XC60 D5 - Motor zu schlapp ?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

derzeit verfolge ich - wie warscheinlich die meisten von Euch - intensiv alle Berichte in der Autopresse über den XC60. Dabei fällt auf: insgesamt recht positive Eindrücke, nur die Motorisierung wird in vielen Beiträgen bemängelt. Der D5 sei etwas schwach auf der Brust, sei eher für entspanntes Dahingleiten als für dynamische Fahrweise geeignet etc...

Nachdem ich den ja nun quasi "blind", d.h. ohne vorherige Probefahrt bestellt habe mache ich mir langsam Sorgen ob ich mit dem D5 angemessen motorisiert bin. Mir drängt sich der Verdacht auf, daß ich ohne Motortuning bei Heico wohl nicht glücklich werde mit dem Wagen.

Was denkt Ihr zum D5 im XC60 ?

Gruss

Limbo

Beste Antwort im Thema

Es kommt immer darauf an, was Du erwartest. Und diese, deine innerliche Erwartung kennt von uns keiner.

Objektiv ist der D5 mit 200km/h als AT und mit 205 als MT angegeben, 0-100 in 9,5/9,9 sec. Ein 300C touring ist mit 220km/h Spitze und 7,9 sec. 0-100 angegeben. Wenn Du den Wagen permanent mit Vollgas fährst und denkst: upps, da muss aber noch mehr kommen, dann in der Tat, ist der D5 sicherlich keine gute Wahl. Wenn Du aber selten über Halbgas hinauskommst (so wie ich im S80, weil Tempo 60 ja in 4-5 sec erreicht wird, und ein Tempolimit lauert überall, und wenn es das nicht gibt, fährt garantiert einer vor mir) reicht der Wagen dicke aus. Gut, ich weiss nicht, wie oft Du über 200 fährst. Wenn sehr oft, ist der XC60 -so wie alle SUVS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!- eh nicht das richtige Auto. Ich selber fahre ja um die 60.000km im Jahr. Dabei habe ich mir mittlerweile abgewöhnt, schneller als 200 zu fahren. Selbst wenn es ginge, bleibe ich bei 180-190. Zeitverlust: 0,00, Steigerung der Gelassenheit: 100%. Was mir auffällt: letzte Woche, 598 km von mir zu Hause nach Karlsruhe. Überholer: 3 oder 4..... und, wie gesagt, ich habe es bei 180 belassen. und dafür braucht man noch nicht mal den D5, da würde im S80 auch ein 1.6D reichen, im XC60 der 2.0. Und wenn ich überholt wurde, hat man den Wagen schnell wieder gesehen, die derzeitige Verkehrsdichte zu üblichen Zeiten lässt eine "dauer"-Geschwindigkeit von über 200 eh nicht wirklich zu. (klar, morgens gegen 2 geht was, aber da schlafe ich, und das sinnlose Rumgebrettere hat bei mir den Reiz verloren. In der Sekunde, wo man mal ein Minute über die Relation Zusatzkosten plus Stresssteigerung contra Zeitgewinn plus vermeindlichen Lustgewinn nachdenkt und wieder "klar" im kopf wird, merke ich immer schnell, wie sinnlos so manche Debatte ist). Sicherlich ist "mehr"-Leistung entspannend, aber bei Leistungen oberhalb von 150 PS in einem kleinen SUV hat sich für mich diese Diskussion erübrigt.

Da mein Budget für einen Firmenwagen begrenzt ist, steht auch bei mir eine Motorenschrumpfung an. Von daher habe ich jetzt mehrfach mal "Beschleunigungsmessungen" gemacht. Alles was unter 12-13 Sekunden von 0-100 lag wurde von meiner Familie als hektische Fahrweise bemängelt. Mein Fazit ist klar: 99,8% der Diskussionen über "mangelnde Leistung" gehören in die Kategorie: potenz st ei gerung. Klar, mehr Leistung macht immer Spass. Aber wie viel Spass ist das? Reicht es aus, in der Stadt, Tempo 60 nach 3 Sekunden erreicht zu haben, oder hat man 4 Sec Zeit? 60 auf 110 in 6 oder 8 Sekunden, ist das entscheidend? Macht es den Reiz der Motorisierung aus, den Führerschein in 5 Sekunden zu verlieren, anstatt in 7? (bzw im 13 statt 15). Ich habe immer den 1.6er Diesel abgelehnt. Jetzt hatte ich ihn mal ein WE im C30. Ganz ehrlich: es reicht gut aus. (OK, zum Ziehen eines WW nicht, aber nicht jeder zieht WW).

Für mich ist die Motorleistung (wobei ich derzeit den 1,6er bei C30/S40 und den 2.0er im S80/V70 als untere Grenze ansehe) eh mehr ein mentales, denn ein reales Problem. Leider gibt einem die Umwelt vor: du musst dies und das haben. Ob eine andere Lösung reicht oder vernünftiger ist, wird oft gar nicht mehr diskutiert. Und da scheint es momentan immens wichtig zu sein, 230PS ist einem kleinen SUV zu haben, selbst wenn Mami nur damit die Kinder zur Schule bringt, danach zur Arbeit fährt und von den 230PS selten mehr als 40 arbeiten.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s60T5


Nun habe ich kürzlich eine Probefahrt mit dem XC60 D5 gemacht. Und was soll ich sagen: ich bin erschrocken! Der D5 im XC60 - und das ist jetzt meine subjektive Empfindung, bitte nicht schlagen - ist ein richtig nagelnder Diesel. Ich habe nur den Vergleich mit einem Audi A6 3.0 V6 TDI und die Laufruhe ist nicht zu vergleichen.

S60T5

Oh je, und ich hatte schon angefangen zu hoffen, daß der D5 im XC60 wenigstens besser gedämmt ist, als sein Zimmermannsbruder in meinem V70 MY06 🙁

Schade, schade, schade - aber wo bist du ihn gefahren? In Berlin ist noch weit und breit nichts zu sehen...

Grüße vom manatee

Zitat:

Original geschrieben von s60T5



Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Ich dürfte gestern den aktuellen (185PS) D5 im XC60 Probefahren. Von fehlender Leistung hab ich nichts bemerkt! Natürlich fehlt das einte oder andere Pferdchen zum Vergleich mit meinem R, aber es kam NIE der Gedanke auf, dass ich untermotorisiert wäre im XC60.
Leistungsempfinden ist aber sehr Subjektiv, daher kommt vielleicht gleich der nächste Schreiberling unter mir und heult was von laut, und lasch.. Kann ich beiden nicht bestätigen AUS MEINER Sicht 😉
na ja, lasch würde ich nicht sagen ... für mich mehr eine Frage der Laufruhe:

Fahre seit 2003 XC90 2.5T. Auch bei dieser Motorisierung sprach man früher (und auch heute noch) vielerorts, dass diesem Motor die Laufruhe fehle. Ich habe das nie als so schlimm empfunden. Nun habe ich kürzlich eine Probefahrt mit dem XC60 D5 gemacht. Und was soll ich sagen: ich bin erschrocken! Der D5 im XC60 - und das ist jetzt meine subjektive Empfindung, bitte nicht schlagen - ist ein richtig nagelnder Diesel. Ich habe nur den Vergleich mit einem Audi A6 3.0 V6 TDI und die Laufruhe ist nicht zu vergleichen.

Für mich heisst das nun: Endtweder kommt der XC60 noch mit einem 2.5T, oder aber er ist von der Wunschliste gestrichen, da er aus meiner Sicht mit dem T6 übermotorisiert ist. Den V70 mit dem 3.2 V6 habe ich bereits unter die Lupe genommen. Schöner Motor! Verbrauchswerte wie beim 2.5T ...

Mal sehen, was mein nächster wird :-)

S60T5

lkjjölj

bin gleicher Meinung:

Bin vor ein paar Tagen mal den neuen XC60 Benziner probegefahren (wollte eigentlich D5 probefahren, war gerade nicht da) um mal das Auto zu spüren mit Breite und Länge und Wendigkeit, Bedienung etc. Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Aber mir ist der Benziner auch zu gross. Habe auf den D5 spekuliert.

Vor 2 Tagen bin ich nun noch den D5 gefahren. Ich habe mich darauf gefreut. Jedoch nur kurz: Für mich ist es einfach zu laut.
Das erinnert mich extrem an Lieferwagen fahren. (Vor allem bei der Beschleunigung).

Ich kaufe doch keinen XC60 mit D5 um ein Lieferwagensoundfeeling im Innenraum zu haben.
Passt bei mir persönlich nicht zusammen, so ein schönes Auto und dann dazu so Diesel.

Wenn möglich, möchte ich wieder einen Beziner, (Diesel in der Schweiz ca. -.30 CHF höher als Benzin) bin aber auch nicht abgeneigt von einem Diesel, wenn der Sound erträglich wäre.

XC 60 wäre für mich in Frage gekommen, hat mir vom Design sehr gut gefallen, aber mit diesem jetzigen Motorenangebot ist Volvo wohl praktisch ausgeschieden.
Schön wäre es, wenn es einen kleineren Benziner geben würde mit Allrad. Da wäre ich wieder dabei.

Werde auch mal andere Autohersteller mit Dieselmotoren anschauen um einen Vergleich ziehen zu können. Fahre sonst nie Diesel.
Hoffe, dass es andere besser machen, ansonsten bleib ich definitiv bei den Benzinversionen.

