Xenon mit Kurvenlicht ab Baujahr 2008 nachrüsten
HI
ich habe einen Aud A4 8k Avant Baujahr 2008 und will Xenon nachrüsten mit Kurvenlicht. Wollte gern wissen ob es jemand schon gemacht hat und ob er mit bei paar Plobleme helfen kann. Die Scheinwerfer mit Steuergeräte habe ich schon Reinigungsanlage ist auch kein Problem. Bei der ALWR hab ich leider ein Problem. Welches Steuergerät Brauche ich:
Habe paar rausgesucht weis leider nicht welches dafür ausgelegt ist:
8T0 907 357 A
8k0 907 357 A
8k0 907 357
Kann mir jemand noch einen Elektroschaltplan geben oder besorgen!
Wer eine große hilfe.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Halo,ich würte das Keld lieper in eine Rechtschreibing stekken!
Krüße
Und ich würde solche unnötigen Posts mal sein lassen.
Allgemein sagt man, aber:
Lieber das Auto verkaufen und mit Xenon kaufen!
P.S. da war hier im Forum einer unterwegs, scheint sehr aufwendig zu sein!
Benutz mal die Suche ;-)
LG
197 Antworten
nein das geht nicht!
da dein fahrzeug dafür ab werk nicht vorgesehen ist
du kannst nur ein gebrauchtes stg nehmen was ALLES vor Parametriert hat. Sprich welches mal im Fahrzeug verbaut wurde was alles gehabt hat was du brauchst.
kann man an hand der codierung und TN nicht erkennen!
Naja, so richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Hab auch keine große Ahnung davon.
Wenn Xenons schon original verbaut waren ( beim neuen BNSTG gingen sofort die Xenons komplett, und perfekt, LED, Licht, Abblendlicht ) und auch die Pins im Steuergerät vorhanden sind warum dann keine ALWR vorhanden sein soll. Da diese ja vorgeschrieben ist.
Kann mir nicht so richtig vorstellen, das Audi Xenons im BNSTG Parametriert , aber ALWR nicht.
zudem sehe ich aus deinem Scan nicht mals einen Fehler bzgl. ALWR sondern eher LED Leistungsmodul sowie Datensatz.. und genau dieser Datensatz beschreibt meist die Parametrierung
Ähnliche Themen
Ich will das bei mir auch nachrüsten, hab angefangen die ALWR sensoren zu verbauen, den vorderen habe ich reinbekommen.
Den hinteren bekomme ich nicht hin, war heute bei A.T.U. die sagen das wäre zu speziell und zu umfangreich deswegen nein 😠😠
hätte einer eine Idee wie ich das machen könnte? Oder wo? Audi will dafür 300€ 🙄
Habe am Freitag nochmal Termin bei Audi. Bericht dann was dabei raus gekommen ist.
@)kakashi89 Ja es geht beschiss...., aber es geht. linkes Hinterrad ab, und die erste Schraube oben an der Querstrebe ( 19ner Schlüssel ) muss ab. Sensor dazwischen, und wieder dran.
Kann aber nicht verstehen, das ATU das nicht macht. Auf einer Bühne dauert das 15-20 Minuten.
ich hatte das gleiche problem Ohne Bühne und verlängerung geht da nichts! alles in allem sehr fummelig , wir haben ca . 30min gebraucht dann war der Halter dran
Zitat:
Original geschrieben von kakashi89
Ich will das bei mir auch nachrüsten, hab angefangen die ALWR sensoren zu verbauen, den vorderen habe ich reinbekommen.Den hinteren bekomme ich nicht hin, war heute bei A.T.U. die sagen das wäre zu speziell und zu umfangreich deswegen nein 😠😠
hätte einer eine Idee wie ich das machen könnte? Oder wo? Audi will dafür 300€ 🙄
Moin Jungs,
ich habe das vor einem Jahr bei meinem Alten gemacht. Es hilft wenn der Bolzen schon steckt, von der Anderen Seite einen Dorn O.ä rein zu stecken um das Gummilager in die Richtige Richtung zu bringen.
Mann merkt es wenn der Bolzen weiter kommt bzw spürt es wenn die andere Hand den Dorn führt.
Dann leichte Hammerschläge auf den Bolzenkopf und mit etwas Fummelei ist er durch. Die Mutter habe ich erneuert und anschliessend mit 150NM fest gezogen. Ist fummelig aber machbar. Eine Bühne erleichtert die Arbeit enorm.
Gruß aus Essen Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du es ohne bühne gemacht?
nächstes mal hole ich dafür bei 😁 :P
Grrrr ich sach doch Andy ruf an,guckst Du die Seite in diesem Fred davor🙂😁😁.
Jep Ohne Bühne in der Garage alleine, nach einer Schachtel Kippen mein Repertour an Nicht Jugendfreien Flüchen war er dann Irgendwann drin😛 Das war definitiv der Besch... Teil der Umrüstung.
Grüsse
Nabend,
kennt jemand die Unterschiede bei Kurvenlichtsteuergeräten?
Bin gerade am Nachrüsten von den Seitenmarkierungsleuchten vorn, habe ein Paar Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion bekommen und will diese dann auch mit einbauen, habe jetzt Bi-Xenon.
für mein A4 sind die Steuergeräte für Kurvenlicht an den Scheinwerfern
8K0 941 329 notwendig lt. ETKA
wären auch 8K5 941 329 möglich (sind häufiger verfügbar) ?
Reinhard
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Kufatec macht mal wieder seinen Namen ALLER EHREN!
sie liefern einen überteuerten Adpater Satz von halogen auf Xenon mit Kurvenlicht.. wenn man den Kabelsatz so verbaut wie es in der Anleitung steht -funktioniert mal wieder nichts!
ich verbaue den MÜLL von denen nicht zum ersten mal und immer das GLEICHE! und ich bin kein einzelfall ich glaub die Firma lernt es einfach nichtPin 4 . siehe Foto ! Zündungsplus fehlt !
daher keine Kommunikation zum Stg ...
Hallo scotty,
ich habe genau das selbe Problem wie du. Ich habe das Gesamtpaket für Kurvenlicht bestellt und bei dem Adapter fehlen bei beiden Pin 4.
Wenn ich das aber richtig in den Schaltplan gelesen habe, ist Pin 4 nur für den linken Scheinwerfer und geht zum Sicherungskasten. Beim rechten bleibt Pin 4 leer?
Hast du dir damals das Kabel selber zusammen gebaut? Falls ja, hast du noch die Teilenummern für die Kontakte?
Waren bei dem Kabel damals bei dir noch andere Probleme? Oder war es das einzige?
Ich entschuldige mich für die vielen Fragen
Ich habe bereits Kontakt mit Kufatec und diese scheinen das Problem nicht ganz verstehen. Gehe daher nicht davon aus, dass sie das fehlende Kabel ersetzen werden.
Danke
131E müsste der Kontakt für den SW sein
und BEIDE SW müssen mit Zündungsplus versorgt werden
daher RECHTS LINKS und dann nach innen
Das Kufatec da nichts rafft ist normal ! Haben sie ja in den x.Jahren auch nicht hinbekommen
Okay vielen Dank.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. :/
Also Rechts kommt dann ST1 SC6 und Links ST1 SC7?
Wo kommt denn dann das LWR Steuergerät ran o.O? Bei mir ist, wenn ich das richtig gesehen habe SC6 schon belegt.
P.s. Kufatec gab folgendes als Antwort:
"[..]Den gelieferten Kabelsatz bieten wir schon mehr als 2 Jahre so an, somit gehen wir dort nicht von einem Fehler am Kabelsatz aus.[..]"
Danke