ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC 60 T6: Vibrationen im Auto

XC 60 T6: Vibrationen im Auto

Volvo XC60 D
Themenstarteram 21. März 2013 um 20:07

Hallo alle Zusammen,

als ich mich hier im Forum vorgestellt habe, habe ich auch leichte Vibrationen am Lenkrad im Leerlauf erwähnt. Anfangs waren diese Vibrationen ganz leicht und fast harmlos. Leider hat sich das geändert. Jetzt vibrieren das Lenkrad, die Mittelkonsole, das Gaspedal, die geöffnete Tür... Das Ganze füllt sich so an, als ob ein LKW an der Ampel daneben stehen würde. Der Motor an sich läuft ruhig und ich habe bis dato keine Drehzahlschwankungen festgestellt. Allerdings ist ein leichtes Tackergeräusch zu hören, was ich aber als normal einstufen kann.

Ich war schon ein mal beim :) und seiner Meinung nach wären diese Vibrationen absolut in Ordnung. Hat aber versprochen, sich schlau zu machen und sich bei mir zu melden. Nix da... Heute habe meinen Voly auf dem Hof beim :) stehen lassen. Es wird morgen nach Fehler oder Fehlern gesucht.

Hätte jemand von Euch eine oder andere Idee, woran das Ganze liegen könnte? Hätte ich einen Diesel gehabt, würde ich mich nicht beschweren. Aber so was beim T6 :confused:

Danke erstmals im Voraus! Ich werde Euch am Laufenden halten.

Gruß

BelmaX,

der sich Sorgen um seinen Elch macht. :(

 

 

Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 27. März 2013 um 7:03

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73

wie schon so oft hier vorgeschlagen: fahr mal zu einer freien werkstatt. die haben oft mehr erfahrung, als die werkstätten vom :)

gerade dann, wenn es eine sackgasse zu sein scheint, schaden mehrere meinungen nicht, denke ich.

Ein Bekannter von hat eine eigene Werkstatt. Kurioserweise hat er mir gestern auch gesagt, er hätte gerne ein ähnliches Auto um vergleichen zu können. :) Ein Paar Ideen hat er aber...

Gruß

BelmaX

Themenstarteram 27. März 2013 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von sid2006

Ich würde nicht in eine freie Werkstatt fahren, denn Du hast ja noch Werksgarantie. Im Volvo-Zentrum Frankfurt steht ein T6 und bei Volvo Geissler in Karlsruhe steht ein T6. Da sollte doch ein Hörvergleich möglich sein. Geissler - da habe ich meinen xc70 T6 her, ist einer der größten Volvo Händler in D. Die haben immer wieder T6 im Angebot und wären eventuell auch von der Werkstatt ein Ansprechpartner, weil mit dem Motor Vermutlich Erfahrung.

sid2006

Das habe ich gerade vor! Vielleicht heute noch fahre ich nach Frankfurt. Wie Du, sid2006, gesagt hast, sollte ein Hörvergleich möglich sein.

Karlsruhe wäre für mich ein bisschen zu weit (ca. 165km). Aber das merke ich mir. Danke!

Gruß

BelmaX

Themenstarteram 27. März 2013 um 9:55

Erst Ende nächster Woche kann ich den XC60 T6 in Frankfurt zur Verfügung bekommen. Das Auto hat einen elektrischen Defekt, der behoben wird.

So viel Geduld muss ich schon haben :)

Gruß

BelmaX

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC

@sid2006

Reicht wenn Du das erst einmal beim :) ansagst und ihm das Summen vorführst, wenn Du gemein bist und es nicht erläuterst, hast Du dann ganz schnell eine neue Servopumpe, willst Du aber nicht, weil Du bist ja nett. Dann gibt es im System zum Thema Umwälzpumpe der Standheizung ein paar Einträge (wie zum Bsp. die Anleitung zum Entkoppeln). Es wäre aber gut, wenn auch Dein :)einen techn. Bericht schreibt, in dem er fragt, warum diese Pumpe überhaupt angesteuert wird bis 9 Grad Aussentemperatur, da dies ja die Zuheizerfunktion des Diesels ist und mit dem T6 nichts zu tun hat. Beim Diesel geht das Teil bei Betriebstemp. auch aus, das hat der Programmierer beim T6 aber vergessen (klar ist ja auch kein Zuheizer drin :D). Ansonsten mal in meinen Beiträgen stöbern, da steht es detaillierter.

