ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 vs. V70

XC60 vs. V70

Hi,

ich habe ja noch ein wenig Zeit, bis ich meinen schönen XC90 V8 dem Händer zurückgebe. 01/2010 muss ein Neuer her, d.h. in spätestens 8 Monaten sollte ich mich entschieden haben. :D

Eigentlich bin ich ganz froh, noch soviel Zeit zu haben, denn ich erwarte für 2009 einige Veränderungen auf dem Automarkt. Beispielsweise kündigt Lexus Hybride für alle Baureihen an, Mercedes verspricht auch Hybridantrieb, usw... - für neue Antriebsformen wäre ich gerne bereit Geld auszugeben.

Müsste ich mich derzeit entscheiden, dann würde meine Wahl zwischen XC60 und V70 fallen. Motorisierung wäre vermutlich ein LPG-getriebender T6. So ganz krass soll das Downsizing halt doch nicht ausfallen... :D

Beide Varianten, nahezu vollausgestattet, mit LPG und Heicotuning versehen liegen listenpreislich in einem beachtlich hohen Bereich, der XC60 ist nur unwesentlich günstiger. Bei der Leasingrate (nach Volvokalkulator) tut sich fast nix dazwischen.

Beim XC60 gegenüber dem V70 sehe ich folgende +/- Punkte:

++ schönes Design

+ Panoramadach

+ City Safety

+ Bergabfahrhilfe (brauch man nicht wirklich)

- keine belüfteten Sitze

- kein iPod-Adapter

- beschränkt auf 210 km/h auch als T6

- Wendekreis 0,7m größer (was einen XC90-Fahrer kaum beeindruckt)

--- vermutlich nicht sinnvoll mit einem Gastank zu versehen!

Der V70 ist dagegen ja schon fast wieder ein Klassiker: Ein vernünftiger (;)) Kombi, dem ausstattungsmäßig an nichts fehlen muss. Das Leergewicht ist identisch zum XC60 - daher gibt's beim Wohnwagenziehen keine Vor-/Nachteile für einen der beiden Kandidaten.

Tja. Gut, dass ich noch ein wenig Zeit habe. Und am nächsten Dienstag abend schaue ich mir den XC60 mal life an bei Schwedenhäppchen. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

- das Fehlen kleinerer Motoren wird das Kaufinteresse bremsen

Grüße

bkpaul

ich würde noch hinzufügen: - das Fehlen auch größerer und trotzdem zeitgemäß spritkonsumierender (Benzin-) Motoren wird das Kaufinteresse bremsen

Grüße,

Thomas

159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
159 Antworten

... und deshalb geht es auch hier weiter:

V70 T6 vs. RR Sport TDV6

 

Hier ist es ja eh zur Leasingdiskussion geworden... ;)

 

Schönen Gruß

Jürgen

 

Zitat:

Original geschrieben von gseum

 

Anbei mal eine Tonaufnahme des XC60 D5 mit zwei Teilen: Zuerst Beschleunigung von 80 auf 140 km/h auf der Autobahn - dort sind die deutlichen Nebengeräusche gut zu hören. Danach folgt ein Spurt von 0 auf 100 km/h auf einer abgelegenen Landstraße windgeschützt neben einem Bahndamm entlang.

Hi Jürgen,

Als zukünftigen RRSler interessiert dich das vielleicht nur noch peripher.

Ich habe das am WE dennoch interessehalber mal nachgestellt, Aufnahme mit der Memo-Funktion des 3GS (vermutlich Du auch?) auf der Ablage vor dem nicht vorhandenen Navibilddschirm - in meiner Aufnahme allerdings umgekehrt: erst 0-100, dann 80 - 120km/h.

Zumindest beim Zwischenspurt hast Du nicht per Kickdown beschleunigt, oder? Nebengeräusche wie bei deinem Vorführer habe ich allerdings nicht und auch das Abrollgeräusch scheint mir in der Aufnahme allzudeutlich - kenne ich so auch nicht, habe allerdings die Verbundscheiben.

lg - der manatee

Hi,

danke für den Vergleich - hier zeigt sich deutlich die Wirkung der Verbundglasscheiben! Der recht kernige Sound (kerniger als bei den Vorgängern) des neuen D5 bleibt... ;)

Es war bei dir auch schon der 205er D5, wenn ich mich recht erinnere - oder?

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Hi,

danke für den Vergleich - hier zeigt sich deutlich die Wirkung der Verbundglasscheiben! Der recht kernige Sound (kerniger als bei den Vorgängern) des neuen D5 bleibt... ;)

Es war bei dir auch schon der 205er D5, wenn ich mich recht erinnere - oder?

Schönen Gruß

Jürgen

Doppel-Ja: kernige 205 PS, wenn es ein PPC gibt, werden es vielleicht noch einpaar mehr, aber gegen einen RRS brauche ich auch damit nicht antreten, schon gar nicht bei einem ART ;)

Grüße vom manatee, der sich an einen Spruch aus der Kindheit erinnert:

"Was ist bei einem Jaguar oder RR bei 200 km/h innen das lauteste Geräusch?"

.

.

.

.

.

.

.

.

"Das Ticken des Bordchronografen!"

Zitat:

Original geschrieben von gseum

danke für den Vergleich - hier zeigt sich deutlich die Wirkung der Verbundglasscheiben! Der recht kernige Sound (kerniger als bei den Vorgängern) des neuen D5 bleibt... ;)

Ist der 205er noch lauter geworden? Mir war ja schon die 180/185PS Version im C70/V70, jeweils mit GT, schon zu laut im Vergleich zu meinem alten 163 PS GT.

Gruß, Olli

... nach meiner Meinung ja.

Schönen Gruß

Jürgen

Meiner Meinung ist der 205er auch lauter als der alte D5! Bin gestern im XC60 den neuen 205er und den Drive gefahren. Der Drive hat mich allerdings in seiner Leistungsentfaltung und Geräuschentwicklung beeindruckt.

Generell lauter würde ich nicht einmal sagen. Er ist bis 2500 min^-1 deutlich leiser als der alte P2x XC70 mit 163PS. Darüber wird er schon krawallig, besonders so bei 4000 + min^-1. Hat dann allerdings allerdings auch einiges mehr an Leistung. So langsam nähert sich auch der Verbrauch den 9 Liter, von oben. :D Wir hatten mit dem alten Motor im Winter immer Verbräuche um 9,2l/100km, wenn der neue in einem 50kg schwereren Auto mit DPF und 42PS mehr Leistung 9,3 oder 9,4l/100km braucht, geht das auch in Ordnung. Also ich würde ihn sofort wieder nehmen. ;)

am 25. Februar 2011 um 15:46

Ein D5 klingt doch schön bei 4000 RPM ;) Solange er unten rum das Geräuschniveau gehalten hat sollte ja alles verträglich sein

Jein. Von außen klingt er super, da hört man das 5-Zylinder-Knurren wunderbar über den gesamten Drehzahlbereich. Innen geht es bis etwa 3.000 1/min auch in Ordnung, darüber wird es imho aber eher "Krach". Beim ersten D5 hörte man den eigentlichen Motor auch drinnen, er klang immer heiser und immer kernig. Beim neuen hört man einfach viel mehr schrillen Lärm als das Bollern von früher. Wenn man ihn richtig durchbeschleunigt geht es auch in Ordnung, wenn aber die Automatik im Wandler festhängt (z.B. wenn es kalt ist), dann klingt das ganze eher nach CVT-Getriebe mit dem einhergehenden nervigen Lärm des Motors. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen