XC60 Wie viel geht in den Tank bei randvoller Betankung
Hallo,
wieviel geht in denTank bei randvoller Betankung. Mich interessiert das, weil man dann besser mit der Anzeige "Entfernung bis Tank leer" umgehen kann.
Z.B habe ich mal 76 Liter getankt bei Restreichweite 20 KM. bei 7,5 L wäre das ca 77,5 Liter Tankvolumen be "randvoll".
Oder andersrum. Ist noch Reserve da bei angezeigter Restreichweite "0 KM"
Vielen Dank und immer eine Restpfütze im Tank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 23. September 2015 um 11:39:53 Uhr:
Ich versteh den ganzen Sinn hier nicht. In D gibt es hinter jedem 3. Baum eine Tankstelle, das Leerfahren kann zu verschmutzten Filtern und Beschaedigungen am Einspritzsystem fuehren. Warum will man soetwas austesten, gibt es keinen anderen "Nervenkitzel" ?Frank
Es gibt wohl doch zu wenig ernsthafte Probleme bei Volvo.
Gruss
63 Antworten
Natürlich ist sie unterschiedlich, muss sie ja auch. Wenn ich 200 fahre, komme ich mit 11 Litern 50 km weit. Fahre ich nur 120, sind es schon über 100.
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 22. September 2015 um 18:45:00 Uhr:
1) Wir sind hier nicht bei Unimog. Quelle?Zitat:
@Der Novize schrieb am 22. September 2015 um 18:02:30 Uhr:
HDP hat einen separaten Schmierkreislauf. Dort ist noch genügend Diesel vorhanden. Sonst wäre ja bei jedem Motorstart das HDP-Triebwerk bei den ersten Umdrehungen trocken.
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 22. September 2015 um 18:45:00 Uhr:
2) Die HDP fördert auch im Schubbetrieb immer mehr als der Motor braucht. Bei leerem Tank fährt keiner mehr ins Tal. Er könnte es weder erschleifen noch lenken. Motor ist aus. Also Unsinn.Zitat:
Wer natürlich oben am Pass den Tank leer gefahren hat und dann über mehrere km im Schub ohne Diesel ins Tal unterwegs ist, riskiert tatsächlich einen HDP-Schaden.
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 22. September 2015 um 18:45:00 Uhr:
3) Unsinn. Dazu gibt es eben diesen Filter.Zitat:
Anderes Risiko ist, dass Schmutz am Boden des Tankes angesaugt wird und trotz Kraftstoff-Filter in der HDP landet.
zu 1)
http://...ges.storage.googleapis.com/.../00320001.pnges geht nicht um den Ölkreislauf der Truck-Pumpen. Von der per EKP oder ZP geförderten Dieselmenge wird ein Teil über die Schmierdrossel in das HDP-Triebwerk geleitet, und zwar auch noch dann, wenn der F>örderdruck im ND-Kreis nicht mehr reicht, das Zumessverntil zu öffen
zu 2) sorry, aber das ist jetzt Deinerseits Unsinn. Im Schub wird die Fördermenge der HDP auf NULL gesetzt, nur die Schmier- und Kühlmenge läuft durch die HDP. Wie sollte sonst bei einem Ein-Steller-Konzept (kein DRV an der Rail) denn Schub dargestellt werden.
Kannst mir gerne glauben: der Fahrer bekommt erst dann bei Talfahrt ohne Momentanforderung den Sprimangel mit, wenn er in den Leerlauf gehen will oder halt in der Ebene wieder "Gas" gibt.
zu 3) wenn der einwandfrei funktioniert stimmt das
Gruß
DN
Ich versteh den ganzen Sinn hier nicht. In D gibt es hinter jedem 3. Baum eine Tankstelle, das Leerfahren kann zu verschmutzten Filtern und Beschaedigungen am Einspritzsystem fuehren. Warum will man soetwas austesten, gibt es keinen anderen "Nervenkitzel" ?
Frank
komisch nur das mehr als 70l rein gehen wenn doch der Tank nur 70l haben sollte? Die Tankstellen werden doch nicht so ungeeicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 23. September 2015 um 11:39:53 Uhr:
Warum will man soetwas austesten, gibt es keinen anderen "Nervenkitzel" ?
privat wollte ich das bestimmt nicht austesten, zumal beim Citroen dann ohne manuelles Entlüften nichts mehr geht.
Auf meiner abendlichen B29-Fahrt gibt es 40km lang keine Tanke.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 23. September 2015 um 10:24:04 Uhr:
zu 1) http://...ges.storage.googleapis.com/.../00320001.png
es geht nicht um den Ölkreislauf der Truck-Pumpen. Von der per EKP oder ZP geförderten Dieselmenge wird ein Teil über die Schmierdrossel in das HDP-Triebwerk geleitet, und zwar auch noch dann, wenn der F>örderdruck im ND-Kreis nicht mehr reicht, das Zumessverntil zu öffen
zu 2) sorry, aber das ist jetzt Deinerseits Unsinn. Im Schub wird die Fördermenge der HDP auf NULL gesetzt, nur die Schmier- und Kühlmenge läuft durch die HDP. Wie sollte sonst bei einem Ein-Steller-Konzept (kein DRV an der Rail) denn Schub dargestellt werden.
Kannst mir gerne glauben: der Fahrer bekommt erst dann bei Talfahrt ohne Momentanforderung den Sprimangel mit, wenn er in den Leerlauf gehen will oder halt in der Ebene wieder "Gas" gibt.
zu 3) wenn der einwandfrei funktioniert stimmt dasGruß
DN
Du willst es wirklich nicht verstehen. Wir reden hier von CR HDP und von CR HDP und Tank leer. Also System wirklich leer und CR HDP ohne Schmierung und Funktion. Probiere weiter mit leerem Tank zu fahren, ich fahre tanken und gut. Auf Deine Erklärung, warum eine Werkstatt einen nicht einwandfrei funktionierenden Kraftstofffilter verbauen sollte will ich jetzt gern verzichten.
