xc60 Kupplung rutscht 54.000 km
Ich brauche Euren Rat.
Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.
Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.
Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.
Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.
Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.
Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.
Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.
Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.
Danke !!
Gruß
Diabohr
Beste Antwort im Thema
Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.
Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.
Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.
257 Antworten
@ Michael: ne einfach mal anschauen geht nicht - das sind 8 Stunden Lohnkosten - entweder es tritt wieder auch, oder nicht.
Naja es gibt auch Schalttriebler mit wesentlich mehr Nm als meiner. Der HS D5 hat 490 Nm. Angeblich hat meiner schon die stärkere Kupplung - jedenfalls ist keine Meldung im System meines 🙂 hinterlegt dass er in die Serie der schwächeren fallen würde.
@ Kickdown-169: ERST informieren, DANN lachen: http://www.porsche.com/germany/models/911/911-carrera-s/
und außerdem: es geht ja auch nicht nur um aktuelle Modelle - bei einem Diablo war ein 6-Gang Schalter ganz normal.
Es geht ja nicht darum, dass es noch Schalter in dem Segment gibt, allerdings werden diese so gut wie nicht mehr gekauft 😉
Und ein alter Lambo Handrührer wird vermutlich auch so manche Kupplung verschleißen in seinem Leben, woher willst du das Gegenteil wissen?
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 22. November 2014 um 08:36:38 Uhr:
Es geht ja nicht darum, dass es noch Schalter in dem Segment gibt, allerdings werden diese so gut wie nicht mehr gekauft 😉Und ein alter Lambo Handrührer wird vermutlich auch so manche Kupplung verschleißen in seinem Leben, woher willst du das Gegenteil wissen?
also ich würde jedenfalls immer den Handrührer jeder Automatik vorziehen - egal in welchem Segment! Ich kann der Automatik nicht viel abgewinnen - für mich ist das zuviel Bevormundung. Das einzige Szenario wo ich Automatik schätze, ist Stau. Ich nehme erschreckend zur Kenntnis dass immer mehr stärkere Fahrzeuge nur noch mit Automatik lieferbar sind 😠
he he, im Zweifel für den Angeklagten! hast Du Infos darüber, dass beim Lambo die Kupplung alle 40 Tsd verschlissen ist?
Ähnliche Themen
Kein Plan, halte mich nicht im Sportwagensegment auf 😉
Bin allerdings überzeugter Automatikfahrer und scheue jede schaltarbeit, ist für mich einfach unnötig 🙂
Mein Vater hat an seinem S60 D5 Polestar auch schon die 2. Kupplung drin, wurde allerdings nach 3 Jahren noch auf Kulanz gemacht, auch weil er die Anschlussgarantie hatte und sich somit gegen alles abgesichert hat, da hat Volvo ein Auge zugedrückt ...
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 22. November 2014 um 14:28:38 Uhr:
Kein Plan, halte mich nicht im Sportwagensegment auf 😉Bin allerdings überzeugter Automatikfahrer und scheue jede schaltarbeit, ist für mich einfach unnötig 🙂
Mein Vater hat an seinem S60 D5 Polestar auch schon die 2. Kupplung drin, wurde allerdings nach 3 Jahren noch auf Kulanz gemacht, auch weil er die Anschlussgarantie hatte und sich somit gegen alles abgesichert hat, da hat Volvo ein Auge zugedrückt ...
ich hasse bei der Automatik vor allem, dass ich nicht mit Vollgas beschleunigen kann, ohne dass er zurückschaltet
wieviel km hatten Dein Vater denn drauf?
Genau weiß ich das jetzt nicht, würde allerdings auf etwa 55-60tkm tippen... Jetzt hat er rund 80tkm ...
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 22. November 2014 um 15:07:05 Uhr:
Genau weiß ich das jetzt nicht, würde allerdings auf etwa 55-60tkm tippen... Jetzt hat er rund 80tkm ...
viel zu bald auf jeden Fall...
Hallo zusammen,
mir ist es auch passiert. 51.000 KM und die Kupplung rutscht. 20% Kulanzangebot von VOLVO.
Wie ist diese HEICO Kulanz zu verstehen? Ist das nur eine Tuning Sache?
Ich fahre einen XC60 DRIVe.
Danke für Eure Tipps.
Ja wenn Du keinen Heico fährst hast Du ja auch kein Geld bei Heico gelassen Ergo keine Geschäftsbeziehung mit Heico und keine Kulanz über Heico.
Dass Volvo auch bei Nicht Heicos nur 20 % übernimmt ist ja schon ein echte Frechheit. Scheint ja materialbedingt zu sein so oft wie das offenbar vorkommt...
Hallo Frank,
ja, genau das meinte ich - wenn die ohnehin alles zerlegt haben, sollen sie sich das ZMS mal anschauen. Nicht, dass dieses quasi für den Kupplungstod verantwortlich ist und man bald wieder alles zerlegen muss.
