hat sogar etwas mehr Unterdruck ( aber nur minimal, also kaum ablesbar )

Wenn ich bei laufender Maschine den Zündkerzenstecker vom 2. Zylinder abziehen, höre ich den Zündfuncken. Auch wenn ich die Stroboskophlampe anschließe zeigt sie mir einen Zündfunken! ( kann es sein, das unter Druck der Funke nicht stark genug ist, also die Zündspule defekt ist ? )

Ähnliche Themen
13 Antworten

woher weisst du das die düsen wirklich frei sind???? hast du mal mit einer spritze alle durchgetestet????

sind die vergaser auch alle synchronisiert???

zündspule schließe ich aus.

Wenn es dadurch besser wirst, dass du irgendwo Bremsenreiniger drauf sprühst, dann ist was undicht.

Vermutlich ist der Gummistutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf gerissen oder nicht richtig montiert.

Dadurch läuft der Zylinder zu mager weil er Falschluft zieht.

Guck da unbedingt nach, sonst kanns dir durch zu hohe Verbrennungstemperaturen in dem Zylinder den Motor killen.

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 19:29

Hab die Düsen rausgeschraubt und mit bremsenreinger und 12 Bar Druckluft durchgepustet und dann ins licht gehalten um zu gucken ob die frei ist.

Die ansaugstutzen sind alle 4 neu gekommen weil ich die auch erst in Verdacht hatte. Wenn der falschluft zieht, wo kann das dann sein ? Muss ja direkt am vergaser sein .... Sind im Vergaser irgendwelche Dichtringe verbaut ?

Themenstarteram 11. Juli 2013 um 12:28

Keiner mehr ein Idee ? :/

Frag mal den moppedsammler. Der ist hier einer der größten Vergaserexperten.

Da du den Vergaser offen hattest, müsstest du doch gesehen haben, ob da Dichtungen drin sind..

Hi habe momentan dasselbe Problem. Wie habt ihr es gelöst?

Was hast du denn genau?

Genau wie oben beschrieben. Alles geprüft und gereinigt. Aber 2. Zylinder fehlt einfach. Vergaser war 2 mal im Ultraschallbad.

Läuft der zweite Zylinder garnicht oder nur im Leerlauf nicht?

Zündkerzen ok? Kerzenstecker ok? Zündkabel ok?

Ventilspiel ok? Verdichtung ok?

Ansaugstutzen ok?

Vergaser wieder richtig zusammen gebaut? Sind die Düsen wirklich alle frei? Also nicht nur Ultraschall sondern alle mal mit ner Nylonborste durchgestochen?

Ja ist alles so. Habe zuletzt sogar noch die Drosselklappenwelle neu abgedichtet. Ich werde noch verrückt mit dem Ding

Der Zylinder läuft garnicht?

Wird die Zündkerze feucht?

Moin,

Da der Vergaser ja mehrfach auseinander war und auch die Drosselklappenwellen gedichtet wurde wirds schwierig... Trotzdem würde ich nach wie vor systematisch vorgehen:

1) Nebenluft prüfen: Motor im Standgas vor sich hin brummeln lassen und Starterspray (meinetwegen auch Bremsenreiniger) um die montierten Vergaser sprühen. Hierbei bitte drauf achten, das Zeuch so zu versprühen, dass es nicht durch den Ansaugweg eingeatmet wird. Ändert sich der Motorlauf, dann zeiht er das Zeuch irgendwo ein, dann kann man mit genaueren Sprühstößen gezielter auf die Suche gehen, wo es undicht ist. (Es sind tatsächlich oftmals die Drosselklappenwellen)

2) Synchronität prüfen: Sync-Uhren anschließen, Standgas, alle Uhren gleich? bei angeschlossenen Uhren kurze Gasschübe geben (Verhalten sich alle 4 Uhren gleich, oder bricht der 2.-te Zylinder aus? Ich hatte mal eine Vergaserbank, da gingen dabei 3 Uhren hoch und eine blieb stehen, der Grund war Punkt 3)

3) Diaphragma prüfen. Ich kenne die FZR-Vergaser nicht so genau, aber es sollte ansaugseitig möglich sein einen Kanal zu finden der die Scheiber anhebt, wenn man reinpustet. Wen Du die Vergaser wieder in der Hand hast, mach das mal, bei allen 4 Vergasern: Verhalten sie sich gleich? Gehen die 4 Schieber gleichmäßig hoch und kommen die auch alle 4 ungefähr gleichschnell und sanft wieder runter? Im nächsten Schritt nimm den Deckel ab und zupfe die Schieber mit der Gummimembrane raus (sollte auch bei den FZR-Vergasers so sein). Sind alle 4 Membranen geschmeidig. Zeigen sie wirklich keine Neigung zu Rissen? Notfalls kann man sie auch gegens Licht halten und etwas dehnen: Wirklich alle dicht?

4) Wenn Du die Schieber schonmal in der Hand hast: Sind alle Düsennadeln gleichhoch eingehängt (also gleichlang)?

Da ich schon mehrfach mit den Syncuhren (bei kurzen/leichten Gasstößen) unterschiedliches oder zickiges Verhalten innerhalb einer Vergaserbank festgestellt habe, was sich einmal als Nebenluft und das andere mal als leicht eingerissenes Diaphragma entpuppt hat, würde ich mit 1) und 2) beginnen, da hierfür die Vergaserbank nicht raus muss...

Wenn da alles in Ordnung ist, kannst du weiter sehen...

Hat die FRZ eigentlich 2 oder 4 Zündspulen? Wenn zwei (einmal "2 und 3" und einmal "1 und 4") kannst du auchmal die Zündkabel zwischen 2 und 3 umstecken und schauen ob das Problem beim gleichen Zylinder bleibt oder wandert

Ansonsten gibts natürlich auch möglicherweise Kompressionsprobleme / schlecht eingestellte Ventile / ...

Hat die FRZ ne Benzinpumpe oder einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn? Ich kenne Moppeds wo die Unterdruckleitung vom Benzinhahn am Ansaugstuzten des 2-ten Zylinders hängt. Ist der Benzinhahn dicht? Ziehe mal die Unterdruckleitung vom Ansaugstutzen ab und sauge dran. Saugst Du gegen einen Widerstand?

hast Du evtl. diese Leitung ab und offen gelassen gehabt, weil... Keine Ahnung... Tank angehoben, als Du den Bremsenreinigereinnebeltest gemacht hast? Hat sich die Änderung vielleicht dadurch ergeben, daass der 2.-te Zylinder sich genau über diesen offenen Anschluss den Bremsenreiniger angesaugt hat?

Viel Spass bei der Suche... ;-)

Oliver

Ventilspiel und Kompression sind ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha fzr600 3he 2. Zylinder läuft nicht richtig mit!