Gruß

KUM

DAS ist ja lustig - dieses Problem hatte mein XC90 V8 mit Standheizung schon. Volvo Deutschlands Ingenieure haben trotz exaktem identischen Vergleichsfahrzeug, in das extra dafür eine Standheizung verbaut wurde, mit dem selben Problem KEINE Lösung gefunden. Die Lösung war damals (vor 6! Jahren), dass ich hier im Forum erarbeitet habe, dass wir über ein Relais/das AEM die SH deaktiviert haben, sobald der Motor lief.

Daher glaube ich, dass deine Hoffnung auf eine Lösung von VCG bei "mehr Berichten" nicht ganz realistisch ist.

Ich habe damals übrigens VCG den errechneten Mehrverbrauch in Rechnung gestellt. :D:D:D

Schönen Gruß

Jürgen

@BelMax: Es ist der Zeitpunkt, an dem du dich sehr freundlich aber auch SEHR bestimmt DIREKT an VCG wenden solltest. Das ist völlig unakzeptabel und es ist kein Ding, dass dein :) für so ein Problem auch mal den "Reiseingenieur" von VCG anfordert!

Sind die Vibrationen reproduzierbar?

Wenn du zu Vergleichsfahrzeugen fährst: Gleiche Videos machen mit Vergleich "anderer T6", "dein T6".

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Die Lösung war damals (vor 6! Jahren), dass ich hier im Forum erarbeitet habe, dass wir über ein Relais/das AEM die SH deaktiviert haben, sobald der Motor lief.

 

Daher glaube ich, dass deine Hoffnung auf eine Lösung von VCG bei "mehr Berichten" nicht ganz realistisch ist.

 

Ich habe damals übrigens VCG den errechneten Mehrverbrauch in Rechnung gestellt. :D:D:D

 

Schönen Gruß

Jürgen

Nicht ganz vergleichbar, die Standheizung läuft offensichtlich nicht, zumindest nicht hörbar und wir haben schon gründlich gehorcht. Ich hatte auch extra nach Motorstart die Standheizung gestartet und beendet, in der Hoffnung, das dann das Aus- Signal auch die Pumpe deaktiviert, aber die Heizung ging aus, nur die Pumpe lief munter weiter. Es scheint also wirklich nur die Pumpe zu sein.

Gruß

KUM

am 28. März 2013 um 15:26

Hallo Belmax,

das mit dem Vergleich ist ein absoluter Blödsinn. Mit deinem Fahrzeug stimmt einfach was nicht!

Ich fahre jetzt seit 35.000 km meinen XC60 T6, OR plus Polestar ohne irgendwelche echte

Beanstandungen, wenn man vom manchmal "brutalem" Turboloch und der Abriegelung der v-max

absieht. Würde dir gerne für deine Werkstatt mein Auto zur Verfügung stellen, wohne aber in

Tirol und das ist doch ein bißchen zu weit. Lass dich auf keinem Fall abwimmeln! Offensichtlich

sind dort keine Profis am Werk. Alles Gute, bin schon neugierig was der Grund ist.

Gruß aus Tirol.

Zitat:

Original geschrieben von halbturn

wenn man vom manchmal "brutalem" Turboloch

Wie meinen? Erklär mir das mal genauer.

am 29. März 2013 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac

Zitat:

Original geschrieben von halbturn

wenn man vom manchmal "brutalem" Turboloch

Wie meinen? Erklär mir das mal genauer.

Fahre ich zu einer Kreuzung und muß Abbremsen, um gleichwieder zu Beschleunigen, dann

rührt sich zunächst einmal garnichts. Manchmal stand mir schon der "Angstschweiß" auf der

Stirn, ob ich noch wegkomme bevor der Querverkehr da ist.

Hast Du ein 2011 Modell ? Das wäre dann eher die GT, ich kenne das nur vom D5, oder Du fährst in diesen Situationen sehr sportlich, dann gehört die GT in den S-Modus, damit dürfte das auch nicht auftreten.

Gruß

KUM

Ab zum Händler, dafür gibt es für die GT ein Softwareupdate. ;)

Themenstarteram 29. März 2013 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von gseum

@BelMax: Es ist der Zeitpunkt, an dem du dich sehr freundlich aber auch SEHR bestimmt DIREKT an VCG wenden solltest. Das ist völlig unakzeptabel und es ist kein Ding, dass dein :) für so ein Problem auch mal den "Reiseingenieur" von VCG anfordert!

Sind die Vibrationen reproduzierbar?

Wenn du zu Vergleichsfahrzeugen fährst: Gleiche Videos machen mit Vergleich "anderer T6", "dein T6".

Schönen Gruß

Jürgen

Die Vibrationen im Leerlauf sind permanent und reproduzierbar. Für den Tipp mit Videos ein Danke!!!

Gruß

BelmaX

Themenstarteram 29. März 2013 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von halbturn

Hallo Belmax,

das mit dem Vergleich ist ein absoluter Blödsinn. Mit deinem Fahrzeug stimmt einfach was nicht!

Ich fahre jetzt seit 35.000 km meinen XC60 T6, OR plus Polestar ohne irgendwelche echte

Beanstandungen, wenn man vom manchmal "brutalem" Turboloch und der Abriegelung der v-max

absieht. Würde dir gerne für deine Werkstatt mein Auto zur Verfügung stellen, wohne aber in

Tirol und das ist doch ein bißchen zu weit. Lass dich auf keinem Fall abwimmeln! Offensichtlich

sind dort keine Profis am Werk. Alles Gute, bin schon neugierig was der Grund ist.

Gruß aus Tirol.

Hallo halbturn,

von Tirol nach Hessen wäre tatsächlich ein bisschen zu weit! :) Aber trotzdem Danke!

Demnächst will ich die Werkstatt in Frankfurt am Main besuchen. Sie ist ziemlich groß und da steht ein XC60 T6. Meiner Werkstatt glaube ich nicht mehr. Eine freie Werkstatt hat zwei Fehler aus dem Speicher gelesen. Ich dachte, dass dieser Arbeitsschritt, sprich den Speicher auf Fehler untersuchen, zur Standardprozedur bei Lösungssuche gehört. Entweder hat man das nicht gemacht, oder hat man die gefundenen Fehler verschwiegen. Auf jeden Fall habe ich kein Vertrauen mehr.

 

Ich glaube auch nicht, dass Dein Problem mit dem "Turboloch" am Motor liegt. Eher ist die GT daran schuld.

Gruß

BelmaX

Die sollen den Reiseingenieur von VCG holen. Und wenn die das nicht wollen, ruf bei VCG an.

Ich wäre nicht mehr so geduldig.

Oder du übergibst den Fall sofort an die Frankfurter Werkstatt.

Kannst du hier mal ein Video einstellen?

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 30. März 2013 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Die sollen den Reiseingenieur von VCG holen. Und wenn die das nicht wollen, ruf bei VCG an.

Ich wäre nicht mehr so geduldig.

Oder du übergibst den Fall sofort an die Frankfurter Werkstatt.

Kannst du hier mal ein Video einstellen?

Schönen Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

ich mach das alles auf jeden Fall. Ich meine die Videos und den Anruf an VCG. Hab momentan bloß Zeitmangel und bin ein bisschen gestresst wegen anderer Sachen, aber das ist halt das Leben so :)

Frohe Osterfeiertage an Euch alle!!!

Gruß

Maxim

Deine Antwort
Ähnliche Themen