Du lässt es doch machen, oder? Frag doch mal nach, wie lange denn die neue Kupplung hält. Was ist an der anders, als an der defekten?
Meiner hat nun 58.000km drauf und fährt noch einwandfrei. Aber ein ungutes Gefühl habe ich schon, seitdem ich diesen Thread gelesen habe. Andererseits habe ich HEICO und die VolvoPro. Ggf. hilft das bei Kupplung und Schwungrad - wobei ich das hoffentlich nie in Erfahrung bringen muss. :-)
LG,
Michael
Zitat:
@mischulze schrieb am 24. November 2014 um 18:34:11 Uhr:
Hallo Frank,ja, genau das meinte ich - wenn die ohnehin alles zerlegt haben, sollen sie sich das ZMS mal anschauen. Nicht, dass dieses quasi für den Kupplungstod verantwortlich ist und man bald wieder alles zerlegen muss.
Du lässt es doch machen, oder? Frag doch mal nach, wie lange denn die neue Kupplung hält. Was ist an der anders, als an der defekten?
Meiner hat nun 58.000km drauf und fährt noch einwandfrei. Aber ein ungutes Gefühl habe ich schon, seitdem ich diesen Thread gelesen habe. Andererseits habe ich HEICO und die VolvoPro. Ggf. hilft das bei Kupplung und Schwungrad - wobei ich das hoffentlich nie in Erfahrung bringen muss. :-)
LG,
Michael
seit über einer Woche habe ich keine Symptome mehr bzgl. Kupplungsrutschen - ich war am Freitag sogar zu fünft unterwegs! - wie weggeblasen. So lange das so ist, lasse ich gar nichts machen - wozu auch? - auch mein 🙂 riet mir davon ab, das so just for fun zu tauschen weil es auch an Schmutz auf der Kupplung hat liegen können. Ich beobachte jetzt die nächsten Wochen mal, und wenn es wieder auftritt muss ich es klar machen lassen. Das Problem ist nur, wenn es NACH Ablauf des Kulanzantrags wieder auftritt... daher hab ich ja geschrieben, so wie ich mein Glück kenne....
warum sollte denn das ZMS die Kupplung kaputt machen?
die neue Kupplung wäre auch nicht anders, das ist es ja! meiner fällt angeblich nicht in die Baureihe, in der die schwächeren Kupplungen verbaut wurden!
Zitat:
@mischulze schrieb am 24. November 2014 um 18:34:11 Uhr:
Hallo Frank,ja, genau das meinte ich - wenn die ohnehin alles zerlegt haben, sollen sie sich das ZMS mal anschauen. Nicht, dass dieses quasi für den Kupplungstod verantwortlich ist und man bald wieder alles zerlegen muss.
Du lässt es doch machen, oder? Frag doch mal nach, wie lange denn die neue Kupplung hält. Was ist an der anders, als an der defekten?
Meiner hat nun 58.000km drauf und fährt noch einwandfrei. Aber ein ungutes Gefühl habe ich schon, seitdem ich diesen Thread gelesen habe. Andererseits habe ich HEICO und die VolvoPro. Ggf. hilft das bei Kupplung und Schwungrad - wobei ich das hoffentlich nie in Erfahrung bringen muss. :-)
LG,
Michael
ZMS wurde bei meinem Vater auch erneuert, beim Kupplungstausch ...
so, mein 🙂 hat mich heute nochmals kontaktiert. Volvo und Heico haben sich nun offenbar geeinigt, jeder 40 % zu übernehmen. Obwohl ich ja akutuell keine Probleme mehr habe, denke ich wohl bei 20 % es vielleicht doch machen zu lassen... das Risiko, dass es dann irgendwann wieder auftritt und ich dann weniger Kulanz bekomme, ist ja groß... und wenn ich mal von einer normalen Lenbensdauer von 150.000 km für eine Volvo Kupplung ausgehe, dann habe ich 20 % ja mal mindestens bereits genutzt - insofern.... - naja, jedenfalls hab ich mir das jetzt mal so schön gerechnet 😁
bzgl. ZMS hab ich extra nochmal gefragt. Mein 🙂 sagt er hatte noch nie einen V60 bei dem es nötig war beim Kupplungstausch das ZMS auszutauschen - da müsste die Kupplung schon wirklich lange und vor allem grob in der Endphase gefahren werden, das ZMS beim V60 sei äußerst stabil.
ja und angeblich sei die neue Kupplung doch nochmal aus besserem Material... -obwohl meiner ja angeblich nicht in die Charge der schwächer verbauten Kupplungen fällt.... naja hoffen wir's mal, dass trotzdem gegenüber meiner jetzigen nochmals verbessert wurde... - kann's mir ja fast nicht vorstellen wenn es schon heißt ich hatte schon die bessere...
Schön das es für dich da jetzt eine zufriedenstellend Lösung zu geben scheint. Auch schön, dass das mit der Garantie von Volvo und Heico auch funktioniert. 🙂
LG
Ralf