1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Xenon blendet den Gegenverkehr

Xenon blendet den Gegenverkehr

Audi A6 C6/4F

Hallo,

jetzt, nachdem es Morgens und Abends dunkel ist wenn man ins Büro fährt fällt mir extrem auf, daß 2 von drei Autofahrern, die mir entgegen kommen, mir Lichthupe geben. Anscheinend blendet mein Xenonlicht dermaßen, dass die alle meinen, ich habe vergessen mein Fernlicht auszuschalten.

Geht Euch das genau so oder ist bei mir was falsch eingestellt ?

Liegt es vielleicht an meiner AAS Tieferlegung von 20 mm?

Gruß

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich werde auch regelmässig angelichthupt 🙂.
Allerdings passiert es meistens bei Steigungen (ich fahre den Berg hoch). Also gehe ich davon aus, dass es wenig mit einer richtigen Einstellung zu tun hat, sondern mehr um eine Kombination aus Winkel und Helligkeit des Gegenlichts (es fahren ja haufenweise Leute mit falsch eingestellten (damit meine richtig falsch !) Scheinwerfern).

Ja, passiert mir auch. Bei der Inspektion wurde auch das Licht vermessen, alles ist richtig eingestellt.
Wobei ich mich noch nie durch einen A6 besonders geblendet gefühlt habe.

Ich denke, bei den Massen an Leuten mit falsch eingestellten Scheinwerfern (richtig falsch! - Vordermann ist im Innenraum hell ausgeleuchtet 🙁 Müsste eigentlich jeder Vollid**t selbst merken), ist das Xenon Problem - 1cm höher oder tiefer - zu vernachlässigen.

Ist ja ein Ding. Geht mir genauso. Auf 20 km bekomme ich mindestens einmal Lichthupe. Ist aber alles richtig eingestellt. Hab es checken lassen, weil es mich genervt hat, ständig Lichthupe zu bekommen.

bislang hat mich aber noch keiner angeblinkt 🙄

habe Xenon Plus

Gruß Wolfgang

Also ich habe das Problem auch, allerdings häufiger auf der Autobahn, wenn ich überhole und die mir dann per Lichthupe "nachwinken".

Auffällig ist auch, das mein A6 die Autobahnschilder deutlich besser ausleuchtet, als all die anderen auf der Autobahn. Neulich hat mich mal ein andere A6 überholt -von dem fühlte ich mich auch etwas geblendet, besser erstrahlte sehr hell in die abgedunkelöten Spiegel.

Der positive Nebeneffekt: die Fahrbahnausleuchtung mit Abblendlicht ist erstklassig!

Ich hatte das auch in der Werkstatt reklamiert - die haben aber nix gefunden. Ich hab eirgendwwo aber mal gelesen, das es gar nicht so einfach ist, die Xenons richtig einzustellen.

Vielleicht ist das Problem ja auch die AAS, sprich durch die Last auf der Vorderachse sackt der Vorderwagen etwas ein und schon werden die Scheinwerfers (Werfer passt hier richtig gut) zu hoch eingestellt. Nur so eine Idee 😛

Xenon "Serienmäßig" viel zu hoch eingestellt!

Just my 2 Cent:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

aus diesem Beitrag:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Und nach der Einstellung ist auch mein Fernlicht viel besser (es leuchtet nicht mehr nur die Baumkronen aus 😉 )

Hallo,

Xenon wird oft subjektiv als blendender empfunden obwohl es nicht mehr blendet als Halogen-Klarglasscheinwerfer (gleiche Vorschriften). Das liegt einfach an dem konzentrierten Licht und der klaren Hell-Dunkel-Grenze.

Halogen streut mehr und erhellt das Umfeld stärker was den Eindruck erweckt das eigentliche Licht ist dunkler.

Mein Tipp: wenn Lichthupe kommt einfach kurz zurück grüßen. Spätestens jetzt kapiert der Gegenverkehr das es Abblendlicht ist und noch viel heller geht 😎.