Liebe Leut,

kann es sein, dass hier der eine oder andere ein eher grundsätzliches Problem mit Dieselfahrzeugen hat?
Ich fahre inzwischen den 3. D5 und kann mich nur wundern, was hier alles erzählt wird.
Da ich ausschließlich Diesel fahre, gebe ich beispielsweise keinerlei Statements über Benzinmotoren egal
welchen Herstellers ab. Das, was hier teilweise zum D5 gesagt wird ist ausschließlich subjektiver Eindruck,
der mit dser Realität nicht allzu viel zu tun hat.
Es gibt ganz sicher bessere Diesel als diesen Volvo-D5, aber so schlecht ist der bei weitem nicht.
Ich fahre den D5 im C70 und da ist er ausschließlich beim Beschleunigen zu hören. Ohne Last ist
er kaum wahrnehmbar. Wem dies immer noch zu fiel ist, der sollte sich ein Gescheites Radio kaufen und
nicht mit den Ohren auf dem Armaturenbrett liegen.😁

Grüße
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Das, was hier teilweise zum D5 gesagt wird ist ausschließlich subjektiver Eindruck,
der mit dser Realität nicht allzu viel zu tun hat.

Das kann ich als Benzin-Kutscher unterschreiben. Laut ist das nicht. Und ansonsten dürft Ihr gerne mal meine DC Mistkrücke fahren. das ist ein Nagler wie er im Buche steht 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt den 2. D5 und kann auch etwas dazu sagen (wer hätte das bezweifelt?).

Es ist nicht unbedingt die Lautstärke, es ist dieser gequälte, absolut unharmonische Klang. Speziell wenn der Motor kalt ist, speziell wenn die Automatik etwas höher drehen will (nicht muß).

Nachdem ich aus meiner Einfahrt rückgewärts gerollt bin, muss ich eine kleine Steigung nehmen, verständlicherweise oft "kalt". Ich wollte immer schon einmal das Innenraumgeräusch aufzeichnen und damit alle Diskussionen hier beenden.

Wie auch immer: Selbst Du hast Dir den D5 ein 2. Mal zugelegt. Kann ein Automobil eine höhere Auszeichnung erfahren?

(Hatte ich aber schon einmal erzählt🙂

Ich hatte mir den 2. V70 D5 (den dritten V70 und den 5. Volvo insgesamt) bestellt, weil der Händler das neue Modell angekündigt hatte "wahrscheinlich mit 6-Zylinder, evtl. der PSA 2,7l den auch Jaguar verbaut, auf jeden Fall mit 210 PS oder mehr". Vereinbart war ein kostenfreier Wechsel sobald lieferbar. Dann kommt der V70 III mit dem gleichen Dröhnmotor und sieht auch noch schlechter aus als der alte. Auch sonst wenig Verbesserungen: Das Fahrwerk poltert nur geringfügig weniger, die Sitze sind schlechter, die Stereoanlage auch. Länger und teuerer ist er auch noch, der V70 II bietet sehr viel Stauraum bei akzeptablen Abmessungen. Da habe ich halt auf den Wechsel verzichtet und lasse seitdem meine schlechte Laune hier im Forum aus.

Aber es gibt Hoffnung: In zwei Wochen bekomme ich den 2.7l Diesel aus dem Jaguar. Nur mit anderem Auto drumrum. Und das ist traumhaft komfortabel. Und sieht besser aus (Ansichtssache). Und ist auch noch billiger (keine Ansichtssache).

Vielleicht poste ich einmal einen Vergleichs-"Soundcheck", bis Februar fahre ich den Volvo noch.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


und lasse seitdem meine schlechte Laune hier im Forum aus.

Toll, dass du das schon selbst erkannt hast!

Stellt sich nur die Frage, wann der Bus mit Leuten kommt, die das interessiert 🙄

Ja, ja, da wird man langsam gereizt.

Verstehe ich. Das ist ja genau, wie wenn man von Geburt an CSU wählt, und dann gibts nur den Huber...

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Ich habe allerdings noch nie ein Bild von einem XC60 ohne Navi gesehen.

Hat mal einer ein Bild von dem Ablagefach (anstelle Navi) ????
 

Hat plastikfuchs

hier

schon vor einem Monat gepostet:

Bild1

,

Bild2

.

Gruß, Olli

Könnte man den Thread nicht in "Schnickschnacklabberthread" umbenennen!

Der D5 ist zwar vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, andere Hersteller haben aber dennoch weitaus größeren Mist im Regal liegen.

Ich kann dieses Geschnacke hier echt nicht mehr ertragen.

Na, da hab ich ja 'ne schöne Diskussion losgetreten...

Was soll's . Was raus muß, muß raus... ;-)

Gruß

Limbo

Zitat:

Original geschrieben von limbodeluxe


Na, da hab ich ja 'ne schöne Diskussion losgetreten...

Mach Dir nichts draus limbo 😮 Für sowas gibts ja Foren 😉 🙂

...

Vor 2 Tagen bin ich nun noch den D5 gefahren. Ich habe mich darauf gefreut. Jedoch nur kurz: Für mich ist es einfach zu laut.
Das erinnert mich extrem an Lieferwagen fahren. (Vor allem bei der Beschleunigung).Mit beigefügtem Link kann sich jeder seine persönliche Meinung bilden. Ich würde sagen, viele Menschen geben extra Geld für "akustisches Tuning" ihres Neuwagens aus, um einen solchen Klang zu bekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=Jovq0tq5Ogo

Gruß
Bolido

Das Auto bei youtube ist aber leider kein Diesel.

Ähnliche Themen