Und bevor der Rest der Nation von einer ellenlangen Diskussion genervt wird, klinke ich mich an dieser Stelle aus. Es hat keinen Zweck.
Gruss
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 23. September 2015 um 11:39:53 Uhr:
Ich versteh den ganzen Sinn hier nicht. In D gibt es hinter jedem 3. Baum eine Tankstelle, das Leerfahren kann zu verschmutzten Filtern und Beschaedigungen am Einspritzsystem fuehren. Warum will man soetwas austesten, gibt es keinen anderen "Nervenkitzel" ?Frank
Es gibt wohl doch zu wenig ernsthafte Probleme bei Volvo.
Gruss
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 22. September 2015 um 23:07:50 Uhr:
Natürlich ist sie unterschiedlich, muss sie ja auch. Wenn ich 200 fahre, komme ich mit 11 Litern 50 km weit. Fahre ich nur 120, sind es schon über 100.
Ich meinte damit nicht die Restreichweit, sondern den Punkt wo dann "--" steht und ich dann Füllunterschiede von bis zu 4 Litern habe. 🙂
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 23. September 2015 um 13:09:10 Uhr:
...
Und bevor der Rest der Nation von einer ellenlangen Diskussion genervt wird, klinke ich mich an dieser Stelle aus. Es hat keinen Zweck.
Dito + mach das!
Zitat:
@T3P4 schrieb am 23. September 2015 um 14:19:00 Uhr:
Ich meinte damit nicht die Restreichweit, sondern den Punkt wo dann "--" steht und ich dann Füllunterschiede von bis zu 4 Litern habe. 🙂Zitat:
@XC70D5 schrieb am 22. September 2015 um 23:07:50 Uhr:
Natürlich ist sie unterschiedlich, muss sie ja auch. Wenn ich 200 fahre, komme ich mit 11 Litern 50 km weit. Fahre ich nur 120, sind es schon über 100.
Eben! Kommt ja auch darauf an, wie schnell (oder anderweitig unökonomisch) Du weiter fährst, wenn die Anzeige kommt.
Wenn Du allerdings sofort tankst, sobald sie aufleuchtet, sollte es nur geringe Unterschiede geben.
Hilfreich wäre wenn die Anzeige so eingestellt wäre das ab -- noch Hausnummer 7l drinnen sind dann kann man sich genau danach richten, so weiß man nur "Sch..ße hoffentlich kommt die Tanke bald)
Naja das Leben ist kein Wunschkonzert
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 23. September 2015 um 15:14:47 Uhr:
Hilfreich wäre wenn die Anzeige so eingestellt wäre das ab -- noch Hausnummer 7l drinnen sind dann kann man sich genau danach richten....
Wozu denn dann vorher überhaupt die Anzeige der Restreichweite? Probier doch mal aus rechtzeitig zu tanken. Wahlweise bei Restreichweite 100, 50 oder was auch immer es sein soll.
Machen viele Fahrer hier, funktioniert gut. Ehrlich.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 23. September 2015 um 14:59:32 Uhr:
Eben! Kommt ja auch darauf an, wie schnell (oder anderweitig unökonomisch) Du weiter fährst, wenn die Anzeige kommt.Zitat:
@T3P4 schrieb am 23. September 2015 um 14:19:00 Uhr:
Ich meinte damit nicht die Restreichweit, sondern den Punkt wo dann "--" steht und ich dann Füllunterschiede von bis zu 4 Litern habe. 🙂
Wenn Du allerdings sofort tankst, sobald sie aufleuchtet, sollte es nur geringe Unterschiede geben.
Gegen Ende des Tankvolumens fahre ich komischer Weise immer sehr ökonomisch😁.
Nach dem Aufleuchten der "Tankuhr/-säule" rechne ich normaler Weise noch mit ca. 100 km Restreichweite. Aber du hast vermutlich recht und man fährt dann doch noch weiter als nötig.
Grüße
Ralf
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 23. September 2015 um 15:44:56 Uhr:
Wozu denn dann vorher überhaupt die Anzeige der Restreichweite? Probier doch mal aus rechtzeitig zu tanken. Wahlweise bei Restreichweite 100, 50 oder was auch immer es sein soll.Zitat:
@Richtie92 schrieb am 23. September 2015 um 15:14:47 Uhr:
Hilfreich wäre wenn die Anzeige so eingestellt wäre das ab -- noch Hausnummer 7l drinnen sind dann kann man sich genau danach richten....
Machen viele Fahrer hier, funktioniert gut. Ehrlich.Gruß
Hagelschaden
Bin ich von der Logik her komplett bei dir aber ich hab eben so einen Vogel "randvoll tanken und leer fahren" frag mich nicht warum vl. sollte ich mal zum "Vogerldoktor" 😁
*leer fahren bezieht nicht auf komplett leer fahren, nicht das wieder alte Diskussionen hier ausbrechen 🙂
Wobei das Spielchen "komplett leer fahren" wohl, so ich das jetzt erst mitbekomme, in einzelnen Fällen von AN auch mit Firmenfahrzeugen gemacht wird und der Arbeitgeber dann die (teuren) Reparaturkosten an der Backe hat. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ungeachtet der Firmenzugehörigkeit würde so ein Mitarbeiter bei mir sofort gekündigt und beurlaubt.
Gruss