Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.
Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.
Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un

hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
Ähnliche Themen
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Guten Morgen zusammen,erst einmal ein gesundes neues Jahr noch von meiner Seite.
Ich muss diesen älteren Fred hier nochmal zu neuem Leben erwecken. Gestern hat mich ein Bekannter auf die SW-Problematik aufmerksam gemacht. Kondenswasser auf der Innenseite der Xenons (BJ 04/09). Nach längerem Lesen der ganzen Beiträge hier wurden einige Probleme angesprochen, was den Tausch anbelangt.
Farbunterschiede der LED´s
überarbeitete Scheinwerfer
eine Art Schmutzfilter (auf den man denwohl extra aufmerksam machen muss)
Flackerndes Xenon-LichtWie schaut die Situation mittlerweile aus? Gibts noch Probleme - auch bei neuen, getauschten SW oder ist mit den neuen Ruhe?
Vom A6 4F können diese Probleme nicht berichtet werden.
Danke im Voraus
mfg
Hi, bei mir sieht´s so aus:
Situation vor dem Tausch:
- Farbunterschiede links / rechts
- Kondenswasserflecken links und rechts
- "Flackern" der Xenons bei überfahren von Fahrbahnunebenheiten
Situation nach dem Tausch:
- Farbunterschiede links / rechts : behoben, beide seiten neutralweiss
- Kondenswasserflecken links und rechts : behoben (bis jetzt)
- "Flackern" der Xenons bei Überfahren von Fahrbahnunebenheiten : genauso wie vorher. flackert immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Guten Morgen zusammen,erst einmal ein gesundes neues Jahr noch von meiner Seite.
Ich muss diesen älteren Fred hier nochmal zu neuem Leben erwecken. Gestern hat mich ein Bekannter auf die SW-Problematik aufmerksam gemacht. Kondenswasser auf der Innenseite der Xenons (BJ 04/09). Nach längerem Lesen der ganzen Beiträge hier wurden einige Probleme angesprochen, was den Tausch anbelangt.
Farbunterschiede der LED´s
überarbeitete Scheinwerfer
eine Art Schmutzfilter (auf den man denwohl extra aufmerksam machen muss)
Flackerndes Xenon-LichtWie schaut die Situation mittlerweile aus? Gibts noch Probleme - auch bei neuen, getauschten SW oder ist mit den neuen Ruhe?
Vom A6 4F können diese Probleme nicht berichtet werden.
Danke im Voraus
mfg
Moin zusammen,
wie der Zustand vor dem Tausch war kann ja jeder lesen.,
Mittlerweilse hat sich direkt vor dem LED-Band von innen wieder der Dreck gesammelt. Man könnte meinen die Milchstraße zu sehen. Werde damit jetzt aber leben (müssen/kein Bock mehr) und den Wagen nächstes Jahr eh verkaufen.
Hi,
bei mir waren vorher keine Farbunterschiede, nach dem Tausch hatte ich leichte Unterschiede -> egal, bleibt so.
Die Flecken sind weg und kamen bis jetzt nicht wieder, flackern tut alles wie eh und jeh.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Emjay83
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
Es gibt keine Unterschiedlichen LED´s mehr, der Gutachter den ich hatte meinte die werden jetzt auf Sichtprüfung nur in gleichfarbigen Sätzen verschickt!
Stimmt! Die LED haben die gleiche Farbe. Sieht jetzt viel schöner aus!
Bleibt nur die Hoffnung, dass es auch so bleibt.
HI!
Bei dir sind ganz viele Pünktchen sichtbar, waren die auch am hellen Tag sichtbar??? Oder nur besonders stark, je dunkler es wurde ????
Bei mir heißt es - oh Wunder! - es seien Steinschläge! Zugegeben, EINER davon ist einer, den fühlt man! Aber die anderen NICHT! Komplett bündig... und auf BEIDEN Seiten ?!
Ich bin ein Hoffnungsloserfall ^^
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Zitat:
Original geschrieben von Emjay83
Stimmt! Die LED haben die gleiche Farbe. Sieht jetzt viel schöner aus!
Bleibt nur die Hoffnung, dass es auch so bleibt.
HI!
Bei dir sind ganz viele Pünktchen sichtbar, waren die auch am hellen Tag sichtbar??? Oder nur besonders stark, je dunkler es wurde ????
Bei mir heißt es - oh Wunder! - es seien Steinschläge! Zugegeben, EINER davon ist einer, den fühlt man! Aber die anderen NICHT! Komplett bündig... und auf BEIDEN Seiten ?!
Ich bin ein Hoffnungsloserfall ^^
LG
Diese viele Pünktchen sind leider normal. Entsteht bei jedem.
Der Scheinwerfer wird doch aktiv belüftet und da kommt es nun mal, dass winzige Staubteilchen auch hinein gelangen. Klar, dass die sich dann auch sichtbar absetzen. Vorzugsweise dort, wo es schön kuschlig warm ist. Was aber nicht sein sollte ist, dass sich Feuchtigkeit drinnen sammelt und dann hässliche Flecken hinterlässt... Bei mir alles super wie mit dem Rest des Wagens.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Hi,bei mir waren vorher keine Farbunterschiede, nach dem Tausch hatte ich leichte Unterschiede -> egal, bleibt so.
Die Flecken sind weg und kamen bis jetzt nicht wieder, flackern tut alles wie eh und jeh.Ciao!
War bei mir auch so.
Vorher war die Farbe herrlich gleich und jetzt habe ich 2 leicht unterschiedliche Binnings :-(
Flackern und Zittern ist genau wie beim ersten Satz und leider ist nach einem halben Jahr auch der gleiche "Dreck" wieder drin ;-(
Der A. aus K.
Hallo!
Meine Scheinwerfer wurden gestern vom Freundlichen kostenlos ausgetauscht. Die Flecken waren sehr stark sichtbar.
Die LED Farbe der Neuen passt auch. Kein Unterschied feststellbar.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy306
Hallo!
Meine Scheinwerfer wurden gestern vom Freundlichen kostenlos ausgetauscht. Die Flecken waren sehr stark sichtbar.
Die LED Farbe der Neuen passt auch. Kein Unterschied feststellbar.
Gruß
Andy
Flecken auch mit Licht aus am Tag sichtbar?
ja, die Flecken waren am Tag auch ohne eingeschalteter Beleuchtung sichtbar.
Ich habe keine Flecken, aber dafür Staub und Insekten in meinen Xenons. Wie kann ich das entfernen, kann ich das irgendwie mit einem Saubsauger aussaugen?
Hallo Leute,
leider hat es mich auch erwischt. Gerade erst vor einigen Tagen mein A4 Avant abgeholt und auch die Flecken, sprich Staub und braune Flecken, würde von Brandflecken sprechen. Desweiteren auch das Flackern ist zu beobachten.
Die Werkgarantie ist ja seit 1 Jahr abgelaufen, müsste man sowas nicht die Gebrachtwagen Garantie abwickeln können?
Ich habe Anfang des Jahres neue Scheinwerfer wegen der unterschiedlichen LED Leuchten bekommen, jedoch flattert das Xenon wenn ich beispielsweise bei einer roten Ampel auf den Vorderman ranfahre, also abbremse. Danach ist das Flackern weg. Scheint bei allen normal zu sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von a4b8-2011
Ich habe Anfang des Jahres neue Scheinwerfer wegen der unterschiedlichen LED Leuchten bekommen, jedoch flattert das Xenon wenn ich beispielsweise bei einer roten Ampel auf den Vorderman ranfahre, also abbremse. Danach ist das Flackern weg. Scheint bei allen normal zu sein, oder?
Könnte es die Leuchtweitenregulierung sein, die das Einfedern des Autos ausgleicht?! Ist bei meinem Xenon auch so.
mfg
Ich habe mittlerweile den 4. Satz (!) Scheinwerfer drinnen, aber nicht wegen dem Flackern! Alle 4 Sätze haben sich genau gleich verhalten bzgl. dem Flackern. Das ist sicher kein Zufall und ist leider bei der Art von Scheinwerfer "normal". Oder es liegt an den Brennern, die wurden ja immer umgebaut. Ich finde es nur bedingt störend. Das Auto ist nunmal relativ hart gefedert, da dringen die kurzen Stöße direkt in die Karosserie, und somit ungedämpft auch in den Scheinwerfer.