Omega B - Xenon SW Fahrerseite leuchtet nach unten
Hallo,
habe gerade meinen (neuen) Facelift 2.2er Facelift Kombi bekommen und prompt feststellen müssen, dass der linke Xenon Scheinwerfer sehr niedrig leuchtet. Vielleicht 5 Meter weit. Aufblendlicht ist normal, auch scheint der Stellmotor zu funktionieren. An einer Hauswand getestet, da fahren beide Scheinwerfer bei Veränderung der Ladung gleichmäßig nach oben bzw. unten. Nur der eine einfach viel zu niedrig.
Ich vermute Achssensoren oder gebrochenes Gestänge im Scheinwerfer. Ein OP-Com habe ich auch jetzt da. Hilft mir das bei der Fehlersuche?
Wie kann ich ein gebrochenes Gestänge im Scheinwerfer am einfachsten diagnostizieren?
Und wie die Sensoren?
Gibt's noch andere Fehlermöglichkeiten?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
in dem Thema stehen ein paar Werte ,ganz hinten ,aus der Zeit wo ich meinen Chniaböller überfahren habe .
da gab es die oben erwähnte Einstellung der SW und KEINE Nullkalibrierung der Xenon !
SW sind absolut ruhig und stellen ,je nach Beladungszustand die Höhe selber ein !
http://www.motor-talk.de/.../neue-xenonbrenner-t4784817.html?...
mfg
31 Antworten
D.h. vor eine weiße Wand fahren, mit OP-Com kalibrieren und dann hochdrehen?
Was mich wundert: Das Auto hat gerade erst Tüv bekommen. Der Vorbesitzer (KFZ-Mechaniker mit eigener Werkstatt) hat aber auf meinen Wunsch auf Winterräder gewechselt. Beim Tüv müsste ja das Licht richtig gewesen sein. Danach wurde er nochml auf der Hebebühne zum Rädertausch hochgehoben und knapp 300 Kilometer bewegt, dann war das Licht schielend.
Hallo
probiere mal dieses aus,vor deiner Wand -
wenn die Werte so stimmen kannst Du bei Zündung an die Scheinwerfer einstellen!
ich lasse immer den Motor an und stelle dann die SW ein,beim Omega!
aber Vorsicht,wenn Du z,b, den linken SW einstellst,wird bei einer funktionierenden LWR
an der rechten Seite der Stellmotor automatisch eine Korrektur vornehmen!
beide Seiten bedingen sich gegenseitig,gleichen sich gegenseitig ab!
immer mal so 20 Sekunden warten,ehe Du die nächsten dreher an den Einstellschrauben machst!
>Probiere es einfach!
die SW verstellen sich sehr,sehr langsam,beim manuellen Einstellen!
die inneren Einstellschrauben machen die Höhe uns die äußeren Einstellschrauben die seitliche
Ausrichtung der SW!
erst die Höhe einstellen,dann die Seitenausrichtung!
denke nicht über ein Kalibrieren nach ,wenn es richtig gemacht ist bleiben die Scheinwefer
immer da stehen,interner Nullwert !
ein Omega sollte nicht zucken mit den Scheinwerfern .
mfg
Danke, das hilft mir schon. Zucker habe ich nicht, wundere mich nur, wie sich der Scheinwerfer so verstellt hat. Gut, könnte natürlich sein, dass der Tüvler das nicht richtig kontrolliert hat.
Halogen habe ich früher auch schon eingestellt, die Seitenlage sieht gut aus. Nur die Höhe passt nicht. Ich schau nachher mal mit dem OP-Com, was die Sensoren überhaupt für Werte anzeigen, bevor ich dran rumdreh....
Ähnliche Themen
Vielleicht hatte er den Stellmotor draußen und hat den Kugelkopf danach nicht richtigin die Pfanne eingehängt.
Kontrolliere das noch mal, bevor du anfängst zu stellen wie ein Wilder.
Stellmotoren waren beim alten Omega auch immer so ein Ding, die hatte ich da mal getauscht. Da schaue ich nochmal.
Ich habe hier gerade mal mit dem OP-Com gemessen, das Auto steht hier aber nicht ganz grad. Da kamen 1,6 und 1,9 raus bei 3,8 und 3,6 Ausgangsposition. In welcher Größenordnung sollten die Werte der Sensoren liegen?
Mache das gleich nochmal zur Kontrolle auf einem Supermarktparkplatz.
Hier noch ein Auszug aus dem WSTHB dazu.
Nach dem Aufruf auf das Bild klicken, damit es in voller Länge gezeigt wird.
Danke Dir. Nochmal zum Verständnis (bin Xenon-Einsteiger):
Wenn das Auto gerade steht, müssten dann aus den Sensoren die Werte aus "Ausgangsposition" rauskommen? Sind das Soll-Werte?
in dem Thema stehen ein paar Werte ,ganz hinten ,aus der Zeit wo ich meinen Chniaböller überfahren habe .
da gab es die oben erwähnte Einstellung der SW und KEINE Nullkalibrierung der Xenon !
SW sind absolut ruhig und stellen ,je nach Beladungszustand die Höhe selber ein !
http://www.motor-talk.de/.../neue-xenonbrenner-t4784817.html?...
mfg
An den Stellmotor kommt man nur schwer dran, oder?
Beim flüchtigen Blick sieht's so aus, als müsste Batterie raus und Stecker für's Xenon-Abblendlicht abgebastelt werden.
Zitat:
@kmscheuer schrieb am 14. Februar 2015 um 10:59:23 Uhr:
An den Stellmotor kommt man nur schwer dran, oder?
Beim flüchtigen Blick sieht's so aus, als müsste Batterie raus und Stecker für's Xenon-Abblendlicht abgebastelt werden.
Am schnellsten und am wenigsten Gefahr sich dabei die Finger zu verbiegen geht es, wenn du beim Facelift den Scheinwerfer komplett nach vorn rausnimmst. Habe ich kürzlich hier im Forum beschrieben. Macht aber nur Sinn, wenn du die Stellmotore Wechseln möchtest und deshalb da ran willst.
Zitat:
@croma74 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:21:30 Uhr:
Die werte sind doch ok
Ja, die sind ok. Der Scheinwerfer leuchtet aber nach unten, was wohl nicht an den Sensoren liegt 😉