PS: Kann natürlich auch eine Warnung vor einer Gefahr sein (Blitzer etc. 😉. Oder einfach Bewunderung für das schöne Auto 😁.

Ich genieße es immer während des Überholvorganges neben dem Überholten das Fernlicht einzuschalten und seinen Lichtkegel damit komplett zu überblenden 😁.

MfG.

Das ist mein 5. Auto mit Xenon und das erste, bei dem ich häufig so grgrüßt werde.... Dat iss es wohl nicht. 😛

Ist mir persönlich noch nicht passiert. Ein Freund von mir fährt einen Sportback und wird regelmäßig "begrüßt". Ist dann wohl doch "Stand der Technik".

MfG JarodP

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Das ist mein 5. Auto mit Xenon und das erste, bei dem ich häufig so grgrüßt werde.... Dat iss es wohl nicht. 😛

Passt doch hiermit 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Oder einfach Bewunderung für das schöne Auto .

Wahrscheinlich zische ich nur zu schnell vorbei... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Mein Tipp: wenn Lichthupe kommt einfach kurz zurück grüßen. Spätestens jetzt kapiert der Gegenverkehr das es Abblendlicht ist und noch viel heller geht 😎.

Lustig war es gestern abend, als ich mit dem A3 unterwegs war und auf einer Steigung war, während mir weiter unten ein Lkw entegengekommen ist. Den habe ich natürlich einen kurzen Moment geblendet. Der nette Lkw-Fahrer hat dann aber nicht Lichthupe gegeben, sondern auf Dauer-Fernlicht (Halogen-Funzel) geschaltet. Da habe ich dem natürlich erstmal echtes Xenonfernlicht reingebrannt. 😛 Sauerei sowas, wegen einmal kurz Blenden auf Fernlicht zu schalten.

lichthupe von entgegenkommenden fahrzeugen?

ist mir auch schon ein paar mal passiert,

meißtens tatsächlich von älteren fahrzeugen.

hab mir aber nichts dabei gedacht.

der dicke hat erst 8000 gelaufen, da kann nichts am xenon oder an der leuchtweitenregulierung verstellt sein.

hab nie etwas geändert 🙂

greetz chris

@miro333
In den mir aus meinem Fachgebiet bekannten Xenons brennt ein kleiner Lichtbogen, keine Gasentladung. Das Spektrum ist kontinuierlich und je nach Lichttemperatur mehr oder weniger tageslicht-ähnlich, es sei denn, du mixt (Sonderversion) mehr Hg in die Lampenfüllung, dann bekommst du ausgeprägte Hg-Linien im Emissionsspektrum der Lampe. Ich denke mal, die Scheinwerfer-Xenons werden nicht anders konstruiert sein.

Zum Thema:
Habt ihr mal daran gedacht, daß das Einstellgerät seiner Werkstatt eine Macke haben kann. Ist mir selbst passiert. Nach Service Lichtkegel zu hoch. Werkstatt sollte korrigieren. Bei Abholung auf meine Frage, was sie gemacht hätten: "Sie waren etwas zu tief eingestellt". Ergebnis: noch höher! Sofort reklamiert, 2 Meister + 1 Azubi ums Auto: "Jetzt stimmt es bestimmt". Ergebnis (nach nächster Nacht): immer noch viel zu hoch. Werkstatt meinte, dann müßte man den Fehler woanders suchen. Ich wars leid. Irgendwann ist man dann mürbe. Ein paar Wochen später TÜV bei dieser Werkstatt. Beim Hinweis auf die Xenon-Einstellung vor der Abgabe des Wagens meint der Freundliche verschmitzt lächelnd, sie hätten sich ein neues Einstellgerät zugelegt. Nach dem TÜV ("Wir mußten die Xenons einstellen"😉 allles endlich wie gewohnt. Lichtkegel tanzt einige zig Meter vor mir über den Asphalt und nicht mehr links über die Verkehrsschilder.
Die Werkstätten scheinen oft ihren Geräten mehr zu glauben als ihrem Menschenverstand. Wahrscheinlich haben die Geräte ein Zertifikat. ISO900x läßt grüßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen